Klötenbeisser
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.07.2006
- Beiträge
- 343
Für meinen Zweitrechner suche ich jetzt seit 4-6 Wochen das in meiner Signatur stehende Gehäuse (ich kenne es auch nur vom Bild), aber entweder haben es nicht viele gekauft, oder es baut kein Aldi-Käufer seinen Rechner um. Na ja, vielleicht findet sich durch diesen Thread ja doch noch jemand.
Jetzt aber zu meinem Problem. Dummerweise steht mein Geschmack/Stilempfinden im umgekehrten Verhältnis zum Inhalt meiner Brieftasche und meinem handwerklichen Geschick, d.h. meine Vorstellung eines guten Gehäusedesigns (WEGA-/SONY-/BRAUN-Anlagen der Endsiebziger bis Mitte Achtziger) lässt sich nicht durch Fremd-/Selbstanfertigung lösen.
Die Designkünste unserer taiwan-chinesischen Blechverbieger mit ihren Spielzeugkisten nach Comicvorlagen oder im klassischen Panzerdesign des Ostblocks der 50er Jahre lassen mich bei ihrem Anblick immer wieder reflexartig zusammenzucken und erschaudern.
Es bleibt also nur der bestmögliche Kompromiss, als Alternative habe ich mir daher jetzt folgende Gehäuse (alle schwarz) ausgesucht:
Cooler Master Mystique 632S
http://geizhals.at/deutschland/a237231.html
Gigabyte Triton
http://geizhals.at/deutschland/a225489.html
Zirco AX
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=187867&Ref=104&gp=5247&fd=280721
Nun kommt aber die Qual der Wahl hinzu. Das Zirco AX besitze ich schon, würde es auch sofort wieder kaufen, wenn - ja wenn, der Hersteller sich bequemen würde, anstatt der AC'97-Anschlüsse am Frontpanel für 20 Cent mehr auch oder zusätzlich HDA-Anschlüsse zu verbauen und die LEDs zu stecken, anstatt mit Heißkleber zu fixieren.
Das Gigabyte Triton unterscheidet sich vom Zirco eigentlich nur durch eine andere Front, vermutlich bessere Verarbeitung und - jawoll, es besitzt außerdem HDA-Anschlüsse und ein "dezentes" Kabelmanagement. Der eigentliche Gehäuseaufbau ist ansonsten identisch. Die Front des Triton gefällt mir zumindest auf Bildern nicht so gut wie die des Zirco, dessen Frontpanel zudem dort sitzt, wo es hingehört, im oberen Bereich.
Beim Coolermaster gibt's eigentlich nicht viel auszusetzen, das einzig störende ist die große LED, vielleicht auf den ersten Blick nett, aber auf lange Sicht evtl. doch eher deplaziert wirkend, sowie die fehlende Abdeckung der FP-Anschlüsse im Deckel.
So, nun kommt ihr. Wer hat/besitzt das Triton und/oder das Mystique 632S und kann mir etwas über die Vor- oder Nachteile dieser Gehäuse erzählen? Für Alternativvorschläge bin ich ebenfalls offen, solange sie folgenden Kriterien entsprechen:
Schlichtes, aber elegantes, halbwegs stilsicheres Design (schwarz)
Frontpanel mit HDA-Anschlüssen, 2 x USB, 1 x Firewire im mittleren bis (bevorzugt) oberen Bereich (nicht seitlich)
Je 1 x 12cm Lüfter vorne und hinten
Preisspanne 50-70€
Falls mir nicht doch noch jemand das o.g. Medion-Gehäuse anbietet, werde ich das Gehäuse noch mit dem Silverstone MFP51 Display http://geizhals.at/deutschland/a240576.html ergänzen. Erfahrungsberichte dazu sind ebenfalls willkommen.
Jetzt aber zu meinem Problem. Dummerweise steht mein Geschmack/Stilempfinden im umgekehrten Verhältnis zum Inhalt meiner Brieftasche und meinem handwerklichen Geschick, d.h. meine Vorstellung eines guten Gehäusedesigns (WEGA-/SONY-/BRAUN-Anlagen der Endsiebziger bis Mitte Achtziger) lässt sich nicht durch Fremd-/Selbstanfertigung lösen.
Die Designkünste unserer taiwan-chinesischen Blechverbieger mit ihren Spielzeugkisten nach Comicvorlagen oder im klassischen Panzerdesign des Ostblocks der 50er Jahre lassen mich bei ihrem Anblick immer wieder reflexartig zusammenzucken und erschaudern.
Es bleibt also nur der bestmögliche Kompromiss, als Alternative habe ich mir daher jetzt folgende Gehäuse (alle schwarz) ausgesucht:
Cooler Master Mystique 632S
http://geizhals.at/deutschland/a237231.html
Gigabyte Triton
http://geizhals.at/deutschland/a225489.html
Zirco AX
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=187867&Ref=104&gp=5247&fd=280721
Nun kommt aber die Qual der Wahl hinzu. Das Zirco AX besitze ich schon, würde es auch sofort wieder kaufen, wenn - ja wenn, der Hersteller sich bequemen würde, anstatt der AC'97-Anschlüsse am Frontpanel für 20 Cent mehr auch oder zusätzlich HDA-Anschlüsse zu verbauen und die LEDs zu stecken, anstatt mit Heißkleber zu fixieren.
Das Gigabyte Triton unterscheidet sich vom Zirco eigentlich nur durch eine andere Front, vermutlich bessere Verarbeitung und - jawoll, es besitzt außerdem HDA-Anschlüsse und ein "dezentes" Kabelmanagement. Der eigentliche Gehäuseaufbau ist ansonsten identisch. Die Front des Triton gefällt mir zumindest auf Bildern nicht so gut wie die des Zirco, dessen Frontpanel zudem dort sitzt, wo es hingehört, im oberen Bereich.
Beim Coolermaster gibt's eigentlich nicht viel auszusetzen, das einzig störende ist die große LED, vielleicht auf den ersten Blick nett, aber auf lange Sicht evtl. doch eher deplaziert wirkend, sowie die fehlende Abdeckung der FP-Anschlüsse im Deckel.
So, nun kommt ihr. Wer hat/besitzt das Triton und/oder das Mystique 632S und kann mir etwas über die Vor- oder Nachteile dieser Gehäuse erzählen? Für Alternativvorschläge bin ich ebenfalls offen, solange sie folgenden Kriterien entsprechen:
Schlichtes, aber elegantes, halbwegs stilsicheres Design (schwarz)
Frontpanel mit HDA-Anschlüssen, 2 x USB, 1 x Firewire im mittleren bis (bevorzugt) oberen Bereich (nicht seitlich)
Je 1 x 12cm Lüfter vorne und hinten
Preisspanne 50-70€
Falls mir nicht doch noch jemand das o.g. Medion-Gehäuse anbietet, werde ich das Gehäuse noch mit dem Silverstone MFP51 Display http://geizhals.at/deutschland/a240576.html ergänzen. Erfahrungsberichte dazu sind ebenfalls willkommen.