Alten Compaq Presario 5521 als Fileserver benutzen

*marc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2006
Beiträge
611
hi leutz,

ich hab bei mir noch einen ziemlich alten Compaq Presario 5521 rumstehen. Da hab ich mir gedacht, dass man daraus doch eigentlich einen super Fileserver bauen könnte. ^^
Das Teil sollte einfach nur Musik/Filme/Bilder im Netzwerk bereitstellen, mehr nicht.

CPU ist glaub ich ein K6 mit 333Mhz oder so. Sollte ja ausreichend Leistung haben, oder?

So, jetzt wollte ich irgendwie die 5GB Festplatte aufstocken, die standartmäßig in dem PC verbaut waren. (Fileserver mit 5GB = schlecht)

Also habe ich versucht, eine 40GB Samsung einzubauen, allerdings wollte das Mainboard die Festplatte einfach nicht erkennen!
Woran kann das liegen?

Soweit ich weiß gibts ja keine "Festpplattentreiber" oder?
Kann es sein, dass das Mainboard einfach keine so "hohen" Kapazitäten verwalten kann?

Hat irgendjemand ein vergleichbares System, das andere Festplatten mit mehr Kapazität verwalten kann?

Wäre super, wenn jemand was dazu weiß, sonst muss wohl neue Hardware gekauft werden. ^^

thx im vorraus!


/edit: Ich weiß net ob das das richtige Forum ist (wenn nicht plz moven), wenn das Nostalgie-Forum nur schon offen wäre...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich mir auch schon überlegt, allerdings ist es nicht so einfach an ein BIOS ranzukommen...Weißt du wo ich so ein BIOS für so ein altes Board finden könnte? (Sockel 7 mit Ali-Chipsatz)
 
Welche OS willst du nutzen ?

Passen 2 Festplatten rein ? Wenn ja dann OS auf 1. Platte lassen, große 2. einbauen und die nicht im BIOS anmelden (wenn man das beeinflussen kann). Win 2000, Win XP und Linux sollten die 2. Platte dann erkennen und voll benutzen können.
 
OS ist mir eigentlich ziemlich egal, grad läuft Windows 98 drauf, vllt einfach XP oder auch Linux (Ubuntu o. Ä.)...Wobei ich keine Ahnung hab ob das unter Linux mit dem Filesharing klappt. Das wäre aber erst das nächste Problem...

Das Board hat zwei IDE-Kanäle, habe auch schonmal die 40GB als Slave hinter die 5GB-Master gehängt, hat aber nicht funktioniert... Liegt das am OS? Ich probiers trotzdem nochmal. ; )
 
Mit Win 98 geht mein Vorschlag nicht, da Win 98 nur Platten erkennt die im BIOS angemeldet sind. Startete das System mit den beiden Platten gar nicht, oder war die 2 Platte nur nicht verfügbar ?

Wenn der 2. IDE-Kanal frei ist würde ich die 2. Platte da dran hängen.
 
Genau das habe ich heute mal probiert, damit startet Windows auch, die 40GB-HDD wird auch im Explorer angezeigt, allerdings komtm eine Fehlermeldung wenn ich auf den Datenträger zugreifen will... Das Dumme ist, dass ichs net hinkrieg von CD zu booten, dann könnt ich ja Windows oder Ubuntu draufhaun und das ganze formatieren, etc....
 
das wäre eine idee... *g*

thx wird gleich gemacht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh