Mein nächstes Projekt - absolut silent?

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.197
Hey und hallo,

ich suche konstruktive Vorschläge, um mein Vorhaben realisieren zu können. Mein aktueller Rechner steht in der SIG. Problem bei dem ist in Bezug auf den SIlentcharakter, dass er nur 80mm Lüfterplätze hat und aufgrund von lediglich 3,5"-Festplattenkäfigen auch keine Dämmung dieser in sinnvollem Maße möglich ist.

Da ich beabsichtige, Anfang nächstes Jahr nen X4-System koplett neu aufzubauen, fange ich grad an, mir über die Küphlung Gedanken zu machen. Ziel ist ein richtig gutes sehr leises System auf LuKü-Basis zu kreieren.

Folgendes hab ich mir bis jetzt rausgesucht:
Basis/Gehäuse: Lian Li
Müsste ganz gute Voraussetzung haben, da insgesammt 3x120mm Lüfterplätze vorhanden sind und ein 5,25"-Festplattenkäfig eingebaut werden kann.

Dann dachte ich an eine Gehäusedämmung, da ich die bei meinem aktuellen Rechner auch habe und damit ganz zufrieden bin:
Dämmung

Als Festplattenbox: HDDBox

Dann die Lüfter des Gehäuse in der Front und im Heck austauschen mit
Scythe SFlex
Interessant könnten aber auch die neuen Noctua werden.

Als Netzteil dachte ich an ein Seasonic S12II 430Watt Dies hat zwar kein Kabelmanagment, sollte aber sehr Leise und trotzdem ausreichend stark für nen Quad und ne Mid-High-Graka sein (alla 88GT oder 29pro)

CPU und GPU-Kühler wollte ich von der Firma Thermalright nehmen. Für die Graka dachte ich an den HR-03 mit nem 120ger Lüfter und bei der CPU entweder den Ultra-120 eXtreme oder aber den IFX-14. Letzterer schreckt mich aber aufgrund seiner enormen Größe etwas ab. Ich könnte mir vorstellen, dass durch dieses Monster die Durchlüftung des Gehäuses beeinträchtigt wird.

So, jetzt seid ihr dran, eigentlich siehts ja schon sehr komplett aus. An den aufgezählten Komponenten seht ihr, das der Preis eigentlich keine große Rolle spielt. Wobei ich ja immer noch ne ganze Ecke billiger bin, als mit WaKü. Diese kommt aber erstmal nicht in Frage, da ich nicht am Gehäuse rumbauen möchte, jedoch das Lian Li eigentlich schon feststeht.

Im Prinzip könnt ihr alles auf den Kopf stellen, mir bei der CPU-Kühler Wahl helfen oder eine adere HDDBox vorschlagen oder die Dämmung ändern. Ich freue mich über eure Mithilfe ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das A16 ist keine schlechte Wahl ;) Ich bin sehr zufrieden damit, allerdings ist es recht kurz, gerade wenn man vorne unten einen Festplattenkäfig hat...

Du möchtest dein System also sehr leise machen?
Dann nimm nicht den Ultra-120 eXtreme, da dieser mit langsam drehendem Lüfter zu stark einbricht, der IFX-14 performt in diesem Bereich besser. Wie kommst du darauf, daß er die Durchlüftung behindert?
Hätte ich nicht schon recht gute S-Flex, würd ich Noctua nehmen, die im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Luft fördern als die S-Flex.

Aber ich würd mir Gedanken über die Kühlung der Komponenten machen, wenn sie da sind, und deren Wärmeentwicklung bekannt ist, denn ich kann mir gut vorstellen, daß der Phenom X4 im Bereich heutiger Quads oder sogar darüber liegt. Außerdem kommen bis dahin sicher noch viele Kühler, die evtl. besser sein könnten.
 
Hallo,

wie pajaa schon sagte, ist das A16 eine gute Ausgangsbasis. Jedoch würde ich auf eine Dämmung vorerst verzichten.
Statt zu den Silentmaxx HDD-Boxen würde ich zu den (fast) baugleichen XILENCE Gegenstück greifen: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_266&products_id=4805

Anzumerken ist, dass die Dämmwirkung eher gering ist, dafür bleiben die Platten recht kühl, bei einer guten Entkopplung. Ansonsten solltest du zum Scythe Quiet Drive greifen, welches eine bessere Dämmwirkung hat. http://geizhals.at/deutschland/a198474.html

Mr. Miyagi sollte dazu am besten was sagen können, denn er hat beides ;9

Lüfter würde ich die S-Flex empfehlen.

Die Kühlerfrage würde ich noch offen lassen, meine aber, dass ein Thermalright HR-01plus oder der IFX-14 eine bessere Wahl wären, als der Ultra-120 Extreme. Der HR-01plus ist für knapp über 40 EUR erhältlich.
 
Die Dämmwirkung beim Xilence HDD Cooler CL ist/war so gut, dass ich seit ner Woche nun zwei Scythe QDs drin habe. ;) Jetzt ist Ruhe. :)
Deswegen würde ich auch nicht unbedingt die doppelt so teure Silentmaxx Box empfehlen. Da ist genauso wenig Material um die HDD herum.

Beim CPU Kühler (und allem anderen ;)) stimme ich Patrick voll zu.
IFX oder HR01plus sind für deinen Einsatztweck die bessere Wahl, siehe auch hier.
 
Als erstes erstmal danke an euch drei ;)

[...]allerdings ist es recht kurz, gerade wenn man vorne unten einen Festplattenkäfig hat

in wie weit schränkt dies die Wahl der Graka ein?

Dann nimm nicht den Ultra-120 eXtreme
OK, danke, denn Tipp werde ich beherzigen

Hätte ich nicht schon recht gute S-Flex, würd ich Noctua nehmen, die im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Luft fördern als die S-Flex.
Wie sieht es mit den Lagern aus? Die SFlex haben ja so ein spezielles Lager. Wie ist da die Geräuschentwicklung bei den Noctua?

Aber ich würd mir Gedanken über die Kühlung der Komponenten machen, wenn sie da sind, ...
Man kann nie früh genug anfangen :d, Ich will diesmal nix dem Zufall überlassen, denn das Wissen, was ich jetzt schon erlange, sorgt dafür, dass ich später im entscheidenden Moment die richtigen Fragen stellen kann :wink:

Jedoch würde ich auf eine Dämmung vorerst verzichten.
Warum?

Statt zu den Silentmaxx HDD-Boxen würde ich zu den (fast) baugleichen XILENCE Gegenstück greifen: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=263_266&products_id=4805
Anzumerken ist, dass die Dämmwirkung eher gering ist, dafür bleiben die Platten recht kühl, bei einer guten Entkopplung.

Wie sieht es denn mit der Kühlung bei der Silentmaxx-BNox aus? Gibt es da negative Erfahrungen?

Der HR-01plus ist für knapp über 40 EUR erhältlich.
Den werde ich mir mal anschauen :cool:

Die Dämmwirkung beim Xilence HDD Cooler CL ist/war so gut, dass ich seit ner Woche nun zwei Scythe QDs drin habe. ;)
QDs?

Deswegen würde ich auch nicht unbedingt die doppelt so teure Silentmaxx Box empfehlen. Da ist genauso wenig Material um die HDD herum.
Wie sieht die Kühlleistung der Silentmaxx aus?

Um mal noch paar wichtige Details zum restlichen System zu geben, damit ihr auch noch besser Nachvollziehen könnt, wie es im Case dann aussehen wird. Also wie gesagt, steht fest, dass es ein Phenom X4 wird auf nem High-End-Board ala Gigabyte DQ6, d.h. MB mit ner Heatpipekonstruktion. Zur Graka habe ich ja schon paar Angaben gemacht, wird aber darauf hinauslaufen, dass e3s nicht das Highend-Modell wird. Weiterhin wird lediglich ein DVD-Brenner, nur eine Festplatte und eine Soundkarte im letzten PCI-Port eingebaut. Es sollte also ein relativ aufgeräumtes Case werden.

Grüße
 
Wie sieht es mit den Lagern aus? Die SFlex haben ja so ein spezielles Lager. Wie ist da die Geräuschentwicklung bei den Noctua?

Auch Noctua verwendet eigens entwickelte Lager, ein sogenantesselbst-stabilisierendes Öldruck-Gleitlager

Ich habe selbst einen Noctua NF-S12-1200 im einsatz und bin mehr als zufrieden und ich kann IMHO bestätigen das sie im vergleich zu einem konventionellen lüfter bei gleich drehzahl mehr Luft fördern.

PS: Der Noctua Lüfter den du am anfang deines Threads angegeben hast is im Europäschen raum noch nicht erhältlich! Auserdem ist eh für den einsatz auf einem CPU Kühler optimiert siehe -> NOCTUA

Gru? Frag-P
 
jo danke, aber ich habe ja dann auch einen cpu- und gpu-kühler zu kühlen .... :bigok:

warum soll der dann nicht auch im case ne gute figur machen? --> Habs nachgelesen un d damit erübrigt sich die frage!
Hinzugefügter Post:

Statt zu den Silentmaxx HDD-Boxen würde ich zu den (fast) baugleichen XILENCE Gegenstück greifen:
Die Dämmwirkung beim Xilence HDD Cooler CL ist/war so gut, dass ich seit ner Woche nun zwei Scythe QDs drin habe. ;)

Jetzt hab ichs verstanden ... also die Scythe QuiteDrive ist gebongt! :bigok:
Wie siehts bei der mit köhlung aus?


Wie ist eure Meinung nun letztendlich zum gesamten Projekt? Kann man trotzdem noch moderat übertakten bei trotzdem minimalen Geräuschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch ein Link ins Gehäuse-Board, vielleicht kann mir ja bei der Frage jemand aus dem LuKü-Board helfen :)

gruß


edit: Habe mir mal ein paar Reviews zum HR-01 Plus durchgelesen und zur Zeit ist dieser auch mein Favorit.
Aber wie ist das nun mit der konvexen Bodenplatte (d.h. nach Außen gewölbt?)? Muss da was geschliffen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,
also, leise ist erstens relativ, die ienen haben nen rechner mit 7 lüftern neben sich stehen und finden dies leise, der nächste hat "nur" noch elektronik zirpen was öchstens noch die nächste maus höhren kann und regt sich über sein brüllendlautes system auf.

wenn du mal bei silentpcreview schaust dort ist ein hervorragender test zu den noctua , das besondere ist mit feutlich geringerer drehzahl liefern sie noch luft, wo bei anderen lüftern schon lange der luftstrom abgerissen ist.

wenn du nicht selber eine dämmung für die platte bauen möchtest, kommst du momentan um das quiet drive nicht herum. die platte wird im allgemeinen 2-4° wärmer, schlimm ist dies nicht, vorallem weil die differenz auf den selben ort angegeben ist, mit und ohne QD. es empfiehlt sich die box auf den boden zu montieren, wie Mr.Miyagi es auch getan hat.

wenn du noch etwas mit deinem projekt warten kannst würde ich an deiner stelle vieleicht noch etwas warten, viele hersteller bringen gegen jahres ende oder im 1Q des neuen jahres neue kühler raus. ansonsten kann ich patrock nur recht geben.
laut jockels test bei silenthardware.de hat sich durch die "andersartig" form der boden platte kein wirklich schlechtes ergebnis herraus gestellt, meines wissen nach wurde das aber schon ziemlich oft diskutiert. da der kühler aber nicht schlecht abschenidet, würde ich da nichts schleifen.
Konvex

wenn du ein empfindlicher zeitgenosse bist und damit meine ich dein ohr, dann wirst du deinen rechner hören.

dämmung bringt daher nicht viel, da sie ein lautes system nicht blitz artig leiser macht, meist steigen die temperaturen und wenn du sie nicht benötigst wäre dies verschwendung. mit gehäuse dämmung lässt sich super hochfrequenter kram dämmen, elektronik fiepen etc. wenn du sowas nicht hörst, brauchst du es nicht.

wenn du möchtest kannst du mal hier schauen silenthardware systemvorstellungen

aber hier gibt es auch genügend leute die sich mit dem thema beschäftigen.

gruß zivi/osmosis.
 
Erstmal danke an dich, Zivi ;)

Ja das Projekt hat noch Zeit, wie ich oben schrieb, wird das wohl so gegen Februar 2008 starten. Jenachdem, wie die Phenom X4 verfügbar sind und was sich auf dem Graka-Markt tut.

Mit der Dämmung möchte ich ja nicht ein lautes System leise machen, sondern eher ein leises noch leiser :bigok:

Noch eine Frage zum Scythe QD: Wenn die Box hinter dem Lüfter an der Front sitzt, wird sie doch gekühlt? Das sollte doch für moderate Temperaturen sorgen?

Gruß
 
dämmung bringt daher nicht viel, da sie ein lautes system nicht blitz artig leiser macht, meist steigen die temperaturen und wenn du sie nicht benötigst wäre dies verschwendung. mit gehäuse dämmung lässt sich super hochfrequenter kram dämmen, elektronik fiepen etc. wenn du sowas nicht hörst, brauchst du es nicht.

Ich habe bereits mehrere Systeme komplett gedämmt gehabt und bei keinem sind die Temps dadurch gestiegen. Da sich das allerdings nicht verallgemeinern und deine Aussage in Systemen mit schlechter Be- und Entlüftung zutrifft, kann man das noch stehen lassen. Sonst stimm ich dir bei Allem voll zu. :)

Noch eine Frage zum Scythe QD: Wenn die Box hinter dem Lüfter an der Front sitzt, wird sie doch gekühlt? Das sollte doch für moderate Temperaturen sorgen?

Gruß

Ja das tuts. Als Beispiel mein Sys. Hab eine SQD (Inhalt Samsung 320GB) direkt hinter der Front auf dem Gehäuseboden mit Schaumstoff entkoppelt. Davor befindet sich ein Aerocool 140 mm Lüfter der mit 500 rpm einen Hauch Luft drüberbläst. Die andere SQD (Inhalt Samsung 500GB) ist dahinter entkoppelt über einem Bodenloch montiert.

Die Temps liegen bei beiden im Idle so um die 27-29°C bei momentan knapp 22°C Zimmertemp. Unter Last erreichen die gerade so die 40°C, optimal für HDDs.
Hätte ich nur eine SQD könnte ich auch das Bodenloch zumachen und den Frontlüfter entfernen. Würde immer noch tempmässig reichen, wenn der Hecklüfter, Grafikkarten und Netzteillüfter die Luft darüber ansaugen.
 
Die SQD ist wie gesagt gebongt, im Lian Li A16 wollte ich den Laufwerkskäfig sowieso entfernen und lediglich die Box ganz unten hinter den Frontlüfter montieren. Das sollte optimal gehen.

Und wenn die Dämmung ion sachen Temperatuiren keinen merklichen Nachteil hat, wovon ja beim guten Belüftungskonzept des A16 auszugehen ist, wird die auch eingebaut. :bigok:

Wie gesagtm das Leise System soll ja noch leiser werden. Ich will ja keine Krachkiste dämmen :bigok:

Gruß
 
ich würde von lüftern in der front absehen diese hört man meist eher als lüfter im heck, lüfter im heck reichen auch vollkommen aus.

zur dämmung->
ich würde wirklich davon absehen, dämmmatten sind meist total überteuert und bringen wenig, wenn dann würde ich zu bitumenentdröhnmatten (Sinus live MXM), diese eigenen sich vorallem für hochfrequentes fiepen, von elektronik und co. und sieht in leder optik stylisch aus :fresse: . sind aber auch schwer.

was für eine graka soll verbaut werden? weil ein AC S1 reicht oft auch ohne extra lüfter.
 
Lüfter im Heck sind nur (vollkommend) ausreichend, wenn der Luftstrom stimmt und keine Komponenten gekühlt werden sollen, die sich nicht im direkten Luftstrom befinden.
Ansonsten kann man die Frontlüfter wirklich so langsam laufen lassen, dass man sie auch direkt hinter der Front nicht mehr hört. Fördern dann zwar kaum noch Luft sorgen aber punktuell bei der HDD für Kühlung. ;)
Ansonsten stimmts natürlich, die Entlüftung ist das Wichtigste.

Mit den Bitumendröhnmatten wird man denke ich nur den Körperschall eindämmen können. Bei den günstigeren LianLi ist das ja mitunter auch nötig.
Die PC-Dämmmatten schlucken durch die Textilschicht aber auch noch etwas Luftschall.

Zum Preis:
http://geizhals.at/deutschland/a214533.html

Wenn man das mal hochrechnet, ne Sinus live mxm 20 x 50 cm kriegste für etwa 2 Euro. Pro Quadratmeter etwa 19,90 (was ich so auf die Schnelle gesehen hab).
In nem bequiet Universal Big Set:
5 Stück Dämmungspappe (Bitumpappe) 2.2mm mit Spezialschaum 8mm Vliesbeschichtung (400 x 240 mm)
1 Stück Spezialschaum Vliesbeschichtung 20mm (400 x 240mm)
17,84 Euro für 0,576 qm im Vergleich zu 11,46Euro für die gleiche Menge Sinus Live MXM.

Also jetzt nicht unbedingt "total überteuert". ;)
6,20 mehr und dafür ne viel bessere Optik. :)
 
wenn dann würde ich zu bitumenentdröhnmatten (Sinus live MXM)

Die Dinger hab ich in den Türen meines Autos, und die stinken definitiv, was die PC-Dämmsets nicht tun!

Die PC-Dämmmatten schlucken durch die Textilschicht aber auch noch etwas Luftschall.

Genau so sehe ich das auch ;)

Wie gesagt, hab ja die BeQuirt aktuell verbaut, und die haben nicht gestunken :fresse:

Gruß
 
ich hab ne bitumenbox für meine festplatte gebaut und nicht nur eine ganz ehrlich die stinken in keinster weise. ich habe gerade die erfahrung geamcht das die hochfrequenten geräusche sehr gut durch solche matten geschluckt werden.

die textilschicht auf den pc dämmatten ist ehrlich gesagt viel zu klein um nennenswert was zu schlucken. einen rechner komplett voll zukleistern braucht man meist auch nicht. Wenn dann müsste die schicht deutlich dicker sein und vorallem anderes geformt. ist eben nichts halbes und nichts ganzes.
ich selber habe nichts der gleichen in meinem rechner hören kann ich nur etwas bei geöffnetem gehäuse ab 50cm ist aber auch da stille.

ich kann nur sagen das ich seltens bis gar nicht gesehen habe das diese dämmsets wirklich etwas bringen, außer in der front meines chieftec dragons dann hört man das cdrom weniger :fresse: .

schau dir wie gesagt die rechner bei den systemvorstellungen mal an, rechner dämmung wird da eher mangelware sein. gerade bei leichtem alu würde ich eher zu entdröhnmatten greifen, weil die pcsets oft viel zu leicht sind. aber wie gesagt das ist meine persönliche erfahrung, das muss sich mit deiner nicht decken, wenn du umbedingt ein fertiges set rein kleistern möchtest ist dies deine sache :).
 
Zuletzt bearbeitet:
War hier als CPU Kühler schon der HR-01 Plus im Gespräch? Ist mämlich bezahlbar und bei nur einem geringen Lufthauch besser als der 120-Extreme, weil er größere Lamellenabstände hat.
 
@Lumpy

Jo, der wurde schon genannt, aber trotzdem danke. der Kühler wirds wahrscheinlich auch, da ich mir nicht so ein Monster wie den IFX reinsetzen will. Aber bis dahin gibts vielleicht noch neue :confused:

Der Kühler ist ja aber erst Mitte des Jahres released wurden, warum gibts den bis jetzt nur in so wenigen Shops? Alternate und Caseking haben den nämlich nicht!

Gruß
 
Hab mich im Internet bissl auf die Suche nach Dämmsets gemacht und diesen Vergleich gefunden.

Für die, denen es vielleicht auch weiterhilft, viel Spaß beim lesen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh