Elektronik der Festplatte auswechseln. Einfach?

Daive

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
340
Ort
Bayreuth
Meine Festplatte läuft nicht mehr an (Western Digital 4000KS)
Ist mit destilliertem Wasser in Kontakt gekommen.

Hab sie schon trocknen lassen, aber vermutlich hat ein Kurzschluss irgendwas kaputt gemacht.
Ich möchte auf jeden Fall die Daten auf der Platte wiederhaben.

Datenrettung bei einer professionellen Firma kostet zwischen 250 und 1000 EUR.
Die Diagnose wäre kostenlos.

Ich habe jetzt die baugleiche Festplatte nochmals bestellt.


Wie wechsel ich die Elektronik selbst aus?
Hat das jemand schonmal gemacht? Einfach Schrauben lösen und was dann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Völlig problemlos. Nur noch das kleine Kabel lösen (ist festgeklemmt), die neue Elektronik drauf, das Kabel wieder einstecken und fixieren, fertig.
 
Welche Größe brauche ich für die Torxschrauben? TR10 war bei mir zu groß. Ich frage, weil ich dann nur einen Schraubenzieher kaufen brauche und nicht ein ganzes Set.
 
Du sollst nicht die Ganzen innerein austauschen nur die Plantine ;) Wenn du sie aufmachst ist sie ganz kaput.^^
 
Ist mit destilliertem Wasser in Kontakt gekommen.

Hab sie schon trocknen lassen, aber vermutlich hat ein Kurzschluss irgendwas kaputt gemacht.

Das würde ich bezweifeln. Ich tippe da eher auf einen mechanischen Defekt (Motor, Lager etc.).

Aber wirst es ja sehen wenn du die Platine getauscht hast :)
 
Also passend ist ein TX8 Schlüssel falls es noch jemand wissen will ;)

Ein Kondensator ist kaputt gegangen. Ein Tropfen Wasser kann ja so gut wie garnicht ins Innere gelangen; das ist ja eher hermetisch dicht gemacht.


Jetzt kann ich nur noch beten, dass das Austauschen der Elektronik einer baugleichen Festplatte am Ende der Woche klappt
 
also hab nu ersma elektronik getauscht,

platte läuft an, nach einiger zeit wird usb gerät erkannt,
aber in eigenschaft steht platte wd xxx typ XYZ___ oder so.
mehr seh ich davon nicht.
ev. ist es, weil es gleiche platine, aber paar andere ic´s drauf sind.
oder der schreib lese elektronik in der pate selbst ist beschädigt,
aber es hätte dann die platte trotzdem erkannt werden müssen.

ich schaue , dass ich ein 6pin ic mit bezeichnung 3B1DA irgendwie auftreibe,
leider hat inet nix gebracht
mfg
 
jup,

das layout ist 100% das gleiche, habs nochmals kontrolliert.
der satakontroller ist ein anderer chiptyp und der motortreiber ist neuer rev., aber ansonnsten alles genauso. alle anderen bauteile entsprechen der defekten platte.
ich muss nen widerstand und den kleinen "käfer" tauschen, dann probier ich mit der alten elektronik aus.
mfg
 
Scheisse! -.- Wär auch zu schön gewesen -___-

Baugleiche Festplatte heute angekommen. Elektronik in die defekte Platte eingebaut und sie lief nicht an.
Es kamen solche Pieptöne in kurzen Abständen (Töne machte die Platte, nicht der Mainboardlautsprecher)

Naja, werde die Festplatte morgen einschicken zur kostenlosen Diagnose...
 
platte macht pieptöne?
also meine läuft an, nur die erkennung ist lahm und den rest hab ich schon beschrieben.
......mist
 
Kann jemand sagen was diese Töne oder besser Geräusche bedeuten?
Es ist kein hochfrequenter Ton, auch kein Piepsen sondern so eine Art Brummen in gleichen Abständen.
Platte läuft auch nicht an.
 
du hast an den schrittmotor 4 anschlusse, kannste den wiederstand jeweils messen zwischen allen beinen...gleicher wiederstand und wie hoch? ohne elektronik.

die tauschelektronik 100% die gleiche?
mfg
 
Hmm seltsam.
Hatte mal ein ähnliches Problem, da hab ich während der PC lief den Stromanschluss versucht falsch herum anschließen und da hat es nen kurzen gegeben und da war auch was an der Elektronik kaputt.
Als ich dann aber das selbe Modell bei Ebay gebraucht gekauft hatte und die Platinen getauscht habe, ging es ohne Probleme.
 
du hast an den schrittmotor 4 anschlusse, kannste den wiederstand jeweils messen zwischen allen beinen...gleicher wiederstand und wie hoch? ohne elektronik.

die tauschelektronik 100% die gleiche?
mfg

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich da was messen kann, so versiert bin ich leider nicht ^^
 
Hmm seltsam.
Hatte mal ein ähnliches Problem, da hab ich während der PC lief den Stromanschluss versucht falsch herum anschließen und da hat es nen kurzen gegeben und da war auch was an der Elektronik kaputt.
Als ich dann aber das selbe Modell bei Ebay gebraucht gekauft hatte und die Platinen getauscht habe, ging es ohne Probleme.

das sit mir auch passiert, da das netzteil vom usb adapter nicht genormt war,
kam es zum kurzschluss.
ich werd noch heut versuchen die platte direkt am sata anschluss anzuschliessen ohne usb dazwischen und hoffen...

mfg
 
Jetzt haltet euch fest:

Die Elektronik ist defekt und der Spindelmotor.

2820 EUR zuzüglich Mwst

^__^ das ist doch nicht normal.

Selbst auf der Webseite steht "Headcrash und Öffnen im Reinraum" max. 2000 EUR
 
Tja, aber manchmal sind halt auch Daten drauf die mehr als die 2000 Eier wert sind :)
 
Ja für mich sind die Daten Alles, aber als angehender Student kann ich mir das beim besten Willen nicht leisten.

Ich frag noch bei anderen Unternehmen nach und wenn es da nicht billiger ist, dann bleibt mir wohl nur aufheben übrig.
 
Hmm ja wenn der Spindelmotor kaputt ist, hilft das Tauschen der Platine natürlich nicht viel. Sehr sehr ärgerlich.
 
elektronik zu wechseln hat nix gebracht. platte dreht hoch, aber die leseköpfe machen keine geräusche.

2 durchgebrannte bauteile umlöten auch nicht, ist mehr auf der alten platine defekt.

weiss nicht, obs mir wert ist beide platten aufzuschrauben und die leseköpfe + elektronik umtauschen. denn danach kann ich beide platten wegschmeissen, nach kurzer zeit würde die gute und schlechte lesefehler bekommen, wegen staub.
...

wenn man das will, kann man auch versuchen den motor samt gehäuse zu tauschen, was etwas aufwendiger ist.
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh