Neuer Highend PC - Eigenzusammenstellung

krasmik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
11
Hallo

habe mich nun dazu entschieden mir einen komplett pc nach meinen wünschen selber zusammen zustellen.

habe 3 Monate gespart und möchte jetzt an die 1500 euro dafür ausgeben.

dabei will ich mehr geld für Sachen ausgeben die die ich lange gebrauchen kann wie z.b. Monitor, Soundsystem, maus + tastatur, netzteil

und bisschen weniger geld für hardware die dann vielleicht eh mal grade 1 jahr (wenn überhaupt) auf den neusten stand ist
wie z.b. grafikkarte, cpu, arbeitsspeicher

habe mir da auch schon was bei alternate zusammengestellt
und wollte euch bitten zu sagen was ihr davon haltet


mein system:

Mainboard:
Asus P5N-E SLI (NVIDIA nForce 650i SLI) 104,-


CPU:
Intel® Core 2 Duo E4300 -vorhanden
+
Arctic-Cooling Freezer 7 Pro 14,90,-

Speicher:
OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (OCZ,XTC Gold)
4-5-5-15 78,-


Grafikkarte:
Xpertvision/Palit GF8800GTS (640MB) 319,-


Festplatte:
Samsung SP1603C (160GB) 54,-


Netzteil:
Cooler Master eXtremePower 430W (max20db) 44,-


Soundkarte:
Creative X-Fi Xtreme Music (bulk) 66,-



Soundsystem:
Teufel Concept E Magnum Power Edition (5.1) 159,-



Monitor:
Samsung SyncMaster 226BW 329,-


Gehäuse:
Chieftech Middletower gedämmt - vorhanden



Tastatur Maus:
Logitech Cordless Desktop MX 3200 Laser 79,-




Gesamt: 1246,90



das wäre mein traum system

unsicher noch bei:
mainboard , evtl ein billigeres? möchte cpu übertakten

Monitor evtl. vielleicht Samsung SyncMaster 245B für 489,-



brauche das system ausschließlich zum zocken und videos gucken
daher brauche ich super sound und gutes monitor
natürlich grafikkarte auch


was haltet ihr davon?

habt ihr positive erfahrungen oder gar schlechte mit einem der komponenten


hat jemand erfahrung wie es ist mit einem 24" monitor zu zocken
oder soll ich da lieber zum günstigeren 22" greifen ?

also helft mir mal sogut ihr könnt

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du sli? nimm das gigabyte p35-ds3, mit dem gespartem geld kaufst du dir nen scythe mugen, mit 1500€ bekommst du auch locker ne 8800gtx ;)

wenn du bei anderen shops wie z.b. hardwareversand.de bestellst, sparst du wieder ein paar kröten
 
Wenn du die Ausstattung (firewire etc...) des P5N-E SLI nicht brauchst würde ich dir auch das DS3 empfehlen.
 
die seite ist nicht schlecht
hardwareversand.de


da ist auch ein samsung 22 zoll monitor

doch unterscheiden die zwei sich im namen,preis und reaktionszeit

meiner: SyncMaster 226BW, 329 euro, 2ms

hardwareversand: SyncMaster 223BW, 276,81 euro, 5ms



also der preis ist ja schon deutlich billiger

lohnt es sich die 52 euro mehr auszugeben für den 226BW ?





???? das p35-ds3 ist doch noch teurer als das von asus ????
 
Zuletzt bearbeitet:
meint ihr nicht das die 2ms gegebüber den 5ms nicht ein vorteil für spiele sind?

oder was ist sogar mit dem 226CW der kostet 358,-
da steht :

15% erweiterter Farbraum gegenüber herkömmlichen TFT Displays. Bis zu 97% Farbechtheit


lohnt es sich vielleicht sogar dafür fast 100 euro mehr auszugeben?
 
Also die Farbechtheit ist zum zocken nicht so wichtig, aber wenn du Fotos bearbeitest bzw. mit Photoshop arbeitest, macht dieser Unterschied doch schon was aus. Deswegen Arbeiten viele Grafiker auch heute noch mit CRTs.
 
und die reaktionszeit?

macht es auch kein unterschied beim zocken ob ich 2ms oder 5 ms habe?

sost würde ich natürlich den für 270euro holen
 
macht eigentlich keinen Unterschied, wenn der TFT gut ist kann man auch ohne Probleme mit 20ms Reaktionszeit zocken. Ob 3 oder 5 ist eigentlich vollkommen wurscht, während die Reaktionszeit eben kein 100% versprechen zur Zockbarkeit darstellt.
 
habe da mal einen bericht auf einer it seite gefunden:


Ein durchschnittlicher TFT-/LCD-Monitor hat eine Reaktionszeit von 8 Millisekunden (8ms). Für den “normalen” Gebrauch und für die Heimanwendung reicht dies eigentlich völlig aus, da eine niedrigere Reaktionszeit meist ein Merkmal von etwas teureren Flachbildschirmen ist. Allerdings kann das menschliche Auge hier schon diese verschwommene Darstellung wahrnehmen. Wer an ein paar wenige Euros mehr nicht sparen muss, und/oder auch den entsprechenden Qualitätsanspruch hat, wählt besser eine Reaktionszeit von min. 5 Millisekunden (5ms).

Richtige Hightech-Enthusiasten sollten vor dem Kauf eines Flachbildmonitors mit einer sehr schnellen Reaktionszeit von 2 Millisekunden (2ms) nicht zurückschrecken, denn hier kann aufgrund der sehr schnellen Bildbewegungen kein verschwommenes Bild mehr entstehen, was zum Beispiel bei den 3D-Spielen nicht mehr so ganz unrelevant ist.



also so wie ich verstehe sind 2ms schon besser,
nur kann ich mir nicht vorstellen das ich da einen unterschied merken würde von 2ms auf 5ms oder halt umgekehrt

ich glaube ich spare lieber die 50 euro und hole mir den für 270 euro
 
Gesagt sei noch, dass es keinen einheitlichen standart für Reaktionszeit gibt...

Ich selbst hab auch den 223BW und bin sehr begeistert. Toller Monitor nur zu empfehlen. Aber ist kein echter 22Zoll sondern eigentlich ein 21,6 Zoll Monitor.
 
graka würde ich ne 8800 gtx
cpu vllt nen quad... q6600
monitor samsung 226 bw würde ich nehmen. habe ich auch ... 24 zoll lohn sivh meiner meinung nach nicht !!

festplatte ??? bist du so sparsam mit 160 gig ich würde ne samsung t166 mit 500 gig nehmen.. kostet um die 90 euro
 
ja festplatte habe ich noch eine mit 250gb daher brauche keine so große da meine immer nur knapp voll wird



warum lohnt sich ein 24 zoll monitor nicht?
gibt doch auch 24 zoll mit 2ms von amsung das auch sehr gut zum spielen geieignet sein soll und kostet "nur" 480 euro
 
mobo würde vielleicht auch das gigabyte p35 ds3 reichen.
Es wäre nett, wenn du deinen ersten post etwas kompakter gestaltest, damit man nicht scrollen muss um die zusammenstellung sich anzusehen.
 
Die Preise von Alternate sind ganz schön happig. Such dir die Komponenten besser über Geizhals (klick) zusammen.

RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (klick)
oder MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) (klick)

Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ca. 85€ (klick), wenn du kein Raid oder Firewire brauchst. Ansonsten entweder DS3R oder DS3P. Schau dir die Unterschiede einfach mal an. Lassen sich alle gute übertakten.
Alternativ könntest du natürlich auch ein ASUS nehmen, wenn du keine Lust auf Gigabyte hast. Achte jedoch auf den Chipsatz. Der P35 ist momentan der aktuelle von Intel.
Du könntest auch noch auf den X38 Chip warten. Dieser kommt bald auf den Markt und wird der highend Chip von Intel. Außerdem unterstützt der auch schon PCIe 2.0. Die Boards werden wahrscheinlich um die 200€ kosten.

Welche Features du überhaupt brauchst, musst du selber entscheiden.
 
ich finde, dass es schon eine gewaltige umstellung ist auf einen 22 zoll zu wechseln. samsung 226 bw einfach geiler preis und und und ........

Mit dem kannste nix falsch machen ;)
 
ich finde, dass es schon eine gewaltige umstellung ist auf einen 22 zoll zu wechseln. samsung 226 bw einfach geiler preis und und und ........

Mit dem kannste nix falsch machen ;)

Erklärung Panel: Ein Panel stellt das Bild dar und gehört somit zu den wichtigsten Teilen eines TFT.

Ansich ist der Samsung 226BW ein tolles Gerät. Aus irgendwelchen Gründen, vieleicht sind Sie selber nicht mehr mit der Produktion nachgekommen, wurden Panels von anderen Herstellern für diesen TFT verbaut, wodurch man angeblich auch beim Kauf eines 226WB ein Griff ins Klo machen kann. Als Alternative bietet sich ein 223BW an. Der is etwas günstiger, hat nur 21,6" und angeblich mit 99% Wahrscheinlichkeit ein hochwertiges Samsung Panel. Ich hab mir den selber gekauft und bin zufrieden. Vorerst dachte ich, das meine Lichthöfe (Helle Stellen am Rand des Bildschirms) etwas zu stark seien, doch dann sah ich heute einen anderen TFT und meine Lichthöfe sind im Vergleich dazu ein Witz. Der HP Pavilion w2207 soll auch gut sein, hat aber eine stark spiegelnde Oberfläche.

Mein Rat: Informier dich nochmal genauer über den Samsung 226WB, Samsung 223BW und den HP Pavilion w2207. Eventuell auch den Samsung 226CW.

MfG, Goderion
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh