Hitachi T7K500 im Raid 0 mit nur 10 ms Zugriffszeit, spezielle Konfig :)

chris22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2001
Beiträge
259
Hallo,

ein paar Verständnisfragen, wenn eine Platte abraucht, sind die Daten ja auf dem Raid-1 der zweiten intakten Platte, soweit ok. Aber wie gelange ich dann an die Daten, kann ich diese intakte Platte einfach an den SATA Port irgend eines PC hängen und sofort auf die Daten zugreifen oder muss ich erst das Raid-1 auflösen?
Wie sieht es bei einem Boardwechsel aus, kann ein auf dem Asus P5B-E (ICH8R) eingerichtetes Raid 0+1 auf ein anderes Board mit ICH9R verlustfrei übernommen werden?

MfG

Edit: Neue Werte siehe unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, von ICH8R auf 9R ist problemlos möglich.
 
Hallo,

Dann noch mal ein paar Verständnisfragen, wenn eine Platte abraucht, sind die Daten ja auf dem Raid-1 der zweiten intakten Platte, soweit ok. Aber wie gelange ich dann an die Daten, kann ich diese intakte Platte einfach an den SATA Port irgend eines PC hängen und sofort auf die Daten zugreifen oder muss ich erst das Raid-1 auflösen?

MfG

Die Daten sind in einem RAID1 nicht speziell "codiert" gespeichert. Du kannst eine Platte also auch einzeln (z.B. in einem anderen Rechner) betreiben.
Dann ist natürlich der RAID-Verbund hinüber, und musst neu rekonstruieren, wenn die Platte wieder in einem RAID1 arbeiten soll.

Gruß
Pat
 
Hallo,

ich habe mal meine neuen Hitachi T7K500 mit 3 Programmem gebencht, auffällig ist die sehr niedrige Zugriffszeit von 10 ms im Raid 0, was sagt ihr dazu?

Spalte: HD Tach # HD Tune # Sandra

Zeile:
Singleplatte
#
Raid-1
#
Raid-0


Bild, 518kb groß


Zwei Sachen könnten für überdurchschnittliche Performance verantwortlich sein:

1. Ich habe mal gelesen, dass die Zugriffszeit im Raid 0 sehr vom Cache der Festplatten profitiert, diese beiden hier haben jeweils 16MB.

2. Es ist ein Intel Matrix Raid, also ein Raid 0 mit 200GB auf jeweils der vorderen Hälfte der beiden Platten und gleichzeitig ein Raid 1 mit 200GB auf der zweiten Hälfte der beiden Platten. Das Raid 0 nutzt also nur den schnellen Außenbereich der Disks, während das RAID 1 innen liegt.


Meine sämtlichen Daten liegen im ultra schnellen Raid 0 und werden wöchentlich durch die XP Datensicherung automatisch auf dem RAID 1 gesichert. Maximale Performance zum Arbeiten und gleichzeitig maximale Datensicherheit.
Wenn beide Platten in Ordnung sind, sind meine ganzen Daten 3x vorhanden, 1x im unsicheren Raid 0 und jeweils 1x im Raid 1 auf jeder Platte.
Wenn eine Platte abraucht, sind meine ganzen Daten 1x im Raid 1 auf der intakten Platte vorhanden.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh