RAID 0 erstellen

RiSe AgAiNsT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
1.638
Ort
Nähe München
Hallo,

ich möchte mir ein RAID 0 zusammenstellen, das soll auf der basis eines P5W DH Deluxe laufen, also mit dem ICH7 Controller.

mit welchen platten, die auch nicht zu teuer sind, könnte ich den eine hohe Performance bekommen?

mfg freak
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will von meiner lahmen Maxtor weg, und da hab ich mir gedacht, dann kauf ich mir gleich was sehr schnelles!

Soll hald dann auch ne spielerei sein^^

ne Raptor, die sind recht teuer und wenig speicher, oder kanst du mich om gegen teil überzeugen??

Samsung Spinoint T166 hört sich auch interessant an..

mfg freak
 
vor allem scheint sich immer noch nicht verbreitet zu haben, dass die raid0 weder im normalen windowsbetrieb noch bei spielen irgendeinen vorteil bringt.
es gibt so viele threads zu dem thema, aber irgendwie wird es noch ignoriert.
ich hatte selber raid0 und wesentlich mehr probleme damit als dass es mir etwas genutzt hätte.

grüße

actionB52
 
vor allem scheint sich immer noch nicht verbreitet zu haben, dass die raid0 weder im normalen windowsbetrieb noch bei spielen irgendeinen vorteil bringt.
es gibt so viele threads zu dem thema, aber irgendwie wird es noch ignoriert.
ich hatte selber raid0 und wesentlich mehr probleme damit als dass es mir etwas genutzt hätte.

grüße

actionB52

jo mei, raid0 ist halt cool und trendy und man muss es haben, auch wenn man nicht weiß was es eigentlich macht - gleich nach der neon-pimp-röhre und dem fuchsschwanz am GTI
 
wie schon gesagt höherer Datendurchsatz, und wenn ich jetzt zum Beispiel in einem Speil ein neus Level lade, dan ist das ja logisch, das es mit einem RAID 0 schneller geht als mit einer einzelnen platte oder nicht??

die Raptoren sind aber lauter und wärmer als 4x Hitachi Deskstar^^

mfg freak
 
Ist das logisch? Schau Dir doch mal Deine Festplatten-Led an wenn Du bei Deinem Lieblingsspiel einen neuen Level lädst.

Dauerleuchten? Dann könnte Raid0 was bringen.
Aber das kommt in den seltensten Fällen vor, weil die Datein meistens gepackt oder in vielen einzelnen Dateien auf der Festplatte verstreut sind und dabei Raid0 nicht greift, weil
a) der Schreiblesekopf wie blöd auf der Platte schrippen muss und dabei die Dauertransferrate gar nicht zum tragen kommt, sondern nur die Zugriffszeit
b) die Dateien meistens zu klein sind, so das sie gar nicht über zwei Platten verteilt werden, weil die meisten Leute die Stripsize zu groß wählen

Nebenbei muss der Prozzi das ganze noch im Speicher verteilen bzw bearbeiten. Schieb dir lieber 2GB mehr Speicher in den Rechner, dann kommt der Level beim 2. Load aus dem Datenträger- oder dem Programminternen Cache. DAS ist schnell.

Und jetzt Deine Logik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch über raid nach da meine einzelne platte das schwächste glied am ganzen rechner ist. kann ich dafür einfach 2 baugleiche sata platten nehmen oder gibts spezielle raid platten? da ich ja vista drauf hab und das doch gern mal ne weile rumrödelt dachte ich das sowas vll etwas bringen könnte
 
ah sry..meine Festplatten LED hab ich noch nie beobachtet...da mein Gehäuse eine Tür hat..aber ich hör mein HDD durchgehen rattern, darum meinte ich das..

Vielen Dank für die Genaue Aufklärung, die ich auch dringen nötig hatte.

Für welche andwendungen hat den ein RAID 0 dann sinn??

mfg freak
 
wie schon gesagt höherer Datendurchsatz, und wenn ich jetzt zum Beispiel in einem Speil ein neus Level lade, dan ist das ja logisch, das es mit einem RAID 0 schneller geht als mit einer einzelnen platte oder nicht??

nö isses nicht :)

1.
In the “SR Gaming DriveMark… a 4 drive Cheetah array.. lags a single Raptor running on the "dumbest" of SATA controllers by a margin of 9%.”
http://www.storagereview.com/php/cms/cms.php?loc=news_content&id=970&start=6&range=10

2. http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10

3. http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2974&p=5

4. kann ich dir ein paar eigene erfahrungen geben. mein erstes raid0 hatte ich damals noch mit 10gb 5400rpm platten aufgebaut - da hats nämlich teilweise noch was gebracht (es steigert sich bei neuen plattengenerationen ja nur noch die datenrate, die zugriffszeit verbessert sich nur marginal, wenn du 2 platten mit 10mb/s STR hast und 10ms dann bringt raid0 definitiv was, wennst 2 mit 70mb/s und 10ms hast wenig)

hatte zum vergleich 6 120gb WD platten auf einem 500 euro 64bit 3ware controller - testweise raid0 - war um garnix schneller als eine raptor alleine (stopuhr)
hatte später 8 74gb adfd raptoren auf einem promise supertrak (irgendwas um die 400-500mb/s lesen) - ebenfalls mal raid0 zum testen -> was hats gebracht gegen eine raptor alleine? MAXIMAL eine sekunde auf 20-30 sekunden ladezeit - wow ... echt super :)

grund:
raid0 erhöht nur die sequentielle bandbreite - die wird nur in seltensten fällen gebraucht (beispiel: guildwars hat eine 1,1 gb grosse gw.dat, und lädt nicht sequentiell sondern random, wie 99% aller anwendungen und 100% aller games)
raid0 erhöht sogar die zugriffszeit leicht.
wenn man sich einen normalen zugriff ausrechnet wird man schnell feststellen dass nicht die bandbreite sondern die zugriffszeit das entscheidende ist, deshalb sieht man im "reallife" nicht 100% performancesteigerung sondern durchschnittlich 10%
kann auch jeder zuhause feststellen, einfach mal etwas machen wovon ihr glaubt dass die hdd sequentiell angesprochen wird - wenn es stimmt dürfte man KEINE zugriffsgeräusche hören da der lese/schreibkopf immer nur eine spur weiterhüpft. wenn man sie "arbeiten" hört dann ist das ein random zugriff


nehmen wir 2 verschiedene plattentypen her
eine mit 100mb/s und 12ms zugriffszeit und eine mit 70mb/s und 6ms zugriffszeit

zu lesen sind 128kb grosse happen
platte a braucht 1,25 ms reine lesezeit
platte b braucht 1,7 ms reine lesezeit

pro zugriff also zusammengerechnet
platte a 13.25ms
platte b 7.7ms

d.h. in echte übertragungsrate umgerechnet
platte a 9660 kbyte/s
platte b 16623 kybte/s

je kleiner die dateien desto schlimmer wird das ergebnis für platte a

damit platte a effektiv schneller wird müsste ein happen >1469 kbyte haben
bei 1496 kbyte da braucht platte a dann 14.4 ms reine lesezeit
platte b 20,4ms reine lesezeit

zusammengerechnet 26,4ms bei beiden


dazu kommt dass man eine 100% höhere hdd ausfallwahrscheinlichkeit hat. (bei 2 platten im raid0)
dazu kommt noch höhere ausfallwahrscheinlichkeit durch raid0 selbst - wieoft hat man gelesen dass jemand sein raid0 verloren hat weil er z.b. zuviel übertaktet hatte

wer glaubt für videobearbeitung (oder bearbeitung grosser bilder) EIN raid0 zu brauchen liegt ebenso falsch, entweder man arbeitet mit komprimierten videos (viel zuwenig MB/s um eine normale hdd ins schwitzen zu bringen) oder man unkomprimierten - und wenn man dann vom Raid0 aufs selbe Raid0 arbeitet hat man erst wieder Random Zugriffe und der Vorteil des Raid0 ist erst wieder dahin - da kann man wesentlich schneller mit 2 getrennten Hdds arbeiten (eine als Quelle eine als Target) (natürlich kann man da auch 2 Raid0 Arrays benutzen - das wäre dann einer der Spezialfälle für die es eine sinnvolle Verwendung von Raid0 gibt)

(btw den post bookmarke ich mal damit ich ned immer alles neuschreiben muss :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@ulukay

danke für die genaue aufklärung, also kann man sagen hat RAID 0 den gleichen sinn wie SLI einfach nur für die ganzen Benches zum angeben da^^..oder hab ichs wieder nich verstanden?? xD

dann werde ich mir wohl lieber eine schnelle einzelen HDD kaufen, aber die Raptor is mir für die Speicherkapazität viel zu teuer!

was würdet ihr empfehlen??

die Hitachi Deskstar aus dem Kaufempfehlungs-Thread??

mfg freak
ps. vielen dank für das große und schnelle Feedback hier!
 
@ulukay

danke für die genaue aufklärung, also kann man sagen hat RAID 0 den gleichen sinn wie SLI einfach nur für die ganzen Benches zum angeben da^^..oder hab ichs wieder nich verstanden?? xD

nö SLI bringt ja sogar was

eventuell könnte man es so sagen
raid0 ist superschnell - in etwa wie ein dragster
tja ... und da man im windows betrieb zu 99% in einer verwinkelten stadt rumkurvt bringt einem die ganze tolle power eines dragsters nix ;)
ein dragster macht nur auf einer geraden sinn - sonst nirgends
raid0 macht nur sinn wenn man SEQUENTIELL liest - sprich entweder 2 raid0 arrays hat - eines source eines target, oder einen verdammt schnellen fileserver ;)
Hinzugefügter Post:
ah sry..meine Festplatten LED hab ich noch nie beobachtet...da mein Gehäuse eine Tür hat..aber ich hör mein HDD durchgehen rattern, darum meinte ich das..

perfekt - wenn sie rattert liest sie random -> sprich raid0 würd nix bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch über raid nach da meine einzelne platte das schwächste glied am ganzen rechner ist. kann ich dafür einfach 2 baugleiche sata platten nehmen oder gibts spezielle raid platten? da ich ja vista drauf hab und das doch gern mal ne weile rumrödelt dachte ich das sowas vll etwas bringen könnte

Die Platten müssen nicht mal baugleich sein. Du kannst eine 40er und eine 400er im Raid0 zusammen betreiben. Das würde gehen. (Ich nenne das jetzt nur als Beispiel, Sinnvoll ist das natürlich nicht). Zwei Baugleiche Platten wären schon prima. Spezielle Raid-Platten gibt es zwar, aber das muss nicht sein.

Bist Du Dir sicher das Vista auf den Platten rumrödelt weil die Platten zu lahm sind, oder ist da vielleicht einfach nicht genug Speicher (RAM) vorhanden? Wie gesagt, bei Random-Zugriff (rödeln) bringt ein Raid0 wenig bis gar nix. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit Deine Daten und Programme strategisch günstig über mehrere Platten zu verteilen, so das nicht die Systemplatte die volle Last beim Arbeiten tragen muss.
 
speicher is genug da. man macht ja öfter mehrere sachen zusammen. da was entpacken. das was kopieren.. und da hängts dann doch schon etwas.
 
aber wie schon in den ganzen post vorher beschrieben, bringt dir in deiner situation ein raid0 nichts. da wäre es sinnvoller zwei platten zu haben und die daten und programme sinnvoll aufzuteilen. denn raid0 bringt einzig und alleine beim sequentiellen lesen was.

grüße

actionB52
 
4 Platten @ 2x Raid0 und man weiß Raid zu schätzen. Alles andere ist Wischiwaschi!! Die Ausfallsicherheit ist dann auch kein Thema mehr, da man dann jeweils ein Backup der Daten des einen Volume auf das jeweils getrennte andere Volume erstellen kann.
 
Tolles Backup, solange bis das Mainboard aufgibt^^
 
Wieso sollte ein Mobo den Geist aufgeben? :hmm:

..man kann immer nach irgendwelchen noch so utopischen Gründen suchen eine Methode Pro oder Kontra zu bewerten.
Genausogut könnte ich beispielsweise non_Raid behaupten, was machst du wenn deine Backupplatte den Geist aufgibt oder auch dort das "Mobo den Geist aufgibt"? ;)

Lösung: In beiden Fällen muß ein neues her!! ..oder willst du deine Platte(n) am Handy betreiben?

edit: Könnte aber sein, daß du ja auch nur mit "aufgeben" meinst, daß ein Volume zusammen klappt. Und? Dafür hast du ja ein Backup erstellt und kannst nach Reparatur des defekten Volume wieder die Sicherung zurück spielen.
Von daher halte ich ja auch nur Volumes über mehrere getrennte Platten für sinnvoll (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meine wirklich damit dass das Mobo aufgibt (Du hast das bestimmt schon gesehen, Du machst den Rechner an und nix geht mehr weil z.b ein Kondi geplatzt/ausgelaufen ist oder aufgegeben hat).
Wenn Du das gleiche Mobo nicht mehr bekommst bist Du angeschissen weil Du das Raid0 nicht mehr in Betrieb bekommst. Wenn Dein Netzteil ne Spitze an Deine Platten weitergibt bist Du angeschissen, wenn Du Deinen Rechner umschmeisst bist Du angeschissen, und wenn ein Virus Deine Daten vernichtet bist Du auch angeschissen.

Damit will ich nur sagen das Backup vom Rechner auf dem Rechner einfach mal kein Backup ist^^. Nen richtiges Backup ist von mir aus auf einem 2. Rechner. Liegt auf einer externen im Schrank oder von mir aus auch auf einem Tape im Save von Daddy.

Allerdings sage ich nix gegen die Performance von 2xRaid0. Darin könnte ich sogar Sinn erkennen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bis auf den ersten "Anschiss" aus deiner Liste kann das aber auch im "normalen" Festplattenbetrieb geschehen und ist nicht ebend "raidspezifisch".
Wirklich sichere Methoden der Datensicherung gibbet nicht, denn auch Daddys Safe ist im Urlaub nicht sicher und ein Zweitrechner zur Datensicherung kann genauso die Grätsche machen. ;)

Was die Übernahme eines Volumes bei Ausfall des Mobos betrifft: Ich konnte meinen Verbund vom P5WD2 (ICH7/R) auf ein P5W-DH funktionstüchtig übernehmen, es mußte ebend nur die Windowspartition (logisch) neu aufgespielt werden, daß ist aber ein notwendiges Übel welches man eh bei Mainboardwechsel vornehmen sollte und auch wieder nicht raidspezifisch ist. Gelegentlich habe ich auch gelesen, daß sogar eine Übernahme auf ICH8/R möglich sei.
Bei Update von meinen vorletzten Board P5B-E Plus auf mein jetziges Abit Quad-GT (beide ICH8/R) hätte dies bestimmt auch geklappt (4 Platten Verbund) wenn das Quad-GT mit seinen verbugten 10er Auslieferungsbios mir da keinen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Mußte den ersten Verbund mit der Windowspartition auflösen und erstmal, nach update des Bios durch den Händler, non_Raid starten - konnte danach aber wieder das erste Volume rekonstruieren und welch Wunder, daß 2te Volume der beiden anderen Platten hatte das Quad-GT anstandslos übernommen.
Ergo beweißt mir doch dieses, Volumes sind innerhalb der gleichen Raidcontrollerfamilie mainboardunabhängig untereinander kompatibel, sonst hätte das nicht zweimal hintereinander geklappt.

Und das ein "2-Platten-Raid", besonders bzgl. der Ausfallwahrscheinlichkeit nonsens ist, da braucht man -glaub ich- gar nicht groß zu diskutieren. Nur ebend von vorn herein ein Raid ansich zu verteufeln ist genauso nonsens, denn man sollte immer unterscheiden wofür, womit und in welcher Form dies eingerichtet/genutzt wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh