Bin total verwirrt, brauche Hilfe beim Hardwarekauf

makavelitha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
467
Ich will mir in ca. 2 Wochen ein neues Motherboard, eine neue CPU und neue Ram kaufen, CPU ist schon sicher, es wird ein Intel Q6600 sein, aber beim Ram und beim Motherboard bin ich mir noch unsicher, ich kann mich einfach nicht entscheiden.

So erstmal zum Motherboard.

Ich weiß nicht ob ich ein Bearlake (P35) Board oder ein NVIDIA nForce 680i SLI nehmen soll, die Bearlake (P35) Boards wären halt zukunftssicher, da diese schon 45nm CPU's unterstützen und teilweise auch schon DDR3. Aber welches Board wäre da zu empfehlen?

Ich kann mich zwischen diesen beiden Boards nicht entscheiden

Asus Blitz Formula (inkl. Fusion Block System)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA88

Asus P5K Deluxe/WiFi-AP
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=200041

und was genau ist dieses "Fusion Block System"?

so und jetzt zum Ram, da bräuchte ich gute DDR2-800 CL4 Riegel (2x1GB), aber da kann ich mich auch nicht entscheiden.

Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 EPP Kit
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=193557

OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit Reaper HPC
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=203927

OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit XTC SLI
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=203913

kA welche zu empfehlen sind, Reviews hab ich schon einige gelesen, trotzdem kann ich mich nicht entscheiden...

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke schon mal im voraus :)


mfg MakaveliTha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meinst du das hier http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=199301 ?

Ich bin halt ein treuer ASUS Kunde, deswegen weiß ich nicht so recht ob ich mal einen anderen Hersteller wagen sollte :d

Und wegen den Ram, die Corsair kosten halt nen bisschen mehr, aber sind die auch wirklich besser als die OCZ?

Mich würde halt auch mal interessieren was genau dieses "Fusion Block System" ist?
 
kA was nen fusion block system ist...aber bestimmt hilft da google...das gigabyte is ein gutest board :d
 
Ich hab grad was gefunden

Mit dem revolutionären Fusion Block System steht Anwendern ein hybrides Kühlkonzept zur Verfügung, das die bekannte ROG Heatpipe-Technologie mit der Möglichkeit kombiniert, ein Wasserkühlsystem anzuschließen. So entsteht ein vielseitiges, effizientes und hochmodernes Wärmeableitsystem für das Mainboard.

d.h. man kann direkt an die Heatpipe vom Asus Blitz Formula eine Wasserkühlung anschliessen, das klingt natürlich auch interessant, hmm... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das Gigabyte P35-DS3P empfehlen, zur Zeit ist dies wohl eines der besten Intel Boards auf dem Markt.

Auch wenn du Asus Fan bist, so ist Gigabyte für Intel die bessere Wahl, Asus hingegen hat bei AMD Systemen die Nase vorn.

Beim RAM hingegen würde ich zu DDR2 800 von MDT oder Take MS greifen, ist günstig und bietet ausreichend Leistung.
Der von dir gewählte RAM ist zwar auch gut, bietet aber kaum Vorteile und ist erheblich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das Gigabyte P35-DS3P empfehlen, zur Zeit ist dies wohl eines der besten Intel Boards auf dem Markt.

Auch wenn du Asus Fan bist, so ist Gigabyte für Intel die bessere Wahl, Asus hingegen hat bei AMD Systemen die Nase vorn.

Beim RAM hingegen würde ich zu DDR2 800 von MDT oder Take MS greifen, ist günstig und bietet ausreichend Leistung.
Der von dir gewählte RAM ist zwar auch gut, bietet aber kaum Vorteile und ist erheblich teurer.

Zustimmung. :bigok:

Beim Ram vielleicht den A-data Viesta Extreme, der lässt sich meist auf 1066 (533) übertakten. Aber nicht bei Alternate kaufen, dort ist er viel zu teuer.
 
Aber nicht bei Alternate kaufen, dort ist er viel zu teuer.

Da muß ich jetzt dir zustimmen, Alternate ist sicher einer der seriösesten und besten Shops im Netz.

Leider spiegelt sich dies aber auch in den Preisen wieder, Alternate ist für meinen Geschmack durchgehend zu teuer, ab und zu gibt´s zwar mal ein wirklich günstiges Sonderangebot, das war´s dann aber auch schon.
 
ok, danke für die Empfehlungen, ich hab mich jetzt für das GigaByte P35-DQ6 entschieden, das Gigabyte P35-DS3P hätte mir zwar auch gereicht, aber die Heatpipes vom DQ6 gefallen mir besser, ich brauch halt ein Board das auch gut gekühlt ist bzw. die Wärme gut ableitet. :)

Beim Speicher bin ich noch am überlegen, MDT/takeMS möchte ich nicht, mit MDT/takeMS Speichern hatte ich schon so einige Probleme, und dazu kommt noch das die MDT/takeMS Speicher keine Kühlkörper haben und kaum günstiger sind als z.b. OCZ Speicher.

Ein guter Vergleich bei Geizhals

MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 67,99€
OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 89,95€
2x takeMS DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 73,80€ (takeMS hat keine 2x1GB Kits)

Das sind grad mal nur 16€ bzw. 22€ unterschied, und bei OCZ hat man halt noch nen Kühlkörper drauf und es sind CL4 :)


und wie ich grad sehe gibts von MDT/takeMS nicht mal DDR2-800 Speicher mit CL4, nur mit CL5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P35 DS4 hätte auch schicke Headpipes für 40€ weniger gehabt :d
Kühlkörper bei Ram dient nur der Optik, mehr haste davon nicht.

Ich würde dir A-Datas empfehlen.

Gruß
 
die A-Data finde ich auch nicht schlecht, aber da könnte ich auch die OCZ nehmen, die A-Data kosten nämlich genau so viel wie die OCZ, aber ich weiß jetzt nicht ob die A-Data besser sind als die OCZ, vom OC und von der Leistung her?

A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 90,17€

edit: ja hast recht, das DS4 hat eigentlich genau die selbe Heatpipe wie das DQ6, aber ich versteh nicht warum das DS4 40€ günstiger ist, die Mainboards sehen gleich aus und scheinen auch genau das gleiche zu haben :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst ja nicht die Extreme, dann kostet es dich nurnoch 74,57€.
Latenzen sind schnurze, und sie haben HS - was auch immer dir davon versprichst ;)

Gruß
 
naja, mal schauen, ich überleg mir das heut noch nen bisschen mit dem Speicher und schau mir noch nen paar Tests/Reviews an :)

Mich würde halt jetzt noch brennend interessieren was die Unterschiede zwischen dem DS4 und dem DQ6 sind? Ich hab auf der Gigabyte Homepage mal nen Vergleich gemacht, aber die scheinen genau gleich zu sein, aber warum dann 40€ günstiger???

edit: das die Kühlkörper beim Speicher nicht arg viel bringen weiß ich, aber mir gefällt es besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DQ6 hat eine 12 phasige Spannungsversorgung. Die braucht man eigentlich nur, um einen Quadcore deutlich zu übertakten...
 
Das DQ6 hat eine 12 phasige Spannungsversorgung. Die braucht man eigentlich nur, um einen Quadcore deutlich zu übertakten...

Danke für die Info, dann werde ich mir 100% das DQ6 Kaufen, weil den Q6600 wollte ich eh nen bisschen Übertakten.
 
Ein bisschen oder extrem ?
Für ein bisschen reicht auch ein DS4 für wirklich extremes overclocking sollte man schon das DQ6 nehmen ...
 
Ein bisschen oder extrem ?
Für ein bisschen reicht auch ein DS4 für wirklich extremes overclocking sollte man schon das DQ6 nehmen ...
Anfangs ein bisschen und später extrem, weil ne WaKü möchte ich mir ja bald auch zulegen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh