Neuer Netzteillüfter

kadajawi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2004
Beiträge
1.873
Hallo, hab in meinem Levicom (sicher 4-5 Jahre alt) momentan Yate Loon D80SM-12 drin, sind aber ein bisschen laut, und auch nicht mehr im besten Zustand. Einer den ich ausgebaut habe klappert und rattert usw., sprich Ersatz ist nötig. Die Teile haben 2100-2200 RPM und schaffen 23 cfm, der innere wird ein 32 cfm Arctic Cooling, der temperaturgeregelt ist. Ist ein 25mm dickes Modell, allerdings klackerts ein klein wenig derzeit (das Teil ersetzt derzeit den äußeren Lüfter) weil der Platz im Netzteil extrem knapp berechnet wurde...
Was ich suche:
Optimal wäre ein lautloses, temperaturgesteuertes Modell (das Netzteil regelt zwar selber, aber ist da ein wenig übereifrig... die ersten Minuten ist Stille, danach gibt das Teil ordentlich Gas). Die Kühlleistung sollte schon halbwegs mit der der bisherigen Lüfter übereinstimmen, das Netzteil soll ja nicht abfackeln. Nach Möglichkeit auch eher 24 statt 25 mm dick :d Wenn der Lüfter auch schön leuchtet, passend zu den Revoltec Dark Grey, oder anderweitig gut aussieht (die Rückseite zählt... der Lüfter wird absaugend montiert). Der 80er Dark Grey ist wohl ein bisschen laut? Wobei er von der Leistung her gut passen würde... (hat 25 cfm) und andere passende vermutlich nicht viel leiser sein werden? Ein niedriger Preis wäre auch wünschenswert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, eh du daran rumbastelst (und auch nicht so billige gute Lüfter kaufst) würde ich mir mal überlegen, ob du nichn paar eure mehr ausgeben, das alte Netzteil verscheuern und dir ein von Grund auf leiseres NT kaufen willst.

Würde da zB ein Seasonic S12380 oder so empfehlen. Die Temperatursteuerung ist sehr gut und der 12cm Lüfter ist schon von vornherein leiser als 2x80mm.

Von den Seasoni NTs gibt ja auch Bulk Versionen, die etwas billiger sind (dann leider nicht schwarz).
 
Naja, was kriegt man schon für ein altes Levicom? Bin da ein wenig ratlos... schätze aber nicht zu viel. Außerdem bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, funktioniert einwandfrei. Also wenn ein Lüftertausch reicht wärs mir lieber, wobei, klar, ein 12cm Lüfter ist leiser als 2 8cm, das stimmt natürlich. Aber so langsam häuft sich das auch mit den Ausgaben, da meine Festplatte am abrauchen ist usw. Wenn ich durch ein neues Netzteil gut Strom sparen kann, wärs ne Überlegung wert, aber ich habe halt keine Ahnung wie effizient mein Netzteil ist. Gibts ne Möglichkeit das herauszufinden?

Naja, und schwarz wäre schon schön, weil das neue Gehäuse auch schwarz sein wird, und man die Rückseite mindestens genauso oft sieht wie die Vorderseite, weil der Rechner mitten im Raum steht.

Ok, les mir grad nen Test zum Seasonic durch (das beQuiet ist preislich dann doch etwas hochgegriffen), 1.4 Watt im Standby? Meinen die damit halt normal ausgeschaltet? Mein aktuelles System braucht 9 Watt :hmm: Wobei das vermutlich auch vom Board abhängig ist, schätze ich mal? Blöd das sich nur herausstellt wie gut/schlecht das Levicom ist wenn man ein neues Netzteil hat, und Fernabsatzgesetz nutz ich ungern. Naja, mal im Stromverbrauchthread fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eine 120er in der seite verbauen ( habe mal ein anleitung gelesen, aber im grunde genommen musst du nur ein 120 mm großes loch mit stichsäge oder sonstiges sägen und lüfter draufschrauben )

mfg,

thkthk
 
also ich hab bei meinem BeQuiet Straight Power, einen Noiseblocker SX1 verbaut. Dieser Lüfter hängt an einer normalen Revoltec Lüftersteuerung und so kann ich ihn nach belieben einstellen. Funktioniert perfekt und ist im Normalbetrieb Ultra-Silent
 
Puh, ne, rumsägen würd ich ungerne, dann müsst ich mir ja auch noch nen Dremel kaufen, außerdem habe ich für sowas 2 linke Hände... :d

Ein 330er Seasonic S12 kostet gebraucht nicht soo viel, ich spare mir nen neuen Lüfter und nen SATA Adapterkabel, spare hoffentlich etwas Strom... wenn ich mein Levicom dann noch gut loswerde könnte das hinkommen.

Ist der Umbau vom BeQuiet denn nötig?
 
ich würd echt das Seasonic kaufen. 2 gute 80mm Lüfter müßtest du für deinen pla ja auch kaufen... das würde auch kosten von 15-20€ oder so bedeuten. Venn du für dein levicom gerade mal noch 10€ bekommst hast du das S12 doch fast schon drin. (80% Effektivität sollten ja auch ein Argument sein ;) )

Ich hab übrigens son S12-380 und bin äußerst zufrieden.
 
Naja, hab ja nen Arctic Cooling über und schon im Netzteil drin, der sowohl recht leise als auch recht stark ist bei Bedarf (immerhin schafft es 9 cfm mehr als der Originallüfter), und sich auch schön passend regelt. Ein weiterer würde ja auch nur 4 € oder so kosten.
Wenn, würd mich der 330er Seasonic aus dem Marktplatz interessieren, steht im Moment bei 30 MP. Allerdings meint Planet 3D Now dass das 380er Seasonic nicht sooo effektiv ist, das 350er BeQuiet Straight Power Modell ist wohl besser. Da mein System auf Volllast (CPU und 3D) vielleicht 170 Watt braucht sollte es ja reichen. Nachteil... bei über 150 Watt Verbrauch wirds wohl lauter... wobei ich derzeit so einen Verbrauch nur erreiche wenn ichs eh nicht höre. Aber wenn ich aufrüste...
 
Puh, ne, rumsägen würd ich ungerne, dann müsst ich mir ja auch noch nen Dremel kaufen, außerdem habe ich für sowas 2 linke Hände... :d

Ein 330er Seasonic S12 kostet gebraucht nicht soo viel, ich spare mir nen neuen Lüfter und nen SATA Adapterkabel, spare hoffentlich etwas Strom... wenn ich mein Levicom dann noch gut loswerde könnte das hinkommen.

Ist der Umbau vom BeQuiet denn nötig?

sägen etc musst du doch nicht, einfach nur 8 Schrauben lösen, sollte doch kein Problem sein.

Wenn du es Silent haben willst, musst du das BeQuiet modden ;)
 
@t-bone: Ich meinte den Umbau von 8 cm auf 12 cm. Einen Lüfter tauschen traue ich mir schon zu.

@MFloX: Danke für den Hinweis, du hast recht, man kann nicht vorsichtig genug sein. Ist mir auch bewusst, deswegen versuche ich das Netzteil vorher auch so weit wie möglich zu entladen, durch häufiges einschalten ohne das der Kaltgerätestecker drin ist, und eben auch durch abwarten. Ich denke schon das ich vorsichtig bin. Hab bei nem Test gelesen das die Netzteile mit offenem Gehäuse und abgesteckten Lüftern getestet haben, und dabei mit dem Ohr an die Komponenten sind um zu testen wie laut die eigentlich sind. :eek:
 
Hab auch schon gehört, das Elektro-Meister die Stromleitungen überprüft haben, indem sie Daumen und Zeigefinger nass gemacht haben und dann mal kurz an die Leitung...:mad: .

Hörensagen ist das Eine, dreimal mehr vorsichtig sein ist trotzdem Lebensverlängernd!
 
also ich hab mein NT ja auch schon gemoddet.
um an den lüfter ranzukommen musste ja nicht IN das NT rein, sonder einfach nur mal am lüffiekabel ziehen...

ich denke, wenn du dein rechner mal ne nacht aus hast und am nächsten morgen 3mal den onknopf drückst, wenn der rechner vom netz ist, sollte das gröbste runter sein.

und mal ehrlich: wer hat sich im physikunterricht noch keine 1000V durchn finger jagen lassen vonner influenzmaschine?
so schlimm is das garnichmal ;)
 
@MFlox: Jo da geb ich dir recht. Allerdings habe ich meinen Lüfter gleich gewechselt wo ich das Netzteil frisch ausgepackt habe und vorher geerdet wurde :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh