AM2: Wleches Board macht hohen FSB?

Barbarossa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
502
Da ich mit dem Gedanken spiele, mein doch schon etwas betagtes System in Rente zu schicken und auf einen X2 3600+ 65nm umzusteigen und diesem dann ordentlich einzuheißen, brauchen ich natürlich noch das richtige Board dazu. Natürlich will ich kein Board, dass doppelt so teuer wie die CPU selber ist, sondern eher im Bereich von 60-80€. Allerdings muss es ja auch einen möglichst hohen FSB liefern, da der Multi mit 9,5 ja nicht gerade üppig ist.

Konkret habe ich mir schonmal folgende Boards herausgesucht und würde gerne Erfahrungen zu diesen oder eventuell Vorschläge zu anderen Boards haben. Hat ihr eventuell Infos darüber, welche Chipsätze zu empfehlen sind? In der Preisklasse liegen ja z.B. der nForce 4Ultra, nForce 500, nForce 550, nForce 570 (SLI) oder auch der 690er von AMD. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Chipsätze in Sachen FSB gemacht?

1. Gigabyte GA-M55S-S3
2. ABIT KN9 Ultra
3. ABIT KN9
4. ABIT KN9S
5. ASUS M2A-VM HDMI
6. ASUS M2N-E SLI
7. MSI K9AGM2-FIH
8. MSI K9N SLI-2F
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm von den genannten am besten das Gigabyte. Damit sind mehr als 300Mhz HTT kein Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, mein "K" klemmt immer ;) Habe es mal geändert. Danke!
 
Ok, dann werd ich das mal so machen. Ein bisschen stört mich an dem Board, dass man nur einen Pata Anschluss hat, aber es wurde mir jetzt schon mehrfach empfohlen und ich hab bisher eigentlich nur Gutes gehört. Vielen Dank erstma.
 
Die Sockel AM2 nForce4 Bretter haben noch 2 IDE Anschlüsse.
Die nForce5 AM2 Bretter nur noch einen.

Aktuell hat niemand das Gigabyte hier im Forum. Zumindest weiss ich nichts davon.
In der PCGH wurde das Board gelobt, weil extrem gute OC Einstellungen vorhanden sind. ZB 2.5V VDINN. Der Chipsatz soll recht warm werden.
 
Aktuell hat niemand das Gigabyte hier im Forum. Zumindest weiss ich nichts davon.
*räusper* Ich heiße Mondrial und nicht "niemand" ;)

Hab das Gigabyte GA-M55S-S3 seit ner Woche zum testen hier(und auch schon in der Übesicht was dazu erwähnt).

Eindrücke:
1) Gute OC-Optionen(VCore 1.55V, VDimm 2.5V, viele Timings...)
2) Ghost-BIOS und gute Failsafefunktion(Clear CMOS fast unnötig)
3) Hoher HTT(330MHz bootbar, 400MHz über Clockgen primestable!)
4) gute Performance
5) Northbridge nicht passiv kühlbar, Lüfter erforderlich!
 
Ich wusste doch, das es einer hier hat ;) Hatte doch von den hohen HTT gelesen.
 
OK also 330Mhz FSB wärn dann ja schon 3135Mhz Realtakt und außerdem kann man die Spannung der NB ja noch um max. 0,375V anheben. Das mit der NB ist glaub ich nicht so das Problem, da ich DIESES Gehäuse habe und der 250mm an der Seite für einigermaßen gute Lüftung sorgen sollte. Außerdem werde ich, wenn es nötig ist, das Wärmeleitpad gegen Arctic Silver V austauschen. Mit dem einen Pata Anschluss könnte ich auch noch leben, da ich dann einfach meine 2. Platte (80GB) rausschmeißen werde. Ich denke mal heute Abend oder Morgen wird bestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben drum. Mein System würde dann wie folgt aussehen:

Gigabyte M55S-S3 70€
2GB DDR2 800 MDT 95-100€
Athlon X2 3600+ 60€
Arctic Cooling Freezer 64 Pro 13€
macht max. 250€-Verkaufskosten meines alten Systems


als Graka nehm ich erstma ne alte x740xl und kaufe mir dann, wenn AMD die neue Mittelklasse vorgestellt hat, ne neue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie breit ist die Northbridge?Kriegt man da n 60mm Lüfter drauf,oder muss man einen 40er nehmen?
 
Nö gibts noch nicht. Ich hab mal nachgedacht einen zu machen, aber ich werd das Board wohl nicht behalten...

@Khorne Ein 60er müsste draufpassen.

BTW: Hab vergessen das merkwürdige Overvolting des Boards zu erwähnen. Unter Last steigt die VCore teilweise um 0.1V!
Das ist für Maximum-OC auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...
 
Eben drum. Mein System würde dann wie folgt aussehen:

Gigabyte M55S-S3 70€
2GB DDR2 800 MDT 95-100€
Athlon X2 3600+ 60€
Arctic Cooling Freezer 64 Pro 13€
macht max. 250€-Verkaufskosten meines alten Systems


als Graka nehm ich erstma ne alte x740xl und kaufe mir dann, wenn AMD die neue Mittelklasse vorgestellt hat, ne neue...

Fast genau so sieht seit zwei Tagen mein neues System aus, habe mein altes System gegen das Gigabyte M55S-S3 (Rev. 2.0), 2 GB MDT RAM Kit, Athlon64 X2 4600+ EE ... und auch noch meine "alte" GeForce 6600GT und Audigy2.

Habe nun Vista 64-Bit drauf laufen und alles auch das Raid läuft perfekt und bisher 110% Stabil bisher noch keine Abstürze und Probleme... Auch nach Stundenlagen Prime95 64-Bit Version und herumprobiere Stabil.

Ich kann das MoBo empfehlen... Den IDE Port habe ich abgeschaltet, da ich DVD-ROM und DVD-Brenner auch als SATA habe... ist ganz angenehm Jumperless und beim Updaten der Firmware (Mein alter IDE LG Brenner wollte zum Firmware update immer als Master am 2 IDE Anschluss sein...) nun Stress frei.
 
Ich werde dann auch bald auf Vista 64 bit aufrüsten. Hast du denn schonmal probiert, die CPU zu overclocken, bzw. wie weit kannst du den FSB hochschrauben? (Also wie hoch geht er meinetwegen bei nem CPU Multi von 5x) Naja bald werd ichs selber wissen. Is schon alles bestellt, Mindfactory hat aber leider noch nich alle Sachen lieferbar. Hoffentlich is es trotzdem bis zum Weekend da...
 
Ich werde dann auch bald auf Vista 64 bit aufrüsten. Hast du denn schonmal probiert, die CPU zu overclocken, bzw. wie weit kannst du den FSB hochschrauben? (Also wie hoch geht er meinetwegen bei nem CPU Multi von 5x) Naja bald werd ichs selber wissen. Is schon alles bestellt, Mindfactory hat aber leider noch nich alle Sachen lieferbar. Hoffentlich is es trotzdem bis zum Weekend da...

Habs bei KM Elektronik bestellt war direkt am nächsten Tag da und Rev 2. Wenn dann aber über eine Preissuchmaschine einsteigen, da dann fast alles ca. 10 Euro rezuiert wird, als durch die norale anwahl der webseite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh