Arbeitsspeicherkauf - generelle Frage über Micron D9GMH u. Vdimm

Welchen RAM für max. OC?

  • OCZ PC2-8500 CL5

    Stimmen: 6 21,4%
  • G.Skill PC2-8500 CL5

    Stimmen: 9 32,1%
  • Mushkin PC2-8500 CL5

    Stimmen: 8 28,6%
  • Team Pc2-8500 CL5

    Stimmen: 5 17,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    28

Inf.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
831
Hy,

ich wollte mir nächsten Sonntag ein neuen PC kaufen - Basis steht in der Sig. Nun bin ich mir eigentlich bei den Komponenten recht sicher, ausser beim RAM! Da die Auswahl an richtig guten, günstigen Kits recht groß ist, habe ich mal drei herausgesucht:

1. OCZ PC2-8500 CL5 2,1v
http://geizhals.at/deutschland/a229720.html

2. Mushkin PC2-8500 CL5 2,2v
http://geizhals.at/deutschland/a230896.html

3. G.Skill PC2-8500 CL5 2,3v
http://geizhals.at/deutschland/a254635.html


soweit so gut - kommen wir zu den Fragen:

1. wie ihr seht, habe ich zu jedem RAM, die vom Hersteller angegebene, für Takt/Timings benötigte Vdimm mit angegeben. meine Frage nun - da die ja doch sehr weil ausseinander liegen - ist das wirklich so, dass die G.Skill für gleichen Takt/Timings soviel mehr Vdimm benötigen, oder ist das nur zur sicherheit so hoch angesetzt und läuft vermtlich auch mit weniger vdimm? Ich hoffe ihr versteht, was ich damit sagen wollte :fresse:

2. Welchen RAM würdet ihr nehmen, würden mich ca. alle das selbe kosten?

P.S. wer votet, sollte auch posten warum. Danke :)


regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4. ist ausverkauft
 
sollten überall d9gmh drauf sein. über den team wird halt auch spekuliert daß
d9gkx drauf sind.
der team war gestern noch der günstigte. ist jetzt aber der teuerste.
würde mal sagen angesichts des supports und der guten bzw. schnellen rma möglichkeiten den ocz.
 
>sanni: ja, hab schon gesehn - schade. evtl ne Meinung bzgl. der Vdimm-Geschichten?

>alf: Guter Ansatz dieses Kriterium hab ich bisher garnicht wirklich beachtet. weisst du geneueres bzg. der benötigten Vdimm? wieso brauch der OCZ 2,1v und der G.Skill 2,3v - oder alles nur Blödsinn und die G.Skill würden genauso mit 2,1v bei 1066 un CL5 laufen?
 
ich würde den g skill nehmen weil die sich von der leistung net viel tun und der mich am meisten optisch anspricht!
 
>szeiger:

OCZ 158,84 inkl. (MF via Midnightshopping)
Mushkin 153,66 inkl. (KM via 5€-Gutschein)
G.Skill 154,80 inkl. (HPM)

..nimmt sich also echt nicht viel. Was hat es mit der Vdimm auf sich - benötigen die OCZ für den gleichen Takt und Timings wirklich weniger Vdimm?

>sk1llay: seh ich ähnlich, würd sie mir auch holen (schwares PCB und blaue Heatspreader passen perfekt zu meinem DFI Infinity 965P-S) wenn da nur nicht die Sache mit den 2,3v wäre. weisst du genaueres darüber? brauchen die für gleichen Takt/Timings wirklich 0,02v Vdimm mehr?
 
die brauchen nicht die dürfen 2,1 bis 2,3V je nach takt timings die du fahren willst.
waren im übrigen mal 2,3v +/- 5 %.
haben sie aber geändert wiel denen wohl über 2,3 soviel microns gestorben sind.
 
also fpür mich bedeuteete das ''2,1 - 2,4 bzw. 2,3v'' bisher immer, dass der RAM angegebenen Takt/Timings bi 2,1v macht, dennoch bis 2,3 bzw. 2,4v innerhalb der Specs. bzw. innerhalb der Garatie läuft - alles falsch? :fresse:

>deep: sind leider nicht mehr im Angebot - hoch auf 164 ,- :fresse: laut welcher liste? Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne,
mit 2,3v muß er die angebenen specs schaffen. alles darüber ist glück darunter ein fall für rma
 
also bedeutet spezifiziert für 2,1 - 2,3v Vdimm nur, dass der angebotene Speicher, die angegeben Timings & Takt zwischen 2,1 - 2,3v erreichen kann bzw. bei 2,3v muss? quasi kann es passieren, dass ein OCZ die 1066 CL5 mit 2,1v macht und ein anderes Kit @2,3v und ich darf nicht meckern, weil es ja in den specs läuft, richtig?
 
Also nochmal zur V-Dimm

OCZ gibt an 2,1-2,4 V
Mushkin 2,2-2,35V
G.Skill 2,3-2,4 V
Team Gr. 2,3-2,4 V.

D.h., irgenwo in diesem Spannungsbereich müßen alle 4 1066 MHz schaffen.
Die 2,1 V bei OCZ scheinen wenig. Dies bedeutet jedoch nur, daß es vereinzelt Riegel gibt, die den Takt bei 2,1V schaffen. Manche jedoch sicher 2,3V (oder mehr) benötigen.

Ich nehme mal stark an daß es von allen 4 Riegeln welche gibt, die 1066MHz CL 5 mit 2,1V schaffen, aber sicher nicht alle.

Manche Hersteller geben dann lieber die Spannung an, mit der es ganz sicher geht, andere auch die, ab der es gehen kann.
 
Manche Hersteller geben dann lieber die Spannung an, mit der es ganz sicher geht, andere auch die, ab der es gehen kann.

das habe ich mir schon gedacht - steht ja auch in Post 1. :fresse:
ich meine aber schonmal gelesen zu haben, dass die OCZ tatsächlich nur 2,1v brauche. ich werde dies bezüglich nochmal NikoOCZ fragen. 1066Mhz CL5 2,1v ist auch Micron D9GMH-Durchschnitt, kann mir kaum vorstelle, dass manche dafür 2,3v benötigen.
 
yo, packen die Crucial Value locker, happy OCing. :fresse: Noch irgendjemand Meinungen bzgl. der Vdimm, oder stimmen alle Fourly zu?
 
kleiner tip noch die team ddr2-pc8500c4 bei hpm


mir ist gerade aufgefallen daß da noch zwei thermalright hr-07 dabei sind.
wenn man die runterrechnet wäre man bei ca. 150 für den ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ässerst verlockendes Angebot. :fresse:

Sind die HR-07 direkt montiert, oder wird der RAM auch mit den ''normalen'' Heatspreadern geliefert? Naja, wohl eher ne Frage für hpm, aber viell. weisst du das ja. Af den PC2-8500 CL4 sind auch D9GKX drauf und ein 8-Layer PCB. :hail: - oh man, wenn die G.Skill nur kein schwarzes PCB hätten, wäre die Sache klar.

Notfalls kann man die HR-07 für jeweils 12 ,- inkl verkaufen, ungetestet!

Edit: G.Skill zieht nach 144,36 ,- inkl. NP. :( bzw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
denke das wird zugabe sein.

edit:
wenn du die in erwägung ziehen würdest nehme ich dir die hr-07 für 24 inkl. ab
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, das ging aber schnell. :fresse:

hier der link zur ramliste: http://ramlist.ath.cx/ddr2/

mfg deep

Ich seh dort nur die PC2-8000er eingetragen. Auf den PC2-8500 sind Micron D9GKX, zumindest aut diesem italienischen Forum - Also die Leute die ihn für 139 ,- bekomen haben, haben schon ein Schnäppchen gemacht. Ich höätte ja auch bestellt, aber ich hänge noch so an den G.Skills wegen des schwarzen PCB. :(

p.s. Patriot bietet nun auch ein PC2-8500 CL5 2GB-Kit an, für 166 ,- nicht uninteressant, aber 2,6v Spannung - ist bisschen viel, oder?

http://geizhals.at/deutschland/a231115.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube 2.6 kann man mit kaum einen board einstellen, ist bestimmt nur ein fehler. ;)

mfg deep
 
@Inf.
Wenn dir die G.Skill zusagen dann würde ich nicht mehr lang rum überlegen und sie nehmen.Keiner dieser Speicher nimmt dem Anderen viel an Leistung und den Unterschied würdest du eh nur bei Benchmarks merken.Die erste Entscheidung ist immer die Beste.Und da die Preise fast gleich sind solltest du deinen Geschmack entscheiden lassen.
 
>deepsilver: stimmt hast recht - auf der Patriot-Seite steht 2,3v :) http://www.patriotmem.com/products/detailp.jsp?prodline=5&catid=2&prodgroupid=65&id=576&type=1

>szeiger: denk du hast recht, folgender Plan: ich werde nun die G.Skill bestellen (für 144,36 inkl) und werde die nächsten Tage abwarten wie sich die Preise entwiceln. sollte nächsten Montag der Preis identisch bleiben, werde ich dasGeld überwesen und den Speicher nehm. Wenn nicht, dann weiss ich noch nicht.. :fresse:
 
ich weiss, aber mit Versand sind es 144,36 ,- trotzdem danke. :)
 
Jo hatte das inkl übersehen.Ist ein super Preis noch besser als die Team G. gestern.Da macht Ram kaufen richtig Spaß.
 
ja, das ist richtig - beide haben/hatten ihre Vor- u. Nachteile. Auch wenn die Team wahscheinlich D9GKX drauf haben und die G.Skill D9GMH, hat mich das schwarze PCB doch irendwie ehr überzeugt - ich meine ''grünen'' RAM, welcgher 1066Mhz CL5 schafft, gibt es doch zu Hauf für wenig Geld. :fresse:

Wobei es ja auch die 'schwarzen' Cruczial Ballistix für 119 ,- gibt - ach egal, der Speicher ist i.O. für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh