Optimale belüftung für Thermaltake Kandalf

Sweet_like_you

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
36
Ort
Baden bei Wien
So da ich jetzt schon langsam beim zusammenstellen eines neuen LOW NOISE systems bin welches ich aber auch bis ans maximum übertakten möchte (E 6750) bin ich auf folgende Lüfter Kombi gestoßen :

CPU Kühler : Thermalright IFX-14

so jetzt ist mal die frage welchen lüfter dazu,
ich hötte mich für den hier entschieden habe aber leider keine erfahrungswerte mit dem :

Scythe S-Flex 1200

oder

Scythe S-Flex 800

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Northbridge Kühler :

Thermalright HR-05 (IFX) / HR-05 SLI (IFX)

den lass ich aber passive


so da ich eine Thermaltake Kandalf Gehäuse habe und das ja ziemlich gross ist und sehr viele möglichkeiten hat lüfter unterzubringen, benötige ich jetzt noch einen front 120 x 120, rear 120x120 und 90x90, so dass wären jetzt 3 gehäuse lüfter ich denke mir dass das ausreicht !

jetzt wieder die frage : welche soll ich nehmen ?

Scythe S-Flex 1200

oder

Scythe S-Flex 800

Sind doch beide sehr sehr leise, aber ich will die leisesten und ned bei ebay kaufen !


ich hoffe dass ich zahlreiche antworten bekommen werde....

Ist ja doch noch eine sehr interessantes Thema!

Achja fast hätt ichs vergessen, alle lüfter kommen an eine

Super Flower Fan Master SF-609

oder

Zalman ZM-MFC1 / ZM-MFC1 plus

Lüftersteuerung !

Wenn wer etwas besseres weiss/kennt/erfahrungen geacht hat, dann soll er es mich bitte wissen lassen !

Mit freundlichen Grüßen

Sweet_Like_You
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die S-Flex sind in der Tat so ziemlich die leisesten Lüfter auf dem Markt.
Wenn du sowieso alle Lüfter an eine Lüftersteuerung hängen willst kannst du die 1200er nehmen. Da hast du genügend Spielraum mit dem Regeln.
Oder Alternativ den 800er als Gehäuselüfter und den 1200er als CPU-Lüfter.

Die S-Flex gibts leider nicht in 90mm. Dort würde sich allerdings ein Nanoxia FX9 mit niedriger Drehzahl empfehlen.
 
@sweet like you :
Wie Luthien schon geschrieben hat, sind die SFLEX eine sehr gute Wahl.
In den IFX14 würde auch ein 38mm breiter Lüfter passen. Normal sind da 25 mm. Da gäbe es ganz frisch den Scythe Ultra Kaze. Ebenfalls ein 120 mm Lüfter allerdings nicht mit dem Flüssiglager der SFLEX. Wie leise die sind, kann ich noch nicht sagen. Ansonsten könntest du in den IFX14 auch 140mm Lüfer einsetzen. Die kann man für dieselbe Luftförderleistung wie die 120er nochmals etwas langsamer laufen lassen.

Zur Lüftersteuerung: Zur Super Flower Fan Master SF-609 kann ich nichts sagen. Die Zalman ist ne nette Steuerung die anstandslos ihren Dienst verrichtet. Du hast halt Drehknöpfe zur Regelung der Lüfter.
Das imho bessere Spielzeug ist da zB die Aquaero Lüftersteuerung, aber auch teurer.
Wenn du mit den Drehreglern zufrieden wärst, machst du bei der Zalman nix verkehrt. Ne Alternative dazu wäre auch noch die Sunbeam Rheobus, die nochmal einen größeren Regelbereich hat.
Da müssten demnächst hier im Marktplatz einige Angebote eintrudeln. ;)
 
Die Nanoxia FX9 haben auf geizhals eine ziemlich schlechte bewertung erhalten und ausserdem wo bekomme ich die bitte ?
Bin aus Österreich und will mir die am liebsten bei einem Händler vor Ort kaufen und nicht übers Internet bestellen, gibts irgendeine Alternative zu diesem ?

Was haltet ihr von einem Pabst ?
habe jetzt schon sehr oft gehört und gelsen dass die in der Qualität sehr nachgelasen haben, stimmt dass ?

Mit freundlichen Grüßen

Sweet
 
hiho meine noisblocker blacksilent lüfter sind da habe auch schon einen vorne und einen hinten montiert wollte nur kurz nochmal fragen ob ich die so richtig montiert habe.

auf dem bild sieht man den hinteren lüfter, den vorderen habe ich genau umgedreht montirt also so das man den aufkleber nicht sieht. hoffe es ist richtig.
[/QUOTE]


ps: also silent die teile nicht wirklich ich finde sie bissle laut :(
Hinzugefügter Post:
irgendwie hab ich da sgefühl das es doch genau umgekehrt sein muss aber wenn ich vor dem lüfter eine flamme halte dan geht die flamme richtung lüfter also sieht für mich so aus als nimmt der lüfter die luft und macht sie auf der anderen seite raus hmmm bin mal gespannt auf eure atwort.
Hinzugefügter Post:
also ich habe den lüfter umgedreht glaub is nun besser weis abe rnicht genau kann mir einer helfen bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch auch ein pfeil nach unten der andere nach rechts glaube so war das

bedeutet das das der unten vorne dran kommt ?? aber glaube ich habe schon alles, habe hinteren lüfter umgedreht und der der vorne is genauso, der hintere is aufjedenfall richtig, aber den foreren egal wie ich den machebleiben die °C gleich.

und bin nich zufrieden mit den lüfter da sie mir zu laut sind :( will gerne nen leiseren pc ohne diese lüfter ist leise.
 
Hm, dann musst du überlegen, ob du gewillt bist, nochmal etwas Geld für deinen PC auszugeben. Wenn ja, dann solltest du dir mal die Empfehlungen im ersten Post anschauen und davon neue Lüfter bestellen - mit denen sollte dann endlich Ruhe in deinem Case sein ;)
 
es wurde der noisblocker blacksilent xl2 empfholen ich habe von der selben marke glaube den xl1 weis ich grad nicht der hat sogar wenigere db werte und is laut. also glaube kaum das der eine da leiser ist.
 
Wie Luthien schon geschrieben hat, sind die SFLEX eine sehr gute Wahl.
In den IFX14 würde auch ein 38mm breiter Lüfter passen. Normal sind da 25 mm. Da gäbe es ganz frisch den Scythe Ultra Kaze. Ebenfalls ein 120 mm Lüfter allerdings nicht mit dem Flüssiglager der SFLEX. Wie leise die sind, kann ich noch nicht sagen. Ansonsten könntest du in den IFX14 auch 140mm Lüfer einsetzen. Die kann man für dieselbe Luftförderleistung wie die 120er nochmals etwas langsamer laufen lassen.

Habe jetzt mal ein wenig gegoogelt, und mir einige tests über den lüfter durchgelesen und was ich herausgefunden habe freut mich gar ned, der "langsamste" dreht mit 1000 rpm und soll selbst bei 1000 rpm eine sehr hohe Förderleistung haben, doch leise soll er nicht sein, bzw nicht leise genug um als silent lüfter durchzugehen, wenn jemand diesen lüfter schon hat dann kann er ja gerne einen post zu dem machen, würde mich freuen !

Mfg

Sweet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1000rpm hat er bei 12V. ;)

Bei 12V sind die wenigstens Lüfter leise. Der 800er SFLEX fällt mir da auf Anhieb ein.
Für die meisten werden die Lüfter unter 800 rpm erträglich also musst du wohl oder übel eh runterregeln.

Wie der UltraKazeLüfter ist, kann ich dir erst sagen, wenn andere Shops in DE den auch haben.
 
Gut daran hatte ich ehrlich zugegeben nicht gedacht, also ich habe mich jetzt für folgende lüfter entschieden:

1x S-flex 1200 rpm 120x120 für den CPU kühler
2x S-flex 800 rpm 120x120 als rear and front Gehäuselüfter

alternativ zu dem CPU lüfter würde ich auch einen 140x140 lüfter nehmen,
nur finde ich leider keinen guten sehr sehr leisen Lüfter (fals wer einen weiss dann nur her damit)

Weiters siche ich noch immer einen 92x92 mm Lüfter der unter dem NT sitzen soll,

Um Antwort wird gebeten ...

Mfg

Sweet_like_You
 
ich habe ja NoiseBlocker Blacksilent-XL1

kann man die mit weniger volt laufen lassen beispiel 7, dan wern die doch leiser oder ?? wenn das geht könnt ihr mir verraten wie.
 
Papst 3412 N/2GLLE - 92 mm ca. 12 dBa
SilenX iXtrema PRO 92mm ca. 9dBa

Hat jemand Erfahrungswerte mit einem dieser beiden Gehäuselüfter ?

Wäre ja die optimale Lösung für mein Gehäuse....

Mfg

Sweet_like_you
 
Papst und Silenx haben mittlerweile ne recht hohe Serienstreuung. Du kannst also Glück haben und die sind leise, oder eben nicht.
Auf jeden Fall solltest du aber bei deiner Lüfterauswahl nicht auf die db Angaben schauen.
Da gibt es keine genormten Richtlinien, an die sich die Hersteller halten müssen. Der eine misst aus 40 cm Entfernung, der nächste meinetwegen aus 2 Meter und der übernächste geht vielleicht sogar ins Zimmer nebenan. ;)

Der leiseste 92er den ich je hatte bzw noch hab ist der von Nanoxia.
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_1419
Da gibts ne 1400rpm und ne 2200rpm Version.
Unter 1000rpm wird der richtig schön leise, fördert noch etwas Luft und hat keine nervigen Nebengeräusche.
Passt aber vielleicht optisch dann nicht zum Rest.

Gute 140 mm Lüfter sind die YateLoon D14SL-12 und die Aerocool Streamliner, wie du auch im Empfehlungsthread sehen kannst.
Für die YL wird grad wieder ne Sammelbestellung angeleiert da die in DE recht schlecht verfügbar sind, die Aerocool müsste man eigentlich noch bekommen.

Patrock84 hatte zuletzt nen Mini-Review über den Cooltek 140 mm verfasst, der da auch sehr gut abgeschnitten hat.
Den gibts zB hier : http://www.pc-cooling.de/Luefter/Cooltek/200300223/Cooltek+Silent+Fan+-+140+mm.html
 
So ich weiss ich geh euch sicher schon am Nerv aber es soll einfach perfekt leise werden.

Folgendes habe ich mir nun zusammengestellt :

Gehäuselüfter :

92x92

klick HIER Nanoxia FX09-1400 Lüfter - 92mm


120x120
klick HIER 2x S-flex 800 rpm 120x120 als rear and front Gehäuselüfter


CPU :

140mm Yate Loon D14SL-12 mit Stecker (1000rpm)

klick HIER

oder

Aerocool Streamliner Lüfter 140mm 3/4pin silber

klick HIER

oder

Cooltek Silent Fan - 140 mm

klick HIER

so bitte sagt mir für welchen Lüfter ich mich bei der CPU entscheiden soll...

Mfg

Sweet
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 92er ist ein 140er . ;)

Statt den SFLEX 800 würde ich die 1200er nehmen. Die haben einen größeren Regelbereich, laufen also bei geringerern Spannung bereits an. Die 800er erst bei 8-9V. Dh man kann die 1200er langsamer einstellen als die 800er.

Bei den 140ern für die CPU musst du entscheiden, ob du was Leuchtendes willst oder nicht.
Bei den Cooltek Lüftern ist halt bei max. 600rpm Schluss. So hast du zB im Hochsommer wenig Reserven.
Außerdem willst du ja übertakten, dh du musst da eh nen Kompromiss finden. Je kühler die CPU dest besser lässt sie sich auch takten.
 
Achja sorry hab ich voll falsch verlinkt und beschrieben, aber jetzt sollte es passen !

Also, bei den Cooltek habe ich gar ned auf die rpm geachtet, da hast du natürlich vollkommen recht, also fallen sie mal flach,
was beleuchtetes brauche ich nicht also fallen die aerocool auch flach, und somit habe ich einen Gewinner :

140mm Yate Loon D14SL-12 mit Stecker (1000rpm)

Ich denke das ist die richtige Entscheidung, oder ?

und ja dann nehem ich die 1200 erter, da habe ich aj dann auch etwas Reserve und da du ja auch mehr Erfahrung mit denen hast wird dass schon so stimmen was du sagst !

Gut dann wäre das auch geklärt, jetzt mal ne ganz andere frage :

Es gibt von Thermaltake ein SidePanel mit einem 25 cm Lüfter,
hat wer Erfahrungen/Testberichte wie laut der ist und wie gut?
Meine Plexiglasscheibe ist nämlich kaputt und ich bin am überlegen ob sich der rendirt weil ein enues SidePanel muss ich mir kaufen, nur weiss ich nicht ob mit 25 cm Lüfter, ohne nur mit Plexiglas ( so wie ich es jetzt habe ), oder ob ich es mir gleich komplett zu kaufen soll, also ohne lüfter und window !

Mfg

Sweet_like_You
 
Den Seitenlüfter würde ich nicht nehmen. Der stört idR nur den Luftstrom.
Außerdem sind die Dinger meistens ohne Staubfilter.
Außerdem wird der vermutlich auch auf 5V lauter sein als der Rest deiner Lüfter. Hinzu kommen dann meist auch noch nervige Nebengeräusche, die bei den riesigen 25cm Lüftern oft durch Unwucht entstehen.

Kannst du nicht einfach das alte Plexi rausmachen? Müsste bei den TT Gehäusen afair nur vernietet sein. Dann ein neues Plexi drunterlegen, Löcher der Nieten anzeichnen und ein paar Bohrungen später kannste das neue Plexi verschrauben oder vernieten.
Sollte dich eigentlich günstiger kommen. Und Spaß machts auch. :)
 
Es gibt von Thermaltake ein SidePanel mit einem 25 cm Lüfter,
hat wer Erfahrungen/Testberichte wie laut der ist und wie gut?
Meine Plexiglasscheibe ist nämlich kaputt und ich bin am überlegen ob sich der rendirt weil ein enues SidePanel muss ich mir kaufen, nur weiss ich nicht ob mit 25 cm Lüfter, ohne nur mit Plexiglas ( so wie ich es jetzt habe ), oder ob ich es mir gleich komplett zu kaufen soll, also ohne lüfter und window !

IMHO kanst du dir sowol 25cm Lüfter als auch Window Sparen! Zumal der 25er dir deinen schönen Luftstrom Zerstört. Und zum Window nun ja is geschmackssache aber ich kann Windows nicht ausstehen. :bigok:

lg
 
Ok dann lass ich den 25 cm lüfter,
wieso ich mir gleich ein neues Sidepanel kaufen wolte ist desswegen, weil ich mir dachte dass ich eine db Reduzierung habe wenn ich mir eins ohne Lüfter und Window nehme, ausserdem kann ich das dann auch schön mir dämmatten zukleben, was ja bei einem window unnötig wäre weil dann bräuchte ich kein wiondow,

Denkt ihr auch dass ich eine reduzierung der db haben werde wenn ich mri ein komplet geschlossenes nehmen würde ?

Mit freundlichen Grüßen

Sweet_like_You
 
Denkt ihr auch dass ich eine reduzierung der db haben werde wenn ich mri ein komplet geschlossenes nehmen würde ?

Eher Nein, aber wenn das Seitenteil überhaupt keine Öfnungen hat dan kann sich das auf dem Lauftstrom posit. auswirken. Window oder nicht ist deine Sache.

Nur das mit Dämmung ist das aller Letzte was man beim "Silencen" machen sollte. Zuerst immer alle Komponenten zuhigstellen z.B. Hdds, Graka u. Mobo!?

lg Frag-P
 
Nur das mit Dämmung ist das aller Letzte was man beim "Silencen" machen sollte. Zuerst immer alle Komponenten zuhigstellen z.B. Hdds, Graka u. Mobo!?

Das ist mir schon klar, habe mir eh schon bei allen Kühlern und Lüftern das leiseste zusammengestellt, die Dämmung kommt eh erst rein wenn ich mit der Lautstäke nicht zu frieden bin!
Ich bin gerade noch am überlegen ob ich meiner Grake ( 8800gts von BFG 10 % oc) nen neuen Kühler verabreichen soll ?!?!
Weiss leider nicht wie laut der Originale ist, und hab echt keinen Bock drauf dass mir der die ganze Geräuschkulisse zerstört !
Achja jetzt gibts ja ne Sammelbestellung von den Yateloon lüftern 120x120,

soll ich da zuschlagen und die statt den 2x S-flex 1000 rpm nehmen ?
Und hat wer Erfahrungen mit 92x92 Lüftern von Yate Loon ?

Mit freundlichen Grüßen

Sweet_like_You
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier noch 3 120er YL D12SL-12 über. Wenn du willst kannst du die für den Preis der letzten Sammelbestellung haben. Sind unbenutzt. :)
Bei Interesse PN.
 
Weiss leider nicht wie laut der Originale ist, und hab echt keinen Bock drauf dass mir der die ganze Geräuschkulisse zerstört !

Nun ja sagen wir mal so... der Referenz-Lüfter der 8800 Serie ist unter den originalen Graka Lüftern noch der Leiseste(IDLE)

An deiner Stelle würde ich mal sagen das du die GTS mal so einbaust, wen sie dich stört dan klatscht du einfach nen schönen Thermalright HR-03 Plus drauf mit nen 92er Minebea oder nen guten alten Paps und gut ist´s...

So long :bigok:

lg Frag-P
 
Habe gelesen dass man bei einem Thermalright HR-03 auch einen 120 lüfter draufgeben kann ... kann das wer bestätigen ?

Den Minibea werde ich nirgendst bekommen, also würde sich für mich (wenn kein 120 möglich ist) ein 92mm YatoLoon oder 92 mm Nanoxia eher rendieren, oder was sagt ihr dazu ?

Bin schon am überlegen dass ich mir alles von YateLoon nehme,
also 2x 120 ( oder 3 mal, kommt darauf an ob der auf den graken kühler passt)
1 oder 2 x 140 ( für den cpu kühler)
1 x 92,
und was ich auch schon am überlegen bin ist ob ich mir einen in meine NT geben soll, ich weiss aber ned welches ich hab und wie gross der Lüfter da drinnen ist ... Muss ich erst zu Hause schauen !

Ist ja alles Hoch kompliziert ....lol *gg*

Mfg

Sweet_like_You
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh