Dateisystem "Raw" was is das?

Youman2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
5.665
Ort
Freiburg in Breisgau
^Hallo
Habe soeben von Japs die HDDs bekommen (sind 2 mal 400GB)

Hab jetzt eine angeschlossen und erstmal darauf partitionen gemacht, diese müssen ja erstmal formatiert werden.

Nun das Problem, habe unter der Dateiverwaltung "Partition formatieren" ausgewählt, dann mit NTFS-Dateisystem.
Als das formatieren dann angefangen hat, steht oben, dass es als "RAW" formatiert wird.


attachment.php



Hab dann erstmal vorsichtshalber abgebrochen, da ich das Dateisys garnicht kenne. Bissl gegoogelt und nur herausgefunden, dass mit dem dateisys garnichts mehr funktioniert.

Was kann ich jetzt machen?
 

Anhänge

  • rawhe..JPG
    rawhe..JPG
    34 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sollte trotzdem gehen die Platte zu formatieren..

RAW ist glaube ich einfach Datenmüll...^^ Ein System das nicht gelesen werden kann da nur fragmente oder sonst was auf der Platte ist.. formatieren und fertig
 
Hi
Jo die Platte kann ich schon formatieren, aber hab gehört dass einige garnicht mehr auf die HDD zugreifen konnten und ihre ganzen Daten futsch waren.
Hinzugefügter Post:
....................low-level-format? wasn das? :fresse: sorry kenn mich mit hdds speziell net sooo gut aus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
low-level Format - so ein Unsinn:
1. Das geht bei modernen Platten gar nicht mehr
2. steht bei einer noch nicht fertig formatierten Partiton immer "raw" (das bedeutet hat Roh, also ohne Inhalt). Das ist völlig normal und war bei Windows schon immer so.

low-level-Format nennt man es, wenn die Platte komplett inklusive der Sektor-Informationen und anderem neu beschrieben wird. So was macht heute nur der Hersteller einmal - das kann man gar nicht mehr selbst machen.

Also einfach mal komplett formatieren (schnell reicht auch) dann sollte NTFS da stehen und gut isses.
 
low-level Format - so ein Unsinn:
1. Das geht bei modernen Platten gar nicht mehr

low-level-Format nennt man es, wenn die Platte komplett inklusive der Sektor-Informationen und anderem neu beschrieben wird. So was macht heute nur der Hersteller einmal - das kann man gar nicht mehr selbst machen.

Und wo haste den Bullshit her? Das kann jedes Hersteller Programm machen... Heißt heut vielleicht anders is aber immernoch das... Manches BIOS und manche gute RAID-Controller können das auch... Nur so zur iNfo.

Erst informieren, dann babbeln
 
versuch die Platte mal RAW zu formatieren (allerdings im quickformat sonst dauerts ewig!) und schau dann ob du andere Formatierungsmöglichkeiten hast wenn nich würde ich an deiner Stelle mal die Platte mit dem Herstellertool Testen!
 
kann man low-level nicht auch über die eingabeaufforderung machen?? ich habs mal so gehört das es auch so geht??

mfg xymon
 
Also hab gerade einfach mal formatiert, stand immer noch (nur während des formatiervorgangs) "RAW" da.
Kaum war das formatieren zu Ende war es NTFS :d danke JNI!!!
 
Und wo haste den Bullshit her? Das kann jedes Hersteller Programm machen... Heißt heut vielleicht anders is aber immernoch das... Manches BIOS und manche gute RAID-Controller können das auch... Nur so zur iNfo.

Erst informieren, dann babbeln


Jetzt erstmal ganz Sachte hier, Mieze :p

hast Du denn schonmal bei einem aktuellen IDE/SCSI Laufwerk eine LLF durchgeführt?

Sagt Dir der Begriff "ZBR" etwas? (aka Zone Bit Recording)
Wenn nicht => nachlesen!

Heutzutage werden Platten genau 1x Low-Level formatiert => im Werk.
Eine nachträgliche LL Formatierung ist 1) nicht notwendig und 2) gehts garnicht (weil die meisten? Kontroller LLF Commands ignorieren) und 3) kann man damit seine Platte schrotten.
 
Meist werden, wenn man low-level-Format macht mit irgend einem Controller, die Datenbereiche mit 0 überschrieben. Ist also das gleiche, wie die Benutzung eines Disk-Wipe-Programms. Ist aber normal völlig unnötig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh