Jamba Schutzbrief für Notebook. Lohnt sich das? Erfahrungen?

tackleberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2003
Beiträge
3.116
Hi,

mein Kumpel kauft demnächst das 888€ Toshiba Notebook bei Media Markt. Die Herstellergarantie beträgt laut Fachverkäufer 2 Jahre. Garantieverlängerung auf 5 Jahre würde angeblich 600€ kosten.

Die Alternative wäre der Jamba Schutzbrief für Notebooks. Der kosten 3,99€ pro Jahr und erhöht sich um 0,50€ pro Jahr. Macht also in vier Jahren 3,99*12+4,49*12+4,99*12+5,49*12=227,52

Dafür gibt's Schutz gegen Diebstahl, Sturz etc. allerdings mit entsprechender Eigenbeteiligung. Meint ihr das lohnt sich? Ich denke nämlich von der Theorie her schon. Hat jemand Erfahrungen mit dem Jamba Zeug gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Freund will das Notebook 4 Jahre benutzen? Nach 2 Jahren ist es meistens kaum noch was wert...

x*12*3,99*(-0,50+0,50*x)=preis

x= anzahl der jahre x=1 bis unendlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mal unabsichtlich herunterfallen sollte...könnte das doch von vorteil sein :)
 
Das kannste auch über deine normale Hausratversicherung machen. Einfach sagen deinem Sohn oder Opa ist es runtergefallen und du bekommst auch Geld.

Zumal,wie oft fällt ein Notebook runter? Hallo?

Die 200€ lohnen niemals.
 
Garantieverlängerung auf 5 Jahre würde angeblich 600€

was ist denn das für ne schwachsinnige aussage/option. in 3-4 jahren ist das notebook nüscht mehr wert und man würde für das geld was deutlich besseres bekommen

und die versicherung/garantie muss nur den zeitwert oder reperatur zahlen, das läuft dann nach 3-4 jahren eheh auf nen kleinen betarg auszahlen aus
da ne reperatur zu teuer wäre
 
Das kannste auch über deine normale Hausratversicherung machen. Einfach sagen deinem Sohn oder Opa ist es runtergefallen und du bekommst auch Geld.

Zumal,wie oft fällt ein Notebook runter? Hallo?

Die 200€ lohnen niemals.

Versicherungsbetrug :mad:
 
*zustimm*

der schutzbrief lohnt meiner meinung nach nur wenn 1-2 jahre die gefahr besteht das das teil leicht geklaut werden könnte
 
Das kannste auch über deine normale Hausratversicherung machen. Einfach sagen deinem Sohn oder Opa ist es runtergefallen und du bekommst auch Geld.

Was für ein Quatsch!!

Solche Sachen laufen wenn über die Privathaftpflichtversicherung und nicht über die Hausratversicherung. Überlassene (gleich geliehene) Gegenstände sind nicht versichert und beim Sohn ist es ein Eigenschaden.

Wenn muss es z.B. über die Privathaftpflichtvers. einer dritten Person laufen, z.B. der Opa. Der hat z.B. beim anziehen seiner Jacke versehntlich den Laptop vom Schreibtisch gestoßen und der Laptop ging zu Bruch. In dem Fall kriegste den Laptop bezahlt.

@topic:
Die Versicherung ist nicht verkehrt. PROBLEM: Die versicherten Gefahren, werden nur selten auftauchen. In den meisten Fällen, je nach Versicherungsumfang, würde allerdings auch die eigene Hausratversicherung für den Schaden eintreten.

Speziell auf den Fall des Diebstahles möchte ich noch hinzufügen, dass der einfache Diebstahl grundsätzlich nicht versicherbar ist.
In den Bedingungen der Jamba Versicherung steht dazu

"...bei Verlust des Gerätes durch Diebstahl nur (versichert), wenn das Gerät in persönlichem Gewahrsam sicher mitgeführt wurde..."

bedeutet, es muss durch körperliche Gewalt bzw. Androhung dieser gestohlen worden sein. Damit ist man aber auch über die Hausratversicherung versichert.

FAZIT: Nicht abschliessen, lohnt nicht. Außer man besitzt keine Hausratversicherung, dann kann man drüber nachdenken, wobei die Bedingungen vorher druchgelesen werden sollten.


Falls noch Fragen offen sind...?



EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass es nur für die ersten zwei Jahre eine Neuwert Versicherung ist. Bei der Hausratversicherung besteht dort keine zeitliche Einschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das Notebook nimmt er für die FH und wird sich damit auch gerne mal in Cafe setzen wie ich den Deppen kenne. Da kippt schnell mal wer eine Cola drüber oder irgendwer haut ihn vom Fahrrad und nimm ihm das Notebook weg.

Im Hörsaal passiert das auch easy. Manche Deppen lassen Ihre Flaschen geöffnet und kippen die dann beim umdrehen um. Dann hat der Nachbar das Zeug auf dem Schoß oder der Vordermann im Rücken. ;)
 
*zustimm*

der schutzbrief lohnt meiner meinung nach nur wenn 1-2 jahre die gefahr besteht das das teil leicht geklaut werden könnte

Quatsch, auch Eigenverschulden ist abgedeckt. Setzt du dich also auf dein Notebook und das Display geht kaputt, ist es versichert.

Kann den Schutzbrief aus eigener Erfahrung zwar nicht empfehlen, habe jedoch von vielen Kommilitonen nur Positives gehört. Der Preis ist auch fair. Nur beachten, dass man den Schutzbrief spätestens drei Monate nach Kauf abschließen muss.
 
Na das Notebook nimmt er für die FH und wird sich damit auch gerne mal in Cafe setzen wie ich den Deppen kenne. Da kippt schnell mal wer eine Cola drüber oder irgendwer haut ihn vom Fahrrad und nimm ihm das Notebook weg.

Im Hörsaal passiert das auch easy. Manche Deppen lassen Ihre Flaschen geöffnet und kippen die dann beim umdrehen um. Dann hat der Nachbar das Zeug auf dem Schoß oder der Vordermann im Rücken. ;)

Wenn einer dritte Person dein Notebook beschädigt, muss die Person den Schaden auch tragen. Für den Fall besitzen viele Personen eine Privathaftpflichtversicherung.

Der einzige Schadenfall, wofür die Versicherung interessant sein könnte, wäre bei Selbstverschulden.


EDIT: Weiteres Problem, welches ich auf die schnelle noch sehe, ist, dass Jamba die Reparaturfirma bestimmt. Kann u.U. zum Verlust der Garantie führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jamba lässt nur Vertragswerkstätten zu. Das führt nicht zum Verlust der Garantie ;) Falls doch wäre es aber über den Schutzbrief abgedeckt.
 
Ersteres weiß ich von einem Displayschaden bei einem Freund. Wie ich als Beispiel bereits angeführte, hat er sich auf das Notebook gesetzt und hat den Schaden anstaltslos zurück erstattet bekommen.

Nichts desto trotz ist der Schutzbrief ja auch wie eine Zweitgarantie zu verstehen.
 
Also das ein versicherter Schaden bezahlt wird, davon gehe ich einfach mal aus.

Allerdings ist die "Zweitgarantie" ziemlich kostspielig, daher und weil viele Schäden auch über andere, bei vielen Haushalten bereits bestehende, Versicherungen abgedeckt sind, fiel mein Fazit negativ aus.

Ich wollte damit keinesfalls sagen, dass die Versicherung schlecht ist.
Nur versicherst du alles, nur weil du es kannst? Es sollte doch alles in einem Preis-/Leistungsverhältnis stehen.
 
Ich habe diesen Schutzbrief nicht und würde ihn mir auch nicht holen. Da stimmte ich dir zu.

Es ging hier ja auch um Erfahrungen ;) Warum sollte man dann nicht von Bekannten, die hier nicht angemeldet sind und selbst darüber schreiben können, berichten?
 
Sorry, wollte keine Erfahrungsberichte unterdrücken. Ich denke wir sind da sowieso auf einer Linie *shakehands* :)
 
Also den Schutzbrief kann man nur noch beim Kauf abschließen weil früher laut Media Markt massig Leute nachdem sie ihr Notebook geschrottet haben, doch ankamen und den Schutzbrief wollten. Fünf Stunden später kamen Sie dann mit dem Notebook an. ;)

Also mein Kumpel hat sich das Notebook heute samt Schutzbrief geholt. Das Ding ist ja monatlich kündbar und da der eh nicht weiß was er so an Versicherungen (wohnt bei den Eltern) hat, passt der Schutzbrief schon...
 
Absolut die falsche Entscheidung... Jeder Haushalt hat normalerweise eine Haftpflichtversicherung wodurch ein Runterfallen abgedeckt wird, beispielsweise Opa beim Jacke anziehen. Die Jambaversicherung deckt eigentlich nichts ab, was sowieso schon abgedeckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir sind da sowieso auf einer Linie *shakehands* :)

Denke ich auch.


Absolut die falsche Entscheidung... Jeder Haushalt hat normalerweise eine Haftpflichtversicherung wodurch ein Runterfallen abgedeckt wird, beispielsweise Opa beim Jacke anziehen. Die Jambaversicherung deckt eigentlich nichts ab, was sowieso schon abgedeckt ist.

Eigenverschulden ist bei deiner Haftpflichtversicherung abgedeckt?
 
Also prinzipiell besonders im Bezug auf Eigenverschulden ist der Schutzbrief gar nicht mal so verkehrt, was?
 
Also prinzipiell besonders im Bezug auf Eigenverschulden ist der Schutzbrief gar nicht mal so verkehrt, was?

Das stimmt. Will man der Versicherung keine verdrehten Tatsachen unterschieben ist dieser Schutzbrief bei Eigenverschulden die einzige Möglichkeit Geld zurück zubekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh