Günstige leise GraKa zum HD-Filme schauen gesucht!

TTO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
234
Ort
Franken
Da ich bei mir noch nen 148 Opteron, nen DFI Lanparty und 2 x 512 MB RAM rumliegen habe, will ich mir daraus nen Multimedia PC (der Full HD abspielt) aufbauen. Der Opti macht bei VCore@default 2,5 Ghz, mehr VCore will ich ihm aber nicht geben. Jetzt suche ich ne dazu passende günstige leise GraKa, die den Prozessor beim Abspielen von HD-Filmen entlastet.

In der CT vom Juli diese Jahres wurden ne 2400XT, ne 2600XT und ne 8600 GTS auf ihre HD Tauglichkeit hin getestet. Die Geforce 8500 und 8600 GT fallen weg, da sie kein HDCP unterstützen.

Leider funktionierte bei der 2400XT nur die H.264er Darstellung, bei VC-1 gabs massive Bildfehler und MPEG-2-Dekodierung klappte mit dem 7.6er Catalyst nicht. Hat sich das jetzt mit den neuen Catalysttreibern verbessert?

Wie siehts eigentlich mit der HD Tauglichkeit bei der 2400er PRO und der 2600er PRO aus?

Gruß Tommy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
also ich habe folgendes HTPC System im Einsatz!

GigaByte MA69VM-S2
Geil DIMM 1 GB DDR2-800
AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm AM2, @2700Mhz 1,29V
GeCube Radeon HD 2600 Pro, 256MB DDR2
Antec New Solution NSK2400 Desktop 380W

Hab bei TS streams mit H.264 1080i 20-25mbit´s eine CPU auslastung von 4-7%. Ohne Beschleunigung der 2600pro ist die Auslastung bei 55-70%.
Ich würde die 2600pro mit passiv Kühler nehmen. Ich habe den normalen Kühler mit Lüfter, der leider nicht Temperaturgesteuert ist und deswegen gut hörbar. Deswegen habe ich den original Fan abgesteckt. In meinem wirklich gut belüfteten Antec Gehäuse ist die auch ohne Lüfter nie über 75° gekommen. Habe aber trotzdem einen anderen Lüfter mit Poti davorgeklemmt.
 
Es gibt jetzt auch GeForce 8400GS, 8500GT, 8600GS und 8600GT mit HDCP. Sogar mit integriertem HDMI-Anschluss!
Audio wird da (mit HDMI) über SPDIF mit einem Loopback-Kabel zum Mainboard verbunden.
Hier Bilder
SPDIF intern http://www.leadtek.com.tw/eng/support/faq/PX8600_GT_HDMI_Install_SPDIF2.jpg
SPDIF extern http://www.leadtek.com.tw/eng/support/faq/PX8500_GT_HDMI_LP_Install_External.jpg
Mit (integriertem)HDMI ist immer HDCP gegeben!
Mußt dich nur auf den Herstellerseiten genau erkundigen welche Modelle HDCP haben;)
Mit aktuellen Treiber 163.69/.71 wird auch PureVideo HD unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Modelle von Zotac? Ist die Lösung aber voll HDCP tauglich wenn der Sound über die Soundkarte geschleift wird?
 
Da gibt es welche von mehreren Herstellern, zB Leadtek, Colorful, MSI, Gainward etc.
Das Kabel ist deswegen extra da, weil bei Nvidia's GPU(G84, G86) kein Audiocontroller integriert ist und somit auch das Audiosignal weitergegeben werden kann. Ist aber nur bei Modellen mit integriertem HDMI, nicht per HDMI-Adapter(dort nur Bild)!
Wie perfekt HDCP funktioniert kann nur ein Praxistest ergeben, dass hängt von mehreren Faktoren(zB Monitor, Treiber, Bios) ab;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es welche von mehreren Herstellern, zB Leadtek, Colorful, MSI, Gainward etc.
Das Kabel ist deswegen extra da, weil bei Nvidia's GPU(G84, G86) kein Audiocontroller integriert ist und somit auch das Audiosignal weitergegeben werden kann. Ist aber nur bei Modellen mit integriertem HDMI, nicht per HDMI-Adapter(dort nur Bild)!
Wie perfekt HDCP funktioniert kann nur ein Praxistest ergeben, dass hängt von mehreren Faktoren(zB Monitor, Treiber, Bios) ab;)

Hast Du vielleicht schon irgendwo aussagekräftige Tests dazu gefunden?

Hab bei TS streams mit H.264 1080i 20-25mbit´s eine CPU auslastung von 4-7%. Ohne Beschleunigung der 2600pro ist die Auslastung bei 55-70%.

Mir scheint das derzeit ne passive 2600pro anscheinend die besste Wahl ist. Nur ob mein SingleCoreOpti mit 2,5 GHZ dafür reicht? Kannst Du vielleicht auch mal deine CPU Auslastung mit VC-1 und MPEG-2-Dekodierung testen (am bessten mit nur einem aktiven Core)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast mit einem Pentium 4 3,2 gHz 44% bei VC-1
Und bei einem AMD Athlon64 3500+ 76% bei VCI und MPEG2 80% aber mit Ruckler.
Quelle: CT 2007 Heft 15
 
Also du hast mit einem Pentium 4 3,2 gHz 44% bei VC-1
Und bei einem AMD Athlon64 3500+ 76% bei VCI und MPEG2 80% aber mit Ruckler.
Quelle: CT 2007 Heft 15

Richtig und bei der VC-1 Dekodierung mit dem Catalyst 7.6 gabs dazu noch deutliche Bildstörungen. Ist das jetzt mit den 7.9ern behoben?
 
Hast Du vielleicht schon irgendwo aussagekräftige Tests dazu gefunden?



Mir scheint das derzeit ne passive 2600pro anscheinend die besste Wahl ist. Nur ob mein SingleCoreOpti mit 2,5 GHZ dafür reicht? Kannst Du vielleicht auch mal deine CPU Auslastung mit VC-1 und MPEG-2-Dekodierung testen (am bessten mit nur einem aktiven Core)?

Was möchteste denn wissen? Mit aktivierter Beschleunigung oder ohne? Mit aktivierter Beschleunigung sollte auch dein Opteron ausreichen.
 
Es gibt ja bereits Soundkarten mit Dolby Digital Live-Enkodierung...für solche Soundkarten wäre dann solch eine Grafikkarte mit spdif-eingang am besten oder? Denn ich nehme mal an dass wenn die Grafikkarte als "Sound-Chip" angesteuert wird, wie das bei den ATI HD Karten der Fall ist, greift solch ein Live-Encoding nicht, sehe ich das richtig?
 
Es gibt ja bereits Soundkarten mit Dolby Digital Live-Enkodierung...für solche Soundkarten wäre dann solch eine Grafikkarte mit spdif-eingang am besten oder? Denn ich nehme mal an dass wenn die Grafikkarte als "Sound-Chip" angesteuert wird, wie das bei den ATI HD Karten der Fall ist, greift solch ein Live-Encoding nicht, sehe ich das richtig?

Ich verstehe nicht, was du wissen willst. Hier irgendein Kram, der mir hierzu einfällt:

Grafikkarten mit SPDIF-Eingang gibt es nicht. Wenn die Karten einen HDMI-Ausgang haben, kannst du mit einem HDMI_SPDIF-Kabel das Audiosignal über einen SPDIF-Ausgang ausgeben. Keine Ahnung, ob dir das was hilft.
Und Dolby Digital Live bringt dir hier garnichts. Das ist höchstens für einige Spiele interessant, die Dolby Digital in Echtzeit wiedergeben können, aber von solchen Spielen gibt es sehr wenige. Wenn du willst, dass das Dolby-Digital-Signal von Filmen decodiert wird, brauchst du entweder einen Software-Decoder (z.B. Cyberlink PowerDVD) oder einen Hardware-Decoder (Soundkarte mit Dolby Digital Decoder oder externer Audio-Receiver mit Dolby-Decoder). Grafikkarten können sowas nicht decodieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich nicht ganz verstanden ^^
Es gibt scheinbar sehr wohl Grafikkarten mit SPDIF-Eingang, siehe Post #3.
Und da damit das von der Soundkarte ausgegebene spdif-signal durchgeschliffen wird, wäre es doch möglich das per DDLive-Encoding erzeugte DD-Signal per hdmi auszugeben, oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Samma Du bist auch nicht mehr frisch oder? Ist ja nicht der erste Treat den Du mit deiner Karte voll spamst. Dafür haben wir den Marktplatz ...
 
Zumal die Karte mit dem Stromverbrauch sicher nicht in einen HTPC passt.
 
Ging um den User Scrin943 oder so,dessen Post zum Glück bereits gelöscht wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh