Neuen PC, bitte um Hilfe!

n95

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
234
Hallo!
Habe mir bereits die Komponenten für den neuen PC ausgesucht, nur bei dem Mainboard und beim Netzteil bin ich mir nicht so sicher!
Folgende Komponente hab ich ausgesucht:

Intel Core 2 Quad 6600- Arctic Freezer 7 pro CPU-Kühler
2gb ddr2-800 Kingston Hyperx
x1950pro oder 8800gts (640mb) - muss mich noch entscheiden ob ich doch lieber auf die nächte DirectX10 Serie warte
500gb Seagate Barracuda 16mb Cache
LG-DVD Brenner, LG-DVD Laufwerk
Gehäuse Thermaltake Soprano VB1000SWS schwarz

Als Mainboard habe ich an das ASUS p5kc gedacht, weil es den neuen Chipsatz p35 hat und dd3 unterstützt. In 2 Monate ungefähr kommen die neuen Mainboards mit x38 Chip die aber dann auch PCI-Express 2.0 Slot haben. Meine Frage ist, wann kommen die Grafikkarten die 300 Watt saugen und nur auf PCI-Express slot 2.0 laufen werden. Würden dann diese Grafikkarten auch auf PCI-E. 1.0 slot laufen, aber müssten irgendwie noch zusätzlich mit Strom versorgt werden? Weil soweit ich weiss bieten die PCI-E. 1.0 slots 150 Watt. Was für andere Vorteile werden denn die neuen Mainboards mit x38 Chip haben?
Würde für dieses System dieses Netzteil reichen---> http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/ (500 Watt)

Würde mich über eure Hilfe freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo n95 :wink: Willkommen im Forum

Du solltest lieber 4GB RAM nehmen und am besten eine Samsung T166 Festplatte.

Jetzt schon für DDR3 zu kaufen ist total Sinnlos, wenn du es brauchst und es wirklich Vorteile braucht, dann kannst du es kaufen. Jetzt definitiv noch nicht.

Als Board empfehle ich dir das Gigabyte P35 DS3P oder das normale DS3.

Meine Frage ist, wann kommen die Grafikkarten die 300 Watt saugen und nur auf PCI-Express slot 2.0 laufen werden. Würden dann diese Grafikkarten auch auf PCI-E. 1.0 slot laufen, aber müssten irgendwie noch zusätzlich mit Strom versorgt werden?

Wann weiß noch recht keiner, es könnte schon die nächste Generation sein, sprich 8900GTX/9800GTX von nVdia.
PCIe 2.0 soll abwärts kompatibel sein d.h. du kannst eine PCIe 1.0 Grafikkarte in PCIe 2.0 stecken aber andersrum nicht.

Was für andere Vorteile werden denn die neuen Mainboards mit x38 Chip haben?

Für "Normalos" nichts besonderes, der X38 wird ein High-End Chipsatz für Enthusiasten sein.

Ja das 500W NT reicht aus.
 
Danke für deine Hilfe!
Ist das Gigabyte Board P35 DS3P schneller als das Asus p5kc?
Würde das Netzteil BQT E5-500W auch für eine GTX ausreichen?
 
schneller nicht, sind ja die gleichen chips.

jo würde locker reichen
 
Danke für deine Hilfe!
Ist das Gigabyte Board P35 DS3P schneller als das Asus p5kc?
Würde das Netzteil BQT E5-500W auch für eine GTX ausreichen?

Die Gigabytes sind kühler als die Asus.
Ja 500W reichen für eine GTX aus, da kann sogar eine Ultra dran.
 
vielleicht nen gescheiten kühler für den quad kaufen... sonic tower, scythe mine, etc.
beim board würd ich auf solides zurückgreifen, gigabyte serie oder Asus P5N-e SLI welches auch ein super preis leistungsverhältnis hat
 
Wegen dem Ram muss ich es mir nochmal überlegen!
Könnt ihr mir sagen was die unterschiede zwischen dem Gigabyte P35 DS3P und dem Gigabyte GA-P35-DS4 Board sind? Wär da die Gigabyte GA-P35-DS4 die bessere Wahl? Welches von beide Boards laüft stabiler mit dem q6600?
 
Das DS3 ist genauso aufgebaut wie das DS4, nur hat das DS3 keine Heatpipe, kein Firewire, kein guten Raidchipsatz und nur ein PCIe x16.
 
@PitGST

Er fragt nach dem Unterschied zwischen dem DS3P und dem DS4. Das DS3P hat sehrwohl FireWire und die Intel ICH9R Southbridge. Nur eben nicht diese Monster-Heatpipe.;)

Grüsse

hummerfisch
 
Ich schwanke jetzt zwischen dem DS3P und dem ds4 :haha: Aber der CPU-Kühler macht mir sorgen. Ich hab gelesen das der Platz für CPU-Kühler sehr eng ist und weiss net ob mein Kühler Arctic Freezer 7 pro passen würde...
 
Würde für dieses System dieses Netzteil reichen---> http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/ (500 Watt)

Ich kann nicht verstehen das immer solch überdimensionierte Netzteile gewählt werden.

Für dein System ist das Seasonic S12II-380W völlig ausreichend, eigentlich ist dieses Netzteil für alle aktuellen System ausreichend.

Nur wer ein SLI System aufsetzen möchte, benötigt ein stärkeres Netzteil.
 
ja ok, vielleicht ist es für jetzt überdimensioniert... aber ich habe keine lust in ein halbes jahr mir wieder ein neues holen zu müssen, weil ich werde mir z.B. noch eine GTX holen :banana:
 
Doch der passt, es gibt Probleme beim DQ6 und Scythe Infinity.
Das war mal ;) jetzt sind die Heatpipes überarbeitet worden und kleiner gemacht worden.
Die neue Rev :banana:

wie meinst du eine GTX noch holen? erstmal die 640er GTS ?
dann nehm das Seasonic S12II-430, das reicht auch für ne Ultra
 
Ich hol mir jetzt eine 8800 gts 640mb aber am weihnachten ne gtx wenn die billiger sein wird :drool: denkt ihr ich könnte jetzt für 300 eine gebrauchte gtx kriegen :hmm:
 
nee, GTXen sind zur Zeit bei 350-400€

kauf dir jetzt die GTS640 und ende des jahres kommen die neuen GF dann sinkt die 88GTX
 
ja ok, vielleicht ist es für jetzt überdimensioniert... aber ich habe keine lust in ein halbes jahr mir wieder ein neues holen zu müssen, weil ich werde mir z.B. noch eine GTX holen :banana:

Die GTX (oder sogar ne hd2900xt ^^) lässt sich sogar mit dem S12II 430W betreiben :banana:
 
Hi, ich bins nochmal!
Also ich warte noch einbischen bis der q6600 GO verfügbar ist. Und reicht erstmal bis Ende des Jahres die 8800gts 640mb zum zocken bei einer Auflösung von 1600x1200? Weil ich hab als Monitor den Samsung SyncMaster 204b und würde gerne bei voller Auflösung zocken :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh