kadajawi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.04.2004
- Beiträge
- 1.873
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- Laptop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix-E X570
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 48 GB Crucial Ballistix
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti
- Display
- LG 32UD89
- SSD
- Adata XPG SX8200 Pro 1 TB, SanDisk Ultra 1 TB
- HDD
- 12 TB WD120EDAZ
- Opt. Laufwerk
- LG Blu-Ray
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 750W
- Keyboard
- Razer Blackwidow Chroma V2
- Mouse
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Mellanox ConnectX-3 10 GbE SFP+
- Internet
- ▼500 Mbit ▲25 Mbit
Hallo, hab in meinem Levicom (sicher 4-5 Jahre alt) momentan Yate Loon D80SM-12 drin, sind aber ein bisschen laut, und auch nicht mehr im besten Zustand. Einer den ich ausgebaut habe klappert und rattert usw., sprich Ersatz ist nötig. Die Teile haben 2100-2200 RPM und schaffen 23 cfm, der innere wird ein 32 cfm Arctic Cooling, der temperaturgeregelt ist. Ist ein 25mm dickes Modell, allerdings klackerts ein klein wenig derzeit (das Teil ersetzt derzeit den äußeren Lüfter) weil der Platz im Netzteil extrem knapp berechnet wurde...
Was ich suche:
Optimal wäre ein lautloses, temperaturgesteuertes Modell (das Netzteil regelt zwar selber, aber ist da ein wenig übereifrig... die ersten Minuten ist Stille, danach gibt das Teil ordentlich Gas). Die Kühlleistung sollte schon halbwegs mit der der bisherigen Lüfter übereinstimmen, das Netzteil soll ja nicht abfackeln. Nach Möglichkeit auch eher 24 statt 25 mm dick
Wenn der Lüfter auch schön leuchtet, passend zu den Revoltec Dark Grey, oder anderweitig gut aussieht (die Rückseite zählt... der Lüfter wird absaugend montiert). Der 80er Dark Grey ist wohl ein bisschen laut? Wobei er von der Leistung her gut passen würde... (hat 25 cfm) und andere passende vermutlich nicht viel leiser sein werden? Ein niedriger Preis wäre auch wünschenswert.
Was ich suche:
Optimal wäre ein lautloses, temperaturgesteuertes Modell (das Netzteil regelt zwar selber, aber ist da ein wenig übereifrig... die ersten Minuten ist Stille, danach gibt das Teil ordentlich Gas). Die Kühlleistung sollte schon halbwegs mit der der bisherigen Lüfter übereinstimmen, das Netzteil soll ja nicht abfackeln. Nach Möglichkeit auch eher 24 statt 25 mm dick
