suche netzteil- min. 600w und sehr leise...

maxwell_smart

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
2.334
Ort
Badnerland
hi. hab mich mal durchs "komponentenforum" gekämpft, bin mir jedoch noch nicht zu 100% sicher welches kraftwerk ich mir zulegen soll. grund dafür sind nicht die berichte darüber dass das netzteil von demjenigen einen ganzen straßenblock versorgen könnte oder von einem anderen dessen netzteil das becken im schwimmbad um die ecke heizen könnte (das ist ja alles recht und schön und von mir aus kanns so viel power haben), aber wichtiger ist mir die lautstärke und zuverlässigkeit des netzteils. also ich suche ein netzteil ab 600W. ja das wäre toll. leise muss es sein. ich meine richtig leise. dass man auf ner lan unter extrembedingungen nicht erwarten kann, dass der lüfter hochdreht ist mir klar. blauäugig bin ich nicht. allerdings wurde ich schon oft von diversen ratschlaggeber und herstellern etwas vereppelt mit der aussage: "flüsterleise". dieser begriff lässt sich ziemlich unterschiedlich interpretieren hab ich festgestellt. so brummt mir mein tagan das ich zuletzt gekauft habe mit seinem "flüsterleisen" 120er lüfter die ohren voll. zudem war hier das tagan-super-mega-kabelmanagement sowas von schlecht, das nervt, vor allem wenn man seinen pc eigentlich auf silent ausgelegt hatte. also was könnt ihr empfehlen? wie siehts aus mit dem Seasonic M12-700 ist das was?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

ich bin mich seit ungefähr einer woche mit nichts anderem am beschäftigen als der netzteil frage.

extrem oc ist bei mir angesagt deswegen soll es leistung haben und wenn es dabei noch leise und gut verarbeitet ist wäre es toll.

also wenn man so schaut, enermax hat eine wirklich hohe ausschußquote.

gibt wirklich so viele deren netzteil schon in rma oder nach ablauf der garantie defekt war das ich davon nix halte.

dann gibts in meinen augen noch folgende gute hersteller, bquiet, thermaltake, ocz und seasonic.

was mir besonders gut gefällt sind mitlerweile die thermaltake, super verarbeitung, die leute hier im forum sind super zufrieden und man sieht auch auf den photos das es qualität ist.

bei den anderen empfinde ich das nicht unbedingt so.

wenn mir so 850 watt langen würden würde ich mir so eines holen.

aber ich möcht 1 kw :d jaja alles eine scheisse
 
danke für deine hilfe. ich persönlich tendiere im moment zu dem seasonic. hatte mal eins von denen und war alles top. ist allerdings schon 5 jahre her. von tagan halte ich nichts mehr. viel zu laut, scheiß kabelmanagement und teuer. thermaltake, naja ich weiß nicht genau. da müsste mich jemand richtig überzeugen. enermax kam für mich eh nie in frage, da mir die hohe ausschussquote bekannt ist. ist einfach ein trend-netzteil. jeder kaufts weils halt ein enermax ist. so kommts mir vor.
 
Corsair HX 520, zur Not auch 620. Bärenstarke 12V Leistung die auch für ein 8800GTX SLi reicht (bzw. X2900XT CF bei 620), fast baugleich mit dem Seasonic M12 (ein vRail weniger (5 statt 6) und ohne 60mm Lüfter), kein OCP, bei Last bis 300W leise (darüber ist kein NT leise, da die Abwärme weg muss), hohe Effizienz um 80-83%, 5 Jahre Garantie und günstiger als das M12.
 
Niemand, wirklich niemand braucht ein 850 oder 1000W Netzteil... Selbst 600 sind in 95% der Fälle viel zu viel...
 
wodrauf es wirklich ankommt sind die 12 v schienen und das keine corsair hat 3 mal 18 a das größere genau das selbe is schon irgendwo komisch, sind halt schöne netzteile, für mich zu wenig leistung.

mein aktuelles 550 watt hat 2 mal 20 a und geht in die knie wenn ich oc betreibe...
Hinzugefügter Post:
Niemand, wirklich niemand braucht ein 850 oder 1000W Netzteil... Selbst 600 sind in 95% der Fälle viel zu viel...

hallo,

naja warum sollte ich nicht mehr wollen, ich mein is doch ziemlich egal oder.

wenn du ein 1 kw netzteil hast und wirklich hart pc betreibst brauchst du auch 800 watt und mehr.

wenn ich mit einem 600 watt netzteil immer auf 80 / 90 % fahre is das die ganze zeit auf max touren am laufen und is laut, wo hingegen halt ein 1 kw netzteil nur auf 60 % ist und das locker ohne irgendwie sehr laut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair HX 520, zur Not auch 620. Bärenstarke 12V Leistung die auch für ein 8800GTX SLi reicht (bzw. X2900XT CF bei 620), fast baugleich mit dem Seasonic M12 (ein vRail weniger (5 statt 6) und ohne 60mm Lüfter), kein OCP, bei Last bis 300W leise (darüber ist kein NT leise, da die Abwärme weg muss), hohe Effizienz um 80-83%, 5 Jahre Garantie und günstiger als das M12.

danke dir. an die corsair-NT´s hatte ich erhlich gesagt gar nicht gedacht. von denen gibts ja auch welche ;) du meintest bauglich zu den seasonic. gleiche produktion? oder nur "baugleich". da kein NT lautlos ist ist mir klar. dass man den lüfter am schreibtisch unter umständen hört, weiß ich auch. es gibt jedoch, und das weiß ich eben auch aus erfahrung, unterschiedlich auffassungen was leise oder flüsterleise betrifft.
 
wodrauf es wirklich ankommt sind die 12 v schienen und das keine corsair hat 3 mal 18 a das größere genau das selbe is schon irgendwo komisch, sind halt schöne netzteile, für mich zu wenig leistung.

mein aktuelles 550 watt hat 2 mal 20 a und geht in die knie wenn ich oc betreibe...
Nur die Combined 12V Leistung ist wichtig, da hat das Corsair 40A und kein OCP, das ist ein himmelweiter unterschied zu einem NT das mal eben nur 33-35A hat und bei 20A auf einem vRail schon dicht macht (z.B. Dark Power Pro P6 530).

hallo,

naja warum sollte ich nicht mehr wollen, ich mein is doch ziemlich egal oder.
Weil es Geldverschwendung ist und je nach System auch Stromverschwendung.

wenn du ein 1 kw netzteil hast und wirklich hart pc betreibst brauchst du auch 800 watt und mehr.
Da braucht man aber schon ein 4x DC Opteron System mit zwei 8800U und 10HDDs.

wenn ich mit einem 600 watt netzteil immer auf 80 / 90 % fahre is das die ganze zeit auf max touren am laufen und is laut, wo hingegen halt ein 1 kw netzteil nur auf 60 % ist und das locker ohne irgendwie sehr laut zu sein.
Bullshit, die NTs sind laut weil die Abwärme weg muss und die ist nicht von einer prozentualen Last sondern von der Gesamtlast abhängig. Ein 1kW NT mit 200W Last und 80% Effizienz muss 40W Abwärme weg schaffen, ein 300W NT mit 200W Last und 80% Effizienz muss 40W Abwärme weg schaffen..

€: @ maxwell_smart : Die Corsairs werden von Seasonic gefertigt und haben zu 95% die gleichen Bauteile, nur der 60mm Lüfter fehlt, es ist ein vRail weniger dran (ein paar Kabel) und Corsair setzt auf hochwertigere Kondensatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. das hört sich vielversprechend und super an. was würdest du mir konkret empfehlen für: E6600 @ 3,6 ghz, P5W DH (x975) fsb400, 2gb DDR2 800 @1000, 2 8800gtx, 1-2 500gb sata2, 2 dvd-brenner...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kiri

wenn ich meinen q6600 auf 4 ghz laufen lassen will mit einer vcore von 1,65 volt ( entsprechende kühlung vorraus gesetzt ) hab ich eine verlustleistung von circa naja viel zu viel...

und weil ich ja realisitische bedienungen für einen stable betrieb haben will overclock ich meine graka 8800 gtx auch auf 675 / 1080 und lass ati artefakt scan laufen.

und dann kolabiert mein 550 watt, 700 geht auch in die knie will halt mehr mehr mehr :d

das muss stable laufen
 
Es geht um die Abwärme im NT.. Und wo geht dein 700W NT bitte in die Knie? Ganz davon ab dass es solche und solche 700W NTs gibt..

@maxwell_smart : Corsair HX 620.
 
lass mal den gedanken weg das es übertrieben ist was würdest du denn für ein netzteil holen in der 850 w ~ 1 kw klasse?
 
maxwell_smart schrieb:
ich würde irgendwie nicht auf den zusätzlichen kleinen lüfter auf der rückseite verzichten wollen. denke der bringt schon was...

Joa krach bringts. ;)
Ne mal ehrlich, ich versuche es zu vermeiden, irgend welche NT's mit zusätlichem 80er zu kaufen. Die meisten dieser NT's werde mit der Zeit immer lauter.
 
und wie stehts mit dem Seasonic M12-600. zu wenig leistung oder zu teuer im vergleich zum corsair? ich würde irgendwie nicht auf den zusätzlichen kleinen lüfter auf der rückseite verzichten wollen. denke der bringt schon was...
Das Corsair hat 2A mehr @12V und halt keinen 60mm Lüfter, der auch nicht wirklich was bringt.
 
Joa krach bringts. ;)
Ne mal ehrlich, ich versuche es zu vermeiden, irgend welche NT's mit zusätlichem 80er zu kaufen. Die meisten dieser NT's werde mit der Zeit immer lauter.

ist tatsächlich ein 60er wie kiri schon erwähnt hat. mmh, solangsam denke ich auch das der eigentlich nur da ist um krach zu machen. aber vielleicht dreht der ja nur gaaaaaaanz langsam. würde ja eigentlich auch ausreichen.
 
Der 60mm Lüfter springt erst bei sehr hoher Last an (~300W) aber dann geht er nicht mehr aus, er dreht allerdings nur ganz langsam mit.
 
Der 60er Lüfter ist kaum wahrnehmbar im Vergleich zu anderen Komponenten im Rechner die bei 300 Watt Leistung anfangen Krach zu machen. Aber versuch erst mal 300 Watt Leistung zu generieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Corsair HX 520 und das ist schon leise und hab auch das M12 500 ein mal gehört. Sind beides leise NTs, aber zur Bestätigung geb ich dir noch mal einen Vergleichstest von matbe.com: Klick!
Ist zwar nur das 500er aufgeführt, die Tendenz ist aber wohl eindeutig.

btw: Ob ich etwas als leise empfinde ist immer sehr subjektiv, deswegen sollte man da eher auf Vergleichtests oder zumindest Tests von Netzteilen mit identischem Versuchsaufbau zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch. es wird entwerde das Corsair CMPSU-620HX, das Seasonic M12-600 oder das Seasonic M12-700. kann mich nicht entscheiden...
 
hab mich fürs Corsair CMPSU-620HX entschieden. ausschlaggebend waren, unter anderem, die schicken kabel :d lol, ich hab bemerkt, dass obwohl ich schon mein ganzes leben vorm rechner hock, überhaupt keine ahnung hab was NT´s betrifft... danke an alle für die hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh