µATX Board für AM2 / Beratung + Vergleich Chipsatz

paLe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
1.907
Ort
Pforzheim
huhu,

hab mir jetzt mal 3 Boards in die nähere Auswahl genommen. Die Via Chipsätze hab ich jetzt mal ausen vor gelassen.

Was ist von denen 3 am Besten ? Preislich liegen sie ca. alle gleich. Die Grafikkarte spielt keine Rolle, da sowieso wie gesagt ne PCIE Karte eingebaut wird.

Also rein aus Performance + evtl. minimal OC Gründen, würdet ihr welches der 3 Boards empfehlen.


a) Asrock ALiveNF6G-VSTA mit NVIDIA nForce 430 Chipsatz

b) Asus M2A-VM mit AMD 690G Chipsatz

c) Asus M2N-MX mit NVIDIA nForce 430 Chipsatz


Vielen Dank :) MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich selber nutze das ASrock AM2NF6G-VSTA, und kann nichts schlechtes über das MB berichten.
Stabiel, gute und sehr einfache OC Funktionen ( Automatisch )
habe es mit einem x2 3800+EE (@4200+) 2x Aeneon 1GB 667 RAM ( @800)
und einer 7900GS Golden Sample laufen.
im 3D Mark 05 komme ich auf 10001 Punkte, das sollte reichen !
Habe auch das ASRock K8NF6G-VSTA mit einen s754 2800+ als 2. Game Rechner mit einer 6600GT/256 und 1GB DDR1 Laufen, auch ohne irgendwelche Probleme!
 
Naja... in welcher Auflösung willst du denn WoW zocken?

Die schnellste OnBoardGrafik in deiner AUfzählung hat eindeutig der AMD 690.
Vielleicht solltest du noch auf Ergebnisse vom neuen 7050er Chipsatz warten, welche gerade bei Geizhals gelistet sind (aber noch nicht richtig verfügbar).

...oder soll eine Grafikkarte eingebaut werden?
 
huhu,

onboard Grafik ist egal :) Es wird meine Radeon reingebaut ^^

gruß
 
Na gut... ohne OC, für WoW reicht eigentlich auch das günstigste VIA-Board.
DVI und HDMI-Anschlüsse, welche du ja nicht brauchst, kosten nur unnötig.

Würde in deinem Fall zu nem GF6100 mit 430/410/405 tendieren.
Gut und günstig. Mußt nur auf das Layout achten und evtl. 4 RAM-Slots wegen aufrüsten.
 
so hab mal den 1. post editiert und bräuchte nochmal hilfe :)

gruß
 
hab eben nen test von dem neuen 7050er und den 690G gelesen komischerweisse ist der 690G schneller deshalb das ASUS mit dem 690G ;)
 
hi,

ich habe ein M2NPV-VM (nVidia 430 Chip) und massive Probleme mit 4x1GB

Hat jemand Erfahrungen mit dem 690G Chipsatz?

Wie verhält sich dieser mit 4x1GB?

Danke & Grüße,

sash
 
hat jemand erfahrungen wie sich das amd 690 g bei geringem OC schlägt ?

gruß
 
hab gerade gestern das Biostar mit 690 chipssatz bestellt meiner Meinung nach das beste Board was es für AM2/Micro-Atx gibt!
 
huhu,

die biostar hab ich auch gesehen :) sind mir aber bisschen teuer.

hat jemand vielleicht paar erfahrungen mit dem Asus M2A-VM

ist ja wie gesagt der gleiche chip

gruß
 
huhu,

die biostar hab ich auch gesehen :) sind mir aber bisschen teuer.

hat jemand vielleicht paar erfahrungen mit dem Asus M2A-VM

ist ja wie gesagt der gleiche chip

gruß

hab für ne Freundin davon die HDMI version verbaut! hab leider nix mit OC versucht weil sie es eh nicht bruacht... läuft ein x2 3600+ 65nm drin ohne probleme...

Link hier bekommt man das biostar etwas billiger... ich würde schon die ~20€ mehr investieren .. das board ist echt besser hat viele kleine Sachen die es besser machen -> bessere kondensatoren "Solid" oder wie die genannt werden onboard Power/Reset knöpfe DVI/HDMI/VGA am backpanel und bessere platzierung der Pci-e und Pci steckplätze ... es sind noch 2 Pci steckplätze auch bei einer 2-Slot Kühler Grafikkarte möglich --- für Pci-e 1X gibt es momentan eh noch nichts.. 7.1 Sound -> 6 Klinke beim Asus gibt es nur 3 Klinke am backpanel.. und 4 normale Sata steckplätze das Asus hat noch 2 Sata und 2 eSata drauf ich weiß nicht weit die Kompatibel sind.. und es hat viele Lüftersteckplätze falls die gebruacht werden!

so ich denk ma das sind einige pluspunkte fürs Biostar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh