Neuer High-End Rechner.. Komponenten OK?

Phlip

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
10
Hi all!

Hab vor kurzem meinen PC geschrottet, jetzt ist's mal wieder Zeit für nen neuen. War eigentlich immer ziemlich gut informiert was Hardware angeht, aber in letzter Zeit hab ich mich nicht mehr so damit beschäftigt und bin daher überhaupt nicht auf dem neuesten Stand. Möchte mich hier nun absichern bevor ich den PC kaufe, denn ich bin mir nicht sicher ob die Komponenten zusammenpassen und ob alle Technologien ausgereift sind.
Also das habe ich mir zusammengestellt:

CPU: Intel Core2Quad Q6600-G0 Step, 1066MHz, 8MB
GraKa: Asus Radeon EAH2900XT, 512MB, 1000/600MHz, DDR2
MoBo: Asus P5K Deluxe WiFi, FSB1333
RAM: 2x Kingston DDR2-X 2GB, PC64UL, 800MHz, CL4, (Kit-of-2)
Netzteil: Enermax Infiniti EIN 720 Watt


Preis für die 5 Komponente: ca. 1200€ (gerechtfertigt?)


Ich weiss, dass die nVidia 8800GTX noch n Tick schneller ist, aber ich bin halt ATi Anhänger, ausserdem ist sie schon fast zu teuer, obwohl ich ein recht grosses Budget habe.


Nen besseren Kühler für die CPU wirds natürlich auch noch geben.



Die Maschine sollte einfach Power haben und alle kommenden Spiele auf höchstem Niveau abspielen.



Noch ein paar spezifische Fragen dazu:



Ich hab gelesen, dass die 2900XT ziemlich schwach im AA-/AF-Bereich ist. Habe aber auch gelesen, dass bei jedem neuen Treiber ein erheblicher Leistungszuwachs zu verzeichnen war. Ist es naiv zu glauben, dass die 2900er noch einiges an Leistung gewinnen wird in den nächsten Monaten?


Wisst ihr was zur OC-Fähigkeit der Komponente? Daran bin ich nämlich auch interessiert.

Und denkt ihr, dass der Quad Core ne gute Idee ist? Oder sollte ich mal einen der neuen AMDs in Betracht ziehen?

Oder wäre ein Intel Quad Xeon 3220 Prozessor besser als ein Q6600? Die Kerne takten ja alle gleich bei den beiden CPUs (2.4 GHz). Aber die Xeon Prozessoren sind doch für Server gedacht, oder täusche ich mich da?

Und noch eine letzte Frage: Welche Version der ATi 2900XT ist wohl die beste? Asus, HIS, MSI, Sapphire...?

Also.. Was meint ihr?
Danke schonmal für die Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für was braucht man ein 720Watt-Netzteil? Das ist mal gute 220Watt zu fett. Das läuft dann etwa 90% im untersten Teillast-Bereich (120W) und verbrät unglaublich viel Energie.
Ich verstehe das RAM nicht genau ... 4x2GB? Wenn ja: Das schafft der Speicherkontroller vom P35 ab etwa 3Ghz im Zusammenhang mit dem Quadcore nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher / DDR2: 1x A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ~65€
Speicher / DDR2: 1x A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ~65€
Board / 775 (DDR2): 1x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 ~132€
CPU / 775: 1x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed ~230€
Gehäuse / Netzteile bis 480W: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~58€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail ~212€

Preis: 762 €

Die Pro zur XT tackten und dann sparste geld ;)
 
Das Netzteil ist schon in Ordnung, das Enermax ist ja auch recht effizient. Ich persönlich bin be quiet!-Fan, aber das ist Ansichtssache.

Festplatten brauchst du keine? Und Gehäuse, optische Laufwerke?

Einen Quadcore würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. Klar sind die Dinger gut schnell, aber wenn du mit dem Rechner in erster Linie in Windows arbeitest und zockst reichen vorerst auch 2 Kerne. Dann lieber einen E6850 oder sowas. Der wird auch nicht ganz so warm, ist also einfacher zu kühlen (und evtl. etwas besser zu übertakten). Am besten du planst noch ein paar € für einen guten CPU-Kühler ein (Thermalright, Xigmatek, Scythe).

Ich persönlich weiß nicht so recht, was von dem Kingston-RAM zu halten ist. Lieber Corsair, OCZ oder G.Skill nehmen oder sowas.

Bei der Graka kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber nachdem bei allen der gleiche Kühler drauf ist würde ich nach dem Preis gehen.

Edit: mist, zu langsam :fresse:.
 
Ram würden hier auch die normalen A-data reichen unter luft sogar leicht.
 
Genau MDT oder A-Data reicht unter Luft locker!Auser du hast vor Hardcore Ocen zu betreiben!
 
Das Netzteil ist schon in Ordnung, das Enermax ist ja auch recht effizient. Ich persönlich bin be quiet!-Fan, aber das ist Ansichtssache.

Festplatten brauchst du keine? Und Gehäuse, optische Laufwerke?

Einen Quadcore würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. Klar sind die Dinger gut schnell, aber wenn du mit dem Rechner in erster Linie in Windows arbeitest und zockst reichen vorerst auch 2 Kerne. Dann lieber einen E6850 oder sowas. Der wird auch nicht ganz so warm, ist also einfacher zu kühlen (und evtl. etwas besser zu übertakten). Am besten du planst noch ein paar € für einen guten CPU-Kühler ein (Thermalright, Xigmatek, Scythe).

Ich persönlich weiß nicht so recht, was von dem Kingston-RAM zu halten ist. Lieber Corsair, OCZ oder G.Skill nehmen oder sowas.

Bei der Graka kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber nachdem bei allen der gleiche Kühler drauf ist würde ich nach dem Preis gehen.

Edit: mist, zu langsam :fresse:.

Also wenn dann würde ich sogar zum E6750 raten. Der 685o ist einfach für die Leistung zu teuer. Und eine 2900Pro.
 
Ich find die Konfig eigentlich ganz gut so, soll ja schließlich HighEnd sein.
Ram würd ich eher 2x die hier nehmen, taugt mehr zum takten dank D9GMH.
Achte vor allem auf nen sehr guten CPU-Kühler, für den Quad ein muss. Der beste wäre der TR IFX-14 - für den halben preis bekommst allerdings den kaum schlechteren Xigmatek.
NT ist überdimensioniert, es sei denn du planst nen Crossfire.
 
Speicher / DDR2: 1x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~48€
Board / 775 (DDR2): 1x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 ~132€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, bulk/lite retail ~207€
Luftkühlung / CPU Kühler: 1x Scythe Mugen ~37€
Gehäuse / Netzteile bis 480W: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~58€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail ~212€

Preis: 694 €
----
so habe eure vorschläge berücksichtigt
 
Für was braucht man ein 720Watt-Netzteil? Das ist mal gute 220Watt zu fett. Das läuft dann etwa 90% im untersten Teillast-Bereich (120W) und verbrät unglaublich viel Energie.
Ich verstehe das RAM nicht genau ... 4x2GB? Wenn ja: Das schafft der Speicherkontroller vom P35 ab etwa 3Ghz im Zusammenhang mit dem Quadcore nicht mehr.

Ich weiss eigentlich, dass ich net so viel Power brauch, aber nur die neueren, leistungsstarken Netzteile haben den neuen 8pin PCI-e Stecker, den die 2900XT braucht.. Zu dem RAM: da musste dich verlesen haben, ich hab 2x 2GB geschrieben.

Die Pro zur XT tackten und dann sparste geld

hmm, kennst du den Unterschied zwischen den beiden Karten?

Festplatten brauchst du keine? Und Gehäuse, optische Laufwerke?
nehm ich alles vom alten Rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ein 6850 ist in diesem sinne zum teil nicht high end!Ein nicht so gutes P/L Verhältnis!
Lieber ein 6750 oder nen Quad G0!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss eigentlich, dass ich net so viel Power brauch, aber nur die neueren, leistungsstarken Netzteile haben den neuen 8pin PCI-e Stecker, den die 2900XT braucht.. Zu dem RAM: da musste dich verlesen haben, ich hab 2x 2GB geschrieben.



hmm, kennst du den Unterschied zwischen den beiden Karten?


nehm ich alles vom alten Rechner

Das mit dem NT stimmt so nicht. Hatte kürzlich ein be quiet Straight Power 450Watt hier, das hatte 2x 6+2 PCI-E!
 
Wenn das IDE ist dann kannst du nur 2 Geräte anschliessen...
nene, is alles S-ATA, war noch nicht so alt der Rechner.

@all
also wie gesagt, sollte schon alles high-end sein, ich versuche eigentlich nicht Geld zu sparen.. also mein Limit für die 5 Komponente ist so ca. 1300€ was ich ja fast erreicht habe..
Ich bin eigentlich eher ein Leistungsoptimierung als Preisoptimierung interessiert^^
Werde auch bisschen OCen, aber nicht hardcore.

@bullus
hmm ok, dann werde ich mich noch nach nem anderen Netzteil umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dann immer noch überdimensioniert!
Der unterschied zwischen der PRo und der XT ist nur der TACKT!

Joa, und der Verbrauch - ne HD2900XT verbrät 215W, und das noch ohne OC.
Rechne ein hungriges Mainboard dazu sowie den Quad + OC und schon wirds dünn fürn 500er.
 
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 95W S775 Boxed bei VV-Computer ~249 €
Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme bei Bestseller-Computer ~48 €
Board: Gigabyte GA-P35-DS4 bei VV-Computer ~133 €
RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB DDR2-800 um die 50 euro
....... G.Skill DIMM Kit 4096MB DDR2-800 bei Bestseller-Computer 211 €
Grafikkarte: 2900xt
DVD Brenner: Samsung SH-S183L SATA schwarz bulk bei VV-Computer ~36 €
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II bei VV-Computer ~87 €
Netzteil: Corsair HX 520W ATX 2.2 bei VV-Computer ~84 €
Preis: 1000-1200 euro
Wenn alles high end sein soll müsste aber ein gtx oder gar ultra in den rechner ;)

jcool: das ist quatsch quad+8800gtx rest sys verbrät keine 400w, NT würde auch ein seasonic s12II 430w reichen und ja da bin ich mir sicher, hab schon solche sys zusammengebaut und sie liefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jcool: das ist quatsch quad+8800gtx rest sys verbrät keine 400w, NT würde auch ein seasonic s12II 430w reichen und ja da bin ich mir sicher, hab schon solche sys zusammengebaut und sie liefen.

Wenn manche Leute einfach mal genauer lesen würden..
Es ging hier nicht um eine GTX + Quad, sondern um zwei HD2900XT im CF + Quad + OC. bzw um die zukünftige Möglichkeit eines CF setups. :rolleyes:
 
Er schrieb nichts von cf und cf zahlt sich auch nicht aus, schon gar nicht wenn man es erst besorgen will wenn die eine zu schwach wird...
Einen quad unter luft über 3-3,2 laufen lassen ist auch etwas verrückt und der A-Data und MDT ram würde man sogar bis 3.6 ghz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn manche Leute einfach mal genauer lesen würden..
Es ging hier nicht um eine GTX + Quad, sondern um zwei HD2900XT im CF + Quad + OC. bzw um die zukünftige Möglichkeit eines CF setups. :rolleyes:

äähm also von Crossfire hab ich nix gesagt, das hab ich eigentlich nicht vor.

@bullus
hab jetzt mal auf der be quiet site geschaut.. das einzige MB mit 8pin PCIe Stecker ist das 1000 Watt Model... bist du sicher dass es ein 8pin !PCI-e! Stecker war? Gibt doch auch 8pin Anschlüsse die nicht für PCI-e gedacht sind..
 
jeder weiß allerdings, das ne gtx besser ist aber egal ;) wer unnötig geld ausgeben will
 
Wenn alles high end sein soll müsste aber ein gtx oder gar ultra in den rechner ;)

hab vergessen zu erwähnen dass ich ATi Anhänger bin^^ und ausserdem wäre mir die nVidia zu überteuert... und das Hauptdefizit der 2900er ist ja die AA-/ und AF-Funktion, aber das ist ein Treiberproblem und wird sich höchstwahrscheinlich noch in diesem Jahr lösen.
Hinzugefügter Post:
Noch eine Frage zum RAM: Bringen es 4GB eigentlich überhaupt? Oder sollte ich mir 2x 1GB von Corsair holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja finde die atis auch nicht schlecht, kann man auch nehmen, dass war eher auf die aussage bezogen das alles "High end sein soll" und die spitze der fahnenstange nunmal zurzeit bei Nvidia ist.
Wenn das stimmt das die 2900pro sich auf xt takten lässt wäre hier ein spar potential drinnen, ocen und man hat eine xt (nur verliert man dabei auch die garantie!).
4gb bringen was wenn du ein 64bit os hast.
A-data MDT reichen es müssen wirklich keine corsair, cruical sein. Du hast lukü und einen quad eingeplant. Bis 400fsb ist kein unterschied zu sehen bei allen ram. Du wirst hoffentlich nicht den quad unter luft über 3.6 treiben wollen, bis dahin reichen alle 800er rams nämlich beim ocen.
 
Zuletzt bearbeitet:
äähm also von Crossfire hab ich nix gesagt, das hab ich eigentlich nicht vor.

@bullus
hab jetzt mal auf der be quiet site geschaut.. das einzige MB mit 8pin PCIe Stecker ist das 1000 Watt Model... bist du sicher dass es ein 8pin !PCI-e! Stecker war? Gibt doch auch 8pin Anschlüsse die nicht für PCI-e gedacht sind..

Nein, aber ICH habe gesagt, dass das NT überdimensioniert ist, es sei denn, du hast vor ein CF mit zwei 2900XT aufzubauen - und dann gings los ;)
Aber egal...
 
Den Tomshardware Test bitte ganz schnell vergessen...
Was die da getestet haben ist fern abseits der Realität und reines Wunschdenken der Redakteure. Laut dem Test ist eine 8600GTS in manchen Games schneller als eine 88erGTS ...
 
ok habs gerade gelesen in div. anderen foren angeblich soll die nvidia eine von haus aus eine oc variante gewesen sein ...


naja also dann eigentlich weis man gar nimma welchen benchmarks man trauen kann wenn man sie nicht selber macht -.-'

gut gut eigentlich wird es immer ein glaubenskrieg sein

amd intel und ati nvidia ^^
 
Glaube keinem Benchmark den du nicht selbst gefälscht hast. ;)
Hier Forum gibts im Graka-Bereich ganz gute Benches.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh