Brauche Leute die in PC-Werkstätten und ähnliches schaffen

Se7enair

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
2.818
Ort
NULLSIEBENELF
Also ich wollt die Leute die in PC-Werkstätten, PC-Doktoren, IT-Serviceabteilungen usw. arbeiten.

Wollt mal wissen welche Soft und Hardware ihr zur Fehlersuche benutzt, oder beruht bei euch alles auf Erfahrung?

Also zb. welches Programm nutzt ihr um zu testen ob der Ram defekt is usw. kenn zwar entsprechende Programme aber will mal wissen was der professionelle Bereich nutzt. Und auch was ihr Hardwaremäßig nutzt, also zB PIC-Diagnosekarten usw.

Danke schonmal für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir hatten bei uns nen Ram-Tester zu stehen
Ram drauf, Knopf drücken, Statusanzeige ablesen.

Kostet halt was son Ding :-)

Ansonsten Erfahrung und gegeneinander tauschen geht am schnellsten. Für kleine Teile gabs nen Testplatz. Kurz Teil angeklemmt, schauen ob geht. Fertig.

Das Problem an der ganzen Sache ist: Zeit.
Der Kunde ist nicht gewillt die Zeit die man für eine Repa braucht auch zu honorieren, es muss also so schnell wie möglich gehen. Da bleibt eigentlich nur Teile gegeneinander tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ziemlich lang in nem ziemlich grossen PC-Werkstatt zum helfen, und jeder arbeiter hatte seine Methoden. Der eine hatte eine Diagnose Karte, der andere versuchte im BIOS irgendwelche Optionen:fresse: und der andere versuchte es mal mit ner Anderen Graka, dann anderer Ram etc...
 
:fresse: schrott?! xD naja ich mach das solange bis nur noch die cpu aufm mb sitzt...wenns dann immer noch piepst-->mb schrott :heul:
 
und wie findet ihr raus ob n Bauteil nur teilweise defekt is, also noch soweit funzt das der pc läuft, aber abundzu mal abstürzt oder ähnliches? wie habt ihr solche fehler gefunden?
 
Was meinst du mit Bauteil. Ein Teil von irgendein komponent?

Kommt drauf an. Wenn zum Beispiel ein Controller nicht geht merkts man, zum BSP: Die Festplatte, USB-Gerät etc.. nicht geht. Wenn die Graka nicht geht ist liegts eher am Northbridge, oder Southbridge. Dann kann man meisten die Platine Wegschmeissen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie findet ihr raus ob n Bauteil nur teilweise defekt is, also noch soweit funzt das der pc läuft, aber abundzu mal abstürzt oder ähnliches? wie habt ihr solche fehler gefunden?

Bluescreen ?

dann mal den Fehlercode aufschreiben und Googlen ;)
 
Bluescreen ?

dann mal den Fehlercode aufschreiben und Googlen ;)
ganz genauso mach ich es auch. es gibt immer irgentwen der den gleichen fehler hatte wie ich.
is nur nen bisschen blöde wenn man nur einen rechner hat und der direkt am anfang nen bluescreen erzeugt.
 
ich glaube das kann man auch im bios einstellen. also ob er sofort neustarten soll oder gar nicht.
 
also ich selber hab gerade kein Problem, wollt nur wissen die solche Werkstätten Probleme lösen.

und mit Bauteil teilweise defekt meinte ich zB der Ram wenn der noch soweit funktioniert das der PC läuft, aber immerwieder abstürzt.

Also nutzt ihr irgendwelche Programme die sämtliche Hardware auf Herz und Nieren testen und Fehlerausgeben und evtl. sogar Lösungsvorschläge

ich glaube das kann man auch im bios einstellen. also ob er sofort neustarten soll oder gar nicht.
müsst auch irgendwo unter Windows einzustellen gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube das kann man auch im bios einstellen. also ob er sofort neustarten soll oder gar nicht.
man kanns irgendwo unter windows einstllen;)

und mit Bauteil teilweise defekt meinte ich zB der Ram wenn der noch soweit funktioniert das der PC läuft, aber immerwieder abstürzt.
RAM kann man mit Memtest testen


müsst auch irgendwo unter Windows einzustellen gehen...
unter -> systemsteuerung -> system -> erweitert -> starten und wiederherstellen -> einstellungen ... und dann dort die option "automatischen neustart durchführen" deaktivieren;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wir nutzen das toolstar*testOS von toolhouse.de kostet aber richtig Asche und ist glaube ich auch keine einmalig Investition, Updates kosten auch. Die haben auch ne PCI Diagnose Karte, mit Hilfe dieser Karte habe ich mal herausgefunden, dass der Resetschalter klemmt :d
 
unter -> systemsteuerung -> system -> erweitert -> starten und wiederherstellen -> einstellungen ... und dann dort die option "automatischen neustart durchführen" deaktivieren;)

Und falls das System direkt mit nem Bluescreen startet und man diese Option vergessen hat, so kann man das noch anstellen im erweiterten Boot-Menü (F8 hämmern beim Start).

Zur Fehlerdiagnose nutze ich eigentlich auch meist die klassiker. Stresstests für einzelne Komponenten, Memtest und ähnliches. Ansonsten halt nach und nach das Huhn rupfen, bis es nicht mehr schreit.
 
wir nutzen das toolstar*testOS von toolhouse.de kostet aber richtig Asche und ist glaube ich auch keine einmalig Investition, Updates kosten auch. Die haben auch ne PCI Diagnose Karte, mit Hilfe dieser Karte habe ich mal herausgefunden, dass der Resetschalter klemmt :d

Die hatte der Betrieb in meinem Praktikum auch... Ist aber auch ne ganz nette Disk :)

Blöd ist nur der neue Kopierschutz ^^
 
Wir setzen in der Regel auch auf Toolstar und Erfahrungsaustausch untereinander. Oder es werden halt einfach naheliegende Komponenten ausgetauscht und somit geprüft ob es daran gelegen hat.
 
also wir verwenden für RAM...MEMORY TEST TOOL
für festplatten, da gibts eigene programme von den platten herstellern..
zB Futjitsu..SDIAG, Seagate..Seatool usw...
die anderen sachen werden in der regel fast immer ausgetauscht..dem kunden eine neue rein,.,und dann wird hald die andere/was angeblich defekt sein sollte, wenn die zeit dazu da is getestet!!
wir haben aber auch paar testrechner wo defekte komponenten verbaut werden....die dann plötzlich wieder funzen!!

es is hald auch OFT so das wir nen recorder zurückbekommen nach 2 jahren or so... ja pci bis zu langsam blabla bitte austauschen..^^
tja ich aufgemacht...und gleich mal 100kilo staub entfertn und funz wieder einwandfrei..
 
ich bin zur zeit prakti in einem kleinen laden.
also kann man sich dem entsprechend nicht sollche teuren gerätschaften leisten.

hab generell zum austen meine eigene ecke, mit boards, cpu, rams, NTs und etc.
zum RAM testen nutze ich memtest, cpu meistens orthos.
bei HDs je nach symptome entweder ein hersteller tool oder z.b bootsector reparieren, FS reparieren eine bootfähig windows-cd version.

bei windows problemen ist es eh so eine sache. da der kunde nicht erst 1h oder des gleichen warten will, muss es schnell gehen. da kann man entweder nur vermutungen machen oder kennt das problem bereits aus erfahrungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh