Kann man zwei Speicherrigel mit unterschiedlichem FSB gleichzeitig betreiben?

Skyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
2.853
Ort
Berlin
Hallo liebe Luxxer,

meine Freundin kriegt diese Woche ein Notebook. -> HP NX7400

Nun sind in diesem Notebook 512MB RAM verbaut, was auch bei XP einfach zu wenig ist, gerade, wenn dann noch die integrierte Grafik zusätzlich etwas abknappst.
Deshalb möchte ich gern einen weiteren Riegel dazu kaufen. Doch leider bekomme ich nicht heraus, was für Speicher verbaut ist.
Es handelt sich definitiv um DDR2-Speicher, doch ich kenne den FSB nicht. Es handelt sich entweder um 667- oder 533Mhz.
Ich könnte natürlich warten, bis sie es hat, doch ich würde es gern so bestellen, dass der Speicher schon da ist, sobald sie auch das NB bekommt.

Kann ich nun getrost einen 667er-Riegel kaufen, auch wenn der ursprüngliche Riegel 553Mhz hat und diese dann gleichzeitig verbauen? Dual-Channel wird prinzipiell unterstützt, könnte es da dann Probleme geben?

Vielen Danke!
MfG
Skyman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest, dann wüsstest, dass es um ein Notebook geht, was ich momentan noch gar nicht in meinen Händen halte. Somit bringt es jetzt nicht viel, wenn ich bei CPU-Z nachschaue. ;)
 
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du einen etwas freundlicheren Ton anschlagen würdest, zumal Deine Tastatur kaputt zu sein scheint...

Ich habe natürlich selbst schon google und die Herstellerseite bemüht.
Leider handelt es sich bei diesem Modell mit dem T1300 um ein Auslaufmodell, welches nicht mehr gelistet ist.
Da dieser aber sowohl 533Mhz als auch 667Mhz unterstützt kann ich aufgrund der CPU-Bezeichnung nicht auf den FSB des Speichers schließen.

Wenn Du mal Dir genau Dein verlinktes Datenblatt anschaust, wirst Du feststellen, dass von dem Core Solo T1300 gar keine Rede ist, also können die RAM-Spezifikationen gar nicht darauf abgestimmt sein. ;)
 
antürlich kannst du das so betreiben, dann läuft der schnellere halt nur mit den einstellungen des langsameren.

aber vosicht es könnte zu problemen kommen wenn 2 völlig unterschiedlich riegel zusammne laufen, muss aber nicht!
 
@ damn
Danke für die Antwort.

Mir ist natürlich bewusst, dass dann der langsame Riegel den Flaschenhals darstellen würde.

Was genau meinst Du mit den möglichen Problemen? Ist das nur bezogen auf die bekannte generelle Inkompatibilität oder bezogen auf diese Betriebsart?
 
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du einen etwas freundlicheren Ton anschlagen würdest, zumal Deine Tastatur kaputt zu sein scheint...

Ich habe natürlich selbst schon google und die Herstellerseite bemüht.
Leider handelt es sich bei diesem Modell mit dem T1300 um ein Auslaufmodell, welches nicht mehr gelistet ist.
Da dieser aber sowohl 533Mhz als auch 667Mhz unterstützt kann ich aufgrund der CPU-Bezeichnung nicht auf den FSB des Speichers schließen.

Wenn Du mal Dir genau Dein verlinktes Datenblatt anschaust, wirst Du feststellen, dass von dem Core Solo T1300 gar keine Rede ist, also können die RAM-Spezifikationen gar nicht darauf abgestimmt sein. ;)

Vielmals sorry, aber ich sitze hier gerade auf der Arbeit und mache das nur nebenbei.
Daher klingt mein Ton so barsch, wobei Deiner auch nicht besser gewählt war.

Aber egal, es war das erste Datenblatt, das ich gefunden habe.
Es waren aber noch einige weitere vorhanden.
Vielleicht ist da doch was dabei.

Gruß
qujck
 
@qujck

Schwamm drüber, ich will mich ja nicht mit in die Haare bekommen. :angel:
Ich habe schon alle möglichen Datenblatt gewälzt, aber es ist einfach keines zu finden, auf dem auch der T1300 eingetragen ist. Es ist zum Haare Raufen!

P.S.: Danke für Deine Mühe. :)
 
Kein Thema, ich möchte ja schließlich auch das ich Hilfe bekomme, daher versuche ich auch zu helfen.
Und Teste zu schreiben ist eh immer kacke.
Bei uns auf der Arbeit gibt es nen Haufen Konflikte weil die Leute eher Mails schreiben anstatt zu telefonieren, oder sogar miteinader "normal" zu reden.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
wikipedia: "Intel Core" schrieb:
[Bearbeiten]

Einkernprozessor (Single-Core)

* L1-Cache: 32 + 32 KB (Daten + Instruktionen)
* L2-Cache: 2.048 KB mit Prozessortakt
* MMX, SSE, SSE2, SSE3, EIST, XD-Bit, IVT (nur ULV-Modelle)
* Sockel 479, AGTL+ mit 133 und 166 MHz FSB (quadpumped: FSB 533 und FSB 667)
* Betriebsspannung (VCore): 1,1625 bis 1,3 V
* Leistungsaufnahme (TDP): 5,5 W (U1x00), 27 W (T1x00)
* Erscheinungsdatum: Januar 2006
* Fertigungstechnik: 65 nm
* Die-Größe: 91,02 mm² bei 151,6 Millionen Transistoren
* Taktraten: 1,50 - 1,66 GHz
* Modellnummern:
o 133 MHz FSB
+ T1350: 1,86 GHz
+ U1300: 1,06 GHz ULV
+ U1400: 1,20 GHz ULV
+ U1500: 1,33 GHz ULV
o 166 MHz FSB
+ T1200: 1,50 GHz
+ T1300: 1,66 GHz
+ T1400: 1,83 GHz

Aufgrund dieses Eintrages bei wiki bin ich dahinsichtlich etwas verunsichert gewesen. Aber wenn Du mir das sagst, dann glaube ich Dir das gern. ;)

Des Weiteren hat cnet in seinem Review auch etwas von 533Mhz erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist entweder 667MHz mit CL5 oder 533MHz mit CL4 verbaut ... Geschwindigkeitsunterschiede sind marginal.

Wenn du einfach diesen kaufst
http://geizhals.at/deutschland/a205196.html
hast du 667MHz mit CL4. Also ist auf jeden Fall der bereits verbaute Riegel langsamer ... aber was soll's schon, denn billiger als mit 21€ kann man eh kaum wegkommen.
 
Der T1300 hat nen FSB von 667, aber meist verbauen Hersteller nur 533er Ram.
Mein Vorschlag ist nen 1GB 667er zu kaufen und den anderen verkloppen.
So kannst du auch später ohne Probleme auf 2 aufrüsten und hast jetzt volle 667 Mhz Performance!
 
der schnellere ram wird mit den einstellungen des langsameren laufen. fertig ;)
 
Der T1300 hat nen FSB von 667, aber meist verbauen Hersteller nur 533er Ram.
Mein Vorschlag ist nen 1GB 667er zu kaufen und den anderen verkloppen.
So kannst du auch später ohne Probleme auf 2 aufrüsten und hast jetzt volle 667 Mhz Performance!

Ja, das hatte ich mir nun auch schon überlegt.
Auf der anderen Seite ist das Gerät eh kein Leistungskracher und es würde auch der langsame RAM genügen.
Mal schauen, wie ich das mache...

Ich bedanke mich jedenfalls für die zahlreichen Antworten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh