Suche das leiseste Gehäuse und leisestes Netzteil!

Marcus_H

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
172
Hallo

Ja wie der Titel sagt, ich suche ein besonders leises, aber kühlungsstarkes großes Gehäuse und zusätzlich das leiseste Netzteil im 600 Watt Bereich.

Wer sich da entweder mit den verschiedenen Geräten gut auskennt oder rekordverdä#chtige Exemplare selbst schon getestet hat bitte melden!

Gruß
Marcus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bezüglich dem netzteil kann ich dir die bequiet straight power serie empfehlen, habe selbst die 500 watt version, und ich höre nichts! leistung ist auch super, dazu active pfc und der ganze andere schnickschnack. und preislich gesehen auch in ordnung. meine empfehlung!
mfg
 
seasonic als netzteil
gehäuse gibts keine lauten und leisen. entscheidend sind eigentlich nur die lüfter. ein grund könnte natürlich auch die zu leichte bauweise sein, das kannst du aber bei den hochwertigeren gehäuse fast schon ausschließen.

lärm machen nur die beweglichen teile, sprich laufwerke und lüfter.


wenn dir das nicht reicht google halt mal passive gehäuse ~ aber da gehts schnell in exorbitante preisklassen :(
 
wie isn die lautstärke vom netzteil hx520w (corsair) so ?
 
gehäuse können laut sein indem sie klappern und scheppern O.Ä. wenn auf die festplatte zugegegriffen wird. da sollte man eben einfach keinen billigen scheiß nehmen
 
Gehäuse sind auch laut wenn sie Vorne offen sind Wie CM Stacker oder Shakoon Rebel 9 würde nen Chieftec oder LianLi nehmen. Sehr Gute quali und sehr dicht verbaut als NT das Corsair HX520 oder Seasonic M serie.

Wer behauptet Beqiut sei leise hat nen Hörschaden :hmm:
 
Sehe Dich hier mal um, die Fa. hat eine grosse Auswahl:

www.ichbinleise.de

NT Empfehlung: Corsair, Seasonic, oder die neue Nexus Serie
 
Ok ma gucken was es da bei liani und seasonic/corsair nt's gibt, bestehen zwischen den beiden nt-serien noch unterschiede?

Reicht das 520 für meine Pläne? (6700er Prozessors, 2GB Ram,8800GTX,ca 500GB Festplatte??

Ah und nochwas: Sind eigentlich die boxed-Lüfter die leiseste Option die man hat um seinen Prozessor zu kühlen? Also ist das sozusagen die beste Option wenn man nicht übertakten möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch weitaus leisere Kühler selbst wenn man nicht übertakten möchte. Scythe Mine, Coolermaster Hyper TX oder Arctic Cooling Freezer 7 Pro sind da mal ein paar Beispiele.
Und ja, das Netzteil lächelt nur müde über dein System :)
 
und diese Kühler sind dann auch leiser als der. der beim boxed dabei ist?

Interessante Seite dieses leise.de, nur leider gibt's nix zwischen dem megagerät flying dutchman und dem nächstkleineren.

Sozusagen von Mercedes E-Klasse direkt zum Maybach, ich hätte nur gerne ne S-Klasse.
 
Wer behauptet Beqiut sei leise hat nen Hörschaden :hmm:

ich weiß ja nicht, was du hast, aber mein BQ500w hört man nur, wenn man mit dem Ohr ganz dicht rangeht, noch nie so ein leises nt gehabt. Leiser als mein Enermax 400w, was ebenfalls nur zu hören war, wenn man dicht rangeht.

Hast wohl ein schlechtes Exemplar oder eine Fälschung erwischt :fresse:

@topic: leise sind bequiet, enermax, die neuen corsairs und seasonic. Nehmen sich alle nicht viel, alle zu empfehlen, einfach eins aussuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich gelesen hab baut Seasonic die NTs für BeQuiet (Straight Power Serie) und Corsair. Hab zwei Kumpels, wo die Enermax deutlich lauter sind als mein 2 Jahre altes BeQuiet (2x 80er Lüfter)
 
Also nochmal zur Sicherheit: Die genannten Prozessorlüfter sind LEISER als die boxed Version?

Gibt es eigentlich unter den Grakas Unterschiede? Also jetzt mal innerhalb der 8800er Reihe, ist die Ultra lauter als die GTX? Sind OCed Versionen von XFX,EVGA etc. lauter als die Basisversionen?
 
Eine gute Grundlage für ein leises Gehäuse ist das Antec P182: schön schwer, geschlossene mehrschichtige Türen, Platz für große Lüfter und mit ein wenig Handarbeit bekommt auch ein paar HDD-Boxen hinein.

CPU-Kühler wurden ja schon die üblichen Verdächtigen vorgeschlagen, aber eigentlich haben wir genau für solche Fragen den Referenz-Thread.
 
So weit ich gelesen hab baut Seasonic die NTs für BeQuiet (Straight Power Serie) und Corsair. Hab zwei Kumpels, wo die Enermax deutlich lauter sind als mein 2 Jahre altes BeQuiet (2x 80er Lüfter)
Seasonic baut die Corsair NTs, ja. Aber die Straight Powers sind von Fortron. Bei kleineren Rechnern sind die BQ!s teilweise leise, aber bei Grakas ala G80 ist ein Seasonic (bzw. Corsair) in jedem Fall einem BQ! vorzuziehen.

Zu Boxedkühlern: In der Regel liegen den AM2 X2s nur noch reine Alu-Kühler mit schnellem 70m Lüfter bei, die Teile sind absolut nicht zu gebrauchen. Die Intel-Kühler sollen da schon besser sein, aber ein 20€ Kühler kann diesen schon schlagen.
Freezer oder Hyper TX sind schon eine ordentliche Verbesserung, ab Scythe Mine ist es noch mal eine ganz andere Liga.
 
Von der Kühlung oder dem Geräusch? Denn die Kühlung ist für mich als Nicht-Ocler eher 2trangig, das Geräusch hingegen nicht.
 
schonmal über ne passive wakü mit mora gedacht ?

mit luftkühlung würde ich :
Antec Phantom ~105€
http://geizhals.at/deutschland/a155794.html

ein gedämmtes gehäuse

Scythe Ninja ~35€

2* Yate Loon 120mm

und ne lüftersteuerung

Scythe Quiet Drive

für alle lüfter entkoppler
da drehste die Yate Loon auf 5 Volt runter und sie sind so gut wie unhörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch mit den Methoden kommt man wohl nicht an die Jungs von ichbinleise ran oder?
 
Moin also ich hab das Coba Ice Cube 550watt

und ich bin schwer begeistert von diesem NT es ist unhörbar leise und richtig stark !

Meine PC hardware is : Core 2 Duo e6600 ,P5N32-SLI Premium,8800GTS 640MB MSI mit XFX bios draud 6HD´s im raid +2X sata DVDbrenner,4GB ramm Cosiar XMS2 800Mhz.


Also das NT ist mir noch net einmal abgekackt oder heiß geworden ,ganz im gegenteil die luft die aus dem NT kommt ist fühlbar kühl wird wohl durch die neue kühlschranktechnik im NT kommen also ich kann das nur weiter entpfehlen ;)


zubeachten is nur das das Coba IceCubehttp://www.ebug-europe.com/bug/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=PA10000D%2CHardware%2CNETZT+ZUB%2D600W110043420%2C nicht ihn jedes gehäuse passt :( man brach zum einbauen viel platz ,ich mußte von meien Chieftec Mesh Serie CA den Gehäuse deckel abnehmen und das NT von oben einbauen !
was bei dem gehäuse aber nur wenige hangriffe mehr sind ;)


MFG atro
 
Zuletzt bearbeitet:
die cooltek serie ist sehr zu empfehlen - hatte beide schon im betrieb und momentan das 500w verbaut - hatte schon ne menge nts von seasonic, enermax & be quiet! aber da kommt keins ran !
ist auch das beste kabelmanagement nt -> man kann sogar den hauptstrang abnehmen ! :)

Cooltek Real Plug Power 500W

Gesamtleistung 500 Watt
+ 3,3 Volt 30 A
+ 5 Volt 45 A
+ 12 Volt 1 20 A
+ 12 Volt 2 20 A
- 12 Volt 1 A
+ 5 Volt Vsb 2,5 A
Max. Combined Power (+3,3V & +5,0V) 275 Watt
Anzahl 4-Pol Molexstecker 6 Stück
Max. Combined Power (+5V, 12V und +3,3V) 475,5 Watt
 
Mhh, in meinem Fileserver (unhörbar) habe ich ein semipassives NT von Nesteq in
einem zugegeben etwas altbacken wirkendem Bigtower Silentmaxx ST-11 verbaut. Nicht unbedingt schön aber verdammt leise ;)

Greetz Funne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh