#### Welches Netzteil für 8800gtx SLI +Quad

dagobert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
104
Brauch ein Netzteil für:

Core2Quad
Abit IN9 x32MAX
2Stück 8800gtx ko ACS3
4GB Dominator 1066
1St Raptor 150


Sollte natürlich über 4 PCI-Express stecker verfügen und Kabelmanagement verfügen.

über 700W und relativ leise ev wassergekühlt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab eher an ein enermax oder so gedacht das ist nicht so mein fall hatte soeins mal das war so laut das ich es nach 2tagen zurückgebracht hab
 
mein altes bequiet war flüsterleise! und ist es auch nach 3 jahren noch
 
hm, eine enermax infinity 720 watt oder corsair hx 620 watt
 
Hallo Dagobert,
Enermax Infinity 720Watt ist das Netzteil hat 2 8pin PCIe Anschlüssen, und 85% certificiert.
Habe selbst Infinity 650 W für 1 Ati 2900 oder 8800 Gts/gtx
hab mir noch nicht entschlossen.
Infinity hat Nachlauf-steuerung und SafeGuard.
Mann hört Lüfter zwar aber ist nicht störend.
 
ich hab auch gtx sli und bin mit dem infinity 720 sehr zufrieden:)

sehr leise und ausreichend stark:haha:

gruß itruk
 
Zuletzt bearbeitet:
SilverStone ST75ZF hat wieder kein kabelman.

auserdem wäre ein min 120mm lüfter ned schlecht
 
Würde sagen Enermax Infiniti.
Bequiet mag zwar leise sein, aber wird auch sehr heiss.
 
Jo das toughpower hab ich auch im Einsatz. Klasse Netzteil absolut stabil.

Mit ein Testsieger in der vorletzen Hardwareluxx Printed. Hat die stabilsten Leitungen von allen gehabt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
werd das Galaxy 850 nehmen.

Danke für eure Mithilfe
 
Das Silverstone ist verdammt laut. Das BeQuiet ist schon im Idle nervend und wird dann unter Last auch richtig laut. Allerdings habe ich den Lüfter ausgetauscht und es bleibt trotzdem ausreichend kühl, was beim Silverstone nicht möglich ist.
 
wieso 18A?
Enermax Galaxy 850

+12V1 - 24A

+12V2 - 24A

+12V3 - 24A

+12V4 - 24A

+12V5 - 24A
heisst doch quasi dass JEDER der 4PCIE Anschlüsse in nem GTX-SLI Sys mit echten 24A angesteuert wird.

(pro Karte also "theoretisch" mit 48A)
bei der GTX werden ja offiziell 30A bei der GTS 26A auf 12V benötigt.

Passt doch oder nicht??;)
 
Zuletzt bearbeitet:
heisst doch quasi dass JEDER der 4PCIE Anschlüsse in nem GTX-SLI Sys mit echten 24A angesteuert wird.
Nö. Das Galaxy 850 hat zwei 12V Schienen mit jeweils 34A und 5 vRails mit jeweils 17A. Die erste 12V Schiene ist mit vRail 1 und 2 für die CPU(s) zuständig, also fallen die schonmal für die Grakas weg. Bleibt noch die zweite 12V Schiene mit 34A für alles andere, ein PCIe Stecker ist also mit max. 17A belegt, solange die max. 34A für das Restsystem exklusive CPU nicht überschritten werden.

[...]bei der GTX werden ja offiziell 30A bei der GTS 26A auf 12V benötigt.
Für das Gesamtsystem werden 26 bzw. 30A empfohlen, benötigt werden weniger und eine Graka zieht gerade einmal 14,6A (8800Ultra), 12,5A (8800GTX) bzw. 10A (8800GTS).

Ein Corsair HX 520 mit einer 40A 12V Schiene ohne strickte vRail-Trennung ist also mehr als ausreichend für ein 8800 xx SLi, mit dem HX 620 hat man dann noch mehr Reserven, da muss es noch lange kein 850W Galaxy sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh