Lautstärke ATI HD 2900Pro?!?

Das Problem ist aber auch, dass die Profile euch garnichts bringen, wenn diese zwischen 2D und 3D switchen.
Da die Spannungen nicht uebernommen werden, muesst ihr so oder so, die Spannung manuell einstellen...

sicher? bei mir klappt das mit dem spannungen!
allerdings nur, wenn ich vom 2d in den 3d-modus gehe. umgekehrt muss ich es leider auch (noch) manuell regeln. :rolleyes:

Ja sicher DT ^^

Wenn man von 2D auf 3D geht, ist es logisch, dass das klappt, da automatisch die Spannung wieder auf Default springt! ;)

Aber wenn du z.B. von 3D auf 2D schaltest, willst du wahrscheinlich eine niedrigere Spannungen haben, aber diese kann leider (noch nicht) in ein ATITool Profil mit einbezogen werden :-[

und was habe ich geschrieben? :hmm: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@DT

hast wohl nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte... :(

Also, du schreibst : " von 2D -> 3D ...geht"
Was aber falsch ist, die Spannungen kann man in kein Profil einbinden.
Und ich habe geschrieben, warum du davon ausgehst, dass es klappt.
Das hat damit zu tun, dass du das nicht beeinflussen kannst.

Denn, von einer manuell veraenderten Spannung, zu der Default Spannung zu gelangen, brauch man nur ein Profilladen, in dem die Taktwerte veraendert worden sind. so schaltet es sich von MANUELL - > DEFAULT.

Das hat rein garnichts damit zu tun, dass das hin und her schalten zwischen 2D und 3D funktioniert.
Ich hoffe, du verstehst jetzt, was ich meine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber das stimmt so nicht!
ich muss die spannung nicht manuell ändern, wenn ich zocken will. das geschieht sehr wohl automatisch, da diese im profil eingebunden ist.
denn sonst könnte ich z.b. mit sicherheit ein game wie bioshock nicht ruckelfrei zocken, da ich im 2d-profil erstens die taktraten und den vcore auf 0,85v gesenkt, im 3d-profil aber übertaktet und die default-vcore eingestellt habe.
das würde die graka nicht mitmachen und/oder es würde ruckeln ohne ende! ;)

btw: ich habe es eben spasseshalber getestet und mir die einstellung unter atitool angesehen: die spannung wurde bzw. wird im 3d-modus angehoben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DT

LOL ich glaube, wir reden an einander vorbei. ^^

Also nochmal ganz kurz, 2D nur manuell moeglich und 3D ist teilweise manuell noetig, aber auch automatisch machbar, warum teilweise ? weil wenn man eine hoehere Spannung als Default machen will, kann man diese nicht in ein Profil einbinden, man muss, wenn man ein 3D Proil laedt, manuell ueber die Defaulttakrung stellen.
so meinte ich das :)


#edit

@unter mir ^^

da bin ich aber froh, dass wir das geklaert haben.
man war das eine schwere Geburt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs brauche dringende Hilfe von euch;

Ich habe gesagt, dass mein Lüfter rattert. Jetzt habe ich die Karte ausgebaut und mir ist dann aufgefallen, dass der Lüfter nur rattert, wenn der Lüfter nach oben schaut. Ich habe eben ein Lian Li v1000b Gehäuse und da wird die Graka halt so eingebaut.

Könnte jemand von euch testen, ob der Lüfter bei euch auch rattert, wenn die Karte nach oben schaut? Alternativ könnt ihr sie rausnehmen, und dann den Lüfter andrehen. Da höre ich bereits ein Schleifen, aber nur, wenn der Lüfter nach oben schaut. Nach unten ist er leise.

Ich wäre euch wirklich dafür dankbar :hail:

Ich muss das eben unbedingt vor der RMA wissen!
 
Naja Held ? Kannst mich auch LEiNGOD nennen ;)

ehm, wuerds ja gern jetzt probieren, blos dann ist der Rohling hin :fresse:

Also, die Luft, die aus der GraKa kommt, soll nach oben rauskommen, richtig ?
 
Nene

Also: Im eingebautem Zustand (bei dir) schaut der Lüfter der Graka zum Gehäuseboden. Jetzt die Karte um 180 Grad drehen, sodass der Lüfter nach oben schaut quasi zum Gehäusedeckel (natürlich nicht einbauen, da es ja nicht geht) und dann den Lüfter mal schnell andrehen und hören ob da was klackert, rattert oder schleift.
 
@wrext0r

sooooo, weil ich so ein netter Kerl bin, habe ich meinen Tower, der fast 3,5t wiegt :fresse:

einmal 90°/180° einmal aufn Kopf und nochmals 90° auf die andere Seite gedreht und nichts klackert, rattert oder schleift @ 25%-38% :fresse:
 
LOOL du hast den Tower auf den Kopf gestellt? Und wirklich nichts hat gestört von der Lautstärke her?

Nochmals vielen vielen Dank :hail:
 
@wrext0r

scheiße man, ja!
habe voll muffensausen gehabt, dass da evtl was passiert, aber was tut man nicht alles fuer die Wissenschaft :fresse:

gerne doch, sind ja nicht umsonst in einem Forum ;)
 
Ok also hast nichts ungewöhnliches gehört? Muss mich wirklich vergewissern wegen der RMA :)
 
Ok also hast nichts ungewöhnliches gehört? Muss mich wirklich vergewissern wegen der RMA :)

Ne, ausser den alltaeglichen Orkan/Flugzeug/Duesenjetturbinen habe ich nichts auffaelliges gehoert :fresse:

ne mal ehrlich, da war kein Unterschied, egal ob 90°/180° oder aufn Kopf, alles normal...
 
Ich hab dem Orkan endlich die Luft genomen:

100_3209.JPG


Es ist die reinste wonne. Undervoltet auf 0,8 mit 5V 12 cm Lüfter unhörbar 35 Grad. Bei 830/1000 mit 1,1V unter ATI Tool keine 70 Grad ebenfalls Lüfter auf 5V. Kann ich nur empfehlen das Geld auszugeben. Mal sehen ob mit dem HR11 noch bisschen was geht.

Gruß
 
hi,
bei der 2900er reichen auch passive kühler auf dem speicher?
 
Er hat ja passive Kühler auf dem Speicher, folglich geht das ohne Probleme. Die werden ja nicht wirklich warm.
 
Ja, die reichen locker. Hab ja noch 2 120er auf höhe der Grafikkarte im Tower.

hier zwar noch mit Stockkühler aber nur um es zu veranschaulichen:

Lian%20Li%202900Pro.JPG


aber geht auch ohne :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Losmile:
das sieht ja toll aus! nur wenn ich die ausmaße bedenke, kann ich mir den umbau wohl schenken, da mein chieftec-tower zum bersten voll ist. :(
ich hoffe immer noch auf eine ähnlich gute lösung von artic cooling wie für die x1800/x1900/x1950 mit dem acc2-kühlern.
 
@losmile
was hast du denn da für speicherkühler verbaut? es sieht so aus als wenn nur der vordere mit halterung angebracht ist, wie ist der andere befestigt?
ich mal nen link von meinem gpu kühler angehängt, passt die halterung mit den befestigungslöchern von der 2900er überein?

http://www.easy-mod.de/pic_6830_0_1024_768.pic
 
Ich hab dem Orkan endlich die Luft genomen:

100_3209.JPG


Es ist die reinste wonne. Undervoltet auf 0,8 mit 5V 12 cm Lüfter unhörbar 35 Grad. Bei 830/1000 mit 1,1V unter ATI Tool keine 70 Grad ebenfalls Lüfter auf 5V. Kann ich nur empfehlen das Geld auszugeben. Mal sehen ob mit dem HR11 noch bisschen was geht.

Gruß

was hat den das alles zusammen gekostet?bzw.wo bekommt man solche passiven her?
 
50€ kostet der Kühler. Die kleinen Passivkühler sind inklusive :)
 
Nicht ganz 50€. 40 hat er mich gekostet. Und die passiven sind wie schon gesagt incl.! Jetzt kommt nur noch bald der HR11 oben drauf, dann ist genug für die Karte ausgegeben worden ;) .

@sosh

Die anderen halten mit wärmeleit Klebepads. Bombenfest. Muss man nur vorher anständig mit Feuerzeugbenzin reinigen. Ich glaub die Lochung passt nicht. Ist aber schwer zu sagen ohne genaue Maße.

Gruß
 
Ich habe hier mal einfach ein Video für alle gemacht, die mal wissen wollen wie sich so eine 2900Pro anhören kann.

Habe mit dem ATItool von 19%-25%-31%-40%-50%-100%-19% geschaltet und dabei auf Kopfhöhe den Desktop gefilmt.
Hoffe mal das kommt gut rüber.
Da man leider die eingestellten Werte nicht gut ablesen kann muss man es einfach mitverfolgen in den obengegannten Schritten, viel Spaß damit :d

http://rapidshare.com/files/65774899/28102007047.mp4
 
SRY.
Aber

Lüftet Ihr noch
oder kühlr Ihr schon?

hab nen EK Waterblock
EK R600 extreme
auf der karte
wass soll man sagen ?
50°C load!
 
Ui, naja sind auch nur 10°C weniger als ich mit meiner so ziemlich lautlosen LuKü-variante habe. Wohlgemerkt bei mir mit 1.2V und 860/1000. Von daher ists mir wayne ;).
 
auch bei mir hat sich der AquagrAtiX eingefunden.
41° idle/52° last (ca 2std. cod4)
herrliche Ruhe

vorher 60° idle/ca80° last und eine Turbine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh