NVIDA 8800 GT VS ATI 3870 - Reine Qualitätsfrage

Conquer303

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
318
Ort
Reinbeker in Flensburg und Hamburg
Okay, Nvidia ist schneller, das ist hinlänglich bekannt.
Wie aber sieht es mit der Bildqualität und den Shadern aus?
Früher war ATI da immer ein Fünkchen besser. Hat auch das sich geändert?

Da man alle Spiele außer Crisis flüssig spielen kann ist es mir eigentlich egal, welche Karte mehr Frames abwirft.... ab ner bestimmten Framerate ist das ja so oder so nicht mehr zu erkennen.

Rein der optische Reiz ist also für mich entscheidend.

PS: Mir ist der Name scheiss egal! Hatte ne NVida 4400, ne ATI 9500 PRO und zum Schluss ne NV 7800 GT. Mit Wechselspielchen hab ich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
müssten auf gleichem niveau sein bzw. ich bezweifle dass du während dem zocken dort unterschiede feststellen wirst

erst wenn du bidlbearbeitung usw. machst kannst auf die Bildqualität schauen

wenn du aber vorwiegend zockst nimm die die mehr frames abwirft !
 
Habe in einigen Bildern gesehen dass die 8800gt wahrscheinlich deshalb so schnell ist weil sie eine schlechtere Quali hat.

Kann aber auch sein dass dort alte Treiber verwendet wurden.

Aber allein wegen der Stromsparsamkeit würde ich mich für die ATI entscheiden.
 
wenn du die ganzen Optimierunegn aus machst bei ATI wie zB AI OFF dann ist klar ATI besser aber bringt nichtmehr soviel FPS wie die GT;)

PS: ich hab 2 GT Karten, also kein Fanboy :fresse:
 
ich würde trotzdem zur GT greifen da sie eine gute bildqualität hat (ich bezweifle dass du den unterschied beider grafikkarten sehen wirst) und vor allem die bessere performance und architektur hat

mmhh also von der ATI hab ich nur schlechte sachen gehört ausser der preis und dass crossfire attraktiver ist als SLI aber sonst verliert sie in allen punkten gegen die GT !

(ich mein die ATI 3870 = spitzenmodell von ATI)#


ach übrigens wer stromsparen will lässt den pc gleich am besten aus !
 
mmhh also von der ATI hab ich nur schlechte sachen gehört
Was den zum Beispiel? :hmm:

ach übrigens wer stromsparen will lässt den pc gleich am besten aus !
Ne der nimmt ne ATi. Im Idle verbraucht die rund 30W weniger als ne GT und liegt auf Niveau einer 8500GT oder 7900. Unter Last nimmt sie sich dann nix mehr mit ner 8800GT.

@ Conquer303

NV bietet das etwas bessere AF, sonnst liegen beide Karten gleich auf. Wobei es gerade bei NV einige Probleme mit diversen Spielen gibt. Obs am Treiber liegt oder am Game wird sich zeigen.
Verfügbarkeit der beiden Karten sind schlecht, die der GT noch schlechter. Entscheide einfach aus dem Bauch heraus welche dir mehr zusagt. Einen Fehler machst du nicht, egal welche du von beiden kaufst.
 
Wenn er nicht so ein großer Spieler ist und sich net vor bissel mehr Strom fürchtet kauf dir ne HD 2900 PRO/XT vom Marktplatz.

Warum?

Für die karte gibt es ein MOD Treiber der sie zur CAT Karte macht für Bildbearbeitung (also zur FireGL) da haste dann was davon:)
Hinzugefügter Post:
NV bietet das etwas bessere AF, sonnst liegen beide Karten gleich auf. Wobei es gerade bei NV einige Probleme mit diversen Spielen gibt. Obs am Treiber liegt oder am Game wird sich zeigen.
Verfügbarkeit der beiden Karten sind schlecht, die der GT noch schlechter. Entscheide einfach aus dem Bauch heraus welche dir mehr zusagt. Einen Fehler machst du nicht, egal welche du von beiden kaufst.

naja das bessere AF sieht man aber nur auf Screenshots die was weiss ich wieviel mal vergrössert wurden, also das kann mir keiner sagen das er es deutlich sehen tut und er davon Augenkrebs bekommt :fresse:
In meinem zweiten PC ist ne x1950XTX drin, und ich seh überhaupt kein unterschied zwischen beiden karten weil die beide sehr gut sind:bigok: (in sachen Bildqualli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,kann vlt einer ein Paar Spielbilder reinstellen,der die Gt drin hat. Würd mich mal interessieren wie gut die aussehen.
PS: IN GOOGLE WAR NICHTS ^^
 
das ist denk ich mal sehr nah ran gezoomt, die Bläter find ich noch nichtmal so schlimm, CoD 4 die Helme ist krass :(
 
Irgendwie finde ich keine anderen Bilder bei Google.Immer wenn ich das eingebe kommen nur Bilder von der Karte mit Lüfter,ohne Lüfter und so .:)
 
AF siehst du nur in Bewegung. Oder wie will man flimmern auf nem Screen darstellen? ;)

Ich sags gern nochmal. Beide Karten sind gut, mit keiner macht man was falsch.
:)
 
Noch ne Letzte Frage.Würde ich die GT mit Amd Athlon 4200 mit 2.2 GHz und 2 Gb ram ausreizen.Wenn nein um wie viel Prozent.Wie könnte ich zum Bsp. Crysis zocken?
 
Wenn er nicht so ein großer Spieler ist und sich net vor bissel mehr Strom fürchtet kauf dir ne HD 2900 PRO/XT vom Marktplatz.

Warum?

Für die karte gibt es ein MOD Treiber der sie zur CAT Karte macht für Bildbearbeitung (also zur FireGL) da haste dann was davon:)


Aus keiner modernen Karte machst du mit nem Treiber eine CAD Karte.
(Abgesehen davon, dass man auch die Lautstärke der Karten mögen muss.)

Aber z.B. den Quadro FX Treiber kann man bei der 8800 GTS/GTX/Ultra genauso installieren... nur bringt das nicht viel, habe das auch selbst schon getestet.

Wollte ich nur noch anmerken.

Ob nun 8800GT oder 3870 ist für mich ne Glaubensfrage. Beide Karten haben Vor- und Nachteile und beide Karten sind wohl eher auf Spiele als auf berufliche Tätigkeit ausgelegt.

Bildqualität schätze ich bei beiden als sehr ähnlich ein, ich kann mir da nicht vorstellen, dass man wirklich große Unterschiede merkt. Jedenfalls macht da der TFT zum arbeiten wohl den größeren Part aus.

Die Ati hat die bessere Kühlung, verbraucht idle weniger und ist günstiger.

Die Nvidia scheint schneller zu sein und meist sind die Treiber auf nem besseren Stand finde ich.

Verfügbar sind ja beide so gut wie nicht...

2GB Ram dürften nicht das Problem sein, aber ein etwas flotterer Dualcore würde sich sicher nochmal bemerkbar machen... Prozente kann ich nicht erahnen ;)

mfg
 
Und wie hoch könnte ich z.b Crysis oder die neuesten Spiele spielen. Also mit meiner jetztigen x1600 hab ich um die 1500 3dmark06 punkte ^^.Wieviele Punkte hätte ich dann ungefähr mit der GT?
 
mit der gt solltest du bei deinem szs schon so an die 9500 kommen schätze ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten sind nicht mal richtig verkauft, dann hat man schon so eine Statisktik? @Hardwareking
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie gesagt bildquali wird bei beiden annähernd gleich sein, die ati (jaja eigentlich amd^^) verbraucht im idle deutlich weniger und bleibt auch insgesamt etwas kühler. die nvidia hat schon ein stückchen mehr leistung aber das ganze bleibt zwischen 5 und 10% leistungsplus bei der nvidia im durchschnitt also nich zu gravierend (ausnahmen gibts halt immer) und mit 8xAA hat die 3870 teilweise sogar die nase vorne. ich tendiere momentan eher zur 8800gt (will mir in 2 wochen nen neuen pc kaufen) aber da beide noch nicht verfügbar sind lass ichs halt davon abhängen welche zu haben ist.

ach ja hör nicht auf hardwareking, seine sig sagt alles.

wann macht endlich mal jemand gegen den kerl das regt grad gewaltig auf, das mit den ausfallraten is quatsch, da gibts überhaupt keine quellen zu.
 
Die Bildqualität ist auf beiden Karten ca. gleich, die Unterschiede sieht man, wenn überhaupt, nur auf Screenshots wenn man ewig hinschaut.
Ich sehe zw. GF8 und HD2900er bei mir keinen Unterschied...

Ich würde bei einem Neukauf auf den Preis achten..
Solltest du eine GT um die normalen 200-230€ bekommen, nimm die GT, ansonsten die ATI.. schenken tun sie sich nicht viel, aber bei 260€ für ne GT lohnt die ATI einfach mehr ;)
 
nvidia bringt bestimmt bald treiber, die die darstellung und die 3870 ausbügeln. an der bildqualität (AA+AF) hapert es ja nicht, sondern eher an der verbuggten darstellung von einigen elementen.
 
3870 ist hochqualitativer verarbeitet als 8800GT. Klare Unterschiede:
3870: Leiser effektiver Highend Dualslot Kühler, der füher auf dem Spitzenmodell 1950XTX verbaut war
(nicht der laute 1900XT Kühler!) bei 8800GT ein unterdimensionierter singleslot mit einem 55mm(!) Mini Brüller,
der im Herbst die Karte auf 90c in 3D steigen lässt ohne OC! Was wird wohl im Sommer sein?
Außerdem bleibt sämtliche Graka Abwärme bei GT IM Gehäuse und lässt die CPU Temp ansteigen,
bei 3870 wird sämtliche Abwärme AUS dem Gehäuse geleitet. Allein der Kühler wäre angesichts des geringen Leistungsunterschieds für micht das Top ATI Argument, mit neueren treibern wird die ATI wie gewohnt schneller..

Wenn nun Fanboys behaupten: toller GT Kühler, super leise und alles Lügen >
http://www.hartware.de/news_43216.html

3870 ist auch technisch moderner: 3870 55nm DX10.1 SM4.1, GT: 65nm DX10 SM4.0.
Fanboys könnten es schlechtreden und so tun als wäre 10.1 gar ein Rückschritt,
dieses bietet die GT aber nicht, sie ist rückständiger.
Als letztes ist 3870 im 2D Betrieb VIEL stromsparender und leiser dank Powerplay Stromspartechnik aus dem Notebookbereich, sowas bietet die GT nicht. Und 2D ist der klar überwiegende Betriebsmodus.
3850/3870 sind die ersten consumer Karten mit doppelter Floatgenauigkeit (doubleprecision) Nvidia hat nur singleprecision.

Dafür wurde an der GT Platine gespart und eine wichtige Bauteilgruppe weggespart:
es gibt eine leere unbestückte Lötstelle wo eigentlich die 3. Stromphase sein sollte.
Doch wg Knappheit bzw wg Kostendrückens wurde sie "wegoptimiert":
http://www.hardtecs4u.com/news/854

Das waren jetzt alles handfeste TATSACHEN, mögen die Fanboys daran rütteln, ändern können sie die Fakten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler der ATI-Karte ist allerdings hochwertiger als der von der Nvidia-Karte.

HD3870:
Nicht nur optisch macht der Dual-Slot-Kühler etwas her, auch qualitativ weiß das Kühlsystem zu gefallen. Als Material nutzt ATi ausschließlich hochwertiges Kupfer, das die Wärme schneller abtransportieren kann als kostengünstiges Aluminium. Selbst auf den Speicherbausteinen sind Kupferkühler angebracht. Auf dem eigentlichen Kühlkörper sind mehrere Kupferlamellen vorhanden, mit dessen Hilfe der Lüfter die warme Luft besser wegdrücken kann. Auf der RV670-GPU ist eine recht zierlich wirkende Kupferkühlplatte montiert. Selbst die Spannungswandler sind mit einem Kühlkörper bedeckt, einzig die Kartenrückseite muss ohne eine eigenständige Kühlung auskommen.
http://www.computerbase.de/artikel/...d_3870/6/#abschnitt_powercolor_radeon_hd_3870

8800GT:
Bei den Kühlermaterialien setzt Nvidia größtenteils auf kostengünstiges Aluminium. Mehrere Alulamellen sollen den Wärmetransport verbessern. Direkt auf der GPU sitzt ein eingelassener Kupferkühlblock, der wiederum durch eine Heatpipe mit dem Aluminiumkühler verbunden ist. Zu unserer Überraschung setzt Nvidia bei der GeForce 8800 GT auf einen kleinen 55-mm-Radiallüfter, der im hinteren Drittel des Kühlsystems montiert ist. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Der Radiallüfter saugt die kühle Luft aus dem Tower durch die Lüftungsschlitze an, leitet diese über die GPU und bläst die aufgewärmte Luft wieder aus den vorderen Lüftungsschlitzen hinaus. Der Speicher ist in dem Kühlsystem mit einbezogen. Unter Windows taktet sich die GeForce 8800 GT wie sämtliche Vorgängerprodukte mit der G8x-GPU nicht herunter, sondern agiert weiterhin mit den maximalen Taktraten. Schade. Für die Lüftersteuerung muss man Nvidia hingegen ein großes Lob aussprechen. Die Grafikkarte fällt zu keiner Zeit unangenehm auf und bleibt selbst nach einer längeren Lastphase leise. Mehr dazu im Abschnitt Lautstärke.
http://www.computerbase.de/artikel/...00_gt_sli/4/#abschnitt_nvidia_geforce_8800_gt
 
Sagt mal was passiert eigentlich wenn man den Grafikkartenkühler immer auf 60 statt 30 Procent laufen lässt.Dann kommt die Gt doch kaum auf 80 Grad oder?
 
@Seb74


Steigst dann auf die HD3870 um oder bleibst bei deiner HD2900 PRO 800-900
Weiss selbst nicht was ich machen soll. wenn der CAT 7.11 das IDLE Auf,- Runterdrehen des Lüfters beseitigt und die Temps Kühler beliben als bei 7.8 bis 7.10 werde ich wohl auch bei dieser Karte vorerst bleiben!!
Obwohl reizen würde mich die 3870 enorm, aber lieber dann die X2 3870.....
 
Sagt mal was passiert eigentlich wenn man den Grafikkartenkühler immer auf 60 statt 30 Procent laufen lässt.Dann kommt die Gt doch kaum auf 80 Grad oder?



Sollte wohl so sein, nur würde ich bei Fixierten Lüfterdrehzahlen aufpassen wie sich die Temp unter Last entwickelt. Nicht das durch die Fixierung bei Last die Temp zu hoch wird , da die Karte ja dann nicht hoch regelt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh