PC für Arbeit - Um die 500€

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.305
Ort
Bei Oldenburg
Hallo.

Mein Vater bat mich darum ihm nen neuen PC für die Arbeit zusammen zu stellen.
Ich weiß, ich eröffne nun schonwieder einen Thread, aber dafür beschäftige ich mich einfach viel zu wenig mit aktueller Hardware um da was effektives zusammenstellen zu können.

Er sollte ne starke CPU haben (C2D), sollte über genügend Grafikpower verfügen (eine Karte aus der 7er Reihe oder vgl.?), sollte 2GB Ram haben (wenn noch Geld über ist evtl mehr), und sollte so leise wie möglich sein, wenn es machbar ist lautlos.

Ich weiß nicht, ob mein Vater wenn er via Arbeit bestellt (Hochschule Bremen) ein bisschen Rabatt iwo bekommt, es sollte aber so um die 500e sein. 550€ sind auch nicht schlimm.

Was ist davon zu halten:

C2D E6420 (evtl E6600)
Scythe Ninja Plus Rev. B
MSI 7900GS (passiv gekühlt)
Gigabyte DS3 (welches?)
Festplatte und Laufwerke sind wohl in IDE noch vorhanden, darum entweder ein gutes Board mit ausreichend IDE Chans oder einen Controller oder sowas.

Fehlt noch ein Netzteil.

Ansonsten könnt ihr ja mal ein paar Configs posten.


Danke schonmal :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu braucht dein vater so nen guten pc:hmm: ?
ich denke die graka ist übertrieben und ein 6320 mit 2gb ram und ner x1800gto(~90€) würde locker reichen und damit wäre er schon übermäßig gut bedient...
beim mb würd ich darauf achten dass es 2ide steckplätze hat falls du die laufwerke behalten willst (ich kann dir jetzt keins wirklich empfehlen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre gut zu wissen, wofür der PC benutzt wird.
Nur für Office wäre alles nämlich ein bisschen oversized.
Ansonsten guck doch mal hier KLICK rein.
Wieviele Laufwerke sind es denn, HDD ausgenommen?
Mehr als 1?
 
ich hab mal im inet nach nem passenden mb gesucht aber leider keins mit 2*ide gefunden deshalb würde ich dir empfehlen nur nen pentium dual-core zu nehmen ~80€ und dafür ne festplatte und/oder neue laufwerke einzubauen (eins von beiden kannst du ja drin lassen.
beim nt reicht ein 400W teil locker :)
EDIT: ich hab die systemvorschläge gelesen und würde dir zu dem office system raten allerdings mit einer x1800gto graka
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso achtet eigentlich fast niemand auf die Beispiel-Konfigs ?

du könntest dort zumindest mal ein System als Grundgerüst holen und dieses dann in nem neuen Thread per User-Tipps auf Silent trimmen
 
Es wäre gut zu wissen, wofür der PC benutzt wird.
Nur für Office wäre alles nämlich ein bisschen oversized.
Ansonsten guck doch mal hier KLICK rein.
Wieviele Laufwerke sind es denn, HDD ausgenommen?
Mehr als 1?

2 CD/DVDs (afaik, ich frage ihn morgen mal) und wohl auch 2 HDDs.
Er sagte aber, es wäre bei den aktuellen Preis auch kein Problem (was die HDDs betrifft) auf S-Ata um zu steigen

Der PC wird wohl nur für Office genutzt, er sagte aber, es könnte ruhig eine gute Graka rein.
Ich habe jetzt kein Vgl. wie gut so die ATI ist, aber wenn ihr mein es reicht :p
Wie gesagt, der Wird wohl nur für Office genutzt, aber ich legte ihm schon nah, größere TFTs zu holen, grade imOffice macht das dnke ich Sinn (22")


wieso achtet eigentlich fast niemand auf die Beispiel-Konfigs ?

Sry, habs glatt übersehen :angel:

du könntest dort zumindest mal ein System als Grundgerüst holen und dieses dann in nem neuen Thread per User-Tipps auf Silent trimmen

Das "hybrid-System€ gamer/oc für ~500€ sieht ganz gut aus, die CPU könnte aber ruhig mehr Power vertragen.
 
@tigger:

Habe ich doch oben gepostet.

oh, hab deinen Post übersehen :)

Sry, habs glatt übersehen :angel:

Das "hybrid-System€ gamer/oc für ~500€ sieht ganz gut aus, die CPU könnte aber ruhig mehr Power vertragen.

Tut mir leid, dass es so pampig rüberkam, ich hätte gestern abend den PC besser aus gelassen ;)

Also dann wollen wir mal, fangen wir mit dem Gamer/Oc System als Grundgerüst an

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2160 Sockel-775 tray ~70€
Kühler: Scythe Mine Rev. B ~30€
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 ~86€
RAM: MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~70€
Grafikkarte: Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super ~109€
DVD-Brenner: Samsung SH-S183A ~30€
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 320GB ~60€
Netzteil: Seasonic S12II 430W ~59€

2 kleine Festplatten lohnen sich eigentlich nicht, deshalb hab ich mal die eine 320 GB Platte drin gelassen. Tower ist jetzt keiner dabei, da du noch nicht gesagt hast, ob der gebraucht wird

So wie er jetzt da steht, sollte er 515 € kosten. Da du mehr CPU-Power willst und trotzdem recht leise, kann man das eigentlich nur in Mehrkosten umschlagen, da der Scythe Lüfter gebraucht wird.

Also könnte man z.B. E2160 raus und Core 2 Duo E4300 rein, wären dann nochmal 30 € mehr.
 
Tut mir leid, dass es so pampig rüberkam, ich hätte gestern abend den PC besser aus gelassen ;)

Kein Problem ;)


Also dann wollen wir mal, fangen wir mit dem Gamer/Oc System als Grundgerüst an

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2160 Sockel-775 tray ~70€
Kühler: Scythe Mine Rev. B ~30€
Board: Gigabyte GA-P35-DS3 ~86€
RAM: MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 ~70€
Grafikkarte: Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super ~109€
DVD-Brenner: Samsung SH-S183A ~30€
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 320GB ~60€
Netzteil: Seasonic S12II 430W ~59€

2 kleine Festplatten lohnen sich eigentlich nicht, deshalb hab ich mal die eine 320 GB Platte drin gelassen. Tower ist jetzt keiner dabei, da du noch nicht gesagt hast, ob der gebraucht wird

So wie er jetzt da steht, sollte er 515 € kosten. Da du mehr CPU-Power willst und trotzdem recht leise, kann man das eigentlich nur in Mehrkosten umschlagen, da der Scythe Lüfter gebraucht wird.

Also könnte man z.B. E2160 raus und Core 2 Duo E4300 rein, wären dann nochmal 30 € mehr.

Das klingt schonmal sehr gut.
Ich werde ihm es mal so vorschlagen.



Wie ist denn so im Vgl. die Leistung zum Intel System (evtl. auch mit E4300)?



Also, hier mal die Daten vom alten Arbeits-pc (Der Wunsch nach einem neuen sollte jetzt nachvollziebar sein :d)

gigabyte 7vtxe mit 512 MB
mit AMD Athlon XP 1700+
Grafikkarte Rage 128 pro

Die neue Graka (bzw. das ganze System) sollte für CAD "optimiert" sein.
Also CAD muss drauf laufen und man sollte auch damit arbeiten können :)

:wink:
 
Gibt es denn sonst noch Vor- oder Nachteile bei den Systemen?
Kann man wohl so nicht sagen, aber ich meine...*grr*
Erm, Die sind also beide auf gleichem Leistungsniveau?

Eigentlich tendiere ich ja inzwischen (vor einigen jahren eher nicht xD) zu Intel (und Nvidia :p), aber wenn die Leistung wirklich gleich ist, ist natürlich das AMD-System viel günstiger.

Aber die Arbeit zahlt ja, von daher werde ich ihm beide erstmal so "vorlegen"
 
gigabyte 7vtxe mit 512 MB
mit AMD Athlon XP 1700+
Grafikkarte Rage 128 pro

Die neue Graka (bzw. das ganze System) sollte für CAD "optimiert" sein.
Also CAD muss drauf laufen und man sollte auch damit arbeiten können :)

CAD mit ner ATI Rage :banana: :xmas:

Also da wird er wahrscheinlich mit meiner Konfiguration zufriedener sein. Für CAD kann man je nach Anwendungsgebiet gar nicht genug Power haben, aber ich denke, der Turbo vom 1700+ zum Core 2 Duo sollte reichen, um deinen Vater zufrieden zu stellen

edit: oh, wusste beim x2 garnicht, dass er noch so potent ist. Dann kann er wohl immer noch auswählen. Das System von storm kommt wahrscheinlich billiger, da bei mir ja nur die günstigsten Preise von unterschiedlichen Händlern zusammengewürfelt sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke auch, es wird der AMD werden.
Mein Vater ist nur nichmehr online :-)haha:...jaja, chatten bei der Arbeit rockt xD), aber er müsste so in ner Stunde hier sein, dann frag ich ihn mal.
 
Ja, ich denke auch, es wird der AMD werden.
Mein Vater ist nur nichmehr online :-)haha:...jaja, chatten bei der Arbeit rockt xD), aber er müsste so in ner Stunde hier sein, dann frag ich ihn mal.

blos das die kiste mit gehäuse und 9 mal unterschiedlichem versand um die 600€ kostet..
 
So, lang langs ists her und nun soll wohl ein PC bestellt werden.
Keine ahnung warum es so lange gedauert hat xD

Meint ihr, die Konfig ist noch aktuell, bzw, noch okay so?

Und er fragte mich, wie denn das ASUS P5N32-SLI Premium/WiFi-AP im vergleich zum DS3 sei.

Danke schonmal.
 
Bezüglich GB P35-Ds3 vs Asus 590i SLI:

Brauchst du SLI oder Wlan on board?

Würde dir aber zum DS3 raten, da es auch die 45nm CPUs unterstützt.
 
Naja, ich brauch es nicht, aber der pc ist ja für die Arbeit von meinem Vater.
Ich denke an der Hochschule ist WiFi schon nicht schlecht, ich werde ihn aber nachher fragen wenn er @ home ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh