Was haltet ihr von dieser Aufrüstzusammenstellung?

Ribl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2007
Beiträge
28
Ort
Unterfranken
Hiho erstmal :)

Ich hab momentan einen Rechner mit nem MSI MoBo mit Sockel 478 und AGP.

Und weil mir die ganze Hardware langsam ein bisschen sehr alt wird möcht ich mir ein neues Mainboard, CPU, Kühler, RAM und GraKa holen.

Wollt euch mal fragen, was ihr von der Zusammenstellung und dem Preis/Leistungsverhältnis haltet:

Mainboard:
Gigabyte GA-P35C-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2/dual PC3-8500U DDR3)
P35/ICH9R • USB 2.0/Gb LAN/6x SATA II RAID/2x SATA II RAID/7.1 Audio (ALC889A) • 1x PCIe x16, 3x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad 45nm • unterstützt FSB 333MHz (1333MHz)
http://www.heise.de/preisvergleich/a256546.html

CPU:
Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, tray (HH80557PJ0674MG)
Dual-Core "Conroe" • TDP: 65W • Fertigung: 65nm • Stepping: G0 • MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, VT, TXT, Enhanced Halt State (8W), Thermal Monitor 2
http://geizhals.at/deutschland/a250619.html

Kühler:
Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Lüfter: 120x120x25mm, 1200rpm, 79m³/h, 24db(A) • Gesamtabmessungen: 125x116x160mm • 960g
http://geizhals.at/deutschland/a213792.html

RAM
GeIL Ultra DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (GX22GB6400UDC)
2x 1024MB Module • 1.8V-2.3V • lebenslange Garantie
http://geizhals.at/deutschland/a199977.html

Grafik Karte:
PowerColor Radeon X1950 Pro AC, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (R57C-TE3)
Chiptakt: 600MHz, Speichertakt: 700MHz • Pixel-Pipelines: 12, Shader pro Pixelpipeline: 3, ROPs: 12 • max. Verbrauch: 66W • Auf Crossfire vorbereitet, unterstützt HDCP
http://geizhals.at/deutschland/a266152.html


Gesamtpreis der Komponenten (wenn ichs bei einem einzigen Händler bestell und somit nur einmal Porto zahl): 466,91 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und im Moment lohnt sich ja DDR3 gar nicht!

so siehts aus. nimm einfach das ds3p oder gleich das ds4. wenn es ddr3 zu vernünftigen preisen gibt ist das board sowieso schon wieder alt. außerdem wird sich der geschwindigkeitsvorteil sowieso in grenzen halten.
 
und man kann nicht ddr2 und ddr3 parallel laufen lassen (also hat man auch nicht mehr ram bänke). Das mit dem c kann man sich wirklich sparen.
4xddr2 Bänke die dann brach liegen wenn man 2xddr3 bänke benutzt :fresse:
 
Jepp, genauso wie die anderen sagen. Außerdem kann die aktuelle CPU-Architektur nichts mit DDR3 anfangen. DDR2 schafft vereinzelt auch 1200MHz. Damit könntest du einen FSB von 2400MHz betreiben. Also lohnt sich DDR3 wirklich erst ab 1600MHz. Da wäre dann sogar 3200MHz FSB möglich. Ich habe selbst bei den HardcoreOCern noch nie solche Werte gesehen. DDR3 ist eine interessante Technik, welche sich auch durchsetzen wird. Jedoch erst bei einer neuen Architektur und nicht bei diesem Sockel.

mfg
 
Ok, dann danke ich erst mal für die Info und werd wohl auf ein reines DDR2 Board wechseln.

Was haltet ihr vom Rest der Hardware? Kann man die so nehmen? Oder wäre irgendwas preislich besser bei gleicher oder gar besserer Performance?
 
Den Rest finde ich gut. Beim RAM könntest du noch ca. 5€ sparen, dass wäre es aber auch. Eventuell lässt sich der G.Skill jedoch besser OCen, weiß ich aber nicht.
 
aktuell steuere ich in Richtung:

Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://geizhals.at/deutschland/a255165.html
etwa 83€

hab mir auch mal das folgende angeschaut:
Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://geizhals.at/deutschland/a251563.html
etwa 132€

Würde sich das DS4 für mich überhaupt lohnen? RAID nutz ich eh nicht. Und für nen PCIe slot 16x (elektr. 4x) 50€ mehr zu zahlen seh ich nicht ein. :)
Oder gibts da noch andere Unterschiede?
 
Hast du denn ein 24 Pol Netzteil, welches auch PCIe Stromstecker hat?
Das darfst du nicht vergessen, weil ich meine bei S478 gabs noch keine PCIe Stromstecker. Du musst halt auch noch ( für die GraKa ) gucken, wieviel A du auf der 12V Leitung hast...

MfG
 
Bei der Powercolor GraKa isn Adapterstecker für PCIe dabei.

Das hier ist der Aufkleber vom Netzteil, dass ich drin hab (Coba 400W)

cobasticker_large.jpg


Hoffe das langt alles, also vom Netzteil her?
 
aktuell steuere ich in Richtung:

Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://geizhals.at/deutschland/a255165.html
etwa 83€

hab mir auch mal das folgende angeschaut:
Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://geizhals.at/deutschland/a251563.html
etwa 132€

Würde sich das DS4 für mich überhaupt lohnen? RAID nutz ich eh nicht. Und für nen PCIe slot 16x (elektr. 4x) 50€ mehr zu zahlen seh ich nicht ein. :)
Oder gibts da noch andere Unterschiede?

das DS4 nur, wenn du übertakten möchtest, weil dann die Heatpipe sehr hilfreich ist, um das Board kühl zu halten. Für Betrieb bei Standard-Spezifikationen wäre es nur Geldverschwendung meiner Meinung nach....
 
Hm, ich will die CPU bissel übertakten.
Die hat ja standardmäßig 2,66GHz und ich will die eigentlich auf 3,0 bringen - vllt auch auf 3,2 oder so.
 
Für 3,2 reicht das DS3 auch noch aus.
 
Sooo, mal wieder was neues.
Grafiktechnisch reizt mich die Zotac 8800 GT AMP! grade tierisch.
Doch unterstützt die PCIe 2.0
Ein PCIe Mainboard (muss ja X38 Chipset haben) kostet ~120€ mehr als mein bislang geplantes Mainboard.
Lohnt sich das überhaupt ein PCIe2.0 Mainboard zu holen?
Also merkt man den Geschw. unterschied bei dieser frühen PCIe 2.0 Karte. Weil, die ist ja auch abwärts komptatibel und ginge deshalb auch ins P35 DS3
 
Naja man kann auf pcie2 eigentlich noch verzichten, da wie du schon sagtest die pcie2 grakas eh auch auf pcie1.1 laufen.
 
Öhm, meint ihr mein Netzteil (Pic vom Sticker weiter oben im Thread) schafft die Komponenten mit der 8800GT?
 
Müsste eigentlich gerade so gehen, wird aber sehr knapp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh