Ati X1950GT - Powercolor - Kühler?

riggson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
52
Hi zusammen,

habe mir grade eine Aufrüstung gegönnt und mit der Powercolor X1950GT so richtig ins Klo gegriffen. Dummerweise hatte ich im Netz einige positive Beiträge zu der Karte im Bezug auf die Lautstärke gelesen. Da müssen einige Leute aber schwere Hörschäden gehabt haben. Die Karte kommt ja fast schon an meine Xbox360 ran :mad:

Nun ist die Frage, wie ich meinen Fehler wieder gut machen kann. Zurückschicken ist schlecht, da ich die Karte ja jetzt eingebaut habe. Wie wäre es den Lüfter auszutauschen? Welcher günstige Lüfter (10-15 Euro) würde die Karte vernünftig und leise kühlen?

Danke für eure Hilfe
Riggson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder den Accelero S1, der hat den Vorteil dass man selbst ausgesuchte (große) Lüfter verwenden kann. Aber auch etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der ist doch der selbe kühler wie bei der xpertvision drauf 0.o den kannse ruhig auf 40% laufen lassen dann ist der nicht zu hören
 
Oh... das wäre natürlich eine kostengünstige Alternative, wenn da nix passieren kann (Überhitzung). Aber wie drossel ich den Lüfter denn auf 40%?
 
Hi zusammen,

habe mir grade eine Aufrüstung gegönnt und mit der Powercolor X1950GT so richtig ins Klo gegriffen. Dummerweise hatte ich im Netz einige positive Beiträge zu der Karte im Bezug auf die Lautstärke gelesen. Da müssen einige Leute aber schwere Hörschäden gehabt haben. Die Karte kommt ja fast schon an meine Xbox360 ran :mad:

Komisch, denn ich hör von der Karte fast nix, und ich hab kein gedämmtes Gehäuse...
 
Ati Powercolor X1950GT 512 MB ???

Ist wirklich das lauteste was ich je an Grafikkarten hatte. Habe aber auch in Foren unterschiedlichste Erfahrungen mit der Karte gelesen. Ich hatte sie mir ja auch gekauft, weil sie so leise sein soll. Nix da, Staubsauger. Haben andere wohl aber auch. Vielleicht werden unterschiedliche Lüfter verbaut?
 
runterregeln kanst du den lüfter per atitool, oc geht damit auch wunderbar aber nicht verwechseln mit ati tool!!
 
Tja, ich fürchte da steckt der Teufel im Detail. Mit Sicherheit werde ich mich verlesen haben. Ich denke, ich werde es mal mit dem Atitool versuchen und mir das Ergebnis anhören. Aber 8 Euro sind natürlich kein Geld für die Wohltat in meinen Ohren. Wäre da nicht der Garantieverlust der Grafikkarte.

Laut mad-moxx.de kann ich ja auch die Accelero S1 alleine als Passivkühlung verwenden. Das wäre natürlich fein. Aber reicht die wirklich ohne Zusatzlüfter bei der X1950GT?

P.S.: Das Runterregeln des Lüfters war sicherlich nur auf den 2D-Betrieb bezogen, oder reicht das auch bei Last?
 
Laut mad-moxx.de kann ich ja auch die Accelero S1 alleine als Passivkühlung verwenden. Das wäre natürlich fein. Aber reicht die wirklich ohne Zusatzlüfter bei der X1950GT?
Wenn bei deiner Karte das Spannungswandlerkühlblech passt, dann geht das auch locker passiv. Wenn du an Takt oder Spannung (mit neuem Kühler ist die Garantie ja ohnehin im Eimer) rumspielen willst solltest du ein 120er mit Kabelbindern anbringen. http://geizhals.at/deutschland/a184567.html der reicht aus und ist auch auf 12V erträglich, aber ich würde ihn regeln.
 
Spannungswandlerkühlblech.... tja, ich kann mir zwar meinen Rechner selbst zusammenschrauben aber das geht wohl doch über mein Fachwissen hinaus... :(
 
So, würde den Accelero S1 jetzt sogar bei meinem Händler vor Ort für nen akzeptablen Preis bekommen. Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob der Kühler auf meine Graka passen würde?
 
Spannungswandlerkühlblech.... tja, ich kann mir zwar meinen Rechner selbst zusammenschrauben aber das geht wohl doch über mein Fachwissen hinaus... :(

Ja das ist so'n Metallteil, das bei dem S1 dabei ist und auf die Spannungsandler der Graka geklebt wird, da diese sonst leicht überhitzen können. Das Blech ist eigentlich für die X1950pro gedacht, ich weiß nicht ob das Layout der X1950gt identisch ist, da zum Beispiel die Karte von Palit/Xpertvision, die viele haben, ein komplett anderes Layout hat.
 
Ich habe mir jetz mal den Lüfter bestellt und werde es einfach ausprobieren müssen. Habe es leider auch nicht in Erfahrung bringen können.

Bericht folgt...
Hinzugefügter Post:
Wollte grade mal versuchen den Lüfter mit dem ATITool 0.26 herunterzuschrauben. Leider kann ich den Fan Control gar nicht auswählen. Läßt sich in dem Fall der Lüfter nicht regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Lüfter ist angekommen und er passt nicht ganz. Das Problem sind in der tat die Spannungswandler, die anders als bei der Pro oder XT angeordnet sind. Allerdings würden z.B. passive Speicherkühler passen. Jetzt muss ich mal schauen, ob ich die bei meinen Händler hier bekomme. Der Hauptkühler passt ganz genau. Die Transistoren dürften aber auch kein Fitzelchen höher sein.
 
So, neue Kühler habe ich besorgt und somit passt alles und ich haben den Accelero S1 auf meiner X1950GT verbaut.

Allerdings kriege ich jetzt kein Bild mehr. Ok, das erste mal hatte ich die Stromversorgung vergessen. Aber auch jetzt - kein Bild. Da ich ziemlich vorsichtig gearbeitet habe, denke ich, dass die Karte noch OK ist. Woran kann es sonst noch liegen? Vorher war ja ein Lüfter drauf, der mit Strom versorgt werden musste. Kann es sein, dass ich jetzt noch irgendwas auf der Karte Jumpern muss, damit die Stromversorgung wieder korrekt geregelt ist? Die Karte saß definitiv richtig im Slot und war korrekt angeschlossen.
 
Ich hoffe du hast dich entladen, bevor du am Rechner rumgefummelt hast.

Ansonsten kannst du mal versuchen die Karte einzubauen und zusätzlich noch das Stromkabel des Stock kühlers anzuschließen. Einige Karten verweigern den Dienst wenn sie kein Tachosignal erhalten, bei der X1950 habe ich davon aber noch nie gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich entladen :) Werde nochmal probieren den Lüfter wieder anzuklemmen...

So, leider hat das Anklemmen des alten Lüfters auch nichts genutzt. Danach habe ich nochmal alle Laufwerke vom Motherboard getrennt, da es die Festplatten etwas merkwürdig klangen. Nach wie vor kein Bild. Jetzt fürchte ich fast, dass wohl doch etwas kaputt ist. Oder hat noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beildeid kam zu früh. Eine Feder der Schrauben für die Befestigung des Kühlers hatte Kontakt zur Platine bekommen und sie kurz geschlossen. Jetzt läuft alles. Einziges Problem: Mein CPU Kühler ist mir jetzt auch noch zu laut *heuel*
 
@ Threadstarter.
Ich habe auch eine X1950GT von Powercolor (die mit dem silbernen Kühler und 1x VGA und 1x DVI Ausgang)

die da:
PowercolorX1950Gt.jpg


Habe einen Zalman VF900 verwendet. Gute Temperaturen und die Speicher konnte ich so auch mit den Kühlern bestücken.

Solltest du die da oben auf dem Bild haben, könntest du mir sagen wie die per BIOS getaktet ist? Meine läuft nämlich auf 575/600 von Hause aus und wird als X1950Pro erkannt

Ja das ist so'n Metallteil, das bei dem S1 dabei ist und auf die Spannungsandler der Graka geklebt wird, da diese sonst leicht überhitzen können. Das Blech ist eigentlich für die X1950pro gedacht, ich weiß nicht ob das Layout der X1950gt identisch ist, da zum Beispiel die Karte von Palit/Xpertvision, die viele haben, ein komplett anderes Layout hat.



Die Powercolor X1950GT Super ist quasi eine X1950Pro. Die normalen X1950GT haben allerdings keine Pro-Komponenten (also RAM etc.) Ob nun das Layout ein anderes ist weiß ich nicht.
 
@Nema XX: AMD 4000+ X2 mit nem Vortex 752

@Major J: Nein, meine hat ein komplett anderes Board-Layout.
 
Ok, den kenn ich mal gar nicht. Hab bei Geizhals geschaut und dort stand noch bei den Bewertungen der soll ja sooo leise sein...kommt dann wohl doch nicht ganz hin.
 
Ja, angeblich 18.5 Sone. Hatte vorher nen Zalmann auf meinem 3000+ und der war deutlich leiser. Das Problem scheint Vollast bei dem Lüfter zu sein. Wenn ich ganz leicht mit dem Finger drauf tippe, dann geht die Lautstärke um 50% runter. Ich muss mal sehen, ob ich den nicht irgendwie auf 90% laufen lassen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh