CPU-Kühler im Silverstone TJ08

dmdd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2006
Beiträge
847
Ort
Malchow
Das hatte ich vor.

Allerdings besitzt der von mir erworbene Infinity eine Gesamthöhe von 16cm und
in meinem schönen TJ08 finden nur Kühler mit max. 14,5cm Platz.

Wer schneller kauft, wird später klüger.


Der Ninja Rev. B ist 1cm kleiner, aber für das Gehäuse sicherlich noch zu groß.
Der Zalman CNPS 9700 LED/NT ist nicht nur lauter und stillos, sondern auch noch teurer.
Hilfe !!!

Besitzt jemand von euch dieses Case mit einem übertakteten C2D?

Welchen Kühler würdet ihr empfehlen?


MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wäre es mit nem gemini? 82mm + lüfter
 

Anhänge

  • CPCO_024_1g.jpg
    CPCO_024_1g.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 41
In den Empfehlungs-Thread schauen kann auch nicht schaden.

z.B. Scythe Andy Samurai Master

Im TJ-08 von Freundin ist ein Scythe Samurai Z verbaut, der kühlt aber nur einen Sempron bzw. bald A64. Müsstest dich belesen, welche Temperaturen der bei deiner CPU bringen könnt.
 
Termalright SI128 SE.
Ist aktuell der beste non-Towerkühler durch seine 8mm Heatpipes. Da kann der GeminII trotz 2*120mm Lüftern einpacken.
 
Den Andy hatte ich auch schon gefunden.

Allerdings meine ich, die Ausrichtung des Lüfters zum Gehäusedeckel (2cm Abstand?)
sollte ein Nachteil sein und die Testergebnisse liegen ohnehin schon hinter dem Infinity.


MfG

Hinzugefügter Post:
Meine Lösung lautet derzeit: Thermalright Ultra-120 Extreme

+ wurde im Netz mehrfach mit einem TJ08 dokumentiert
+ sehr gute Werte
- sehr teuer und ein Lüfter muss zusätzlich erworben werden


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzugefügter Post:
Meine Lösung lautet derzeit: Thermalright Ultra-120 Extreme

+ wurde im Netz mehrfach mit einem TJ08 dokumentiert -> zeig mal ;)
+ sehr gute Werte
- sehr teuer und ein Lüfter muss zusätzlich erworben werden
- der passt von der Höhe her garantiert auch nicht da noch höher als Infinity (s. Bild)

MfG

dsc009267zc.jpg


157 mm (Infinity) gegen 161 mm (TR Ultra-120 eXtreme)


ich glaube du kannst so gut wie jeden Towerkühler für 120 mm-Lüfter vergessen.
Würde dir daher auch zu dem Scythe Andy Samurai Master raten.

Alternativ gibts seit neuestem auch noch den Scythe Ninja Mini (*link*). Leider gibts imo noch keine Tests von ihm !


Gruß,
Micm@n
 
Ich will meinen, dass der Extreme 160mm Höhe hat, klappt doch dann nicht?

Wie wär es denn, wenn du in eine andere Richtung denkst, z.B. Noctua NH-U9?

128 x 95 x 70mm (HxBxT) ... mit ein kleinwenig basteln bekommste bestimmt auch einen 120mm Lüfter dran.


<edit>

ups (bzgl. der Höhenanmerkung), zu lang getippt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps ... da haben die Jungs von Hartware.net geschlampert.

Maße komplett je nach Lüfter ca. L110xB60xH125mm

Ich könnte sie schlagen ... eine Hoffnung bleibt:

Schau mal hier.

Das müsste ein TJ08 sein.

Aus diesem Grund müsste der Infinity eigentlich auch passen und ich spare 30 Euro (TR + S-Flex Lüfter).


MfG

Hinzugefügter Post:

Ich bin blind oder die Suchfunktion ist zu überarbeiten ... im eigenen Forum:

TJ08 mit Ultra-120 extreme ;)

Bei der weiteren Recherche habe ich festgestellt, dass die Infinity-Halterung durch
dieses Kit ersetzt werden sollte, um der ausgefeilteren Halterung des Thermalright-Kühlers
nahe zu kommen.

Probleme erfordern Entscheidungen. :rolleyes:


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber auf den Mini hat auch Micm@n verwiesen.

Ich glaube, dieser wäre mit einem E6420@3.2GHz überfordert, da
High-Tower ab diesen Temperaturen an ihre Grenzen gelangen.

Außerdem habe ich weiter gelesen ...

Hi!

Platz ist in der kleinsten Hütte:

Gehäuse Silverstone TJ08 Minitower
Mainboard Asrock Conroe 945G-DVI

Der Kühler Thermalright Ultra 120 eXtreme passt sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Einbauposition.

Gruß Tom

:bigok:


MfG
 
Der User schreibt aber nicht, dass er das Gehäuse auch wieder schliessen kann.
 
Rechnerisch muss da Platz sein, denn das Case ist 19,5cm breit.

Morgen werde ich es wissen, denn die Komponenten sind auf dem Weg zu mir.
Den Infinity habe ich bereits hier stehen und der letzte, bei Cyberport
verfügbare Thermalright sollte heute Nachmittag im Store (100m entfernt) abholbar sein. ;)

Sobald mein altes System demontiert ist, werde ich Gewissheit haben.

Try and error. ;)


Danke an alle.


MfG
 
Viel Glück.

Kann sein das ich es überlesen habe, aber hattest du den Infinity schon getestet oder nur vermutet das er nicht passt?

Kannst ja auch Bilder posten.
 
Mein System entspricht derzeit meiner Signatur.
Aus diesem Grund konnte ich nicht richtig messen.

Den Infinity habe ich noch nicht getestet (ggf. möchte ich ihn zurückgeben).

Erst nach dem Einbau meines eben abgeholten GA-G33M-DS2R und
anschliessender Messung werde ich wissen, ob ein Infinity (vorerst leider mit Push-Pins)
verbaut werden kann.


MfG
 
Wer ruft da meinen Namen? :hmm:

Natürlich habe ich das Gehäuse geschlossen und der Thermalright Ultra 120 eXtreme passt ohne Probleme. Der Kühler hat sogar noch ein paar Millimeter Luft.

Die Seitenwand habe ich zusätzlich mit Schalldämmung versehen (ca. 10 mm dick). Der Kühler drückt ein bisschen in den Schaum, ist aber kein Problem.

Bilder:

Shot with Canon DIGITAL IXUS 30 at 2007-07-28


Shot with Canon DIGITAL IXUS 30 at 2007-07-28


Shot with Canon DIGITAL IXUS 30 at 2007-07-28

Wichtig: Das seitliche Lüftungsgitter (Seitenwand) unbedingt offen lassen: trägt ERHEBLICH zur Gehäuselüftung bei, wenn ein Hecklüfter montiert ist (Unterdruck - Frischluft strömt in das Gehäuse).

Und bevor zufälligerweise jemand danach fragt: eine 8800GTX mit Nachbrenner, Fluxkompensator und Fuchsschwanzwimpel passt selbst mit Hängebauch-Festplatte, Heck- und Frontlüfter auch noch rein :bigok:
freie Einbaulänge: a bisserl mehr als 30 cm :banana:

Jetzt noch ein geeignetes µATX-MB und man hat einen abartigen Kampfzwerg :teufel:

@dmdd: ist Deine PM hiermit beantwortet? :xmas:


Gruß Tom
 
Ich danke dir. Die Info zur 8800GTX freut mich besonders. ;)

Das "Kampfzwerg-Board" habe ich bereits. Jetzt muss nur noch
der Prozzi eintreffen und die Bastelaktion kann beginnen.

Ich schwanke noch zwischen Infinity (leider Push-Pins) und dem
Thermalright (leider sehr teuer).


MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh