Kaufentscheidung - Welches Mainboard zu dieser CPU?

Marc S

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
321
Hallo,

da ich mich gerade bei den Mainboards nicht sonderlich gut auskenne, wollte ich fragen, ob ihr mich vlt etwas beraten könntet :)

Es geht darum, dass ich ein passendes Mainboard suche. Als CPU möchte ich die AMD Athlon 62 x2 5200+ EE, da ich das System mit einer Wasserkühlung betreiben möchte und sich die da wohl recht gut eignen sollen, auch übertaktet. Ansonsten wäre noch die Grafikkarte mit PCIe, aber das sollte bei x2 fähigen Mainboards ja fast Standard sein (Grafikkarte wird entweder die x1900 xtx - wenn das klappt - oder die x1950 xt). Welcher Arbeitsspeicher für das Board passt ist insofern egal, da ich ihn so oder so neu kaufen musss .

Zu welchem Board würdet ihr mir raten? Preisrahmen würde ich mal bis ca 100 euro sagen (ohne ram natürlich), wobei ich da noch Luft hätte, wenn ihr meint, dass es sich in dem Fall auszahlt.

Danke schön :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum kein Core2Duo?Definitiv besser zum übertakten...
 
Naja, das war vor allem eine Preisfrage. Außerdem ist die Energiesparversion ja nicht schlecht, dann heizt es eben noch gleich ganz so heftig...
Die 5200+ EE bekomme ich für 105 euro.

Wenn ich jetzt die von Intel mit 2.67 nehmen würde, hätte ich ja nur die zwei hier (wo ist da eigentlich der unterschied :confused: ?).

http://geizhals.at/deutschland/a250619.html für 164 euro
http://geizhals.at/deutschland/a209547.html für 267 euro

Das sind eben gleich mind. 60 euro mehr... oder lohnt sich das wirklich?! Ich muss leider gestehen, dass ich bisher noch nie ne Intel CPU hatte, kenne mich nur bei dem AMDs halbwegs aus.

Hm, oder sehe ich das jetzt falsch :) ?
 
Und beim übertakten, bringen sie da wirklich so viel mehr?
Mit wurde gesagt, die amd athlon 64 x2 5200+ ee bekommt man mit wasser auf 3 hoch, das ist ja jetzt eigentlich nicht schlecht denke ich?
 
Um mal zu der Frage des Thread-Erstellers zurückzukehren:

- Das Gigabyte GA-MA69G-S3H soll ziemlich gut sein und wird häufig aufgrund eines niedrigen Stromverbrauchs empfohlen.
- Gigabyte GA-M55S-S3, mit nForce Chipsatz...soll auch gut sein, wird aber wohl ein wenig mehr Strom verbrauchen als das davor genannte mit AMD-Chipsatz.
- MSI K9A Platinum, auch ein Geheimtipp...soll angeblich ziemlich gut laufen. Sieht aufgrund des schwarzen PCBs auch recht stylisch aus;)
- Ansonsten habe ich letztens das AsRock ALiveNF7G-HDready bei einem Bekannten verbaut...ist zwar µATX, läuft aber sehr gut! Hat eine integrierte Grafik aber auch einen PCIe-Steckplatz, um eine Grafikkarte einzubauen...

Vielleicht ist da ja etwas für Dich dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim übertakten, bringen sie da wirklich so viel mehr?
Mit wurde gesagt, die amd athlon 64 x2 5200+ ee bekommt man mit wasser auf 3 hoch, das ist ja jetzt eigentlich nicht schlecht denke ich?

die c2d lassen sich durchweg alle gut bis sehr gut übertakten. klar ist es etwas anderes, ob eine cpu bereits eine fsb von 333mhz oder 266mhz hat, aber letztendlich wirst du mit allen ein gutes ergebnis erzielen können. die 3ghz-grenze sollte, je nach cpu, kein problem sein. mit einer wakü schonmal garnicht!
wie es sich mit der x2 verhält, weiss ich leider nicht. vor meiner jetztigen hatte ich zwar eine x2 verbaut, aber auch nur minimal geoct.
 
@snd danke, das hilft mir schon mal weiter :)

Hm, irgendwie scheinen sich die Erfahrungen beim Übertakten mit den x2 (vor allem mit der EE) sehr in Grenzen zu halten, auch was Erfahrungsberichte angeht.

Würdet ihr mir dann wirklich eher raten auf eine c2d umzusteigen? Wenn ich dein System jetzt richtig gelesen habe (@dt) hast du da selbst die 4300 auf 3ghz bekommen (war das dann schon eine vorgetestete oder geht das bei denen wirklich so extrem?!). Weil wenn die 5200+ wirklich (bei keinem, von dem ich bisher was gelesen habe) über die 3 ghz nicht raus kommt wäre es ja wirklich eine alternative. Zumal die Wasserkühlung ja noch mit einer ordentlich übertakteten zurechtkommen muss. Die E4500 oder E6550 (evtl. auch die oben genannte günstigere E6750?) würden sich Preis/Leistung dann ja auch noch im Rahmen bewegen, wenn sie die 5200+ dafür übertaktet deutlich stehen lassen - tun sie das bei Spielen?

Danke schön :) :hail:
 
Hi, wie ich gesehen hatte hattest du ja den AMD Athlon 62 x2 5200+ EE dir vorgestellt der liegt preislich ja so um die 120€ da würd ich auch eher zum 4300 raten 4400,4500 lohnen sich nich. Der 4400 iss der selbe wie der 4300 und der 4500 bringt auch nich mehr leistung. Da ich selber einen 4300 besitze kann ich sagen das dieser ordentlich Leistung bringt. Dieser lässt sich über die Leistung des 6600 Tackten (dann über 3Ghz). Und der ram iss bis 3,6 ghz egal solange es 800ter iss. Und momentan würd ich immer zu Intel raten! Und lass dich nich von den Tacktraten leiten die AMD`s bringen bei Höheren Tacktraten die Leistung die Intel bei weniger bringt und wie gesagt AMD`s topmodell wird von Intel locker geschlagen^^
Gruß Henrik
 
Ah ok, alles klar, danke für den Tipp. Der 4300er ist ja preislich sogar noch günstiger.
Welche Modelle von Intel lohnen sich denn dann zu kaufen und welche kann man mit takten genauso bekommen? Also anders gefragt, welches wäre dann der nächst bessere, der sich dann wieder lohnt?
 
Ah ok, alles klar, danke für den Tipp. Der 4300er ist ja preislich sogar noch günstiger.
Welche Modelle von Intel lohnen sich denn dann zu kaufen und welche kann man mit takten genauso bekommen? Also anders gefragt, welches wäre dann der nächst bessere, der sich dann wieder lohnt?
meine empfehlung: nimm der 4400er, der lässt sich n tick besser ocen ;)
 
Ah ok, alles klar, danke für den Tipp. Der 4300er ist ja preislich sogar noch günstiger.
Welche Modelle von Intel lohnen sich denn dann zu kaufen und welche kann man mit takten genauso bekommen? Also anders gefragt, welches wäre dann der nächst bessere, der sich dann wieder lohnt?

Die E4300er machen im Schnitt so 3-3.2GHz. Du musst schon ziehmliches Pech haben um einen zu erwischen der nicht auf 3GHz geht.

Ansonsten ist der E6750 sehr empfehlenswert. Die CPU's scheinen alle so etwa 3.6GHz zu machen. Allerdings brauchst du hier besseren RAM da die CPU nur n 8er multi hat.
 
@mod sorry, dann hab ich mich da vertan. Gelobe Besserung ;)

Danke für die Tipps!`Für knapp 100 euro sind die dann ja eigenltich wirklich preiswert.

Für die E6750:
Würde es da dann auch die günstigere Variante hier
http://geizhals.at/deutschland/a250619.html
tun oder kann ich dann gleich bei der E4400/E4300 bleiben?
Was ist denn "besserer Ram" so halbwegs konkret :)?
 
claro, mit 2GB und dem e4400 bekommste schon ein sehr ordentliches sys - der e4400 lässt sich auch klasse ocen ;)
 
ok, danke schön :)

Sowas wie das hier sollte dann ja eigentlich ausreichen?
http://geizhals.at/deutschland/a223923.html


Es macht dann ja keinen Sinn, in die CPU die 60 euro mehr zu stecken für die E6750 und zu übertakten, wenn man für den Ram gerade nicht so viel Geld investieren will und da dann eher noch bisle wartet, bis die Preise etwas geringer sind. Also lieber das System mit der E4400 richtig machen und in vlt 1-2 jahren wieder cpu + ram erneuern oder so. Sehe ich das dann so in etwa richtig :p ?
 
na ja, der ram limitiert hier den 6750 wirklich net .. ;) kommt darauf an auf welche leistung du hin willst - 6750 is scho ne andere cpu klasse
 
Hm ok :)
Wie viel Ram würdest du denn für den 6750 verbauen, wenn der PC nachher ordentlich zum Zocken funktionieren soll?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh