Thermalright Ultra-120 eXtreme vs. Thermalright HR-01 (Plus)

JesusLatschen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2005
Beiträge
683
Hi, ich hab vor mir demnächst einen von den beiden genannten Thermalright Kühlern zu kaufen aber ich weiß nicht die genauen Unterschiede. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen was Kühlleistung angeht. Des weiteren würd ich noch gern wissen was man unter convexen Böden versteht und ob beide diesen Nachteil(?) haben... außerdem würde mich noch interessieren ob man die beiden Kühler in Verbindung mit der Coollaboratoy Liquid Pro Wärmeleitpaste verwenden kann, hab gelesen die Platten sind Kupfer aber mit Nickel umhüllt, d.h. ???

Bitte um Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, dazu kann dir leider noch keiner was handfestes sagen, da es den HR-01 Plus noch nicht gibt.

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, das der HR-01 Plus passiv und mit langsamen Lüfter gleichgut/besser ist als der Ultra-120 eXtreme, wegen dem größeren Lamellenabstand

Konvexe Böden sind einfach in der Mitte nach außen gewölbt und ich hoffe, dass der HR-01 Plus das nicht hat.

Liquid Pro kannst übrigens verwenden ;)
 
Naja, aber dafür wird der Ultra 120 eXtreme mit Lüftern um die 1000rpm wohl den HR-01 Plus hinter sich lassen... Und das mit den konvexen Böden.. Also entweder habe ich einen leicht konvexen oder alle machen daraus einen HERRMANN! Denn meine Temperaturen sind SO tief... Das schaft keiner.. Auch kein MINE!! Der hinkte bei mir glatte 10°C hinterher! Das heißt schon was!

Also... würde immer den eXtreme nehmen, vor allem, weil er im Sommer noch Reserven hat, da er bei schnellen Lüftern nochmals um ca. 4°C zulegt!

Fakt ist, HR-01 Plus eher für langsame Lüfter und Ultra 120 eXtreme eher so für Lüfter ab 800rpm aufwärts, würde ich mal glatt sagen!

Also, meine Empfehlung: Ultra 120 eXtreme

mfg.TK
 
Wie kannst du jetzt schon ne Empfehlung aussprechen?
Oder anders gefragt: Krieg ich auch mal deine Zauberkugel? ;)
 
Naja ist zwar eine Empfehlung... Sie basiert ja aber nur auf die Informationen von dem HR-01! Denn er war ja auch eher für langsamdrehende Lüfter! Und daran hat sich ja nichts geändert.. es wurden "nur" zwei Heatpipes hinzu getan.. Aber vom Konzept her ist er gleich..

Daher meine ich HR-01 Plus für langsame Lüfter und Ultra 120 eXtreme für schnellere..

Und wegen der Zauberkugel.. Gegen eine kleine Gebühr sende ich sie dir gerne :lol: ;)
 
Jo also da schließ ich mich TK mal an...

Der HR-01 ist hauptsächlich für den passiven Betrieb oder mit einen langsam drehenden Lüfter ausgelegt, dass er bei höherer Drehzahl und im direkten Vergleich dem eXtreme nur unterlegen sein kann, ist logisch - dazu braucht man keine Glaskugel.
 
Außerdem sind die Heatpipes beim HR-01 Plus einfach aneinander geklatscht, anstatt sie über die Fläch ordentlich zu verteilen... Oder eine Heatpipe von rechts unten nach links oben und eine zweite von links unten nach rechts oben... wäre bestimmt sinnvoller!
 
gut also denk ich mal werde ich mir den eXtreme holen weil ich eigentlich einen Blacknoise NB-BlackSilentFan XL2 verwenden wollte (oder gibt es in der Hinsicht noch bessere) Die Daten sprechen für den Lüfter obwohl der Scythe S-Flexx 1200 auch nicht schlecht sein soll, aber das ist ein anderes Thema ;)

Nochmal zu den konvexen Böden: Hat das denn jeder eXtreme oder nur manche oder wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich so einen bekomme und warum werden die so "hergestellt" wenns doch nur Nachteile bringt? (oder nicht?) Ich dachte die Thermalright Kühler haben so eine gute Qualität und Verarbeitung!
 
Haben 99% der Ultra-120 eXtreme. Warum das so ist weis keiner so genau. Chris Lee von Thermalright meint, dass is nen Feature, aber ich glaube das is ne Ausrede
 
Haben 99% der Ultra-120 eXtreme. Warum das so ist weis keiner so genau. Chris Lee von Thermalright meint, dass is nen Feature, aber ich glaube das is ne Ausrede

Was is daran denn ein Feature wenn die Platte vom Kühler nicht direkten Kontakt zur CPU hat? kann ich nicht nachvollziehen...
 
Schau in den Sammelthread, da steht ne Erklärung von Chris Lee ;)
 
Naja, sie meinen, da die HS von den CPU auch nicht so gerade sei, würde der konvexe Boden einen Vorteil, da die Böden sich dann ja gegebendermaßen ergänzen würden..

ICH sags mal so, bei mir habe ich einfach geile Temperaturen... Kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man einen geraden HS hat, obwohl, meiner ist gerade ;)

Naja ich würde es ausprobieren.. steht ja glaube ich noch in der kaufbeschreibung, von wegen PLANEN Boden.,. Wenn dann schlechte Temperaturen, dann schickst ihn halt wegen Mängel zurück!
 
mhhja, werd ich dann tun... und die Coollaboratory kann ich trotzdem nutzen auch wenn der Boden nicht direkt aus Kupfer is? (ich frag lieber 2x eh ich es nachher bereue)

und zum Schluss noch is der Blacknoise ne gute Wahl für den eXtreme oder gibs da noch bessere? weil 21 db(A) bei 1400rpm hört sich meines Erachtens nach extrem gut an ...
 
Hör niemals auf die db(A) Werte eines Herstellers. Da gibt es keine Norm beim Messen. Der Hersteller kann dabei wenn er will von 20cm aus messen, aber auch aus 2000.

Die besten Lüfter atm sind die Scythe S-Flex ;)
 
Jaha, ich hab auch einen S-Flex als Gehäuselüfter ... hol ich mir dann halt noch nen 2. dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne.. also denke ich schließ mich bei den lüfter tommy hewitt an.. yate loon könne müssen aber nicht so gut sein.. naja.. ich kriege bald 6 stück.. vllt. sind ja ganz leise dabei ;)

aber würde den extreme mit dem S-Flex nehem!
 
Ich würde dennoch warten. ;)
Klar ist der HR01 als Passivkühler konzipiert. Aber die zusätzlichen Heatpipes haben beim Ultra auch einiges gebracht.
Ich lass mich überraschen. :)
 
Haben 99% der Ultra-120 eXtreme. Warum das so ist weis keiner so genau. Chris Lee von Thermalright meint, dass is nen Feature, aber ich glaube das is ne Ausrede

Die konvexen Böden sind leider wirklich die neue Art der Böden von TR :(
Sprich, jeder der neuen Kühler wird über diesen Boden verfügen.
 
Jo, ich weis das das die neuen Böden sind. Aber es haben sich schon einige beschwert und wir haben sogar ne Protestseite gegen die Böden. Darum hoffe ich, dass sie es beim HR-01 Plus nicht mehr machen.

Wenn doch, dann fahr ich zusammen mit pajaa nach Taiwan und knall Chris Lee den HR-01 Plus an den Kopf :motz:
 
LöL^^

Schleif doch deinen HS konkav :fresse:
 
Ja eben, die Dinger sind leicht konkav und deswegen ist ein konvexer Kühlerboden nicht von Nachteil - weiß nicht wieso sich deswegen alle so aufregen. Davon abgesehen, sitzt der CPU Kern immer noch in der Mitte.
 
mhh ich hoff ma dass der eXtreme kompatibel zu meinem Evga 680i is ... in der Kompatibilitätsliste hab ich zu mindestens nichts gefunden dass es nich passt... *hoff*
 
Jo, sollte passen. In einem Review hatten sie den da oben
 
Und wie siehts mit der mitgelieferten Wärmeleitpaste aus? Is die besser als ne Arctic Silver 5 oder ne ZALMAN ZM-STG1 ?? Ich hab beim Sammelthread vom eXtreme nämlich gelesen die Coollaboratory macht bei manchen Probleme...
 
AC 5 soll gut sein... Ich habe bis jetzt immer dei Akasa Pro Grade 5022 (heißt glaube ich so) verwendet... Soll laut Printed nen Tick besser sein..

Die Standardpaste ist ganz ok... Allerdings kommt viel zu viel aus der Tube.. Denke mit AC5 oder Akasa schaffst du nochmal 3-5°C bessere Temps!
 
Die mitgelieferte is ca. gleichauf mit der AS5 ;)
 
Das Lustige ist, dass man auf deren Homepage nix von den konvexen Böden sieht. Weder in der Produktbeschreibung noch in den Explosionszeichnungen. Da ist alles absolut plan. :lol:

@Greymir: Wie sicher ist diese Info? Denn mein HS ist plan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh