Grafikkarte mit DVI Ausgang

Marian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
7
Hallo!

Habe mir einen TFT gekauft und würde gerne wissen, ob der Unterschied zwischen VGA bzw. DVD wirklich so groß ist, die einen sagen ja, die anderen meinen, man kennt überhaupt nichts.

Mein Rechner besitzt nur eine onboard Karte (Intel 82945G Express 224 MB) und die Frage ist nun, ob ich mir eine Grafikkarte mit DVI Ausgang zulegen soll. Und wenn ja, welche?

Ich sitze täglich mindestens 8 Stunden vor dem Rechner, spiele nicht, meine Anwendungen beschränken sich auf Office, Bildbearbeitung und Internet.

Hoffe auf zahlreiche Antworten - danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für einen TFT hast du, bzw. was für eine Auflösung? Bei kleinen Auflösungen (bis 1280x...) müsste die Onboardkarte schon sehr schlecht sein um einen wirklichen Unterschied zu bemerken.

Bei höheren Auflöstungen würde ich an deiner Stelle DVI benutzen, da wird das Signal der Karten an VGA einfach zu schlecht. Ganz besonders bei Onboardkarten..
 
Hallo McGizmo,

einen Eizo S1931 mit 1280 x 1024. Wie kann ich erkennen wie "gut" bzw. "schlecht" die onboard-Karte ist?

Danke, LG
 
Eigentlich hat so ziemlich jede Grafikkarte von bis vor 5 Jahren einen DVI-Ausgang. Derzeit haben die Intel X3000-Grafikchips und die Geforce 8-Karten das beste Bild. Das non-plus-ultra stellen Matrox-Karten dar.
 
@ Roman21: genau das war meine Befürchtung.

@ To[Knight]: Auch onboard-Karten sollten einen DVI-Ausgang besitzen? (Vielleicht ist die Frage absurd, aber ich kenn mich in der Hinsicht nicht sonderlich aus.) Den Rechner hab ich erst seit vergangenem Jahr, aber diesen DVI-Ausgang kann ich nicht finden. :confused:

LG, Marian
 
Nein ich sprach nicht von den Onboard-Chips sondern von den Karten. Ich seh gerade, keine Onboardlösung hat einen DVI-Ausgang. Dafür haben einige HDMI ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch ein paar einzelne Boards die Onboard DVI haben, aber das ist eher die ausnahme. Günstige Grafikkarten für den Officebereich gibt es schon ab 30 Euro. Fals du dir soetwas einbauen möchtest, vorher aber nachschauen welche Schnittstelle dein Computer hat. (Aktuell ist PCIe)
 
Da sollte man aber auch aufpassen. Die Geforce 6 und 7-Serie sollte man auslassen. Die haben auch per DVI kein ruhiges Bild im Low-Cost Sektor, die Bildqualität soll laut CB und THG auch zu wünschen übrig lassen.
Also am besten man guckt nach Radeon X1000-Serie, HD 2400 Pro oder Geforce 8400GS.
 
PCIe-Schnittstelle.

- Kann dann eine neue zusammen mit der onboard betrieben werden?
- MB und BIT sind bei meinen Anwendungen nicht von Bedeutung, oder?
- Hab auch irgendwas von Netzteilproblemen gelesen, betrifft wohl eher die leistungsstärkeren Karten, oder?
 
Zu allen deinen Punkten: Ja.

Naja zum ersten ... Die Onboard-Karte sollte deaktiviert werden im Bios bzw. die PCIe-Karte als primäre ausgewählt werden.
 
Eigentlich hat so ziemlich jede Grafikkarte von bis vor 5 Jahren einen DVI-Ausgang. Derzeit haben die Intel X3000-Grafikchips und die Geforce 8-Karten das beste Bild. Das non-plus-ultra stellen Matrox-Karten dar.

*Hust* ATi Karten haben schon immer das bessere Bild. Das ist ja wohl jedem seit Jahren bekannt.
 
Derzeit nicht. Besser als ältere Onboard-Chips und nVidia-Karten eingeschlossen Geforce 7 sind sie. Die Karten nehmen sich nun alle nicht mehr viel. Unterschiede zwischen ATi-Karten, Geforce 8 und Intel X3000 sieht man nicht mehr.

Hier gehts btw nicht um grafische Effekte und Kanten in Spielen.
 
*Hust* ATi Karten haben schon immer das bessere Bild. Das ist ja wohl jedem seit Jahren bekannt.

Die Dinge ändern sich im Laufe der Zeit. Was Du ansprichst sind auch eher Filter und darum geht es nicht. Aber selbst da ist Dein Wissensstand überholt.
 
Die ist gut. Das Produktbild ist falsch wenn es die passive ist wie in der Produktbeschreibung. Da ist auch der Preis gut.

http://geizhals.at/deutschland/a256742.html

Hallo,

wollte gerade obige Grafikkarte einbauen und hab nun ein Problem:
Kann es sein, dass diese PCI-Express Steckplätze je nach Rechner mal links bzw. mal rechts eingebaut sind? Damit die Karte nämlich in den Steckplatz passen würde müsste ich sie umdrehen, sprich die Anschlüsse würden nach innen zeigen, versteht ihr was ich meine?

Hoffe auf baldige Antwort, da ich sie vermutlich retour schicken muss.

LG, Marian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh