Jetzt noch einen Q6600 kaufen?

JackA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
8.877
Ort
Oberbayern
Hi,
Da ich schön langsam merke, wie mein e6300er an seine Grenzen stößt (verglichen mit nem e6550) wollte ich gleich zu nem Q6600 greifen, die ja jetzt schon für 210.- zu kriegen sind.
Da ich immer das Glück habe und mir die Hardware dann besorge, wenn sie 1 Woche später um mehr als 50% billiger werden (damals 6800er Nvidia für 270.- Woche später 170.-, etc..), wollte ich fragen, da ja jetzt der QX9650 Release war (oder auch net, laut verfügbarkeit), ob der Q6600 demnächst im Preis drastisch fallen wird? oder ob man jetzt einfach so zugreifen kann, ohne sich danach in den Allerwertesten zu beißen.

Achja falls ichs vergesse, ich hab neben Spielen noch diverse andere multimediale Programme laufen. Also ein Quadcore würde das ganze schon ruckelfreier gestalten denke ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf grund des Qx9650 werden sich die preise von "vernünftigen" modellen kaum ändern. Wenn du einen quad jetzt brauchst und keine 1000 mücken für den Qx9650 ausgeben magst, dann greif zu. Kannst den im jänner oder februar immer noch wieder verticken und durch einen yorkfield quad mit vernünftigem preis ersetzen.

Das ist jedenfalls was ich mir vorgenommen habe als ich mir im september einen G0 Q6600 geholt habe.
 
hm ich würde an deiner stelle noch warten. ein e6300 auf 3ghz sollte dich noch die 2 monate gut überbrücken können.
 
Sehe es genau so wie Gani.

Ein q6600 wird noch lange reichen und mit Übertaktung noch länger.

Und der qx9650 ist eine Extreme Edition, der beeinflusst die restlichen CPUs fast gar nicht.
 
ich denke ebenfalls nicht dass die preise aufgrund des qx9650 sinken werden.
außerdem kannste , falls sie so drastisch sinken sollten innerhalb von 2wochen den q6600 zurückschicken(sofern du online kaufst; fernabsatzgesetz)
die ~200e für nen q6600 lohnen sich auf jeden fall, da er sich gut oc'en lässt und leicht wieder verkaufen lässt(pass aber auf dass du nen g0 erwischst , lässt sich besser verticken) ;)
 
ja... aber im Vergleich mit nem QX96 blabla stösst der Q6600 bald auch an seine Grenzen
 
@hokkaido: Vestehe ich Dich richtig, das Du den Q6600 mit Anwendungen so zuknallst, das Du schnell befürchtest mehr Power zu brauchen?!? :hmm:

Ansonsten ist es mit Hardware immer so das sie schnell veraltet, sobald sie sich in deinem Besitz befindet ...

Ansonstet wart halt noch ein-zwei Monate bis die neuen "low-end" Quads rauskommen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe haben sie etwas mehr Cache, leistungsmäßig wirst Du für den Hausgebrauch keinen Unterschied merken.
 
Der Q6600 ist auch bei Video Anwendungen oder übertaktet sehr schnell......Der Penryn unterstützt zwar SSE 4 aber das ist noch nicht so von der Software optimiert....

Q6600 oder XEON 3220 ist die beste Leistung zur Zeit für schmales Geld.....wenn du sehr viel Geld übrig hast dann nehm dir den QX 9650 !
 
@Mario:

Dito.

Vom P/L im Leistungssektor ist der q6600 ungeschlagen.
 
Lohnt es sich den nicht auf den Q9450 zu warten? Der soll doch Preislich auch gar nicht so teuer werden, und er Q6600 wird dann auch nicht in die höhe schießen, so das man sich immer noch für den Q6600 entscheiden kann.
Wenn Du ihn nicht dringend brauchst würde ich noch ein bischen warten.

Gruß Stefan
 
@Mario:

Dito.

Vom P/L im Leistungssektor ist der q6600 ungeschlagen.

Würde eher den Xeon 3220 als ungeschlagen bezeichen, weil die 5€ oder was das sind reissens nicht raus, und dafür hat man bessere Maxtemp Werte. Eigentlich ist der Xeon 3210 der P/L Sieger. Weil das ist der günstigste Intel Quadcore um die 214€. Und wenn man den übertaktet macht der bestimmt Q6600 Overclocked Werte, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder du wartest bis AMD seine quads aufn Markt hat... da kosten 4*2,4Ghz rund 222 Euro

wie gesagt hab meinen "alten" quad (B3 stepping darum alt) mit 9*300 Mhz laufen also 2,7 Ghz boxed.(Vcore Auto) Is halt net enorm,aber er soll ja noch halten.Und Spiele welche über 2,7 Ghz brauchen zeigste mir mal.

Auf Vista brauchste mehr ok ,steht auch auf der Hellgate:London Verpackung: Win XP 1,8 Ghz Vista 2,4 Ghz =)

Nein ernsthaft ,ich hab mir halt damals nen Quad gekauft weils geld übrig war,und ich halt gut kalkuliert habe mit den restlichen Teilen...
Auch wenns nervt brauchst du den Quad wirklich ?
Wenn man hier Sachen liest wie,mein E6600 is zu lahm soll ich mir einen Q6600 holen,hallo? da lang ich mir ans Hirn.Ok gebt euer geld aus,wenn ihrs habt.Hätte ich einen E6600 würde der mir noch reichen,aber 100%

Versuch ma deinen E6300 zu übertakten,evtl bis zu 30 euro in nen guten Kühler investieren oder nochmal 70 euros fürn gut lüftiges gehäuse und dann schau mal.Müsstest den nur auf 2,4 Ghz hoch bring fürs erste,das wäre ein E6600 sozusagen oder auchn Quad vom Takt her.
 
ich habe im moment einen celeron s 420 @ 3GHz drinne und muss sagen, dass mir die leistung sogar fast reicht. auch beim zocken macht der kleine celeron auch alles gut mit.
 
KAUFEN KAUFEN KAUFEN

hab mir erst gestern einen bestellt + Scythe Mugen

dann knüppel ich den auf 3,5GHZ und hab LAAAANGE meine ruhe !
 
Versuch ma deinen E6300 zu übertakten,evtl bis zu 30 euro in nen guten Kühler investieren oder nochmal 70 euros fürn gut lüftiges gehäuse und dann schau mal.Müsstest den nur auf 2,4 Ghz hoch bring fürs erste,das wäre ein E6600 sozusagen oder auchn Quad vom Takt her.

schau dir mal seine signatur an ;)
kannst dir ja vorstellen was er mit nem G0 Quad anstellen koennte :asthanos:
 
Also schonmal danke für die ganzen Antworten.
Ich habe den 6300er auf 2940MHz zur Zeit mit 43°C Lasttemperatur unter ner Wasserkühlung.
Was mir jetzt aufgefallen ist, da ich auch, wärend ich zocke, TV gucke und grafisch bissl arbeite (ja multitasking auch wenn ich keine Frau bin :bigok: ), ist mein CPU schnell bei 90% Auslastung und was ich denke bei Hellgate London auch schöne Ladezeiten verursacht. Ich arbeite auch mit 2 Monitoren.
Ich habe ja die Einstellung, dass man net immer das Beste haben muss, doch quält mich die Frage, obs mit nem Quadcore die Ladezeiten verringert und durch CPU Auslastung bedingte hänger vermieden werden. Ich hab jetzt mal gelesen, dass Quadcores, wenn sie unterstützt werden, 36% mehr Performance bringen im Vergleich zu nem Dualcore, was sich natürlich sehr gut anhört.
Naja auf kurz oder lang werd ich mir doch nen Q6600 holen, was mir halt wichtig ist, dass, wenn ich mir jetzt einen q6600 kaufe und er in ner woche nur noch die hälfte kostet, ich net zu enttäuscht bin. Aber das mit den 2 Wochen Rückgaberecht, an das hab ich jetzt noch garnet gedacht, danke schonmal für den Tip.
 
Leider liegt es in der Natur der Wirtschafft dass vor Xmas einige Komponenten schlechter verfügbar sind.
Das liegt weniger an den Shops sondern eher an Herstellern wie HP, FSC, Dell etc. die für das Xmas Geschäft einige Sachen dazu kaufen.

Dann gibt es noch das geringwertige Wirtschaftsgut welches viele Firmen vor 2008 noch Investitionen von unter 410€ machen um die Sachen in einem Jahr abzuschreiben. Dies ist nächstes Jahr auch nicht mehr möglich.

Demnach "kann" der Preis für CPUs oder Speicher noch etwas steigen.
 
also bei Hellgate London haste mit 2 GB RAM bis zu 80% auslastung und einmal hatte ich auch 80% Cpu auslastung mit meinem Quad,nur fürs zoggen.

Das Spiel ist so unoptimiert,das wird noch geändert,keine Sorge.Nur weils Spiel ruckelt heissts net das dein Rechner schlecht ist.

war ja nurn Beispiel...
 
nene es liegt net nur am Ruckeln des Spiels, es liegt daran, was nebenbei läuft und das ruckelt inkl. dem was ich zocke.
 
also wenn du wirklich viel gleichzeitig machst lohnt sich schon ein Quad, mit der WaKü kannste den ja auch supergut hochjagen. du solltest halt wissen dass im januar die neuen quads kommen....hast du dir mal testberichte angesehen dazu?
 
Das ist natürlich auch ein Punkt mit den 45nm C2Qs. die dann auf 5,6 GHz LN2 cooled gehn xD, aber die CPUs sollen erstmal die ersten Revisionen überstehen, bevor ich mir die ins Auge fasse. Was ich befürchte ist, dass dann der q6600 nicht billiger wird, sondern ausläuft wenn die 45nm Charge von Intel released.
 
Da missbrauche ich den Thread doch auch mal für eine Frage zu dem genannten Prozessor. Ich stehe vor der Entscheidung, das ich mir diesen CPU in 2 Wochen kaufen will, stellt sich mir nur die Frage, ob ich da beim Kauf auf ein bestimmtes Stepping achten soll/muss?

Ich will den schon übertakten, habe aber keine Wakü, noch muss ich 4Ghz damit knacken. Also keine Extremübertaktungen. Lese viel von dem G0-Stepping. Sollte ich also gezielt versuchen ein G0-Stepping zu kaufen oder kann man auch mit den anderen ordentliche OC-Ergebnisse erreichen?
 
Greif doch zum G0 Stepping kostet auch nicht mehr, 3 Ghz sind drin wenn nicht mehr. Beim Normalen ist in der Regel bei 3 schluss. Aber 3GHz bei einem Quadcore ist schon ordentlich Power. Aber ich persönliche warte noch auf die Entry 45nm Quads. Kommt natürlich drauf an was für einen prozessor du hast bei einem e6600 würde ich auf jeden fall warten
 
Nene, habe noch einen X2 4200+. Werde den ganzen Rechner austauschen und den hier in der Familie weitergeben. Für mich hat die Kiste ausgedient!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh