suche 15,4er Notebook

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
483
mein desktop-pc wird mir von tag zu tag langsamer und möchte diesen nun durch ein notebook ersetzen...
weiß aber nicht so recht was für einen ich suche...

es sollte auf jedenfall ein intel core 2 duo sein... 2 gb ram sind pflicht
kosten soll das ding irgendwas zw. 800 und 900 euro

samsung fällt für mich leider weg, da mir diese klavierlackoberfläche zu empfindlich ist...

auf anhieb fallen mir nur sony, asus und hp ein... wobei ich vom bauch her eher zu sony tendiere
leider ist mein problem die GrKa... ich bin mir da noch unschlüssig... bin zwar kein gamer, aber hätte ich ne gute grka würde ich sicherlich auch mal zocken... in meiner preisklasse finde ich aber nur diese intel GrKa, die sicherlich nix taugen...

überwiegend würde ich den lappi für office anwendungen nutzen, inet, downloaden, brennen, musik abspielen...

wichig ist mir auch eine gute verarbeitung... was könnt ihr mir empfehlen? früher oder später werde ich mir sicherlich auch noch ein desktop pc zulegen... sollte ich also auf eine gute GrKa beim notebook verzichten, weil es doch schwierig wird in der preisklasse einen zu finden? oder muss ich da nicht auf eine mittelmäßig gute verzichten? wie gesagt: bin kein powerzocker, aber würde es gerne mal hin und wieder tun, wenn die möglichkeit besteht...

asus wurde mir oft empfohlen... allerdings bin ich mir da wegen dem display nicht ganz sicher... ich weiss dass sony ganz gute displays verbaut... aber wie sind die displays bei asus?

wäre dankbar, wenn ihr mir paar empfehlungen hinterlassen könntet...

ach p.s. habe noch einen studentenstatus... gibt es da auch möglichkeiten?

vielen dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein desktop-pc wird mir von tag zu tag langsamer und möchte diesen nun durch ein notebook ersetzen...
Wie wäre es mal mit einer Neuinstallation von Windows? ;)
auf anhieb fallen mir nur sony, asus und hp ein... wobei ich vom bauch her eher zu sony tendiere
Bei deinem Budget kann ich nur ausdrücklich von Sony abraten, der Name wird teuer bezahlt und in diesem Preisbereich verbaut Sony auch keine besseren Displays als andere Hersteller.
wichig ist mir auch eine gute verarbeitung... was könnt ihr mir empfehlen?
Thinkpad, Dell Latitude, HP Compaq xxxxp,...
Aber Spaß beiseite, die liegen außerhalb deines Budgets.
ach p.s. habe noch einen studentenstatus... gibt es da auch möglichkeiten?
Ist bis 1000 Euro ziemlich irrelevant.

Wenn du für die Grafikkarte bei allen anderen Dingen Abstriche machen willst:
ASUS X53KA-AP021C
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_x53kaap021c_goldedition
http://www.notebookjournal.de/tests/309

MSI Megabook GX610
http://geizhals.at/deutschland/a264182.html

Budgettipp:
Toshiba Satellite A210-14S
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/toshiba_satellite_a21014s_2048mb_ram
http://www.notebookjournal.de/tests/302

Mehr Qualität und besserer Service:
Dell Vostro 1500
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_vostro_1500?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
(plus Mehrwertsteuer, auch für Privatanwender, am besten am Telefon bestellen)
http://www.notebookjournal.de/tests/277
Infos hier:
http://www.notebookforum.at/showthread.php?t=17063
http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=6364

Alle diese Modelle sind aber für den täglichen Unieinsatz ungeeignet da zu kurze Akkulaufzeit und oder zu groß und schwer.

Wenn du was für die Uni suchst:
http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=2443&BackUrl=256391638
(und RAM aufrüsten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Vostro würd ich für die Uni noch gelten lassen, weil es eine sehr lange Akkulaufzeit hat.
 
@singapore:
glaub mir: bei meinem 2000+ bringt das auch nix mehr ;)
außerdem: das ding ist auch so hinüber: 2 der 3 ramslots sind durchgeschmort, so dass ich nur noch ein slot nutzen kann...
ständig bluescreens, wegen irql fehlern...
das bringt nix mehr bei dem...

die von dir aufgelisteten sind überwiegend amds... ich würde schon gerne bei intel bleiben... ist ein bauchgefühl...

also von einem sony willst du abraten, da man für das geld was besseres bekommt?
bin ich denn mit asus wirklich auf der sicheren seite? kann man die asus dinger mit samsung gleichsetzen? samsung will ich halt nicht haben, wegen der klavierlackgeschichte...
 
die von dir aufgelisteten sind überwiegend amds... ich würde schon gerne bei intel bleiben... ist ein bauchgefühl...
Du kannst gerne bei AMD bleiben, allerdings sind gute Grafikkarten in Verbindung mit Intel CPUs teurer, siehe Vostro.

also von einem sony willst du abraten, da man für das geld was besseres bekommt?
bin ich denn mit asus wirklich auf der sicheren seite? kann man die asus dinger mit samsung gleichsetzen? samsung will ich halt nicht haben, wegen der klavierlackgeschichte...
Ganz so einfach ist das nicht. Asus baut in der Consumerklasse auch keine herausragenden Notebooks (Hitzeprobleme, kurze Akkulaufzeit, laute Lüfter), dafür bekommt man aber Leistung fürs Geld.
Literaturhinweis:
http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf

Mein Tipp wäre ja, Budget etwas erhöhen und zum Vostro greifen.

Da wären außerdem noch:
Znote 6625WD
http://de.zepto.com/Shop/Config.aspx?configurationid=304&notebookid=636
http://www.notebookcheck.com/User-Test-Zepto-Znote-6625WD-Notebook.4275.0.html

und
Nexoc Osiris E619:
http://geizhals.at/deutschland/a265011.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Nexoc-Osiris-E619-Notebook.4280.0.html
(Auch in schwächeren Ausführungen günstiger zu erhalten).

Ist halt die Frage, ob du wirklich die Grafikpower willst.
Und wie gesagt für die Uni wäre diese Dinger dann doch zu groß und schwer.
 
ach mensch... ist alles so schwer...

und was ist mit Fujitsu siemens?
 
Naja wenn eine Firma einen etablierten Namen aufgibt, dann fragt man sich halt warum. ;)

Ne im Ernst, ich finde den Esprimo V5505 recht interessant (man beachte den Preis): http://geizhals.at/deutschland/a279392.html
Da sollten dann doch alle Alarmglocken angehen.

Leider findet man im Netz noch nicht recht viel darüber (um nicht zu sagen gar nichts *g*).
http://www.notebookjournal.de/news/761
Das Gehäuse des Laptops ist wahrscheinlich das des FSC AMILO LA 1703 (Foto aus Real-Prospekt). Dieser 15,4-Zöller enttäuschte in der Redaktion durch billigen Plastik-Look und äußerst geringe Steifigkeit des Deckels.
Hinzugefügter Post:
Idee: http://www1.atelco.de/6AUPZn6ALP2o00/1/articledetail.jsp?aid=17951&agid=728

Zum Thema Grafikkarte: 8600M GT > HD 2600 > 8600M GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir kürzlich ein Thinkpad R61 mit 15,4" Display gekauft. Und zwar dieses hier: http://www.notebooksandmore.net/xtcommerce/product_info.php?products_id=2318&cPath=23_26_413

Es hat eine dezidierte Grafikkarte und das Display ist matt, was mir sehr wichtig war. Es musste bei mir auch kein Highend-Notebook sein. Ich habe mir aber zwischenzeitlich eine schnellere Festplatte eingebaut. Es liegt zwar etwas über Deinem Budget, aber vielleicht nimmst Du mal Kontakt mit denen auf. IBM/Lenovo ist ja für seine Studentenprogramme bekannt. Ich weiss aber nicht, ob das nur für deren T-Modelle gilt.
 
neuigkeiten bei mir:
ich wurde so eben darauf aufmerksam gemacht mir auf keinenfall nen 15,4er mit 1280x800er auflösung zu holen...

mir wurde lenovo empfohlen...
der ist doch nett... oder?
http://geizhals.at/deutschland/a278925.html

könnte ja den RAM aufrüsten und gut ist
 
ich wurde so eben darauf aufmerksam gemacht mir auf keinenfall nen 15,4er mit 1280x800er auflösung zu holen...
Und wie kommst du zu dieser Weisheit?
Die Frage der Auflösung ist Geschmacksache und wird auch von der persönlichen Sehschärfe bestimmt.
Vielen ist 1680x1050 zu fein.
Da würde ich aufpassen.

Die 3000 N200 Serie ist natürlich nicht so gut wie die Thinkpads ;) dazu noch etwas größer aber im Prinzip ganz ok.

könnte ja den RAM
Könntest du.
Mit viel Spielen ist da aber nicht.
Beachte: Nur ein Jahr Garantie.
 
wegen der auflösung muss ich mir das mal im laden anschauen... ist glaube ich am besten...
12 monate garantie ist natürlich ein nachteil, auch wenn ich die 24 monatige gewährleistung ggü meinem händler habe... die garantie ist da i.d.R. doch komfortabler...
 
Bei Gewährleistung mußt du hoffen, daß nach 6 Monaten der Händler nicht auf der Umkehr der Beweislast besteht.
wegen der auflösung muss ich mir das mal im laden anschauen.
Ja, das ist eine gute Idee. Dazu muß man aber erstmal einen Händler haben, der auch richtige Notebooks führt. Im Blödmarkt sieht man sowas eher selten.

Zur Not gibt es das 14 Tage Rücktrittsrecht im Versandhandel.
 
@singapore:
mir schon klar mit der beweislastumkehr... aus erfahrung kann ich aber sagen, dass in der praxis die händler i.d.R. auf die beweislastumkehr "unbewusst" verzichten, da die wenigsten die rechtslage durchdrungen haben...

ich werde zu nem store in berlin fahren, der auf NBs spezialisiert ist... auf saturn und co. habe ich null bock... da kann ich gleich meinen bäcker um tipps bitten
 
Ich bin zur zeit auch auf der suche nach nem notebook, hab mir zwar das gx600 bestellt, aber bis oder ob das mal noch geliefert wird. naja das ist ne andere diskussion.
aufjedenfall bin ich auf das zepto znote 6625wd gestoßen, welches mir auch ganz gut erscheint. hätte da nur noch ein paar fragen, hoffe da kann mir jemand weiterhelfen:
genaue abmaße, vorallem die höhe zugeklappt würde mich sehr interessieren.
und das gehäuse, ist das schwarz matt oder eher mit klavierlack zu vergleichen und ist innen das gleiche material (ist das auch so fingerabdruck empfindlich)?
 
@Rusty.: Mach doch einen eigene Thread auf bzw. poste mal in einem Zepto Threads, da gibt es einige im Forum.
Größenangaben gibt es bestimmt auf der Zeptowebseite.
 
Ja das hab ich mir auch überlegt, aber dann dachte ich es lohnt sich wahrscheinlich nicht nen extra thread aufzumachen und die anderen thread die sich um das zepto 6625wd drehen sind schon länger nicht mehr besucht bzw. ist länger nix mehr geschrieben worden.
Auf der Zepto homepage hab ich schon geschaut da steht 27mm hoch, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass es zugeklappt nur 27mm hoch ist :hmm:
 
so leute... bin leider immer noch nicht weiter...
habe aber irgendwie asus und lenovo in die nähere wahl genommen...

jetzt stellt sich bei mir die frage:

lieber den http://geizhals.at/deutschland/a277423.html

oder lieber den hier:
http://www.cyberport.de/item/1112/1...7300-2gb120gb-15zollwsxga+-go7300-nbt-vb.html

was ist denn beim lenovo eigentlich das WSXGA im vergleich zum WXGA beim asus?
hat der lenovo nun eigentlich ein mattes display oder glänzend? in der artikelbeschreibung steht beiden drin...

wäre dankbar für einige hilfen bei der entscheidung...
 
Lenovo WSXGA+ 1680*1050
Ausus WXGA 1280*800

Schade, dass das Lenovo die wesentlich schwächere Grafikkarte (GeForce Go7300) hat. Diese bringt im 3DMark06 nur ca. die Hälfte der Leistung einer Geforce 8400GS.
 
japp sonst wärs ne gute alternative, aber die displayhelligkeit lässt normalerweise auch etwas zu wünschen übrig. Da ist das Dell besser.
 
nen dell würde man aber nicht in der preisklasse bekommen, oder?

@mombill:
wenn ich aufs spielen mit dem lappi verzichte, dann also den lenovo?
ich meine zum power-zocken wird wohl auch ne 8400er nicht geeignet sein... dann kann ich mir später mal nen desktop-pc zusammenstellen fürs zocken... und gut ist...
 
Ich bin nicht der Notebook-Kenner .... aber wenn es mir nicht unbedingt darum ginge, aktuelle Spiele zu spielen, würde ich den Lenovo auf jeden Fall vorziehen.

Anonsten ... schau doch mal auf der Dell Homepage nach der Vostro-Serie.
Du findest diese, wenn Du auf "Notebooks" und "kleine Unternehmen" klickst. Den Evalue-Code des Notebooks, welches Dich interessiert (z.B. N1015003A), gibst Du dann unter "Privatanwender" ins Suchfeld ein und konfigurierst es nach Deinen Bedürfnissen. Bei telefonischer Bestellung ist es manchmal (kommt auf den Berater an) möglich, die Versandkosten "wegzuhandeln" und je nach Geschick vielleicht noch etwas mehr.
 
hab nun auch bei dell angefragt und keine chance... die dinger sind teurer... hab heute ein angebot bekommen per telefon, das bei über 1000 euro lag...

es wird also wohl entweder der lenovo oder eben der asus...
war heute im laden und mir wurde die f3 serie von asus empfohlen...
die Z53 serie soll wohl ein ausläufer sein und ein absolutes einstiegsgerät sein...

der lenovo ist weiterhin in sachen preis einfach unschlagbar...
als ich heute ein thinkpad gesehen habe, war ich mir leider nicht mehr sehr sicher mit dem lenovo... das ding sah einfach mega-hässlich aus :) aber hat einen sehr sehr soliden eindruck gemacht... ich glaub das ding kann man auch gegen die wand kloppen und es passiert nix...
daher meine frage: hat einer für mich aussagekräftigere bilder der 3000er serie? auf der lenovo seite sind die bilder leider nicht sehr gut... oder ist der 3000er auch genauso geformt wie die thinkpads nur eben mit grauem deckel? etwas mehr design wäre mir doch lieber... sollte die 3000er serie nicht so "langweilig" ausschauen wie die thinkpads, dann gehört das ding mir...
 
habe mir heute den n200 angesehen... bin positiv überrascht... gefiel mir echt gut das ding...
was mir aber im direkten vergleich zu den daneben stehenden thinkpads aufgefallen ist: das verspiegelte display...
warum gibt es eigentlich so gut wie keine matten mehr, wenn die verspiegelten so schlecht sind im sonnenlicht?

ist es in der praxis wirklich so schlecht im freien?
möchte schon gerne mal im sommer im garten mit dem teil sitzen...
habe gehört es gibt irgendwelche folien, die man raufkleben kann... stimmt das?
 
das versteh ich auch nicht...
wie sieht es denn eigentlich mit dem vostro 1400 aus?
hier wurde mal über ein graining effekt (oder so...) gesprochen... würde dann den 1400er mit 1440er auflösung nehmen... trifft das dafür zu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh