Locutus13
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 59
Hallo zusammen!
Ich habe endlich mal wieder ein paar € zusammengespart und wollte nun endlich in den DualCore PC Bereich einsteigen. Nachdem ich mir jetzt einiges an Infos über den E6300 Core2Duo und seine Übertaktungsfähigkeit durchgelesen habe, wollte ich einfach mal schauen, was eine erfahrene Community zu meiner geplanten Aufrüstung sagt:
Mainboard:
Gigabyte GA-965P-DS3 S775 P965 / ICH8 FSB 4x DDRII 800 1330MHz PCIe ATX ~ 111 €
endgültige Kaufentscheidung: Gigabyte GA-965P-DS4
Prozessor:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB tray ~ 150 €
endgültige Kaufentscheidung: Intel Core 2 Duo (Conroe) E4300
Kühler:
Scythe Mine Rev.B SCMN-1100 (AMD, Intel) ~ 35 €
endgültige Kaufentscheidung: keine Änderung
Arbeitsspeicher:
Kit 2x1024MB Corsair DDR2 667MHz CL5 VS2GBKIT667D2 ~ 111 €
endgültige Kaufentscheidung: Crucial DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
=> ~ 407€ Aufrüstkosten
Meine auszutauschenden Komponenten:
- ASUS A8N-E (von welchem ich im Nachhinein jedem abraten möchte, der ein wenig Qualität von einem Mainboard verlangt)
- AMD Athlon 3800+ (2400 Mhz - 512MB L2 cache)
- Arctic Cooling CPU Kühler
- 4x512MB Gskill DDR1 RAM 400Mhz (laufen recht stabil im DualChannel - ausser man aktiviert Cool&Quiet)
erhalten bleiben meinem System:
- PCIe Geforce 7900GT Grafikkarte (512MB)
- 2 SATA Festplatten + 1 IDE Festplatte
- IDE DVD-+RW Brenner und IDE DVD-Laufwerk
- Creative Soundblaster X-Fi PCI Soundkarte
Was habt ihr so für Verbesserungsvorschläge? Oder habt ihr ein ähnliches System und damit OC Erfahrungen? Bei den Verbesserungsvorschlägen möchte ich anmerken, dass ich eigentlich versuche die 400€ Marke noch zu unterschreiten, ohne dabei an Zuverlässigkeit der Komponenten einzusparen. Insbesondere beim Arbeitsspeicher frage ich mich, ob es wirklich noch günstiger geht, ohne in Gefahr zu laufen, Probleme zu bekommen.
Das Ziel soll es sein, den E6300 zwischen 2,8G und 3 Ghz stabil zum Laufen zu bekommen.
Vielen Dank für Euren Input!
Ich habe endlich mal wieder ein paar € zusammengespart und wollte nun endlich in den DualCore PC Bereich einsteigen. Nachdem ich mir jetzt einiges an Infos über den E6300 Core2Duo und seine Übertaktungsfähigkeit durchgelesen habe, wollte ich einfach mal schauen, was eine erfahrene Community zu meiner geplanten Aufrüstung sagt:
Mainboard:
Gigabyte GA-965P-DS3 S775 P965 / ICH8 FSB 4x DDRII 800 1330MHz PCIe ATX ~ 111 €
endgültige Kaufentscheidung: Gigabyte GA-965P-DS4
Prozessor:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB tray ~ 150 €
endgültige Kaufentscheidung: Intel Core 2 Duo (Conroe) E4300
Kühler:
Scythe Mine Rev.B SCMN-1100 (AMD, Intel) ~ 35 €
endgültige Kaufentscheidung: keine Änderung
Arbeitsspeicher:
Kit 2x1024MB Corsair DDR2 667MHz CL5 VS2GBKIT667D2 ~ 111 €
endgültige Kaufentscheidung: Crucial DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
=> ~ 407€ Aufrüstkosten
Meine auszutauschenden Komponenten:
- ASUS A8N-E (von welchem ich im Nachhinein jedem abraten möchte, der ein wenig Qualität von einem Mainboard verlangt)
- AMD Athlon 3800+ (2400 Mhz - 512MB L2 cache)
- Arctic Cooling CPU Kühler
- 4x512MB Gskill DDR1 RAM 400Mhz (laufen recht stabil im DualChannel - ausser man aktiviert Cool&Quiet)
erhalten bleiben meinem System:
- PCIe Geforce 7900GT Grafikkarte (512MB)
- 2 SATA Festplatten + 1 IDE Festplatte
- IDE DVD-+RW Brenner und IDE DVD-Laufwerk
- Creative Soundblaster X-Fi PCI Soundkarte
Was habt ihr so für Verbesserungsvorschläge? Oder habt ihr ein ähnliches System und damit OC Erfahrungen? Bei den Verbesserungsvorschlägen möchte ich anmerken, dass ich eigentlich versuche die 400€ Marke noch zu unterschreiten, ohne dabei an Zuverlässigkeit der Komponenten einzusparen. Insbesondere beim Arbeitsspeicher frage ich mich, ob es wirklich noch günstiger geht, ohne in Gefahr zu laufen, Probleme zu bekommen.
Das Ziel soll es sein, den E6300 zwischen 2,8G und 3 Ghz stabil zum Laufen zu bekommen.
Vielen Dank für Euren Input!
Zuletzt bearbeitet: