TV-Karte, aber welche

bondfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
653
Hallo,

Seit etwa 2 Wochen bin ich auf der Suche nach einer geeigneten TV-Karte für den HTPC meines Vaters. Da er sehr viel parallel machen möchte, sprich aufnehmen und gucken gleichzeitig, wäre in einer "normalen" SAT-Box ein Twin-Tuner oder sogar 2 verbaut. Wie ist das mit den TV-Karten für den PC? Unterstützen diese das gleichzeitige Aufnehmen und Gucken verschiedener Kanäle von Hause aus oder nicht? Wenn nicht: ist es möglich einfach 2x die selbe Karte zu verbauen und das Problem auf diese Weise zu lösen?
Mein Vater möchte in seinem HTPC eine TV-Karte für Sat, die auch HDTV in FULL HD, also 1080p, unterstützt und das von mir besagte gleichzeitige Schauen und Aufnehmen verschiedener Sendungen.
Bisher habe ich mich nur über Geräte von Hauppauge informiert, konnte aber nichts genaues in Erfahrung bringen :(
Der Preis von um die 100€ für diese Karten wundert mich aber schon, ich finde das irgendwie ein bisschen zu wenig.

Könnt ihr Tipps für eine geeignete TV-Karte geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nova HD - ~70-90
Skystar HD ~ 100 = (baugleich Technotrend S2-3200 ~ 110-120)

alle mit software decoder
(Dualcore CPU Pflicht)

hab selbst die Skystar HD und bin zufrieden

gleichzeitiges schauen und aufnehmen wird schwieriger
Pro TVKarte kannst du einen Transponder anschauen und dort auch aufnahmen. (also z.b. RTL und RTL2, aber nicht RTL und ProSieben, liegen halt auf verschiedenen Transpondern)
dafür müsstest du dann eine 2.te TV Karte einbauen und mit einem weiteren Ausgang des LNB verbinden(Twin LNB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nova HD - ~70-90
Skystar HD ~ 100 = (baugleich Technotrend S2-3200 ~ 110-120)

alle mit software decoder
(Dualcore CPU Pflicht)

hab selbst die Skystar HD und bin zufrieden

gleichzeitiges schauen und aufnehmen wird schwieriger
Pro TVKarte kannst du einen Transponder anschauen und dort auch aufnahmen. (also z.b. RTL und RTL2, aber nicht RTL und ProSieben, liegen halt auf verschiedenen Transpondern)
dafür müsstest du dann eine 2.te TV Karte einbauen und mit einem weiteren Ausgang des LNB verbinden(Twin LNB)


da die dinger alle nen software decoder haben, jetzt nochma ne dazu passende frage...

ich hatte vor meinem vater eine der neuen ATi's einzubauen, die ja bekanntlich hardwareseitig HD-material decodieren können. ist dann immernoch die gute cpu pflicht?


EDIT: und btw: gibt's denn keine etwas teurere karte mit hardware-decoder??? ich hab bis jetzt nichts gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hardewaredecoder ist aus der mode gekommen :-) die cpu sind einfach zu gut geworden... würde def. schon wegen der zukunftsfähigkeit auf einen gute dual core cpu setzen.spät. bei bluRay und HDDVD wirds richtig eng... kann die HD2600XT empfehlen, dazu einen 2-2.66ghz intel core2duo und die passende skystar HD karte(n) - muss aber passen wie es bei 2 hdTV sendungen (ok- z.zt. gibts da eh net viel...) mit dem performancehunger ausschaut... bitte beachte auch, dass du 2 zugänge zum LNB oder umschalter brauchst da sonst auch nur mit 2 karten ein und der gleiche transponder zur verfügeung steht.
 
da die dinger alle nen software decoder haben, jetzt nochma ne dazu passende frage...

ich hatte vor meinem vater eine der neuen ATi's einzubauen, die ja bekanntlich hardwareseitig HD-material decodieren können. ist dann immernoch die gute cpu pflicht?


EDIT: und btw: gibt's denn keine etwas teurere karte mit hardware-decoder??? ich hab bis jetzt nichts gefunden :(

die 8600GT/S 8500GT können die komplette last abnehmen in verbindung mit DVBViewer GE + Plugin
bei anderen karten ist mir das bisher sonst nicht bekannt.

dann wäre eine starke cpu nicht nötig
 
evtl kann ich dir in 1-2 wochen da n paar tips geben, werde folgende konfig testen:

x2 3800+ ee sff (35watt)
gigabyte s2h mainboard
technisat skystar 2
 
evtl kann ich dir in 1-2 wochen da n paar tips geben, werde folgende konfig testen:

x2 3800+ ee sff (35watt)
gigabyte s2h mainboard
technisat skystar 2

das wär nett, hoffentlich erinnerst du dich dran ;)

das mit den 2 karten und dem transponder-problem is nich so wild. im moment läuft dort bei vaddern auch ein gerät mit twintuner, da funzt alles ;)
 
die 8600GT/S 8500GT können die komplette last abnehmen in verbindung mit DVBViewer GE + Plugin
bei anderen karten ist mir das bisher sonst nicht bekannt.

dann wäre eine starke cpu nicht nötig

Können die Nvidia Karten nicht nur bei H.264 mithelfen? Die ATI/AMDs sollen auch bei anderen Codecs Hand anlegen können?

Es gibt Umwandler mit denen man einen TwinTuner nur mit einem Kabel versorgen kann. Kostet allerdings ~150€ (Von Kathrein?).
 
Können die Nvidia Karten nicht nur bei H.264 mithelfen? Die ATI/AMDs sollen auch bei anderen Codecs Hand anlegen können?

Es gibt Umwandler mit denen man einen TwinTuner nur mit einem Kabel versorgen kann. Kostet allerdings ~150€ (Von Kathrein?).

ja, genauso seh ich das auch: nvidia kann nur bei dem billig-fusel unterstützen, Ati hat die volle bandbreite zur verfügung.

das mit dem umwandler wär ja nicht so sinnvoll, für die 150€ kann man gleich ne zweite karte kaufen.

bei the_patchelor in der sig hab ich noch ne ganz andere TV-karte gesehen. was ist denn mit der?
 
Also ich glaube wenn es ein software decoder macht geht es nur über den Cpu und nicht über die Grafikkarte.Ich glaube über die Grafikkarte würde es nur gehen wenn du ein z.b Blu-Ray Laufwerk im Pc hättest und du dir ein Blu-Ray Film anschauen würdest dann meine ich würde das die Grafikkarte belasten und nicht den Cpu
 
Also ich glaube wenn es ein software decoder macht geht es nur über den Cpu und nicht über die Grafikkarte.Ich glaube über die Grafikkarte würde es nur gehen wenn du ein z.b Blu-Ray Laufwerk im Pc hättest und du dir ein Blu-Ray Film anschauen würdest dann meine ich würde das die Grafikkarte belasten und nicht den Cpu

so dachte ich mir das leider auch, aber genau weiß ich's eben auch nicht. vielleicht hat jemand anders mehr wissen als wir :d
 
Ich selber hab ne TT 3200 und ne gtx 8800. Bei hochwertigem HDTV-broadcast (> 16 MBits) gehen beide Kerne meines E6600 in den roten Bereich. Inwieweit ne 2600 ATI das entlastet, weiss ich nicht. Die C't hat da mal was geschrieben vor nem Monat.

Wichtiger scheint mir das Hitzeproblem bei einem HTTPC zu sein. Die TV-Karten werden ganz schön heiss. Ich weiss nicht was ne 2600er ATI oder ne 8600er Nvidia so an Wärme entwickelt, aber ne ganz gute Lüftung wirst Du auf alle Fälle brauchen, wobei die CPU da nicht die Heizung ist.

Stärkere Lüftung, mehr Lärm (wenn Du nicht selbst was mit Wakü bastelst), also weniger Wohnzimmer geeignet.

Im übrigen hat Fairy schon die essentials geschildert. Hardwarebeschleunigung für DVB-S2 (h.264 Standard) ist erst für standalone Receiver auf dem Markt. Wann sie in TV-Karten kommt ist nicht klar, vielleicht zur nächsten CEBIT (eben für HTTPC).
 
Zuletzt bearbeitet:
so dachte ich mir das leider auch, aber genau weiß ich's eben auch nicht. vielleicht hat jemand anders mehr wissen als wir :d

wie ich schon geschrieben habe,

die 8500 und 8600er Serie von Nvidia
bzw.
die 2400 und 2600er von ATI unterstützen Hardwarebeschleunigung komplett so das keine CPU Leistung mehr notwendig ist.

Natürlich ist ein passender Decoder dafür notwendig der die Beschleunigung unterstützt.
 
Also ich würde folgendes kaufen:
Quad LNB an Sat-Schüssel
nVidia 8600GT
Intel Core 2 Quad 6600
2*SkyStar HD
Und 2 GB RAM
Dazu dann noch PowerDVD 7.3 Ultra und DVB-Viewer Pro.
Das geht absolut sauber (getestet mit nur einer HD karte, einer Dualcore CPU und einer 7300er nVidia)
Die zwei Karten sind für Timeshift, und Aufnahmen auf anderen Transpondern.
Ein CAM-Modul wäre auch noch sehr sinnvoll für die Sat-Karte - wegen Premiere HD & Discovery HD (nötig ist dann noch ein Mascom AlphaCrypt Lite mit aktueller Software grösser 3.10).
 
Natürlich ist ein passender Decoder dafür notwendig der die Beschleunigung unterstützt.


Laut der neusten PCGH unterstützt dies nur Mediaportal (freeware-alternative zum media center) und powerDVD 7.x...
das bedeutet also, dass ich nur mit diesen proggies HD mit hardware-beschleunigung aus der graka gucken kann und sonst auf die cpu zurückgreifen muss Oo
jetzt dazu die frage: schaffen die AMD 4600er die HD-videos oder ist intel pflicht???

und wie ist das nun genau mit der tv karte??? kann die graka nun auch unterstützend eingreifen, wenn über die TVkarte geguckt wird oder ist das unmöglich? das hab ich bis jetzt leider nirgends gefunden und das ist ne ziemlich wichtige frage, find ich. sonst würde sich solch eine neue GraKa ja nicht lohnen und ich könnte bei der onboard-lösung bleiben.

außerdem: es gibt ja ständig neue HDMI-standards, sprich 1.3 und 1.3a usw...
unterstützen neue graka's immer den neusten standard ??? aktuelle receiver zB unterstützen immer nur den standard, der bei der herstellung aktuell war.
 
und lies Dir das aus der c't zum Thema h.264 (hier zwar auf BD und HD streams von der DVD, aber Anhaltspunkte zum HDTV-Empfang gibt das auch) wegen Grafikkarten durch:

http://www.heise.de/ct/07/15/132/default.shtml

Zu Deinen Fragen: Du brauchst erstmal ein proggie zum Empfang. Freeware die es kann ist z.B. AltDVB, besser ist m.E. der DVBViewer pro (15 €). Zu einer HDTV-Karte (z.B. sicher bei der TT-3200) ist der PowerDVD 7 codec meistens schon dabei (mit einem passablen Player). HDMI ist der Verbindungsstandard, den kannst Du über PC meines Wissens nur mit ner ATI-Grafikkarte der neuen Generation (die haben HDMI-Anschluss, schau bei denen nach, welcher Standard) zum TV herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch mittlerweile 8600 modelle mit hdmi anschluss
 
Laut der neusten PCGH unterstützt dies nur Mediaportal (freeware-alternative zum media center) und powerDVD 7.x...
das bedeutet also, dass ich nur mit diesen proggies HD

Du brauchst den neuesten PowerDVD h.264 Decoder,
eine HD Karte,
und ein beschleunigende GPU, die oben genannten.
Passende Software, z.b. Dvbviewer GE + Plugin.

dann kannst du HD schauen ohne auch nur last auf der CPU zu haben.

entsprechende Threads aus dem DVBViewerforum hier:
nvidia:
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=18245
ATI:
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=18594
 
Du brauchst den neuesten PowerDVD h.264 Decoder,
eine HD Karte,
und ein beschleunigende GPU, die oben genannten.
Passende Software, z.b. Dvbviewer GE + Plugin.

dann kannst du HD schauen ohne auch nur last auf der CPU zu haben.

entsprechende Threads aus dem DVBViewerforum hier:
nvidia:
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=18245
ATI:
http://www.dvbviewer.info/forum/index.php?showtopic=18594


vielen dank für die links :) jetzt muss ich mich nur noch für die genauen komponenten entscheiden und bin fertig ;)
 
hey ich hab vor mir nen beamer zu kaufen is ein auslauf model welches 6000€ gekostet hat aber ich bekomms um 600€ hoffe der is auch halbwegs gut leider weiß ich die marke und bezeichnung grade nicht aber ich denke mal nicht das man damit HDTV schaun kann auflösung is ja nur 800x600
ich hab eben auch vor mir ne tv karte zuzulegen jedoch will ich meinen alten pc dafür nutzen ich wusste nicht dass man dazu so eine gute ahrdware braucht
ich würde dann evtl. meine alte hard ware verkaufen und die neue würde so aussehen:
cpu: Intel Pentium D 915 Sockel-775 tray, 2x 2.80GHz, 200MHz FSB, 2x 2048kB Cache (60€) oder lieber nen amd x2 so um die 60€????

mainboard: ABIT LG-95, i945G (60€)
/Biostar i945G-M7 (75€) kommt halt auf cpu an :O

gcard: Sapphire x1950xtx die hab ich halt schon aus meinem jetzigen pc der dann irgendwann ne 8900/8950 bekommt.

ram: G.Skill DIMM Kit 1024MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (40€)
/Corsair XMS2 DIMM Kit 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (35€)

wäre auch nett wenn ihr mir bei der entscheidung zwischen cpu mainboard und ram helfen könntet, aber jetzt mal zu meiner frage würde das denn überhaupt hinhauen mit der hardware ich werde mir nämlich auchn kleines gehäuse zulegen zB das silverstone sugo02 mit 3x80mm lüftern habe aber keine wakü also könnt ihr mir bitte sagen ob das überhaupt richtig hinhaut ;) und welche karte ich mir dann kaufen sollte wenn ich eh nicht hd schauen kann achja ich hab keine sat schüssel hab kabel fernsehen... aber kA aws das ejtzt fürn unterschied macht :P
ps:ich such noch schönes kleines case sollte aber mini tower sein maximal 17cm breit ;) also falls ihr da was kennt schnell scheriben :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst den neuesten PowerDVD h.264 Decoder,
eine HD Karte,
und ein beschleunigende GPU, die oben genannten.
Passende Software, z.b. Dvbviewer GE + Plugin.

dann kannst du HD schauen ohne auch nur last auf der CPU zu haben.
Langsam blick ich nicht mehr durch ^^
Heist dass, dass ich mit ner hd2400/hd2600 + Mediaportal + hd fähige dvb-s karte + schrott cpu ein hd video ohne probleme gucken kann?
 
du kannst doch nicht ne frage stellen wenn ichd avor ne noch nicht beantwortete frage gestellt hab :PPPP
 
...

systEEEEEEEEEm schrieb:
und welche karte ich mir dann kaufen sollte wenn ich eh nicht hd schauen kann achja ich hab keine sat schüssel hab kabel fernsehen... aber kA aws das ejtzt fürn unterschied macht :P
Du brauchst keine DVB-S sondern ne DVB-C Karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
war doch nur spaß bleib flauschig, oder haste die smileys nicht gesehen ;)

achja ich lese gerade bei manchen karten steht dabei internet per DVB-C wie is denn das bitte gemeint brauch ich dann meine wlan karte nicht mehr doer was :P?
und welche DVB-C karte könnt ihr mir empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam blick ich nicht mehr durch ^^
Heist dass, dass ich mit ner hd2400/hd2600 + Mediaportal + hd fähige dvb-s karte + schrott cpu ein hd video ohne probleme gucken kann?

ja, das heißt genau das. in den foren, die weiter oben verlinkt sind, ist das auch nebenbei beschrieben.
du lässt zB deinen rechner mit einer hd2600pro laufen, benutzt die software DVBViewer mit dem von PowerDVD mitgelieferten plugin(das ist pflicht!!!).
mit dem plugin und der damit vorhandenen hardwareunterstützung durch die graka liegt die cpulast eines E6600 bei etwa 2-4%.
machst du das ganze ohne das plugin, dann sind es 100% auslastung ;)

du musst also die hardware und das plugin haben, sonst geht nichts...in dem forum wird auch von massiven problemen von DVBViewer mit windows vista geschrieben...generell haben die grafikkartenhersteller probleme mit ihren treibern für vista, weshalb du auf jeden fall XP benutzen solltest ;)

ne beispielkonfiguration wäre:

Asus M2A-VM (nicht die HDMI-variante) ~50€
AMD Sempron 2800+ boxed 25€
MSI HD2600Pro (weil passiv gekühlt) ~85€
1GB MDT PC800 DDR2 ~35€
NZXT Duet inkl. NT ~85€
Skystar HD ~90€

gesamt ~ 370€ für einen voll HD-fähigen HTPC...nur für's videoumwandeln wär der prozessor n bisschen dürftig ^^

EDIT: oops, HDD vergessen...legste halt nochma 30€ oder so für 80GB drauf oder baust ne uralt-IDE ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und was is mit meiner x1950xtx die unterstützt auch HDCP oder brauch ich son HDMI ding und wenn ich nen beamer mit 800x600 benutze dann kann ich doch eh kein HDTV gucken oder? dann bräuchet ich ja auch keine hd2600...
also wie gesagt sagt mir mal bitte ob das funtzt config:

cpu: Intel Pentium D 915 Sockel-775 tray, 2x 2.80GHz, 200MHz FSB, 2x 2048kB Cache (60€) oder lieber nen amd x2 so um die 60€????

mainboard: ABIT LG-95, i945G (60€)
/Biostar i945G-M7 (75€) kommt halt auf cpu an :O

gcard: Sapphire x1950xtx die hab ich halt schon aus meinem jetzigen pc der dann irgendwann ne 8900/8950 bekommt.

ram: G.Skill DIMM Kit 1024MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (40€)
/Corsair XMS2 DIMM Kit 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (35€)

also bitte helft mir mal und trichtert mir die beste lösung ein :d
 
Langsam blick ich nicht mehr durch ^^
Heist dass, dass ich mit ner hd2400/hd2600 + Mediaportal + hd fähige dvb-s karte + schrott cpu ein hd video ohne probleme gucken kann?

ja das heißt es, allerdings weiß ich nicht ob die Beschleunigung der Nvidias mittlerweile unter XP geht,(bisher war Vista pflicht)

Bei den ATIs dagegen soll es unter XP gut laufen unter Vista aber nicht richtig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh