ASUS Bliz Formula Schrott :(

zocker28

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2004
Beiträge
12.756
Ort
weit weg......
malzeit,

das Blitz Formula hat gestern leicht geglüht, zumindest die Southbridge da hats geklüht warum/wieso kA.

Mein frage jetzt, wie läuft das mit der RMA?
Das Board wird ja nichtmehr hergestellt, bekomm ich das Geld wieder oder bekommen ich eins der neuen ?

Und soll ich das Board gleiche zu ASUS schicken oder das über Alternate machen wo das Board her ist?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
also du musst es zu Alternate schicken.
Ich denke nicht das Asus, wie auch die meisten andere Hersteller, eine direkte RMA Annahme haben! Natürlich ist es was anderes wenn es den Shop nicht mehr gibt wo du es her hast aber Alternate gibts ja noch. ;)

Sollte das Board reparabel sein, wird es wohl reparieren.
Andernfalls weiß ich es nicht.

Aber das mit dem Glühen möchte ich mal sehen! Hast nicht zufällig ein Bild gemacht? :fresse:

MFG Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Mußt direkt zu Alternate schicken , Asus nimmt es nicht direkt an, hatte ich ja erst am Montag als ich mit denen tel. habe.
 
mhh nagut, bin ma gespannt was da jetzt ist wenn das net mehr hergestellt wird.

hier mal ein Bild, oben der erste Schwarze Stift da sieht man das es gut gefackelt hat, selbst der Tower dahinter ist schwarz geworden :haha:

 
Schicks einfach zu alternate...

Aber ne kleine Frage: Was hat da geglüht und wie haste das geschafft? Haste vergessen, dass man en NT braucht und das Board direkt anne 220 Volt gehangen? :lol:
 
ich hab garnix geschafft, kA beim Surfen kam auf einma ne dicke Wolke raus er lief zwar weiter aber eh nochmehr kaputt gehen tut hab ichs lieber gelassen.
 
Wenn es nicht mehr hergestellt wird, bekommst du eine Gutschrift von Alternate(oder Geld zurück).
Habe ich auch gerade durch, hat über 4 Wochen gedauert :motz:
 
Hi,
naja, kannst dir ja gleich ein neues Board kaufen.
Wie wäre es mit SLI?

780i sag ich nur!

MFG Matze
 
Wenn es nicht mehr hergestellt wird, bekommst du eine Gutschrift von Alternate(oder Geld zurück).
Habe ich auch gerade durch, hat über 4 Wochen gedauert :motz:

oha was:motz:

4 Wochen, lol ich bestell gleich das MAXIMUS :fresse:
Hinzugefügter Post:
Hi,
naja, kannst dir ja gleich ein neues Board kaufen.
Wie wäre es mit SLI?

780i sag ich nur!

MFG Matze

ein Board von NV?
Das EVGA war das letzte was ich gekauft hab mit nem NV Chipsatz, NIE WIEDER den crap.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
du musst ja kein Board von NV kaufen sondern nur mit NV Chipsatz! :fresse:

Aber wenn du nicht magst kauf dir doch dien doofes Maximuss! :fresse:

This is only a joke!

MFG Matze
 
Oder P35 der soll es auch können :d

ABer sieht echt fett aus die Stelle auf Mobo :shot:
 
naja der einzige P35 der CF gut kann ist das Blitz mit dem Crosslink, und das wirds ja net mehr geben also bleibt nur x38.
 
Wenn es nicht mehr hergestellt wird, bekommst du eine Gutschrift von Alternate(oder Geld zurück).
Habe ich auch gerade durch, hat über 4 Wochen gedauert :motz:

Mein steckt auch grad in der RMA von Asus was haste wieder bekommen?
70% vom Kaufpreis?

Warte seit 3 Wochen. :(
 
Sollte das Board reparabel sein, wird es wohl reparieren.
Also nen PCB das Schmauchspuren hat kann man nicht so ohne weiteres reparieren. ;)

Aber anscheinend Pustekuchen, da nur "zeitwert"
Das wäre der günstigste Fall. Der Gewährleistungsfall geht zwar die ersten sechs Monate zu Gunsten des Käufers, schließt aber keinen Defekt zu Lasten des Verbrauchers aus. Ergo erfolgt i.d.R. eine Analyse des Mainboards, bis sichergestellt ist, welchen Hintergrund der Defekt hat.

MfG -Stormlord-
 
Also nen PCB das Schmauchspuren hat kann man nicht so ohne weiteres reparieren. ;)

Hi,
ja, ist schon klar. Nur hab ich da ja noch nicht gewusst, dass das PCB beschädigt ist.
Ich glaub jetzt mal nicht das er das Board vorsätzlich kaputt gemacht hat.

Nur würde ich mir, sofern das Geld vorhanden, schon mal ein neues Board kaufen.
Machen wohl die meisten weil im Marktplatz immer wieder Boards "frisch aus RMA" verkauft werden, wo der Besitzer sich schon ein neues gekauft hat.

Denke auch das die RMA durchaus mal 4 Wochen dauern kann.

MFG Matze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh