RAM bei AMD ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da steht doch Sockel AM2 und Unterstützung von DDR2!? Bei AM2 Boards ist DDR2 Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du echt diese CPU nehmen? Die wird es aber schon schwer haben bei HD-Video´s im HTPC ... für ein wenig mehr bekommst du einen Celeron S 420 mit Conroe-Kern, der ebenfalls wenig Watt verbrät (35W) aber x-fach schneller als der Sempron sein sollte.

Dennoch sollte für den Sempron einfacher PC2-4200 - Speicher genügen ;-)
 
@ legoplan : in meinem Beitrag steht doch "von der Taktfrequenz her" ?! Dass es DDR 2 sein sollte kann ich mir auch denken
@h-h-e ich wollte die kosten so gering wie möglich halten. der celeron s kostet annähernd doppelt so viel wie der Sempron (bei anderen Händlern) und benötigt direkt wieder 800er Ram, das läppert sich schon bis das system steht und falls der sempron es nicht packt wird er eben wieder zurückgeschickt, dann werde ich mir auf alle fälle einen Celeron S holen, könntest du mir bitte noch erläutern wieso der PC2-4200 RAM genügen sollte ? mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich bei Video-PCs keinen Einkern-Prozessor mehr nehmen, schon gar nicht den billigsten in der Liste.

Warum keinen X2? Die 30, 40 Euro wären es mir echt wert! (X2 3600+ Brisbane 55 EUR als Einstiegsmodell ist gerade mal 25 Euro teurer als dein Semproon und frißt in der Praxis sogar weniger Saft). Auch die RAM-Preise sind im Moment ziemlich günstig. Und gerade bei Einstiegs-Konfigurationen wie 2 x 512 MB ist der Unterschied zwischen 667 Mhz (reicht dem Sempron) und 800 Mhz (sollte man dem Athlon geben, damit er die volle Perforemance hat) sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sache ist die, dass der rechner mal eine dvd lesen und wiedergeben soll oder mal filme von einer externen wiedergeben und sonst nur in einem Ferienhaus steht, evtl sollte er auch mal ne runde cs oder anno 1503 herhalten aber das schaffensogar pentium 3er (also die spiele) und die kosten sollen so gering wie möglcih (!!!) gehalten werden und dafür sollte der sempron locker reichen meint ihr nicht ?

MfG
 
Also ich hatte mir auch schon überlegt nen HTPC zusammenzubauen und ich werde wahrscheinlich das hier nehmen. DualCore sollte es da schon sein, denn der Leistungssprung vom Sempron zum X2 ist mir schon der Aufpreis wert.

Und mir war ist noch der HDMI Anschluss wichtig ;)

www.hardwareversand.de


rjaJW6Gr.jpg


Ich hoffe ich kann dir ein wenig weiterhelfen :)
 
hardwareversand hätte ich auch bestellt nur das system von dir ist einfach zu gut dafür, dass es (in meinem Fall) über 300 tage im Jahr in der Schweiz steht. ich hatte eher an ein system mit dem Sempron, 512 mb ram, MSI Mainboard mit onboard grafik, gebrauchte 40 gig HDD und DVD Rom Laufwerk in in einem akzeptablen case mit silentnetzteil. Die festplatte noch entkoppeln und de CPU Kühler leise machen und ab damit in den nächsten schrank also wirklich aller unterstes niveau

MfG
 
lass dich nicht von dem man muss/sollte unbedingt ein dualcore haben-gelaber vollquatschen!
wenn du der meinung bist, daß eine sc-cpu vollkommen ausreicht, um mal gelegentlich einen film zu gucken, dann hast du auch recht. ist doch dummdoof, wenn der 'schnelle' dc fast das ganze jahr ungenutzt nur in der ecke steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel RAM brauchst Du denn? Ich habe hier noch 2x512MB DDR2-800 (max.900mhz)von extrememory liegen, mit Rechnung...ca. 3 Monate alt...preiswert;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]@h-h-e ich wollte die kosten so gering wie möglich halten. der celeron s kostet annähernd doppelt so viel wie der Sempron (bei anderen Händlern) und benötigt direkt wieder 800er Ram, [...]

Wer sagt das? Der Celeron S hat einen 800mhz-FSB, also reicht DDR2-400 aus.

Zum Thema:

Die meiste Zeit idlet der HTPC doch eh nur vor sich hin,also nimm ne AMD-CPU, allerdings solltest du wegen HD-Videos nicht umbedingt die Schwächste nehmen...
 
Du mußt entschuldigen, aber unter dem Stichwort "HTPC" verstehen die meisten nunmal keinen DVD-Player. In der Regel haben diese Systeme manchmal mehr zu tun, als einem Sempron lieb ist.

Desweiteren mußt du bei einem Motherboard mit Onboard-Grafik berücksichtigen, daß der Speicher der Grafik vom RAM abgeht. Mindestens 64MB muß man dafür abziehen. Besser sind 128MB, und dann hat man nur noch 384 MB RAM zur Verfügung. Das ist für ein flüssiges Arbeiten - und wenn es nur das Abspielen einer DVD ist, schon recht wenig.

Außerdem hat der AM2-Sockel ein Dual-Channel-RAM-Interface, womit auch die Semprons (im Gegensatz zu den So754-Vorgängern) Dualchannel-RAM unterstützen und auch davon profitieren. Also richte dich am besten mal auf 2 x 512 MB ein. Und wie gesagt, ein X2 3600 tut nicht weh, bringt aber was.
 
@ paja was bringt mir ne gute cpu wenn sie vor sich her idlet ?
@elberadler gut den Begriff HTCP hab ich echt falsch verwendet das mit dem shared memory is auch noch n gutes argument aber der x2 is meiner meinung nach geld rausgeschmissen

MfG
 
Stichwort idle: Der Sempron 3000+ hat kein C'n'Q, er taktet also nicht runter und die Spannung bleibt auch immer gleich. Erst ab 1.800MHz (3200+) gibt es beim AM2 Sempron C'n'Q.
 
Ach ja, wenn es um Energiekosten geht: ich bin hier von einem Sempron 3200+ auf einen X2 3800+ EE Windsor umgestiegen. Der Unterschied im Stromverbrauch des Systemes vorher/nachher war kaum meßbar.
 
danke für die vielen antworten
@ elberadler wie kann man das denn messen ? Herstellerangaben sind ja:
Sempron: 35 W
EE Reihe: 65 W
Ist EE so viel effektiver als Cool & Quiet ?

MfG
 
Man kann ein entsprechend gutes Energiekostenmeßgerät vor den Computer hängen. So kriegt man den Systemverbrauch heraus.

EE ist übrigens keine andere "Methode" als Cool & Quiet. C'n'Q regelt den Takt und die Spannung der CPU abhängig vom Lastzustand. Das tut es bei EE- und normalen Modellen. EE-CPUs wurden im Werk dahingehend getestet, ob sie den vollen Arbeitstakt auch bei niedrigerer Spannung schaffen. Klappt das, kommen sie als EEs mit 65W-TDP in den Handel, wenn nicht, dann mit 89W-TDP. Bei EE-Prozessoren wird also quasi die erste C'n'Q-Stufe serienmäßig dauerhaft aktiviert, was die Spannungsabsenkung betrifft, wodurch sie sparsamer sind. Im Idle nehmen sich EEs und normale CPUs übrigens nichts, da dann beide mit Minimaltakt und -Spannung arbeiten.

Die Wattangaben für die Prozessoren sind Angaben der TDP (Thermal Desing Power), eigentlich gedacht als Hilfestellung zur Konstruktion geeigneter Kühlmaßnahmen. Da aber praktisch alle elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird, wird dieser Wert auch als elektrischer Verbrauchswert benutzt. Die TDP gibt aber nur den Höchstverbrauch an, und AMD spricht auch ausdrücklich von "theoretischen" Werten, da die meisten CPUs ihre TDP auch unter Vollast nie erreichen.

Der Unterschied in der Praxis zwischen Sempron64 und Athlon64 ins dann auch geringer, als die TDP ahnen läßt. Das liegt zum einen an der Umsetzung von C'n'Q, die dem Sempron geringere Einsparmöglichkeiten gibt, als dem Athlon. Der 3000er Sempron zB. wird gar nicht heruntergetaktet. Ein X2, der hauptsächlich idlet, kann dadurch im Schnitt tatsächlich weniger (oder gleich viel) verbrauchen, als/wie ein Sempron, der wenig oder gar nicht heruntergetaktet wird.

Messungen haben übrigens ergeben, daß die 90nm-Windsor EE-Modelle geringfügig sparsamer sind, als die ebenfalls mit einer TDP von 65W spezifizierten 65nm-Brisbane-Normalmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht, was dir das nützt, aber in groben Zügen so:

Abit NF-M2 nView
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE
2 x 512 MB RAM ExtremeMemory 800MHz
2x Technisat SkyStar2
3 HDDs
2 optische LW
 
aber mittels crystalcpuid sollte das auch kein problem darstellen.
Doch es ist ein Problem. Du wirst im CrystalCPUID nur graue nicht anwählbare Felder haben, dann das Programm steuert nur die C'n'Q bzw. PowerNow! States der CPU und ohne States gibt es da nix zu steuern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh