Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
fürs tv hast du absolut recht. bei 32-37" und üblichem sitzabstand von 2-3m siehst du nichtmal mehr den unterschied zwischen 720p und 1080i.braucht man full hd ich dachte das braucht man nur bei tvs über 40 zoll
XGA Auflösung auf das 16:9 Verhältnis gebracht. Die 1366x768 sind insgesamt wenig dramatisch. Wenngleich die TVs keinen Überscaler verbaut worden, ist die Skalierung heute ein vglw. kleines Problem.mir ist immernoch unklar was sich die industrie dabei gedacht hat (vielleicht kanns ja mal jemand erklären?)
Das Einfügen mit doppelter Bildrate arbeitet mit einer hohen Aktualisierungsrate von 100 Hz und erzeugt mehr als doppelt so scharfe bewegliche Bilder wie ein herkömmliches LCD-Display. Diese einzigartige Philips Technologie liefert eine beispiellose Wiedergabeschärfe für LCD-Displays.
Nein, normales CCFL Backlight. Das Ambilight besteht aus LEDs. LED Backlight mit local Dimming gibt es im Herbst mit den neuen Samsungs aus der F9x Reihe. Das wird einen schönen Sprung nach vorne geben.Der typ meinte dass da LED backpanelbeleuchtung zum einsatz kommt, der typ klang zwar nicht so sicher, aber der extrem gute schwarzwert und perfekte ausleuchtung vergl. mit anderen tvs könnte ein zeichen dafür sein, dass er recht hat.
Die Panels unterscheiden sich nicht. Die 100/120Hz sind mit aller Vorsicht zu genießen - und keineswegs neu. Gemeint ist ein DNM Algorithmus (Digital Natural Motion), teils von Samsung z.B. auch als Smooth Motion bezeichnet - und inzwischen eigentlich von allen TV Herstellern in irgendeiner Weise angeboten. Die Ansteuerung des Gerätes erfolgt dabei ganz normal, nur das der Bildschirm Zwischenbilder berechnet. Gedacht ist das ganze für Filmmaterial (24/25 Frames/s), welches bei schnellen Bewegungen schonmal etwas zu wenig zeitliche Auflösung hat. Allerdings sind die Nachteile aus meiner Sicht gravierend, gerade bei den eher schlechten Implementierungen der TVs: Schönes Filmmaterial bekommt einen ziemlich heftigen Videolook. Ein Spielfilm erinnert also an eine x-beliebige Telenovela aus dem Nachmittagsprogramm. Aus meiner Sicht muß man sich das nicht antun. Glücklicherweise ist das immer auch abschaltbar. Lieber sollten die Hersteller mal endlich z.B. in Sachen Deinterlacing optimieren, anstatt "lustiges Bilderraten" zu betreiben.Yo Sailor Moon, hast du da schon einige Infos zu den neuen 100 hz panels am start?