Neuer Rechner - 800 Euro

lorezk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
83
Erstmal ein Hallo an alle User hier im Forum.

Da ich mit meinem alten PC (Athlon 2000+, Radeon 9600 Pro, 256 MB RAM) nun langsam an die Grenzen des guten Geschmackes stoße, habe ich vor mir einen neuen PC zuzulegen. Das Budget ist dabei ziemlich begrenzt, sollte ohne Gehäuse die 800-Euro-Marke nicht übersteigen!

Ich habe mir auch schon etwas zusammengestellt, wollte von euch aber noch wissen, ob das später auch alles miteinander harmoniert oder ob ich irgendwo noch umrüsten sollte.

Vorneweg noch eine Frage zum Online-Shop, bei dem ich das bestellen würde. Ich habe mir da günstige Anbieter rausgesucht und bin jetzt bei VV Computer sowie Home Of Hardware. Letzterer hat zwar die von mir favorisierte Grafikkarte nicht, aber vielleicht wird es ja noch eine andere, notfalls würd ich die Grafikkarte auch noch in einem anderen Shop bestellen. Ratet ihr mir von den beiden Shops ab? Ich habe sie ausgesucht, weil sie wirklich sehr günstig waren, bei Geizhals sind sie beide zudem ganz gut bewertet, nur bei VV Computer gab es einige schlechtere Kommentare. Vielleicht kann auch einer kurz ein Statement zu den Versandkosten bei VV Computer abgeben, ich blicke da nicht durch.

Nun aber zum PC, den ich mir bereits zusammengestellt habe. Ich verlinke die entsprechenden Komponenten auf den VV Computer Shop.

Mainboard:
ASUS P5K P35

Prozessor:
Intel Core 2 Duo E6420 2x2133 MHz 4MB tray

Prozessorkühler:
Zalman 7700 AlCu

Arbeitsspeicher:
Corsair 2GB DDR-2 PC-800

DVD-Laufwerk:
LG IDE 16x/52x

Festplatte:
Samsung HD401LJ 400GB 7200 rpm 16MB

Netzteil:
Be Quiet! 500W-Straight-Power

Grafikkarte:
Sparkle Nvidia GeForce 8800GTS 320MB

Ein DVD-Brenner und ein Diskettenlaufwerk würde ich dann meinem jetzigen PC entnehmen und in den neuen einbauen. Zum Prozessor sei noch gesagt, dass ich keine Übertaktungsabsichten habe. Damit kenn ich mich nicht sonderlich aus und ich will am Ende nicht mehr kaputt machen, als es letztendlich an zusätzlicher Leistung hergeben würde.

Irgendwelche Anmerkungen zu dem System? Ist eventuell irgendwas zu dem Mainboard nicht kompatibel? Oder sollte ich irgendwelche Hardware noch einmal austauschen?

2 Fragen habe ich zudem noch.

Einmal bin ich auf der Suche nach einem schicken, günstigen Gehäuse. Auf edles Design und LEDs verzichte ich absichtlich, das ist für mich sinnlose Spielerei. Ich suche einen Midi Tower, der hauptsächlich in weiß gehalten ist, zumindest die Front (zwecks Laufwerken). Sollte nicht teurer als 40€ sein. Kann mir da jemand einen guten Shop empfehlen? Die Dinger auf ALTERNATE gefallen mir alle nicht so wirklich.

Desweiteren dauert es noch ein bisschen, bis ich mir den PC hole. Genauergesagt bis November, es wird sozusagen ein Geburtstagsgeschenk. Kann man irgendwelche Prognosen wagen, wie die Hardware bis dahin im Preis noch fallen wird?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Sollte das beim System nicht der Fall sein, gehe ich einfach mal davon aus, dass ich die Hardware nahezu perfekt im preislichen Rahmen ausgesucht habe. ;) Vom Geld her ist momentan nämlich wirklich nicht mehr drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi :wink:

Desweiteren dauert es noch ein bisschen, bis ich mir den PC hole. Genauergesagt bis November, es wird sozusagen ein Geburtstagsgeschenk. Kann man irgendwelche Prognosen wagen, wie die Hardware bis dahin im Preis noch fallen wird?
frah lieber dann nochmal nach :)
 
Hallo!

1. Also das was du ausgesucht hast sieht wirklich schon sehr gut aus.
Allerdings würde ich vielleicht ne 640MB GTS nehmen, es seiden, du bist 100% davon überzeugt dass nicht auf mehr als 1280x1024 gezockt wird.

2. Ich würde dir raten dich ein bisschen mit overclocking auseinanderzusetzen - es ist wirklich sowas von einfach. Ich denke mit dem E6420 sind 3,2GHZ leicht drin, und da musst du noch keine Bedenken haben dass du was kaputt machst.

3. Ich denke im Novermber kostet diese Hardware noch 600 Euro...bzw gibts für 800 was ganz anderes. Also ich würde echt so ca. 3-4 woche vor dem "Schenkungstag" nochmal reinschrieben, dann wird es bis dahin fertig. Mein 965P-DS4 MB das ich vor 4 Monaten gekauft habe ist nun ja auch schon nicht mehr das allerneueste :)
 
Danke für die Antworten!

Dass die Preise bis dahin kräftig durchgemixt werden, habe ich schon geahnt. Aber das ist ja nicht unbedingt schlecht.

Auf meinem 17-Zoll-Monitor ist die maximale Auflösung 1280x1024 und etwas Größeres will und brauch ich nicht. Die Auflösung reicht für mich also vollkommen aus. Mal schauen, wie sich die 8800 GTS bis November preislich entwickelt hat, dann ist ja vielleicht trotzdem eine 640 MB Version drin, schaden kann es ja nicht.
 
Bis dahin werden die Preise noch kräftig sinken, denk ich mal.
Nachdem gegen Ende des Jahres der G92 Chip von Nvidia und der Penryn von Intel kommen soll.
 
Bis dahin werden die Preise noch kräftig sinken, denk ich mal.
Nachdem gegen Ende des Jahres der G92 Chip von Nvidia und der Penryn von Intel kommen soll.

ob das so extrem ausfallen wird ist noch fraglich! erst wenn der neue Nvidia chip anfang 08 kommt, dann!
 
Logisch, es fällt es bis dahin. Bitte frag nochmal vllt max. 3-4 Wochen vor dem Kauf nochmal nach
 

Hi,

ich persönlich würde bei deinen ausgewählten komponenten einige änderungen vornehmen:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ~ 90€
CPU-Kühler: Scythe Mine Rev. B ~ 30€ ist etwas günstiger und kühlt besser als der von dir vorgeschlagene Zalman

ansonsten sieht alles gut aus.

mit VV-Computer habe ich bei einer damaligen bestellung keine probleme gehabt und kann nichts gegen den shop sagen.

alternativ könntest du dir noch noch folgende shops ansehen, die gleichteuer bzw. günstiger als VV-Computer sein sollten:
Hardwareversand
MIX
 
Danke für den Tipp, mit dem Gigabyte-Mainboard würd ich nochmal gutes Geld sparen.
 
Hmm, besser ist da ja etwas relativ. ;) Besser wofür? OC? Für noch was anderes? So ein Mainboard an sich muss ja irgendwelche Vorteile in der Nutzung mit sich bringen, um besser zu sein.
 
Ich finde zwar ASUS schöner, aber technisch sind die Gigabyte Spitze, größere Heatpipes als bei Asus, bessere OC fähigkeit und stabiler
 
ich würde bei hardwareversand bestellen, da du dort günstiger wegkommst, als bei VV-Computer und sie auch eine groß auswahl anbieten.
für die obene genannten und durch meine veränderten komponenten komme ich bei hardwareversand auf einen endbetrag von ca. 760€

 
Anderer Ram (Der Corsair ist sinnlos, da er eigentlich gleich ist) + anderes Nt (Das reicht auch und ist besser)

1) Preis: 744,37
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 86,79
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 68,39
1 x Intel Core 2 Duo E6420 Sockel-775 tray, 2x 2.13GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache (HH80557PH0464M) bei VV-Computer 158,15
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei VV-Computer 29,90
1 x Samsung SpinPoint T166 400GB 16MB SATA II (HD403LJ) bei VV-Computer 72,89
1 x LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk (H62NBBLK) bei VV-Computer 33,15
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.0 retail (S12II-430HB) bei VV-Computer 61,10
1 x Sparkle GeForce 8800 GTS, 320MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SP-PX88GTS) bei VV-Computer 234,--
 
Das Ganze wirft meine Pläne wieder einmal vollkommen durcheinander. :d
Die Leistung des NT und des RAM sind also die selbe, nur der Preis ist anders? Was rechtfertigt denn den hohen Preisunterschied beim RAM? Und wie schaut es mit der Lautstärke der Seasonic NT aus?
 
also die seasonics sind wirklich sehr leise und zuverlässig - spreche da aus eigener erfahrung ;)
 
Ihr habt mich da ja schon fast weich geklopft. ;) Wollte eigentlich unbedingt mal ein BeQuiet ausprobieren. Aber mal etwas anderes: Reichen 430 Watt allgemein für den PC aus oder bringt Seasonic nur mehr Leistung als BeQuiet?

Beim CPU-Kühler kriegt ihr mich übrigens nicht weich, da werd ich wohl bei meinem Zalman bleiben. :d

Mit RAM-Sticks hatte ich bisher keine guten Erfahrungen. Einer hat nicht in mein Board gepasst, bei einem anderen ist der PC nicht hochgefahren und von den 2 Sticks, die mein Vater gekauft hat, hat auch nur einer geklappt. Deshalb will ich da auf jeden Fall nochmal auf Nummer Sicher gehen, dass diese MDT-Teile wirklich hochwertig sind. Sollten sie das sein, würde ich mich nämlich ausgesprochen über den Preis wundern.
 
mit den MDT's kann man nichts falsch machen. habe die schon so oft verbaut und im bekanntenkreis empfohlen. in meinem aktuellen system sind auch welche verbaut.
 
430W reichen auch für einen Quad + 8800gtx/hd2900xt aus. Das Nt wirst du eh nicht hören, da du den Zalman im System haben willst. Der ist überholt. Oder würdest ein Auto der letzten Generation fahren, wenn es ein deutlich besseres für den gleichen Preis gibt?
 
Naja, zu dem Zalman tendier ich aus 2 Gründen. Einmal sieht mir dieser Scythe Kühler doch ziemlich suspekt aus, ich bin da eher andere Größendimensionen gewöhnt, das schreckt etwas ab. Außerdem sieht mir der Zalman deutlich leichter zu reinigen aus. Ich hab hier in meinem Zimmer ein akutes Staubproblem, da ist auch sowas wichtig. ;)

edit:
Wollte mal spaßeshalber bei Hardwareversand mit dem Konfigurator einen PC zusammenstellen, da man ihn dort ja für gerade mal 10 Euro zusammenbauen lassen kann. Allerdings kann ich da bei der Auswahl des E6420 nurnoch eine sehr begrenzte Anzahl an CPU-Kühlern auswählen. Der der Scythe, noch mein favorisierter Zalman sind dabei. Hat jemand eine Idee, weshalb das so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist so da diese Kühler so viel wiegen (Zalman ~780g; Scythe ~1000g) das diese beim Transport "abbrechen" können. Ich allerdings habe einen Scythe und der hebt schon seit 6 Mon Bombenfest.
 
Also keine Möglichkeit, den PC da so zusammenstellen zu lassen, richtig?
 
Doch, mit zb boxed Lüfter und du bestellst ihn extra und baust ihn halt ein.

Hatte deshalb auch schon ein Telefonat mit denen.
 
Hmm, gute Idee. Ich denke, so werd ich das machen. :)
Bin nur gerade am verzweifeln wegen deren Gehäuseauswahl. Die ist eher mager im günstigen Bereich, was schlichtes und weißes gibts da anscheinend nicht...
 
bei meinem Zalman CNPS 9700 LED muss man aber auf der Rückseite vom mainboard erst so ne Halterung anbringen, also am besten erstmal erkundigen ob das dann auch bei deinem Zalman so ist, weil dann muss ja eigentluch alles raus^^

Zu der MDT Diskussion kann ich nur sagen, dass sie für den Preis gut sind.
Die 800MHz laufen sie, mehr aber leider auch nicht, aber ich hab ja auch nur 800er bestellt.
Ich hab sie drin und bin mit der versprochenen Leistung eigentlich zufrieden.

edit: Gehäuse kauf ich immer bei caseking.de
 
Jo, der Zalman braucht das auch. Dann kann ich mir den 10€ Einbaun bei Hardwareversand auch sparen. ;)

Eine Frage zum Gehäuse. Ein Midi Tower reicht schon aus, oder? Die Graka und der Zalman CPU Lüfter sind ja nicht gerade klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon, die GTS sollte halt nich an den Festplattenkäfig stoßen.

Und zum Zalman: Der ist doch garnicht so groß, der sollte eigentlich nicht anstoßen. (der 7700er) Und der 9700 sollte gerade so in Gehäuse hineinpassen, in denen das NT waagerecht verbaut ist.
 
Ich hol den Thread mal wieder aus den Tiefen dieses Forums. Bis Anfang November ist zwar noch ein bisschen hin, aber ein paar Fragen tun sich doch auf. ;)

Eigentlich habe ich nicht vor, die CPU aufzurüsten. Sollte ich dann nicht eigentlich lieber ein Quad nehmen? Da müsste ich aber dann wiederum wahrscheinlich eher das DS4 als das DS3 nehmen, oder? Und das wären schon kräftige Mehrkosten. Die momentan anvisierten 750€ Maximum werden dann wohl kaum zu stemmen sein, zumindest nicht mit der 8800 GTS. Die 1950GT Super Palit/Xpertvision würde da wohl auch nicht allzu viel Sinn machen, oder? Denn die Grafikkarte würde ich noch eher aufrüsten wollen als die CPU.

Zudem würd ich noch gerne wissen, wieviel Watt das Netzteil in 3-4 Jahren haben sollte. Nicht,dass ich das dann in der Zwischenzeit austauschen muss.

Es muss nicht sein, dass ich in 3-4 Jahren noch aktuelle Spiele komplett flüssig spielen kann. Jedoch frag ich mich dann doch, ob bei kommenden DX10 Spielen ein E6750 und eine 8800GTS überhaupt lange "überleben" können.

edit:
Achja, und wenn ich nicht übertakten will, ist dann nicht vielleicht ein AMD-System (X2 6000+) sinnvoller? Würde der auch noch kommenden Aufgaben gewachsen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh