Frage zu HDTV

kiLLphiL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
1.565
Ort
München
hi,
will mir bald nen neuen Fernseher zulegen solte nicht zu teuer sein ich hab über den
schon viele gute sachen gelesen und da wollt ich mal fragen ob der wircklich gut ist (ich will mit dem auch zocken)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterstützt halt kein full-hd, aber das ist in dieser preisklasse ja ganz normal, 1920x1080 fängt ab 37zoll an soweit ich weiß.. aber HD müsste er unterstüzten, ob der TV gut ist, weiß ich nicht, wirkt aber schon sehr gut, wenn ich ihn hier mal so anschaue...
 
braucht man full hd ich dachte das braucht man nur bei tvs über 40 zoll
 
was bedeutet brauchen?
Entweder Du willst Filmchen in 1920er Breite sehen oder Dir reicht das besser-DVD 720er-Format.
 
ich will hald nen billigen ganz guten fernseher kann ich bei dem zuschlagen?
 
braucht man full hd ich dachte das braucht man nur bei tvs über 40 zoll
fürs tv hast du absolut recht. bei 32-37" und üblichem sitzabstand von 2-3m siehst du nichtmal mehr den unterschied zwischen 720p und 1080i.

full hd wäre nur cool wenn du nen lcd auch als computerbildschirm nutzen wolltest. was nicht heisst dass du ihn für multimedia nicht nutzen könntest. aber full hd fürs tv ist bei allem kleiner als 40" eigentlich quatsch. da müsstest du mit der nase direkt davorsitzen.
 
wenn du einen 32"er suchst, würde ich diesen hier empfehlen!
Ein absolutes Spitzenteil für den Preis.
Hier gibts auch noch einen Test dazu!


Und 720p reicht für einer 32er auf jeden Fall vollkommen aus!
 
der große nachteil der 32" lcd's ist zum einen die auflösung (1366*768)
denn damit kann auch nicht 720p (auflösung: 1280*720) ganz richtig darstellen, da eben noch auf 1366*768 hochgerechnet werden muss!

mir ist immernoch unklar was sich die industrie dabei gedacht hat :( (vielleicht kanns ja mal jemand erklären?)
ich glaube da musste früher schnell irgendwas bezahlbares auf den markt gebracht werden ..

zum anderen den von dir ausgesuchten lcd nativ, höchst wahrscheinlich, nur über den vga eingang mit 60hz ansteuern
beim zocken ist das okay
aber wenn du z.B. auch über eine tv karte fernsehen willst ist das schlecht, da bei uns eben tv mit 50 hz gesendet wird (pal norm)

erst die neuen full hd's bieten da abhilfe (z.B. der samsung le 40m86BD :love: ) aber das liegt wohl über deinem preislimit oder?
 
Also von dem LG würd ich die Finger lassen. Ziemlich altes Gerät. Dann lieber den etwas besseren LC25R von LG.

Oder der genannte Toshiba sollte gut für dich sein. Ist absolut neu und liegt in deiner Preisklasse. Ist zwar kein Testsieger und es gibt einige bessere TVs (zB der 32R81B von Samsung etc), aber besser als der LE2R sollte er sein.
Aber bei dem Preis darf man natürlich dann auch keine Wunder erwarten.
 
mir ist immernoch unklar was sich die industrie dabei gedacht hat (vielleicht kanns ja mal jemand erklären?)
XGA Auflösung auf das 16:9 Verhältnis gebracht. Die 1366x768 sind insgesamt wenig dramatisch. Wenngleich die TVs keinen Überscaler verbaut worden, ist die Skalierung heute ein vglw. kleines Problem.
Zudem wird 720p Material selten bleiben. Für Europa hat man sich im Broadcastbereich auf 1080i geeignet. Für Filmmaterial auch die ideale Lösung, aber (halbwegs schneller) Sport in 720p wäre Vorteilhaft.

Gruß

Denis
 
Sailor, gibts bei den aktuellen TVs z. b. bei den erwähnten 1366x768 die Möglichkeit ein 1:1 Signalscaling darzustellen bzw. 4:3 Material mit Balken anzeigen zu lassen?

Ich würde dann reine 720p mit sehr kleinen Streifen links+rechts und oben+unten bevorziehen wenns 1:1 scaliert werden kann. Btw. Moon was kannst du momentan für nen tv empfehlen als übergangslösung bis sehr schnelle, ausgereifte hdtvs mit laser backlight & pipapo kommen? preis auch so 600-700 € (werde meinen eizo s2111w wieder verkaufen, da overdrive --> übelster inputlag --> :kotz: für hardcoregamer wie mich), würde hier zu gerne meinen röhren tv loswerden. Die geometrie ist ein schlechter scherz und die integr. tv-boxen bewirken unscharfes bild am rand (ist übrigegns bei allen so) wegen des starken magnetfelds.

THX
 
Bei den Geräten von Samsung wirst du diesen Input-Lag aber auch haben. Wie es bei der Konkurrenz aussieht, weiß ich nicht.
Ich hatte mal den Sharp XD1E hier, der hatte dies aber auch. Ist halt gängig, da die TVs sich ein bisschen Zeit lassen für die Bildbearbeitung, Skalierung etc pp.

Ich empfehle klar den R81B. Habe den 40R81B und nach vielem rumgefummel mit den Einstellungen hab ich nun das perfekte Bild. Hab ihn aber schon ein paar Monate. Hatte davor auch etliche andere Geräte: 40R72B, 40N71B, Sharp 37XD1E und sogar nen Panasonic Plasma.

Der R81B bietet alles was man brauch: Sehr natürliches Bild, guter Schwarzwert (für mattes Display), enorm viele Einstellmöglichkeiten zur optimalen Bildanpassung (DNIe etc lässt sich seit der R8 Reihe im Menü ausschalten), native Zuspielung über HDMI (1360x768@60Hz) und VGA, 3x HDMI 1.2 etc pp.

Allerdings wie gesagt gibts da auch nen gewissen Lag. Ich nutze meinen 40" eher zum Film schaun (HD-Filme / DVD bzw Kabel Digital + Premiere). Hab aber auch schon das neue C&C, Prince of Persia, NFS:Carbon über den PC am LCD-TV gespielt. Shooter kann man da aber natürlich vergessen. Aber dafür hab ich ja dann mein Samsung 206bw TN Panel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mir auch einen HDTV zulegen an Weinachten.Hoffe das die Geräte bis dahin noch billiger werden.Weiss aber absolut nich was für einen Ich mir hollen soll.Der Toshiba 32C3000P soll ja laut Testberichten sehr gut sein.Mein Proplemm ist eigentlich, ich will nicht unbedingt mehr wie 600 euro ausgeben.Ich habe vor den LCD haubtzächlich zum Ps3 zocken zu nutzen.Da meine Kauch nur 2-3m vom Fernseher entfernt steht,sollte der LCD 32-bis-42 Zoll haben.Hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)
 
Scheint aber probleme in der Farbdarstellung zu haben. Der R81B zaubert jedenfalls mit den richtigen Einstellungen ein absolut natürliches Bild. Merkt man besonders gut an der Hautfarbe.

Noch dazu bietet der Samsung R81B mehr Einstellmöglichkeiten um das Bild beliebig anzupassen bzw. perfekt anzupassen. :)
Und er kostet mal eben über 200Euro weniger. ;)

Will aber nicht bestreiten, dass der Panasonic nen guter TV ist. Aber liegt halt über seinem Budget.

edit:
Achso ich sitz übrigens 2,5-2,8m von meinem 40R81B weg. Und mittlerweile find ich ihn schon fast zu klein. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure hilfe leute hab ich jetz entschiden nehm denn R 81 B :) des sieht einfach hammer aus ist nicht so teuer un hab jetz schon von mehreren leuten gehört das er sehr gut ist
 
Danke für die Hilfe.Sehr warscheinlich werde ich mir den Samsung LE 32 R 81 B 32 Zoll hollen zu Weinachten.Ich denke mal das der bis dahin noch im Preis fallen wird. :) *grinz* Das wird sicher Spass machen auf dem TV zu zocken.
 
habe mir heute bei MM diesen ganz neuen Philips

angeschaut:http://www.consumer.philips.com/consumer/catalog/tree/de/ch/consumer/tv_gr_ch_consumer/flat_tv_ca_ch_consumer/lcd_large_30_40_su_ch_consumer/ce/_productId_32PFL9632D_10_CH_CONSUMER/Flat_TV+32PFL9632D_10

der läuft mit 100 Hz und das merkt man sofort, zumindest hab ichs sofort gemerkt wie stabil und verhältnismäßig scharf und flüssig das bild bei dem war, vergl. mit anderen lcd mit 60 hz..

Der typ meinte dass da LED backpanelbeleuchtung zum einsatz kommt, der typ klang zwar nicht so sicher, aber der extrem gute schwarzwert und perfekte ausleuchtung vergl. mit anderen tvs könnte ein zeichen dafür sein, dass er recht hat. Stand aber nirgends auf dem philips typischen info-aufkleber drauf..

also ich habe mir den lcd lange angeguckt und die ganze zeit szenen mit anderen tvs vergl, u. a. neuen samy modellen und irgendwie bin ich nun der meinung dass ich mir keinen 60 hz tv mehr kaufen will, so viel flüssiger war die darstellung auf dem phili..

Yo Sailor Moon, hast du da schon einige Infos zu den neuen 100 hz panels am start? Denn irgendwie kamen mir die Farben nicht so kontrastreich vor, obwohl da "4 Billionen Farben" draufstand.. und ca. 1200:1 Kontrastwert. evtl. schlecht konfiguriert..

Jedenfalls wie es scheint zeigt der phili bilder doppelt an, anstatt so ein schwarzbild dazwischen zu schieben, was mit sicherheit die bessere alternative zum flüssigen filmegucken ist.

Ansonsten hammer teil, iq ziemlich geil und so, kostet zwar einiges für die größe bringt aber wie gesagt hammer funktionen mit wie 100 hz / 3 ms / ambiLight etc.. Auf dem macht das zocken bestimmt noch mehr spaß vor allem so sport / renngames / shooter weils "flüssiger" dargestellt wird..

freu mich auf jeden auf native 100 hz lcds..

Das Einfügen mit doppelter Bildrate arbeitet mit einer hohen Aktualisierungsrate von 100 Hz und erzeugt mehr als doppelt so scharfe bewegliche Bilder wie ein herkömmliches LCD-Display. Diese einzigartige Philips Technologie liefert eine beispiellose Wiedergabeschärfe für LCD-Displays.

Yo damit könnten die so ziemlich Recht haben von den lcd-displays was ich bisher so gesehen hab.. Neben diesem Philips fingen andere LCD-TVs plötzlich zu "flimmern" an irgendwie lol, kein scheiss ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der typ meinte dass da LED backpanelbeleuchtung zum einsatz kommt, der typ klang zwar nicht so sicher, aber der extrem gute schwarzwert und perfekte ausleuchtung vergl. mit anderen tvs könnte ein zeichen dafür sein, dass er recht hat.
Nein, normales CCFL Backlight. Das Ambilight besteht aus LEDs. LED Backlight mit local Dimming gibt es im Herbst mit den neuen Samsungs aus der F9x Reihe. Das wird einen schönen Sprung nach vorne geben.

Yo Sailor Moon, hast du da schon einige Infos zu den neuen 100 hz panels am start?
Die Panels unterscheiden sich nicht. Die 100/120Hz sind mit aller Vorsicht zu genießen - und keineswegs neu. Gemeint ist ein DNM Algorithmus (Digital Natural Motion), teils von Samsung z.B. auch als Smooth Motion bezeichnet - und inzwischen eigentlich von allen TV Herstellern in irgendeiner Weise angeboten. Die Ansteuerung des Gerätes erfolgt dabei ganz normal, nur das der Bildschirm Zwischenbilder berechnet. Gedacht ist das ganze für Filmmaterial (24/25 Frames/s), welches bei schnellen Bewegungen schonmal etwas zu wenig zeitliche Auflösung hat. Allerdings sind die Nachteile aus meiner Sicht gravierend, gerade bei den eher schlechten Implementierungen der TVs: Schönes Filmmaterial bekommt einen ziemlich heftigen Videolook. Ein Spielfilm erinnert also an eine x-beliebige Telenovela aus dem Nachmittagsprogramm. Aus meiner Sicht muß man sich das nicht antun. Glücklicherweise ist das immer auch abschaltbar. Lieber sollten die Hersteller mal endlich z.B. in Sachen Deinterlacing optimieren, anstatt "lustiges Bilderraten" zu betreiben.
Eine materialgerechte Wiedergabe, also mit geeigneter Bildwiederholfrequenz ist da viel sinnvoller. Wenn es dann bei schnellen Schwenks mal etwas ruckelt, ist das schon so im Material vorhanden. Samsung ist da mit der M8x Reihe bereits auf dem richtigen Weg (24/48/50/60Hz Support), die anderen Hersteller ziehen so langsam aber sicher nach. Genannter Philips soll z.B. auch 24p Support haben. Ich gehe mal davon aus, dass das intern auch korrekt umgesetzt wird, auch wenn ich das noch nicht garantieren kann. Weitere Philipsgeräte mit diesen Eigenschaften werden folgen. Toshiba wird nach dem sehr unglücklichen, halbherzig umgesetzten 24p Support sicher in Zukunft auch eine korrekte Lösung anbieten.

Anders arbeitet ein Scanning Backlight. Das wird vermutlich ebenfalls mit der F9x Reihe kommen und wirkt dem sample&hold Effekt direkt entgegen, indem eine statische Beleuchtung vermieden wird. Philips hatte das mal auf Basis eines HCFL-Backlights kurz im Programm. War aber wohl zu teuer bzw. aufwändig.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@Myzery
Ich bezweifel, dass du den Schwarzwert da mit anderen Geräten vergleichen konntest. Schon bei geringer Beleuchtung im Raum wirkt das schwarz zB bei meinem 40R81B auch sehr schwarz. Aber im komplett dunklen Raum ist es dann halt doch immer etwas anders. Obwohl der R81B auch da einen relativ guten Schwarzwert liefert. Besser macht das aber zB der M8x.

Wird im MM und Co also schlecht gehen, da dort eigentlich immer ne gewisse Beleuchtung ist, die das Ergebnis verfälscht.
 
Ah verstehe, werde dann am besten noch abwarten was die neue samy generation mit sich bringt, angekündigt sind ja viele geile neue features. Und ich muss sagen die samys im MM die ich gesehen hab, sind wirklich iq-technisch momentan ganz vorne, v. a. die s-pva tvs.

aber so ein aktueller 37er samy mit s-pva wär schon ne geile sache trotzdem, nur hat man da das problem dass man evtl. keinen s-pva erwischt..

das würde mir im grunde auch lange reichen zum tv-dvd-gucken/xbox1 sehr selten zocken. Aber weil man eben irgend nen murks-panel erwischen kann wenn man im inet bestellt bin ich mir schwer unsicher. Und bei mm & co kauf ichs nicht, da zahlt man gleich mal 200-300 € mehr. hinzu kommt noch die ton-async problematik wegen der relativ langen aufbauzeiten und ich hätte auch ewnig bock auf "inputlag" beim box zocken wegen des scheiss overdrive (wenn da welches present ist^^)

@tzyn, nun, es kam mir auf jeden fall dunkler und "satter" vor als bei allen danebenstehenden tvs (es lief auf allen irgend ein hd sender) Aber sehr genau kann man das nur in einem umfangreichen test mit ähnlichen settings sagen können, ist klar..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den 37" sind keine S-PVAs verbaut. Nur CMO Panels (hier ist die Rede vom R81B). Dies hat sich aber bereits bei Tests sehr bewährt.

Hab mir im Prinzip auch nur den Onkyo 604 geholt, weil ich mit dem leicht verzögerten Bild nicht klar kam. Achte da sehr auf Synchronität. Auch wenns nur 60ms sind. Das hat man aber bei jedem TV. Egal ob LCD oder Plasma.
Aber es hat sich dennoch gelohnt, weil der Sound den der Onkyo produziert echt Bombe ist. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh