neuer PC

Enigma256

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
7.124
so langsam nähert sich mein PC der endgültigen Phase und da ich noch einige wenige Unsicherheiten habe, frage ich eben hier nach ;)

die CPU wird übertaktet, 4GHz ist das Ziel mit Dualcore, oder 3,5GHz mit Quadcore.

primär ist der PC für Spiele bestimmt, und sollte, da noch Gehäuse, Wasserkühlung und Monitor dazukommt, nicht viel mehr als 800-900€ kosten.


CPU: E6750 oder Q6600
bin mir da immer noch nicht ganz sicher. auch wenn ein Programm keinen Quadcore nativ unterstützt profitiert es doch auch davon weil dann die anderen Programme auf eigene Kerne ausweichen können, oder geht selbst das nicht?

Mainboard: Gigabyte P35-DS4
bietet das DQ6 irgendwelchen Mehrnutzen der den Aufpreis rechtfertigt? Firewire brauche ich auf jeden Fall, deshalb eben nicht das DS3.

Speicher: 2x1GB oder 4x1GB, PC-800 mit Quadcore, PC-1066 mit Dualcore
hier blicke ich überhaupt nicht durch :d
ich bin versucht 4GB zu nehmen um dann die nächsten 3 Jahre sicher Ruhe zu haben und nicht aufrüsten zu müssen. nun brauche ich bei einem Dualcore wohl 1066 Riegel, da ich die mit 500Mhz betreiben will, da ich ja den Prozessor auf 4GHz (8x500) haben will und das Board nicht weniger als 1:1 takten kann.
den Quadcore werde ich wohl nur auf 3,5GHz bringen, da würde dann wohl PC-800 reichen.
aber welcher Hersteller? welches Modell? im Idealfall unter 50€ pro GB ;)

Grafikkarte: 8800 GTS 640 MB
haben doch alle Referenzdesign, oder haben da manche Hersteller was eigenes? frage wegen der Wasserkühlung.

Netzteil: wieviel Watt brauche ich denn? (sind noch zusätzlich ne Laing und 6 Lüfter angeschlossen, später eventuell auch noch Lichteffekte, mal sehen ;))
am besten mit modularen Anschlüssen.


Gehäuse und Wasserkühlung mach ich dann im entsprechenden Unterforum, wenn die Hardware steht ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der rechner soll mit moni und wasserkühlung 800euro kosten ^^ das ist etwas eng für ein gaming sys.
Weil bei beiden vorhaben sehe ich eigentlich wakü schon fast als pflicht an.
corsair hx 520 watt sollte eigentlich reichen.
Dq6 beim quad (12phasen) da du ja wakü nutzt und weiter hinaus willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
nene, 800€ + Moni und Wasserkühlung ;)
also insgesamt wird das wohl so auf 1500€ kommen.
 
CPU: E6750 oder Q6600
bin mir da immer noch nicht ganz sicher. auch wenn ein Programm keinen Quadcore nativ unterstützt profitiert es doch auch davon weil dann die anderen Programme auf eigene Kerne ausweichen können, oder geht selbst das nicht?
richtig. ich würde zum q-core tendieren

Mainboard: Gigabyte P35-DS4
bietet das DQ6 irgendwelchen Mehrnutzen der den Aufpreis rechtfertigt? Firewire brauche ich auf jeden Fall, deshalb eben nicht das DS3.
er hat 12 fach spawas, welche du brauchst, wenn du einen q-core extrem ocst, da sonst die spanung nicht stabil bleibt.

Speicher: 2x1GB oder 4x1GB, PC2-800 mit Quadcore, PC-1066 mit Dualcore
hier blicke ich überhaupt nicht durch :d
ich bin versucht 4GB zu nehmen um dann die nächsten 3 Jahre sicher Ruhe zu haben und nicht aufrüsten zu müssen. nun brauche ich bei einem Dualcore wohl 1066 Riegel, da ich die mit 500Mhz betreiben will, da ich ja den Prozessor auf 4GHz (8x500) haben will und das Board nicht weniger als 1:1 takten kann.
den Quadcore werde ich wohl nur auf 3,5GHz bringen, da würde dann wohl PC-800 reichen.
aber welcher Hersteller? welches Modell? im Idealfall unter 50€ pro GB ;)
biem q-core nimm am besten 4GB MDT DDR2-800 (recht billig und tuen ihre dienste). oder aber ein günstiges 2x2GB kit. die sind teilweise leicht über 50€/GB, aber man kann aufrüsten (ob man das braucht, und ob sich 2gb riegel für einen lohnen, muss jeder selber entscheiden!) bei der dual-core variante nimm crucial-balistix (richtig geschrieben?). diese lassen sich extrem gut OCen, und die 500MHz sollten locker drinn sein.

Grafikkarte: 8800 GTS 640 MB
haben doch alle Referenzdesign, oder haben da manche Hersteller was eigenes? frage wegen der Wasserkühlung.
alle refferenzdesyn. nimm also einfach die billigste 8800GTS mit 640mb

Netzteil: wieviel Watt brauche ich denn? (sind noch zusätzlich ne Laing und 6 Lüfter angeschlossen, später eventuell auch noch Lichteffekte, mal sehen ;))
am besten mit modularen Anschlüssen.
spontan würde ich sagen, nimm ein seasonic S12II-430 (binn mir net sicher, obs reicht) oder ein crosair HX-620
 
biem q-core nimm am besten 4GB MDT DDR2-800 (recht billig und tuen ihre dienste). oder aber ein günstiges 2x2GB kit. die sind teilweise leicht über 50€/GB, aber man kann aufrüsten (ob man das braucht, und ob sich 2gb riegel für einen lohnen, muss jeder selber entscheiden!) bei der dual-core variante nimm crucial-balistix (richtig geschrieben?). diese lassen sich extrem gut OCen, und die 500MHz sollten locker drinn sein.
hmm, bei MDT finde ich nur die DDR2-533 als 4GB Kit, DDR2-800 gibt es nur 2GB Kit.
aber mehr als 4GB wird man doch wohl in den nächsten 3 Jahren nicht brauchen, oder?

Crucial Ballistix die 800er oder 1066er?
 
-Bei den Ballistix die 667 oder die 800.
-Von MDT gibts kein 4GB kit, da müssten andere hersteller herhalten.
 
und die 800er Ballistix gehen auch auf 500MHz FSB?
auch in einer 4x1GB Konfiguration?

bin immer noch unentschlossen zwischen 2 und 4 Kernen, da man ja den Quad nicht so hoch takten kann, da habe ich Angst Leistung zu "verschenken", da native Unterstützung mehrer Kerne ja noch immer sehr selten ist.
 
ich denke, due wirst bei keinem speiel probleme bekommen. ich denke, die ballistix gehen mit 99%iger warscheinlichkeit auf 500MHz (2,0-2,2V). aber bevor die rigel dichtmachen, macht denke ich der speichercontroller dicht (schau mal ins speicher-forum)
 
Soll es nun ein quad oder dual core werden?
Bei quad ist 500fsb wunschdenken das wird nichtmal mit wakü gut gehen, beim e6750er ist 500fsb schon eher was.
 
also, dann mal zusammenfassen ;)

Prozessor: Q6600 boxed (tray ist lustigerweise teurer :d) ~260€
RAM: MDT DDR2-800 4x1 GB (bzw. 2x2x1GByte Kits ;)) ~140€
Mainboard: GB P35-DQ6 ~180€
Grafikkarte: 8800 GTS 640MB von Sparkle ~300€
Netzteil: Corsair 520W ~90€

Festplatte: Samsung SpinPoint T166 ~90€
DVD Brenner: LG GSA-H62N ~30€


somit schon bei 1090€, ohne Gehäuse und Kühlung...
Einsparmöglichkeiten? :d

Hinzugefügter Post:
Soll es nun ein quad oder dual core werden?
Bei quad ist 500fsb wunschdenken das wird nichtmal mit wakü gut gehen, beim e6750er ist 500fsb schon eher was.
habe oben ja unterschieden, bei Quad wohl eher nur 350-400 FSB, da er ja 10er Multi hat.

aber werde wohl nen Quad nehmen, außer das sprengt mein Budget total.
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil ~60€
(ist ein gutes markengerät, also nichts mit sparen am falschen ende oder so)

€: seit wann sind die A-DATA billiger als die MDT???
 
reichen die 430 Watt für das System plus Wasserkühlung?

kann das nicht richtig einschätzen.
 
Naja wenn wakü und soweiter würde ich rein aus sicherheit eher zum corsair hx 520w greifen.
Die adata sind die non extreme und die sind schon lang billiger, sind nur nicht anzuraten wenn man die ram über 400fsb fahren will (aber das ist ja hier nicht gefragt das sie über ihren specs laufen also kann man diese auch nehmen)
 
die A-Data sind bei mir (mit Versand nach Österreich) teurer als die MDT, also bleibe ich wohl bei den MDT
 
:hmm: Österreicher? sag das doch gleich :fresse:.
Such dir bei geizhals.at die sachen zusammen. Bei der Österreichflagge siehst du dann die preise und läden in Österreich. Musst dann nicht von deutschland die sachen importieren lassen :fresse:
Exacomp und Lammershop sind 2 Läden in Österreich mit dennen ich sehr zufrieden war (hab meinen rechner bei den beiden eingekauft)
1 x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei E-Bug.at 142,99
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 boxed, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (BX80562Q6600) bei E-Bug.at 273,99
1 x Leadtek WinFast PX8800 GTS TDH, GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe bei E-Bug.at 322,49
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei E-Bug.at 85,99
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) bei E-Bug.at 97,59
Preis: 923,05
 
Zuletzt bearbeitet:
Italiener ;)
aber wohne halt in Österreich
ich suche ja über Geizhals (bzw. über die EU Ansicht ;))

muss da mal genauer gucken, so Kleinigkeiten wie RAM werde ich nach Möglichkeit wohl im Geschäft abholen und Kosten sparen :d

nur Gehäuse und Monitor lass ich mir sicher liefern, sonst hebe ich mir nen Bruch :d
 
Suche lieber über österreich ansicht wenn du in Österreich lebst. Ist immer billiger als den Transport zahlen :d. Wenn du in graz wohnst würd ich auf der seite von exacomp und lammer schauen (da sparst du dann transport und hast einen guten service). Versand bei dennen ist auch möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh