• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Board für Quadcore **dringend**

aelo

software developer
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
3.765
Ort
Österreich / Vlbg
Hi,

sollte dringend eure Hilfe haben, Kolleg will noch heute Abend seinen neuen Rechner bestellen (in der nächsten Stunde - bin also im Stress :( ) und er sucht ein Board für einen Q6600.

Welches wäre das beste? Sli wäre toll aber wichtiger ist dass das Board perfekt mit dem Q6600 läuft!

thx
mfg
aelo

ps: muss bei hardwareversand.de vorhanden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

sollte dringend eure Hilfe haben, Kolleg will noch heute Abend seinen neuen Rechner bestellen (in der nächsten Stunde - bin also im Stress :( ) und er sucht ein Board für einen Q6600.

Welches wäre das beste? Sli wäre toll aber wichtiger ist dass das Board perfekt mit dem Q6600 läuft!

thx
mfg
aelo

ps: muss bei hardwareversand.de vorhanden sein!

Also was das beste ist kann man so nicht sagen. Ich würde an seiner Stelle dasd Gigabyte P35-DQ6 kaufen weil dieses Board einen 12-Phasenspannungswandler hat wodurch die V-Core sehr stabil gehalten wird. Ansonsten kann man auch ein ASUS P5K Deluxe nehmen. SLI bieten aber beide Boards nicht stattdessen Crossfire support. Von Nvidia Chipsätzen würde ich eher abraten alleine schon wegen schlechten Übertaktungspotentials.
 
dachte ich mir, die Nvidia Chipsätze gefallen mir auch nicht so.
Und ne 8800GTX sollte zur Zeit auch ohne SLI auskommen, er möchte es hauptsächliche nur wegen den 3 Monitoren die er gerne verwendet hätte!

12-Phasenspannungswandler klingt gut.

Wie siehts denn mit dem Abit IP35 /E/Pro aus?
Die hätten sogar digitale Spannungswandler.
Das mir bzw. meinem Kolleg das GB P35-DQ6 empfohlen wird, habe ich mir e scho fast gedacht :) , ist ja schließlich sehr beliebt in letzter Zeit :) .

Also werde ich ihm warscheinlich dass P35-DQ6 empfehlen.

thx
mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte ich mir, die Nvidia Chipsätze gefallen mir auch nicht so.
Und ne 8800GTX sollte zur Zeit auch ohne SLI auskommen, er möchte es hauptsächliche nur wegen den 3 Monitoren die er gerne verwendet hätte!

12-Phasenspannungswandler klingt gut.

Wie siehts denn mit dem Abit IP35 /E/Pro aus?
Die hätten sogar digitale Spannungswandler.
Das mir bzw. meinem Kolleg das GB P35-DQ6 empfohlen wird, habe ich mir e scho fast gedacht :) , ist ja schließlich sehr beliebt in letzter Zeit :) .

Also werde ich ihm warscheinlich dass P35-DQ6 empfehlen.

thx
mfg
aelo
Ich denke schon das eine 8600GTS erstmal ausreicht. Natürlich für Hardcore-Gamer die in hohen Auflösungen spielen wäre eine 8800GTS besser geeignet.
Zum Abit kann ich leider nix sagen, ist aber sicher auch nicht schlecht und jedesmal besser als die Nvidia Chipsätze.
 
Hää? Was hat ne 8600GTS und ein Abit-Board hier verloren -.-?

Also ich würde auch das Gigabyte nehmen und mehere Monitore kann er damit auch fahren, einfach eine kleine PCI-Graka oder eben eine in den 2. PCIe 16er reinmachen, Geschwindigeit wäre da ja egal ;)

Aber für Quad gibts sonst nichts...
NV Chipsätze sind zu zickig und wollen auch Spannung wie Sau für Quad-OC.. also da fährst mit dem P35 am besten ;)
 
Was soll an Nvidia Chipsätzen schlecht sein? Also bei mir läuft ein 680i LT super, hab allerdings nur nen C2D. Ich hab nen DFI 680i LT und das Board macht nen FSB von 500Mhz bei standardspannung und die RAMs laufen wie die Hölle auf den 680i Brettern. Mit Quads soll das Board laut Pete_X auch super laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mit ner 8600GTS gibt er sich sicher nicht zufrieden ;)
imo, würde sie auch ausreichen <= aber bitte dass sagt ein NON-ZOCKER ;P

so, aber jetzt muss er sich ohne SLI abgeben, besser nen vernünftiges Board.

mfg
aelo

EDIT:
ich fragte nach dem besten Board nicht wegen OC :fresse: , glaube nicht dass er es jemals machen wird.
ich glaube da hab ich euch nen falschen Eindruck vermittelt ;P

EDIT2:
mir gefällt das 680er Chipset nicht weil es sehr viel Strom benötigt und dabei dann auch eine entsprechende Hitzeentwicklung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
viele behaupten ja dass zu ner Intel-CPU auch immer ein Intel-Chipset gehört, ich würde es auch so kaufen, allerdings ergibt sich mit die Frage ob es dafür ne Begründung gibt?

mfg
aelo

edit:
bremsen 8 Lanes eine HD2900XT im CF Mode stark aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fällt keine ein, und da SLI ja erwünscht wird, ist ein nvidia chipsatz eh pflicht. da dir das p35-dq6 so gut gefiel, dacht ich, ein board mit dem gleichen schnickschnack nur dann auch noch SLI fähig könnte das sein, was du suchst
 
moin,
von dem GA-N680SLI-DQ6 werden nur noch die reste verkauf, das mobo ist den nicht gelungen - die dinger haben ab 400 FSB so ihre probleme^^
 
So, jetzt hat er sich dank des Threads für das GB P35-DQ6 entschieden und eine 8800GTX. Und er kann sich auch mit 2 Monitoren anfreunden ;P.

danke für eure Hilfe
mfg
aelo
 
find ich auch ^^

nochmals danke für eure Hilfe!


mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
viele behaupten ja dass zu ner Intel-CPU auch immer ein Intel-Chipset gehört, ich würde es auch so kaufen, allerdings ergibt sich mit die Frage ob es dafür ne Begründung gibt?

mfg
aelo

edit:
bremsen 8 Lanes eine HD2900XT im CF Mode stark aus?

Bremst etwas, aber nicht so drastisch, aber CF/SLI lohnt eh nicht, da fährst mit ner guten 8800er GTX eh besser ;)

Und das ist auch meine Meinung, Intel CPU + Intel Chipsatz/Board = perfekt ;)
Ich finde einfach die Treiber bei Intel gut, sind nichtmal 2MB und alles dabei, bei NV musst erstmal ewig große Treiberpakete raufschmeißen etc..


Aber wenn garnicht übertaktet wird, ist das Board eigentlich egal, da könntest auch ASrock nehmen!
Die ganzen "Besonderheiten" der Boards machen sich eh erst bei hohem OC bemerkbar, also wenn nicht übertaktet wird, kannst du eig. ein normales P5B Deluxe oder P5K Deluxe oder auch Gigabyte DS-3 etc. nehmen und etwas Geld sparen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh