Macht es noch sinn ein P35 Chipsatz Board zukaufen oder direkt X38?

steven aka devil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2006
Beiträge
1.683
Moin,

Hätte eine kurze Frage an euch und zwar weiß ich nicht ob ich das noch etwa bis Januar aushalte bis die neuen Penryn's erscheinen. Nun wollte ich mal wissen ob es noch Sinn macht ein Intel Board mit P35 Chipsatz zukaufen oder doch direkt zum X38 Chipsatz zu greifen? Die X38 Boards sind zwar noch begrenzt aber soweit ich weiß gibt es ja z.B. schon das Gigabyte X38-DQ6 "Sofort Lieferbar - bei einigen Händlern" Das wäre dann eh meine Richtung gewesen sprich Gigabyte P35-DQ6 oder halt das neuere X38 aber ob sich das lohnt? Was meint ihr dazu? Übrigens in Verbindung mit einem Q6600 G0 Stepping falls ich doch jetzt schon zuschlage!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja laut dem ersten test den ich gelesen habe gibt es nicht viel unterschied auch was oc betrifft.Ein unterschied gibt es schon der x38 chip hat zwei vollwertigere 2x16lanes (crossfire) grafikarten steckplätze
 
Wenn ich mich nicht täusche ist das P35-DQ6 besser Verkupfert wie das X38-DQ6 oder kann man das nicht so sagen? Wollte dann eh nur eine Grafikkarte betreiben!
 
Kauf dir ein gutes 90Euro-P35-Board und rüste in 2008 erst wieder auf. :)
 
Bin auch gerade am überlegen wegen einem Board. Aber da der P35 und der X38 nur Crossfire unterstützt muss wohl doch ein Nforce680 her. Die sollen ja auch die Penrys unterstützen.
 
Danke für den Tipp aber wenn ich mir jetzt einen PC Kaufe wollte ich den schon paar Jahre so lassen wie er ist außer vielleicht mal bei bedarf eine HDD mehr oder mehr RAM aber das wars auch schon... Liege ich übrigens mit meiner Behauptung von Post #3 richtig?
 
Bin auch gerade am überlegen wegen einem Board. Aber da der P35 und der X38 nur Crossfire unterstützt muss wohl doch ein Nforce680 her. Die sollen ja auch die Penrys unterstützen.

Die sollen nicht nur die Penryns unterstützen, sie tun es auch! ;)
Dazu liefern nForce 6 Bretter deutlich mehr Perfomance pro FSB-MHz, vor allem beim Speicherdurchsatz.

MfG :cool:
 
Die Kühlung beim P35 sieht überdachter aus.
Beim X38 hast 1600Fsb und PCI-E 2.0 (neuer standart bald für grafikkarten) und beim P35 1333Fsb (oc@1600Fsb sicher möglich) und PCI-E einfach
 
das mit der besseren Heatpipe haut auch nicht mehr hin.
die neuen Revisionen vom P35-DQ6/DS4 haben auch nur ncoh eine "kleine" Heatpipe.
wenn du glück hast bekommst du noch eins mit der alten großen Heatpipe, muss aber nicht sein.

mfg
 
Danke für den Tipp aber wenn ich mir jetzt einen PC Kaufe wollte ich den schon paar Jahre so lassen wie er ist außer vielleicht mal bei bedarf eine HDD mehr oder mehr RAM aber das wars auch schon... Liege ich übrigens mit meiner Behauptung von Post #3 richtig?

Deswegen ein schnelleres P35,was genauso schnell wie das X38-DQ6 ist.
Ich sagte ja nicht das es ein P35-DQ6 sein muß :) .

Guck mal im X38-Sammelthread was dort gegengetestet wurde ;) .
 
relativ egal! ob etz asus Gigabyte oder sonstwer... Musst halt nur davor schauen ob das Board und der CPU Kühler sich mögen ;)

würde dir denk ich mal wenn du nit gross cf benutzt mir ein ds3/ds4 kaufen

(also vom platz her gesehen)
 
Kühleistung Zalman9700 Led aber laut bei max. umdrehungen. Der Scythe Mugen kühlt 2-3grad schlechter aber nicht so laut wie der Zalman
 
Ok danke soweit für eure Antworten vielleicht hat ja sonst wer noch ein paar Meinungen :)
 
das X38 board was du jetzt kaufst mit PCIe 2.0 ist ein altes eisen bevor du es brauchst .also wenn du kein cf hast ganz klar ein P35 und wenn du PCIe 2.0 brauchst dann kaufst du dir ein aktuelles board
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh