passt das Wärmeentwicklungstechnisch zusammen?

diamondplus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2007
Beiträge
61
Hallo, wie der Threadtitel schon sagt bin ich mir nicht sicher ob diese Kühlung für meinen Rechner ausreicht...

Gehäuse: Silentmaxx ST-11 (gedämmt)
Mainboard: MSI K9n SLi Platinum (am2)
RAM: 2* 1GB PATRIOT Extreme Performance DDR2800 CL4-4-4-12
CPU: AMD x2 4400+
Graka: nvidia XFX 7600 GS
Netzteil: Elan Vital Greenerger 400 Watt (Semi-Passiv, Lüfter meistens aus)
CPU-Lüfter: Scythe Ninja
!!!Keine Gehäuse-Lüfter!!!

Ich nutze den Rechner fast ausschließlich für Musikproduktionen und sollte daher schön leise sein.
Zurzeit nenne ich einen Thermaltake Big Typhoon mein eigen (läuft ohne Probleme) und würde jedoch gerne mein System ganz passiv gestalten.
Nun meine Frage: Ist dies Problemlos möglich oder sollte ich meinen big Typhoon behalten??

Sage schonmal danke an alle.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das könnte ein ganz bißchen knapp werden. Das Gehäuse sollte ein wenig Durchzug haben. Man sollte vorne einen ein- und hinten eine ausblasenden Lüfter haben. Jeweils ein 80 mm Lüfter ganz leise (12db) reicht ja.
 
mmmh.. der Big Typhoon ist ja eigentlich alleine schon sehr leise... Und den gegen einen passiv-CPU-Lüfter und einem zusätzlichem Gehäuselüfter einzutauschen würde glaube nicht das gewünschte Ziel eines leiseren Rechners erfüllen...Oder gibt es Gehäuselüfter die noch leiser als der Big Typhoon sind?
 
Hallo,

1. sagen die DBA angeben die vom Hersteller kommen überhaupt nichts über die subjektive Lautsärke eines Lüfters aus...

2. für ein wiklich leises System benötigt man schon ein wenig grundwissen in der Thematik der Thermologie!

3. Silentmaxx ST-11 ist IMHO in keinster weiße für aktulle Hardware geignet!

4. Hast du eine Ahnung von Untervolting?

Rat von mir; schaut dir mal auf "silenthardware.de" ein par Systmvorstellungen dur und vorallem die einsteiger Tips.

PS: der Big Typhoon ist meiner Meinug nach mer als ausreichent in verbindung mit einem leisen Lüfter (z.B. Noctua NF-S12-800, Scythe S-FLEX SFF21D 800)

lg Frag-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe hiermit meinen Ratschlag zurück und empfehle Dir, diamondplus: Hopphopp in die Thermologie einarbeiten, undervolten lernen, den Herstellern nicht trauen und das subjektive Lautstärkeempfinden nicht vergessen. Die Musikproduktionen können dann warten.
 
mmh, da das Mainboard jetzt da ist (man danke ebay), ist mir aufgefallen, dass der Am2 4 kurze Schrauben hat...mein Big Typhoon, hatte in einem So939-Sys nur 2 und dafür auch längere Schrauben.
Jetzt befürchte ich, dass der Lüfter gar nicht wirklich kompatibel mit dem Am2 ist, schrauben sind ja zu kurz...
Ich hab mich dann im I-net informiert und die Information bekommen, dass er angäblich für am2 mitspezifiziert sei... kann es denn sein, dass es eine Neuauflage mit AM2-Kompatibilität gibt und meiner nun nicht mit dem Am2 zusammen spielt????
Oder kann man den doch mit dem Am2 nutzen, solange man sich halt längere Schrauben im Baumarkt besorgt??

bin verzweifelt..Hilfe!!!
 
Thermaltake Big Typhoon 120 VX passt auf Sockel AM 2. Hast Du einen anderen, älteren?
 
Huhu, wenn es passiv sein soll, würde ich mal hier rein schauen:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showforum=127

Für ein Lüfter PCs die kaum lauter sind:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showforum=87

Das Lauteste hierbei wird schlicht weg die Festplatte.
Das Elan Vital Greenerger 400 Watt wird nicht Semipassiv bleiben, da die Wärme im System dafür sorgen wird das es anspringt, sinnvoller wären da Boden- und Deckelloch.

Beim neuen Big Typhoon gibt es meines Wissen nach eine AM2 Halterung, diese ist nicht mit dem Sockel 939 Kompatibel. Beim S939 waren es zwei Schaub, genau Mittig zum CPU Kern, beim AM2 sind es 4 um den Sockel herum. Du scheinst einen älteren zu haben

Für dein Projekt wäre ein Ninja mit eine der günstigsten Varianten, ich würde wenn es wirklich passiv sein soll statt auf die 7600 auf onboard Grafik setzen.

Wie schon angesprochen Undervolten ist hier das sinnvollste, da die VCore quadratisch in die Wärmeentwicklung ein geht, also das effektivste hier den Hebel anzulegen.

Viel Spaß mit den Links, dort findest du auch ausführliche Erfahrungsberichte und wie man seine Kiste Leiser macht :).
 
Erstmal möchte ich mich für diese zahl- und hirnreichen Antworten bedanken!!!

So, ich denke es hat sich für mich geklärt..Ich habe wohl noch einen Big Typhoon aus der Steinzeit für den So939 -> also benötige ich doch noch nen neuen CPU-Lüfter!

Habe zur Zeit nen Scythe Mugen im Hinterkopf...soweit ich mich belesen habe, sollte dieser ausreichend genug sein...würde den vlt. doch erstmal aktiv betreiben um dann später zu sehen obs denn nicht vlt. doch noch ohne Lüfter funzen würde...
mit Lüfter soll ja der Mugen besser als der Ninja sein, ohne Lüfter wiederum der Ninja - Annahme richtig???


@zivi
Interne Grafikkarte kommt mir nicht in die Northbridge(, wenn das noch so heißt), außer sie ist immer noch leistungsfähig genug für z.B. CounterStrike Source ... Es kommt selten vor, dass ich mal was 3-dimensionales zocke, aber aushalten muss er es in diesen "Ausnahmefällen" trotzdem noch.
 
Erstmal möchte ich mich für diese zahl- und hirnreichen Antworten bedanken!!!

Wie ist das gemeint... Fals das eine Anspielung auf meinen Beitrag sein soll will ich mich dafür entschuldigen fals du das als "besserwisserisch" aufgefasst hast!

Habe zur Zeit nen Scythe Mugen im Hinterkopf...soweit ich mich belesen habe, sollte dieser ausreichend genug sein...würde den vlt. doch erstmal aktiv betreiben um dann später zu sehen obs denn nicht vlt. doch noch ohne Lüfter funzen würde...
mit Lüfter soll ja der Mugen besser als der Ninja sein, ohne Lüfter wiederum der Ninja - Annahme richtig???

Forweg der Lüfter des Mugen ist nicht so der Renner hat mehr Rotorblätter als ein konventioneller 120er Lüfter...

siehe: Computerbase // Infinity vs. Mugen

Deine Annahme ist volkommen richtig! :banana:

Lg Frag-P
 
So, hab mich jetzt für den Scythe Ninja entschieden und bestellt, da er für den passiven Betrieb eher als der Mugen geeignet ist.
Werde ihn trotzdem erstmal aktiv betreiben und die temps im Hinterkopf behalten, wenn ichs dann passiv (best. mit Gehäuselüfter) probiere..

Hierbei eine Frage: Sind Gehäuselüfter wirklich i.d.R. leiser als ein Lüfter der direkt auf dem CPU-Kühlkörper sitzt, immerhin kostet die Anschaffung eines Gehäuselüfers auch nochmal so 15-20€?

@frag-P

Nein, es sollte eigentl. keine Anspielung sein...aber wenn ich mir das so recht überlege und dein vorletztes posting nochmal durchlese, komme ich zu dem Schluß, dass deine Entschuldigung gar nicht so abwegig war.
Aber nein, es war kenie Anspielung, ich wollte mich wirklich nur bedanken und bin bei der Formulierung etwas abgeschwiffen...da sieht man mal wie etwas in den falschen Hals gerät..
Also nehme auch ich meine Behauptung (hirnreich :wall: ) wieder zurück.

Des weiteren frage ich mich wieso du behauptest das Silentmaxx ST-11 wäre für aktuelle Hardware unbrauchbar, zumindest läuft bis jetzt (noch) ein 939-Board mit nem X2 3800+ ohne Probleme.
Meiner Meinung ist etwas wirklich erst unbrauchbar wenn man es wirklich nicht nutzen KANN... tja, mein Gehäuse hat mir noch nie Probleme bereitet (ausser dass ich keine Festplatten wechseln kann, wenn ich den Big Typhoon nicht abschrauben würde)
Also, wieso soll deiner Meinung das Silentmaxx ST-11 nicht für aktuelle Hardware ausreichen???

Achja, eigentl. habe ich keine Ahnung von Undervolting...aber da das eine Thema ist, dass man sich innerhalb von 5min erschließen kann (denn im Bios kenne ich mich von der Sache her ganz gut aus), habe ich es trotz meines "fehlenden Wissens" verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh