Netzteillüftertausch?

Dr. Udo Brömme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
108
Hallo,

hab eben festgestellt, das mein Netzteil mit Abstand das Lauteste in meinem System ist. Es handelt sich um ein Zalman ZM600-HP. Das gefällt mir ansich sehr gut, das problem ist aber der darin verbaute Adda Lüfter [AD1212MB-A71GL].

Den würde ich jetzt gerne gegen nen leiseren tauschen.

Da die Luft die aus dem Netzteil kommt ziemlich kühl ist, müsste ich
doch auch einen mit etwas weniger Förderleistung nehmen können, oder?

Hab da an einen Scythe Sflex gedacht, der hat allerdings nur 108m³/h statt 141m³/h der Orginals.

Kann mir jemand sagen, ob der Lüfter des Netzteils geregelt ist? Und wenn ja, wird der neue, wenn ich ich genauso anschliesse auch geregelt??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Lüfter wird über das netzteil geregelt, der neue müsste es auch, denn meistens, wenn nicht sogar immer, haben Netzteile einen 2-Pin Anschluss für den Lüfter, weshalb man darauf schließen kann, dass es einfach die Spannung rauf und runter setzt.:bigok:
Der Scythe reicht vollkommen aus. Dein jetziger lüfter läuft garantiert nicht an seiner leistungsgrenze. Nur die Garantie erlischt.;)
 
Ja, das die Garatie weg ist, ist klar ;-)

Dafür wirds hoffentlich aber auch leiser...

Wenn der Sflex ausreicht, werd ich mal einen bestellen und einbauen.
 
Du könntest auch versuchen einfach das Netzteil gitter zu entfernen, dadurch wird das Lüftrauschen verringert.
 
immer schön aufpassen das auch die spulen nicht mehr geladen sind - am besten 24std ruhen lassen !
 
also ich habe das netzteil.

Thermaltake Toughpower 600W

7.jpg

würde es von der lautstärke was bringen das gitter raus zu machen?

auf dem lüfter ist wohl so ne scheibe das die luft durchs ganze gehäuse muss.
aber das macht doch mit sicherheit unnötig lärm oder?
10.jpg





14 cm Fan
SPEED: 1900 RPM (±10%)
DIMENSION: 140 X 140 X 25 mm
AIR FLOW: 82 CFM
TEMP. AUTO CONTROL


schonmal jemand so nen netzteil umgebaut? 1900 rpm scheint mir doch recht viel bei nem 140mm lüfter.. ob es wohl reicht wenn man da nen 140er yate loon auf 5 oder 7 volt rein hängt?
 
1900rpm is für nen 140er extrem viel. Also n 140er YL is schon nich verkehrt aber zu tieg solltest du ihn vielleicht nicht regeln, denn der hat Standard nur 1000RPM. Wenn dieses durchsichtige Kunststoffteil nicht irgendeinen Kontakt von Komponenten verhindert, würde ich auch das mal entfernen. Das is da eigentlich völlig fehl platziert. Gitter könntest raus machen, nur dann musst du den Dremel ansetzen oder? Ich würde vielleicht erst mal nur die Plastikscheibe entfernen und sehn obs besser wird. ABer das wirst schon merken, alles andre würde mich wundern.
 
@ Red_Daemon

brauche aber nen 120er Lüfter ;-)

Ausserdem ist der Unterschied zum Orginal zu groß von 83,21 CFM auf 11 CFM runter gehen kann nicht gesund sein =)

Das führt zu meiner nächsten frage, wieviel "kleiner dimensioniert" darf der neue Lüfter sein?

Reicht es wenn ich nen nen Sflex mit 1200 rpm mit 83.2m³/h nehme, oder muss es der 1600er mit 108.2m³/h sein?

Der Orginal hat 2050 rpm und bis zu 140m³/h.

Hat jemand schon erfahrung mit langsameren Lüftern im NT gemacht?
 
Also ich würd da aufpassen. Wenn der aktuele Lüfter trotz Lüftersteuerung so hoch dreht wird das schon seinen Grund haben, nämlich zu viel Hitze im Netzteil oder Gehäuse. Wenn du da jetzt nen Lüfter mit der halben Fördermenge einbaust wird das Ding whrscheinlich überhitzen. Also ich würd mindestens den 1600er nehmen und halt dann besonders drauf achten, dass dir das Ding nicht überhitzt.

Ich hab mal früher bei nem alten Netzteil den Lüfter einfach gedrosselt da das Netzteil keine Lüftersteuerung hatte. Das Ding ist dann irgendwann auch einfach überhitzt und hat das Mainboard mit in den Tod gerissen. Mittlerweile bin ich der Meinung lieber mal was mehr ausgeben und gleich ein gescheites SeaSonic oder sontiges NT zu kaufen.
 
Eigentlich setzt man ja immer einen "schwächeren" Lüfter rein, damit es leiser wird.

Der Lüfter hängt ja an einer Steuerung. Wenn es dem NT also zu warm wird sollte es automatisch höher regeln.

Im Endeffekt verliert man ja nur die maximale Lüfterleistung. Ich habe aber noch kein ordentliches NT erlebt weches dann den Lüfter tatsächlich mit 1600+ U/min laufen lässt.

I. d. R. drehen die Lüfter gemnütlich auf niedrigster Stufe, werden mit rund 5V angesteuert.
 
Hab ins meins eine 800er S-Flex angeschlossen = Unhörbar und Kühl :d
 
@happy:
Wenn dem aber so ist dürfte auch sein jetztiger Lüfter nicht wirklich laut sein, denn selbst der Adda @5V dürfte kaum hörbar sein. Deshalb geh ich eben mal davon aus, dass eben entweder die Lüftersteuerung defekt oder gar nicht vorhanden ist oder eben tatsächlich irgendwo im Netzteil zu viel Hitze entsteht und dann einfach so nen schwächeren Lüfter einzubauen halte ich eben schon für etwas fahrlässig.
 
naja, das es im Netzteil so warm ist kann nicht sein, die Luft die aus dem Netzteil kommt ist kühl selbst die vom Gehäüselüfter darunter ist wärmer.

Also kanns nicht so warm werden mom...

Mag sein, das die Lüftersteuerung nicht fuktionert, aber das kann ich ja schlecht überprüfen, bzw was dran ändern...
 
bzgl.:

Der Sharkoon Silent Eagle 1000 soll sehr leise(8,9db) sein,hat auch coole Rotorblätter;)
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3325

CIMG0092.JPG


Um dieses Mal zu demonstrieren, haben wir den Lüfter über einen halbvollen Aschenbecher gehalten.
Bei den meisten Lüftern wär uns jetzt die Asche um die Ohren geflogen, nicht so beim Silent Eagle 1000.
Selbst dafür reicht dessen Förderleistung nicht aus.

Fassen wir mal kurz zusammen:
Leise aber fast ohne jede Wirkung.
http://www.caseumbau.de/index.php?page=test341/test341_1&PHPSESSID=8cbfa2ab972ca947cc32209af54f8bcb

gruß fk
 
@mavea:
Ich würde eher ein Seasonic S12 oder ein Corsair HX520 nehmen. Ich kenn dein Sys ja nicht, aber ich geh mal stark davon aus, dass du kein 620Watt Netzteil brauchst. Von diesem Semipassiven Ding halt ich nicht so viel, hab mal gelesen, dass der Lüfter zwar selten angeht, dann aber recht laut ist, dann hab ich lieber nen dauerhaft extrem leisen Lüfter.
 
beim seasonic hab ich gelesen das man ein "brummen" hören soll.

mein sys siehst so aus.

E6600 der auchmal übetacktet werden will auf 3ghz
2 x 500gb hdd
1 x dvd brenner
1 x gts8800
1 x asus p5k deluxe wifi
4 x ocz 1gb ram
+ lüfter

rein kommen soll aber eventuell noch ne 3te hdd und ne tv karte
 
ein be quiet straightpower ist auch unhörbar leise. :)
bei deinem system müsste ein 450 watt locker reichen.
 
@happy:
Wenn dem aber so ist dürfte auch sein jetztiger Lüfter nicht wirklich laut sein, denn selbst der Adda @5V dürfte kaum hörbar sein. Deshalb geh ich eben mal davon aus, dass eben entweder die Lüftersteuerung defekt oder gar nicht vorhanden ist oder eben tatsächlich irgendwo im Netzteil zu viel Hitze entsteht und dann einfach so nen schwächeren Lüfter einzubauen halte ich eben schon für etwas fahrlässig.

Die verbaute ADDA Version ist schon sehr kräftig und auch nicht @5V leise.
Bei den NT > 450W wird gern dieser Lüfter verwendet. Darunter das Modell, welches z.B. in Lian Li Gehäusen verbaut wird. diese sind bei 5V leise.

Seasonic verwendet ab 500W auch nicht den @5V leisen Yate Loon D12SL sonder ein BH Modell, welches dann auch nicht mehr leise ist.

Ein Lüftertausch ist aber auch wirklich nur sinnvoll, wenn die Lüftersteuerung sehr gut arbeitet wie bei Seasonic oder Be Quiet.

Seasonic + Yate Loon D12SL oder S-Flex E ist z.B. eine Traumcombo.
Im S430 auch öfters serienmässig verbaut.

Ich wäre mal für einen grossen Lüftervergleich auf dem Aschenbechertestand :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verbaute ADDA Version ist schon sehr kräftig und auch nicht @5V leise.
Bei den NT > 450W wird gern dieser Lüfter verwendet. Darunter das Modell, welches z.B. in Lian Li Gehäusen verbaut wird. diese sind bei 5V leise.

Seasonic verwendet ab 500W auch nicht den @5V leisen Yate Loon D12SL sonder ein BH Modell, welches dann auch nicht mehr leise ist.

Ein Lüftertausch ist aber auch wirklich nur sinnvoll, wenn die Lüftersteuerung sehr gut arbeitet wie bei Seasonic oder Be Quiet.

Seasonic + Yate Loon D12SL oder S-Flex E ist z.B. eine Traumcombo.
Im S430 auch öfters serienmässig verbaut.

Ich wäre mal für einen grossen Lüftervergleich auf dem Aschenbechertestand :).


ich habe ein Bequiet Dark Power 530....meinst du ich könnte da nen 14er Yate Loon reinmodden und an die Lüftersteurung anschließen im Netzteil?

mfg,

thkthk
 
Passt ein 14er rein von der Fläche denn in das Gehäuse?

Bei Be Quiet ists eigentlich sehr schön abzuschätzen bzw. testen, was man benötigt, da der Serienlüfter ein Tachosignal nach aussen führt.

Bei mir dreht der Lüfter permanent 700-900U/min, egal, was auch passiert.

Somit benötige ich keinen Lüfter, der in der Spitze 1600 U/min leistet.
 
Ich wäre mal für einen grossen Lüftervergleich auf dem Aschenbechertestand :).

Aber mit Video =)


aber zutück zum Thema:

Also sollte es kein Problem sein, nen Sflex einzubauen.

Stelllt sich noch die Frage, muss er der 1600er sein, oder reicht auch nen 1200er??
 
Also ich hab mein BeQuiet Straight Power auch gemoddet.
Hab das Lüftergitter entfernt und den Lüfter durch einen Noiseblocker SX1 ersetzt. Dieser wird über eine externe Lüftersteuerung geregelt. Klappt wunderbar und ich kann selber bestimmt wie "laut" es sein soll
 
Also ich hab mein BeQuiet Straight Power auch gemoddet.
Hab das Lüftergitter entfernt und den Lüfter durch einen Noiseblocker SX1 ersetzt. Dieser wird über eine externe Lüftersteuerung geregelt. Klappt wunderbar und ich kann selber bestimmt wie "laut" es sein soll

Das ist auch ne möglichkeit, aber woher weißt du wann das Netzteil zu warm wird??
 
im idle wird er auf low drehen und wenn er spielt regelt er erst hoch. :fresse:
 
ich habe ein Bequiet Dark Power 530....meinst du ich könnte da nen 14er Yate Loon reinmodden und an die Lüftersteurung anschließen im Netzteil?

mfg,

thkthk

Meint ihr geht das? Mir ist vor allem im idle Betrieb wichtig, das es leise bleibt...im load ist es mir nicht mehr SO wichtig...das ist ja sowieso teuflischer SOund angesagt :asthanos:

mfg,

thkthk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh