Highend Preis Leistungs mATX Hammer - Empfehlung für 650€

Janchu88

Kapitän zur See , HWLUXX Vize-Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.273
Ort
irgendwo im Nirvana...
Hi,
da ich gerade selber entzückt wie wie gut mein Rechner im Preis Leistungsverhältnis abschneidet, werde ich die config hier mal kund tun falls jemand anderes sich was ähnliches zusammenstellen möchte. Um die finale Leistung raus zu kitzeln ist aber bischen Experimentierfreudigkeit im Bereich OC vorausgesetzt, aber ist diese vorhanden kann ich nur dazu raten ;)
Ich selber kaufe alle Teile bei MF ein, da es bei mir in der Stadt liegt, der Rechner müsste so bei MF bestellbar sein, deswegen orientiere ich mich auch an deren Preisen.


Das ist ein OC-Rechner! Nur für experimentier freudige

Prozessor: E4300 oder E4400
Ja, der günstige Einstieg in die Welt der C2D´s... Hat gute OC-Reserven.
ca 100€

Ram: 2x1024MB Aeneon Pc6400 CL5
Nichts dolles, aber günstig und zuverlässig
ca. 40€

Asrock 4Core-1333 FullHD
Lasst euch nicht vom namen Asrock abschrecken, dahinter verbirgt sich ein solides Mainboard mit wirklich gut ausgestattetem ATI Chipsatz - Nix Via etc ;)
ca 74€

HD2900Pro 512MB
Hersteller Wayne - hauptsache günstig - sind eh alle gleich
ca 220€

Platzhalter Festplatten
Je nach dem wie ihr es bevorzugt, ich selber hab zwei kleine Samsung im Raid 0, aber das sollte Geschmackssache sein. Budget ist da ;)
ca 80€

Platzhalter (mATX) Gehäuse
Achtet drauf, dass die Graka rein passt!
ca 25€

Levicom 450W Visible Power
Ganz solides und günstiges NT, hat bei mir schon ein CF mit 2 R580 gpu´s mitgemacht und überlebt auch den R600 ohne Mucken, kann net so verkehrt sein ;)
ca 45€

DVD-Brenner 0815
Joar, irgendeiner, bestenfalls passend zum Case ;)
ca 35€

Cooler Master Hyper TX2
"Kleiner" aber schicker Kühler den ich im mATX gerade so beherbergen kann, aber bestens mit dem oc´ed E4400 klar kommt.
ca 20€

Restlicher Krams
Ka.. 1-2 Lüfter oder was ihr so brauchen könntet
ca 10€

Damit wären wir bei 649€

Was kann mit dem Rechner so anstellen?

CPU und Graka lassen sich wunderbar ocen, der Ram bleibt dabei unabhängig vom FSB bei DDR800... Wenig Settings im Bios von Nöten, was das CPU Oc angeht, die Graka ist da komplexer, aber die bekommt auch oced. Evtl auch ein XT Bios aufspielen. Mit dem Mobo macht euch keine Sorgen, das hat keine Probleme mit Straps oder dergleichen, eins der wenigen auch OC-tauglichen Asrock boards. Nur das Vcore setting wird vermisst. Für die Harten im Garten gibts da aber auch noch den Vcore Pin mod um noch 100-200mhz mehr aus der CPU zu kitzeln ;)

In meinem Fall sieht das ganze so aus - aber vergesst nicht das OC ergebnisse vareieren!

E4400 @ 3,1ghz mit 1,4v pin mod
Asrock 4Core-1333 FullHD @ 310mhz FSB
2GB Aeneon DDR800 5-5-5-10
Powercolor HD2900Pro @ XT Bios @ 800/900

Schafft im 3dmark 06 dann 10877 Punkte, was mit so einigen weitaus teureren Highend Systemen mithalten kann ;)

mfG Janchu88


PS: Der Titel ist etwas überzogen... Seht das ganze als Anhaltspunkt, so hab ich es halt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schöner Beitrag!

Dazu zwei Fragen:

1.) Welches mATX Gehäuse ist zu empfehlen, wenn man einen 1900 Pro verbauen will?

2.) Eignet scih der Speicher denn zum Ocen? Falls nicht, wie soll man dann auf 3100 MHZ kommen, wenn der Teiler runtergesetzt werden muss? Kenne den Multi von der CPU nicht....

Gruss
mc
 
Schöner Beitrag!

Dazu zwei Fragen:

1.) Welches mATX Gehäuse ist zu empfehlen, wenn man einen 1900 Pro verbauen will?

2.) Eignet scih der Speicher denn zum Ocen? Falls nicht, wie soll man dann auf 3100 MHZ kommen, wenn der Teiler runtergesetzt werden muss? Kenne den Multi von der CPU nicht....

Gruss
mc

1. die X1900pro ist ne ganze ecke kürzer, die müsste in jedes Case passen behaupte ich mal. Schlag mich nicht wenn doch nicht ;)

2. Das Board kann den Ram unabhängig vom FSB takten. DDR800 eingestellt und gut ist, da brauchste dir keine Sorgen mehr drum machen
 
Feiner Beitrag.

Kurz, knackig und effektiv. Da bekommt man gleich Lust, nochmal nach guenstigen Schnaepperchen Ausschau zu halten und ein solches Sys zusammen zu bauen.... :drool:
 
Feiner Beitrag.

Kurz, knackig und effektiv. Da bekommt man gleich Lust, nochmal nach guenstigen Schnaepperchen Ausschau zu halten und ein solches Sys zusammen zu bauen.... :drool:

besten dank :)

Ka... aber ich hab nich die kolhe für ultra highend, Preis/leistung steht für mich halt auf nr 1 und das kam akteull dabei raus, und ich bin sehr zufrieden damit :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir ja ebenfalls ein schönes Cube System zusammenbauen. Allerdings musste ich gerade feststellen, dass man die 2900 pro fast nirgendwo kriegen kann....
 
ok sehe gerade, die karte ist paar € teurer geworden bei MF, die hätten die Powercolor für 249€ auf Lager
 
Hört sich wirklich interessant an. Nur möchte ich wegen Linux Unterstützung nur ungerne zu ATI greifen. Hättest du eine Idee für Ersatz?
 
@honnu:

8800GTS 320 oder in 1,5 Wochen ne 8800 GT.
 
Schöner Beitrag. Danke für die Mühe. :)

Du hast jedoch einen kleinen Fehler gemacht. Der günstigste Einstige in die Welt der Conroes sind nicht die 4x00 CPUs, sondern die 21x0. Schau mal in meine Sig. Ich habe ebenfalls ein Barebone mit OC- & Daddelpotential aufgebaut. Ansonsten sind die G33 Chipsätze zu empfehlen. Sind unwesentlich teurer als das ASROCK und bieten auch genügen Reserven für größere CPUs. Für einen Freund habe ich kürzlich ein Sys zusammengestellt, was folgendermaßen aussieht: ASUS P5K-VM, E2160 @ 3GHZ @ 1,38V im BIOS. Läuft auch sehr gut. Beim Gehäuse sollten jedoch keine Umbaumasnahmen geschäut werden. Dies ist bei vielen der Fall, wenn ein großer Kühler oder Graka verbaut werden sollen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh