moin
wusste nicht, in welches forum es besser passt. wenns hier nich hingehört, bitte verschieben.
wenn ich den pc (win xp) aus bequemlichkeit in den standbymodus versetze, welche komponenten bleiben dann an und wieviel watt verbraucht der pc dann?
wenn ich das richtig "höre", gehen alle lüfter aus, heisst das die cpu läuft dann auch nicht? oder wird die runtergetaktet?
per tastendruck wacht er ja wieder auf, d.h. das mb erkennt zumindest die eingabe via usb (bzw. ps2) außerdem gibt es ja proggies, die den pc aus dem standy wecken, um zb eine aufnahme zu starten. wird das dann in den ram geschrieben und der bleibt an? oder in den cpu cache?
außerdem würde mich interessieren, ob man in den energieoptionen irgendwo versteckt einstellen kann, WELCHE hdds wann automatisch ausgeschaltet werden?
oder regelt win xp das ohnehin separat, ohne das ich es merke? bei 4 hdds, wobei nur eine die ganze zeit benutzt wird, die anderen nur als lager dienen, wäre es ja für die haltbarkeit, den stromverbauch und die wärmeentwicklung sinnvoller, wenn die 3 lagerplatten nur nach bedarf anspringen (externe hdds fliegen hier schon genug rum, das ist kein lösung!).
wusste nicht, in welches forum es besser passt. wenns hier nich hingehört, bitte verschieben.
wenn ich den pc (win xp) aus bequemlichkeit in den standbymodus versetze, welche komponenten bleiben dann an und wieviel watt verbraucht der pc dann?
wenn ich das richtig "höre", gehen alle lüfter aus, heisst das die cpu läuft dann auch nicht? oder wird die runtergetaktet?
per tastendruck wacht er ja wieder auf, d.h. das mb erkennt zumindest die eingabe via usb (bzw. ps2) außerdem gibt es ja proggies, die den pc aus dem standy wecken, um zb eine aufnahme zu starten. wird das dann in den ram geschrieben und der bleibt an? oder in den cpu cache?
außerdem würde mich interessieren, ob man in den energieoptionen irgendwo versteckt einstellen kann, WELCHE hdds wann automatisch ausgeschaltet werden?
oder regelt win xp das ohnehin separat, ohne das ich es merke? bei 4 hdds, wobei nur eine die ganze zeit benutzt wird, die anderen nur als lager dienen, wäre es ja für die haltbarkeit, den stromverbauch und die wärmeentwicklung sinnvoller, wenn die 3 lagerplatten nur nach bedarf anspringen (externe hdds fliegen hier schon genug rum, das ist kein lösung!).