Noctua NH-U12F vs. Cooler Master Gemin II - Entscheidungshilfe gesucht -

Anhalter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
880
Ort
München des Ostens
Hi Zusammen,

ich werde demnächst meinen neuen Rechner bestellen und bin mir noch nicht wirklich sicher, welchen Kühler ich verbauen soll.

Eines vorweg: Es kommen nur Kühler, die mit dem Mainboard verschraubt werden in Frage! Diesen Mist mit den Push-In Pins werde ich mir nicht antuen, geschweige denn dass ich ihm vertraue.

Somit fällt leider schonmal das ganze Scythe Sortiment weg :(

Die beiden in der engeren Auswahl, sind nun:

Cooler Master Gemin II

und

Noctua NH-U12F

am CM gefällt mir besser, dass ich damit noch meine Rams ein wenig belüften kann und er etwas billiger ist (120er Päpste hab ich eh noch zuhauf rumliegen)

Beim Noctua könnte evtl die Leistung durch die Tower-Bauweise etwas besser sein und er wäre "eher" im Lufstrom des Case.


Eine alternative wäre vllt. noch der Thermalright IFX-14, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin wie er befestigt wird (bei TR könnt ich mir aber Schraubmontage gut vorstellen) und ich müsste die Zeit bis er rauskommt erstmal mit dem Boxed überbrücken.

Gekühlt werden soll: ein 6420@3Ghz+ (je nachdem wie weit er geht) auf DS3P; wenn meine D9GMHs noch n bisschen Luft abbekommen wäre das natürlich auch nicht verkehrt.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg, Anhalter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich persöhnliche finde den gemin sehr cool. nur habe ich mal wo einen test gelesen, wo der Noctua NH-U12F besser war als der gemin. also der Noctua NH-U12F ist ganz grob (!) gesagt 3-4 grad besser.

alle angaben ohne gewähr. :fresse:
 
jau, der noctua ist def. besser...hatte ihn selbst mal. der befestigungs-mechanismus ist bombenfest und super... leider wirst du das aber board ausbauen müssen. er hat den nachteil, dass er die umliegenden sachen nicht groß belüftet... im gegensatz zum coolermaster.

Die Frage ist, was dir wichtiger ist, und ob du vielleicht noch zusätzl. lüfter im gehäuse hast, um die "schwächen" des noctuas auszugleichen.
 
Das mit Board ausbauen ist ja kein Thema; ich tausch den Kühler ja nicht wöchentlich und wenn, dann ist das ja schnell erledigt :)

Ansonsten werden wohl noch 1-2 120er vorne und 1 120er hinten im Case werkeln, wobei ich die soweit es geht runterregeln will (5-7V)

mfg, und Danke schonmal für die Antworten :)
 
Ich sage auch mal Noctua. Tolle Befestigung, klasse Leistung, einfach Top.
Und davon ab wird der GeminII auch geschraubt wenn ich das richtig im Kopf hab. Und deine RAMs kannste noch viel stylischer mit dem OCZ XTC Memory Cooler kühlen. Also das is absolut nicht das Problem.
 
Ich habe mir den Noctua NH-U12F als Ersatz für den Infinity bestellt. Wenn ich nach den Reviews im Netz gehe, ist der Kühler entweder sehr gut, oder sehr schlecht. Also werde ich das selbst testen.
Was ich am NH-U12F sehr gut finde ist die Befestigung über eine Backplane, da sich momentan mein Board so stark verbiegt, daß ich die Slotblende nicht nutzen kann, da die Anschlüsse nicht mit den Ausschnitten übereinstimmen.
Sowas muss nicht sein.
 
... da sich momentan mein Board so stark verbiegt, daß ich die Slotblende nicht nutzen kann, da die Anschlüsse nicht mit den Ausschnitten übereinstimmen.
Sowas muss nicht sein...

ACH DU SCHEISSE... das ist ja wohl unterste Schublade...! :(

Der Noctua wird Dir gefallen... echte Schweizer Wertarbeit, das merkt man sofort!
 
ACH DU SCHEISSE... das ist ja wohl unterste Schublade...! :(

Der Noctua wird Dir gefallen... echte Schweizer Wertarbeit, das merkt man sofort!

Noctua ist aber eine Österreichische Firma ;)

Ich hab auch den U12F und bin sehr zufrieden damit. Durch die Verschraubung sitzt er absolut fest. Hatte vorher nen Scythe Ninja mit Pushpins verbaut - nie wieder!!
 
ACH DU SCHEISSE... das ist ja wohl unterste Schublade...! :(

Der Noctua wird Dir gefallen... echte Schweizer Wertarbeit, das merkt man sofort!

Die 1kg Kühler müssen sich ja irgendwohin drücken. Mein NH-12F ist unterwegs. :banana:

Edit 20.04.07 11:00> Kam gerade an. Testen werde ich heute Nachmittag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh