Wer hat Erfahrung mit Kabel-Deutschland?

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Ich suche Leute, die Erfahrung mit Kabel-Deutschland haben. Ob das was taugt - also dig. TV, Telefon und Internet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stiftung warentest hat glaub ich letztens test von anbietern gemacht. vll mal googln;) kabel d. liegt auf den letzten plätzen.
t-online, 1&1 und noch einer sind vorne
 
Das hier? http://www.focus.de/digital/internet/stiftung-warentest_aid_57206.html
Gut, hier gehts eig. nur um den Service. Mich interessiert eher, wenn man den Anschluss schon hat. Gibt es da etwa grössere Unterschiede?

Eine Beispiel... Ich hab mom. bei T-Com ISDN mit 4h frei ins deutsche Festnetz (ausser Sondernummern) + DSL Flat. Für beides zahle ich 58€.

Vorhin ein Anruf von T-Com... Ich bekomme das Gleiche wie oben, aber mit zusätzlicher Telefon-Flat ins deutsche Festnetz (ausser Sondernummern) für 48,95€ - also gut 10€ günstiger für mehr Leistung.

Bei Kabel Deutschland bekomme ich eine Telefon-Flat und eine DSL-Flat für nur 29,90€. Ist ausser dem schlechteren Service noch irgendwo ein Haken?
Oder kann ich mit T-Com irgendwie verhandeln, damit ich diese Leistung auch für 30€ bekomme?
 
also ich bin schon 4 jahre kunde bei kabelbw und kann sagen die kabeltechnik is der dsl technik vorraus ! top pings 5-15 bei css schnelle downloadgeschwindigkeit bei mir zb 3.5-5 mb pro sek je nach server und keine zwangstrennung. günstig isses auch noch
 
Wie mein Vorredner, genieße ich auch einen Zugang von KabelBW, also einem Kabelprovider.
Das Problem an der Sache ist, dass bei einer Abänderung der TV Hausanlage einige Verträge zusätzlich unterzeichnet werden müssen (NE4), was als Oberbegriff auch gerne als schlechten Service dargestellt wird.

Ein Kabelprovider wie KD hat den Vorteil, dass in ausgebauten Gebieten nach jetzigen Stand der Hardware eine Bandbreite von bis zu ~38 MBit/s (DS/US) zur Verfügung gestellt werden kann.
Während du TV siehst, kannst du telefonieren und Daten durch die Leitung schruppen. :banana: Die drei Dinge beeinträchtigen sich in keinster Weise.

Was gebraucht wird ist ein Kabelmodem (Provider) und beim Anschluß mehrerer PCs ein Router ohne DSL Modem (Ausnahme Fritz!Box).

Ansonsten ...... zur Telekom werde ich mit absoluter Sicherheit nicht mehr zurückwechseln. Zu schlechter Service und ein mangelhaftes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Ich dachte an sowas hier. Da würde mich das Modem nichts kosten (geliehen). http://www.kabeldeutschland.de/highspeed-internet/detail_paket_deluxe.html

Nur was ist mit diesem "Sicherheitspaket"? muss ich das nehmen? Das ist hier ja 3 Mom. gratis. Eig. brauche ich das garnicht. Und taugt dieser W-LAN-Router "D-Link DI-524" was? Oder besser nen anderen?

Und so ein "grosses" Paket gibts da nicht, oder? (ich sehe zumin. keins). Also Telefon-Flat + DSL-Flat + digital TV.
 
Mahlzeit,

das Modem bekommst du nur Leihweise. Durch eine spezielle Firmware fuktioniert dies nur an einem Kabel Deutschland Anschluß.
Solltest du da Softwarepaket (F-Secure) nicht benötigen, laß es weg.
Zudem wird es beim Provider installiert und nicht auf deinem PC.

Der mitgelieferte Router D-Link 524 ist ok. Für einen Normalgebrauch reicht dieses Gerät vollkommen aus. Alternativen findest du bei P3D (Routersammlung für einen Kabel Internet Anschluß).

Und so ein "grosses" Paket gibts da nicht, oder?
Nee, bei Kabel Deutschland nicht. Neben dem Angebot: Kabel Internet & Phone, Paket Comfort kann Kabel Digital Home hinzugebucht werden.
 
Also ich habe KD und bin total zufrieden.

Meine erste Leitung war die 8000er, dann kostenlos aufgestiegen auf 10.200er und nun vor ~3 Monaten auf 16.000.

Der Speed ist in Berlin enorm gut. Man bekommt mehr als man bezahlt, ich selbst habe im Schnitt 20.000-30.000 kb/s.

Ping um die 20ms.
 
Also ich bin nun seit Dezember bei KD und muss sagen im Großen und Ganzen kann ich es weiter empfehlen. Ich hab 10Mbit, bei Kabel ist es ja so entweder man bekommt Fullspeed oder es geht garnicht, also nicht Leitungslängeabhängig wie bei DSL. Da bei mir nur DSL384 möglich war, hab ich mich fürs Kabel entschieden. Die 10Mbit waren bei mir immer da, wenn es der Server hergab. Ausfall hab es in dem Zeitraum 1 Tag, aber gelegentlich ein Pingproblem/Packetloss (an 2-3 Tagen im Monat). Der Kabelping ist stark abhängig vom Wohnort. Bei mir war er 50-60ms im Dezember, mittlerweile ist er durch Routingänderung runter auf 20ms. Wenn du in Nähe von Frankfurt wohnst kann es durchaus sein, dass deine Pings unter 10 liegen. Kabeldeutschland hat ja auf 16Mbit aufgestockt, also genausoschnell wie DSL 16k, allerdings mit geringerem Upload.

Hoffe geholfen zu haben
Gruß bigred
 
@ bigred

Für mich auch ein wichtiger Punkt - wie zuverlässig ist das Kabel (Leistungsschwankungen, Ausfälle etc.). Wie sind die Erfahrungen bei euch beiden weiter oben?
 
ich habe da auch mal ne Frage:

wie lange dauert ein Wechsel von T-Com + Freenet-DSL auf Kabel-BW mit Festnetznummer-Übernahme?
 
Hallo,
ich hab auch schon ne ganze Zeit Kabel. Die Portierung der Rufnummer dauerte ca. 3 Wochen, kommt aber auch auf die Kündigungsfrist beim vorherigen Vertragspartner an.
Zum Speed und der Zuverlässigkeit kann ich nur sagen: Top.
Hab nen 16000 Vertrag und hab nen Speed von über 20000 und das durchgehend. Nebenbei, ich wohn nicht in ner Stadt, sondern in nem 1500 Seelendorf.:teufel:



Ausfälle gab es noch nie, nur als unser Kabelnetz ausgebaut wurde und das waren grad mal 2 Tage.
Den Kundendienst find ich garnicht so schlecht, wie einige behaupten. Ich hatte bis jetzt noch keine "inkompetenten Mitarbeiter" erwischt.;)
 
hmm wie gehe ich am besten vor,

aktuell siehts bei mir so aus:

- T-Com Analoganschluss
- Freenet-DSL (Resellervertrag, dh. eigentlich T-DSL)
- Freenet DSL-Flat

Mein Freenet-DSL ist nun zu Ende und ich habe nun immer glaub 3 Monate Kündigungsfrist und kann jederzeit kündigen.

Den T-Com Analoganschluss kann ich ja jederzeit kündigen mit 6 Tagen Frist.

Wenn ich nun Kabel-BW bestelle, können die ja alles problemlos durchführen bis auf die Rufnummerübernahme oder? Oder können die auch den Analoganschluss automatisch kündigen?

Wie sollte ich am Besten vorgehen? Bei Freenet kündigen und den Kündigungstermin bei Kabel-BW als Starttermin angeben? Würde das klappen?

btw. habe ich aktuell kein Kabel-TV mehr, denke mal, dass ich das dann auch zahlen muss oder? Da ich nen Full HD-TFT habe, würde mich ja Kabel HD interessieren, lohnt es sich bereits oder noch nicht? Und kann man Kabel HD über nen PC sehen mit entsprechender Hardware?
 
Also ich bin seit 6 Monaten bei KD und hatte noch keinen Ausfall, den ich bemerkt habe, die Geschwindigkeit war immer sehr gut, und lag über der vertraglich Geregelten.

Wenn du zu KD o.a. gehst, muss du dein Kabel wieder anmelden und auch zahlen. Zu den HD Programmen kann ich dir wenig sagen.
 
Also mit Kabel-HD hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ruf doch einfach mal an. Ich hatte damals auch S-DSL von der T-Com, nachdem ich bei KD angerufen habe, braucht ich mich um nix kümmern. Die haben dann die Kündigung und den ganzen Rest für mich gemacht. Sie wollen ja schließlich Kunden haben.

Nach 1. Woche hatte ich schon Kabel mit einer nuen Rufnummer und nach 3 Wochen war dann meine "alte" Nummer portiert, also war nach 3 Wochen T-Com Geschichte.:banana:
 
das Angebot hier gefällt mir sehr:

http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/InternetUndTelefon/CleverKabel_25/

Ich zahle momentan 35€ an Freenet und 25€ an T-Com, dh. 60€ zusammen. Für 50€ würde meine Downrate von 3Mbit auf 25Mbit :eek: und meine Uploadrate von 384Kbit auf 2,5Mbit steigen :hail:. Dazu noch ne Telefonflat mit 2 Leitungen, Kabel DH Abo, ein Telefon, ein WLAN-Router und einen Kabel Receiver.

Wird dann eigentlich zu den 49,90€ noch die Standard Kabelgebühr von 15€ dazu kommen? Wenn ja auch ned so tragisch, bei den Mehrleistungen sind die 5€ Mehrbelastung OK, aber dafür endlich F1 im eigenen Zimmer genießen und nicht hoffen, dass einer von beiden TVs im Haus frei ist :drool:.

EDIT:
Ich rufe da heute echt an! Und lass die alles regeln :d.
 
Wenn du keinen Kabelanschluss hast, bezahlst du die 17 EUR noch extra, kannst aber deinen Telefonanschluss kündigen.
 
Zu dem Angebot kommen noch die Kabel-Grundgebühren. T-Com kannst eigentlich abmelden, meine T.-Dose is auch komplett "tot". Wozu auch? Hab ja alles über Kabel, also kannst Dir die T-Com Gebühren sparen.
Aber beachte:
Bis zu 25 MBit/s Downstream
Bis zu 2,5 MBit/s Upstream
 
also Kabel HD lohnt sich für mich absolut ned, allein der Receiver kostet 300€ und das ist mir zu viel.

und die Verfügbarkeit sagt, dass alles verfügbar ist: YEAH!

shice auf T-DSL, da zahle ich für 6Mbit und kriege nur 3Mbit :(

Also machts dann 67€ monatl. + einmalig ca. 40€. Denke mal das ist OK und da ich noch min. 2 Jahre nicht ausziehe, macht die Mindestvertragslaufzeit auch nix aus.

Eventl. gebe ich meiner Schwester den Kabel DH und sie zahlt mir dafür 10€ monatl., dann passt es besser. Die ganzen Musiksender dürften sie ködern und außerdem nie wieder kein TV bei Regenwetter (Prob bei unserer Schüssel).

Also ich bestelle es!
 
Also ich weiss nicht, wie das bei Kabel BW ist, aber bei KD kostwet der Reiceiver nichts (Leihgerät).
Ich muss mich noch korrigieren... Die 58€ sind NETTO - also OHNE MwSt. Hab gestern nochmal meine Rechnung studiert. Ich zahle somit ca. 69€ für... :eek:

T-Com ISDN mit 4h frei ins deutsche Festnetz (ausser Sondernummern) + DSL Flat. 3MBit

Nochmal zu dig. TV...
Verstehe ich das Angebot richtig? Nach 3 Mon. Test muss ich kommen zu den 16,90€ nochmals 10,90€ monatlich hinzu? Die 16,90€ zahle ich mom. eh schon für analog TV. Wäre also 10,90€/Mon. mehr oder?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 10,90€ zahlst dann zusätzlich. Hatte ich zum Anfang auch, aber nicht genutzt, so toll sind die zusätzlichen Sender nicht.
 
Wenn du die Zusatzsender nicht brauchst, kostet dich Digitalfernsehn 2-3 eur im monat mehr, hast aber auch keine hd programme
 
bei Kabel BW kostet der Receiver bei dem einen Angebot auch nix, den den ich meinte ist der HD-Receiver und ich glaube kaum, dass der kostenlos ist bei KD ;)

dann habe ich noch ne Frage:

das Kabelmodem ist doch sicher ähnlich wie ein DSL-Modem und bietet nen Ethernetanschluss für nen Router oder? Kann ich da jeden beliebigen Router anschließen? Habe aktuell nen Linksys WG54 und bin sehr zufrieden mit dem und würde den gerne weiter verwenden. Außerdem kenne ich sein Menü gut und die Firewall, etc. ist schon alles fertig eingestellt :d

kann ich dann auch den Dlink Router, der mitgeliefert wird verkaufen? Oder ist der nur geliehen? Weil sonst könnte man ja die Einmalkosten auf diesem Weg wieder reinholen.
 
Der D-Link ist nicht geliehen. Den kannst bei KD auch für 24,90 normal kaufen.
Das Modem hat nen Wan Anschluss, man sollte aber beachten, dass der Router immer ne Dyn.-IP vom Modem bekommt.
 
Der DLink Router wird von dir gekauft oder du bekommst ihn geschenkt, also kannst du ihn wieder verkaufen. An das Kabelmodem kannst du einen normalen Router dranmachen.
 
hmm beim DSL ist es doch auch immer ne Dyn. IP, wo ist da dann das Prob?

Ich mein nach hinten raus im Haus haben alle PCs+Router ne feste IP. Und weil es mir zu stressig wäre das System auf den Dlink zu übertragen, würde ich gerne meinen Linksys weiter verwenden.
 
Also bei mir lief bisher alles, Cisco, Netgear, Linksys oder Dlink sowie Zyxel. Kleiner Tip: Nachdem ein neuer Router angeklemmt wurde, muss das Modem neu gestartet werden, sonst geht er nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh