WLP - eine Kunst für sich

[xFx] TDK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
859
Hi,
ich habe einen E6600 @ 2,6 Ghz.
Mein Prob ist, das ich mit nem Zalman CNPS 9700 NT trotzdem ohne Last 48 Grad. Ist mir irgendwie zu hoch. Das war mit dem Standard Kühler @ Stock niedriger. (da warens 42 Grad). Die 200+ an Takt können doch nicht so viel bewirken? Oder doch?
Also ich denke das liegt bei mir an der WLP.
Ich habe ca. so viel aufgetragen, das die Fläche leicht bedeckt war (jeweils auf der Seite des Kühlers bzw. auf der CPU. Das Fläschchen was dabei ist, ist wie ein Nagellackfläschchen - also keine Tube zum Rausdrücken, sondern einfach mit nem kleinen Pinsel zum auftragen.
Hätte vllt einer Bilder für mich, wie viel in etwa ich auftragen muss - sollte?
Danke schonmal

mfg
Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, also ich denke nicht, dass es AUSSCHLIESSLICH an der WLP liegt...wir reden hier um ne Temperatur von 20K zuviel...(mein E6600 hat 28°C mit demselben Kühler @3GHz)

An deiner Stelle würde ich den Lüfter mal runtermachen, die Schrauben des Retention Moduls auf festen Sitz überprüfen und nochmal frisch draufmachen...kann sein, dass er sich irgendwie verkantet hat...

Zur WLP: weil die STG1 so dünnflüssig ist, nur gaaaaanz wenig nehmen...ich selbst habe es sogar ausgelassen, den Kühler damit zu bestreichen und nur den Prozessor bestrichen (ich habe keine Bilder, aber die Schrift auf dem Heatspreader war noch einigermaßen gut sichtbar)

Außerdem wollte ich nicht testen, was passiert, wenn das Zeug rauskriecht und an die Pins kommt ;)

Hoffe, das hat geholfen!
 
prüf mal den sitz deines kühlers. eventuell ist der anpressdruck zu gering, so dass der kühler irgendwo nicht richtig aufliegt. verwendest du ein retention-modul oder die push-pins? bei letzteren kommt das schon mal vor das der sitz nicht immer optimal ist ;)
gruß
 
so hab den kühler jetzt gerade wieder herunten gehabt. Also es sieht so aus. Di WLP war an ein paar stellen nicht vorhanden. warum auch immer. hab neu wlp drauf getan. jetzt hab ich sofort nach em starten 36 grad und die temps sinken noch. warte jetzt noch 20 min dann weiß ich was er leerlauftemp hat. aber das ist schon arg. gleich auf anhieb 10 grad minus .... obwohl - du schaffst 28`? das schafft der sicher nicht. wie hast du das gemacht?. achja. sitzen tut er fast zu fest. also bei den schrauben hab ich zu tun das ich ihn festschrauben kann. komisch ist nur. wenn er fest ist kann man ihn noch mit minimalster gewalt verschieben. (leicht links rechts drehung) hab ihn mit retention modul festgemacht wie es sich für s775 gehört. mobo ist p5b wifi deluxe.

PS: Was ist bei Speedfan die AUX Temperatur? die ist bei mir 114 Grad warm???
 
es gab hier mal, ich glaub von artiv cooling, so eine anleitung wie man am besten die wärmeleitpaste verteilen soll. das war irgendwie in so einem strich über den ihs und dann den rest vom kühleranpressdruck machen lassen.....

finde den thread grade nicht wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere frage.
wo haste deinen rechner liegen/stehen? in der nähe von heizkörpern?
und wie warm ist es in dem raum, wo der rechner liegt/steht?
 
Habe einen6600er geschrottet, war von früher gewohnt die WLP nur hauchdünn aufs DIE aufzutragen, genauso hab ich das auf dieser Blechkappe gemacht.

Die folge war das er nur am rand ringsum etwa 2 bis 3 mm mit dem kühlkörper kontakt hatte.

Als ich ihn mit Prime Belastet hatte ging die Temperatur auf 73 grad hoch und schaltete sich danach sofort ab - und ging nie wieder an.

Dabei hat es sowohl Prozessor als auch Board geschrottet. :-/

Nun würde ich soviel auftragen und probieren ob sich alles am kühler abzeichnet (wie ein stempel) und das dann so einbauen.

als motto "so wenig wie möglich aber soviel wie nötig"
 
@stream: danke für den link
@ renaz: nö steht eigentlich nur unterm tisch und hat viel platz ringsum. zimmertemp würd ich mal als dauerdurchlüftet bezeichnen^^.
 
obwohl - du schaffst 28`? das schafft der sicher nicht. wie hast du das gemacht

Hmm dazu muss ich sagen, dass mein Gehäuse sehr gut be- und entlüftet ist...
Ansonsten habe ich mit dem Pinsel die WLP ganz dünn auf den gesamten Heatspreader aufgetragen und den Lüfter draufgeschraubt (mit nur einem Satz, der mir dabei durch den Kopf ging: 'Gottseidank gibt es Kreuzschraubenzieher, denn wenn du JETZT abrutschst, ist das Board durch...' der 9700 hat nen üblen Anpressdruck...)

bitte die "Warnung" im uGuru überlesen...der spinnt ein bisschen bei den Spannungen...und weil ich ihn so selten benutze, ist mir das eig auch egal...^^
 

Anhänge

  • 28-30.JPG
    28-30.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 64
hmm hab unter last 53 grad und idle jetzt ~40. Kann vllt sein das der Prozzie hin ist oder so? das gibts doch nit. so ein fetter lüfter und viel zu hohe temps.
 
also unter last find ich das nicht so schlimm, die idle werte sind bisschen hoch.....hast du EIST bzw C1E im bios aktiviert?
 
es gab hier mal, ich glaub von artiv cooling, so eine anleitung wie man am besten die wärmeleitpaste verteilen soll. das war irgendwie in so einem strich über den ihs und dann den rest vom kühleranpressdruck machen lassen.....

finde den thread grade nicht wieder

Mit dieser Methode habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht. Einfach einen kleinen Tupfer WLP auf die Mitte des IHS und den Rest per Anpressdruck verteilen lassen.
 
vllt. stimmt die temp ja nicht...die mainboards vermessen sich manchmal...haste mal drangefasst???
ich hab auch nen messfehler...22°C mit 25% oc sind unrealistisch...
 
die stunde spielen hat ihn nicht gut getan^^. 65 grad sind dann doch zu viel ne?
wenn ich drauffass im idle wirds schon spürbar warm.
ich schau mal wegen EIST und C1E

PS: Bios updates gehen nach hinten los. die Temps werden nur um 2-3 grad höher angezeigt^^.

Edit:
BIOS:
Modify Ratio Support - Deaktiviert
C1E Support - Aktiviert
Max. CPUID Value Limit - Deaktiviert
Vanderpool - Aktiviert
Execute Disable Bit - Aktiviert
PECI - Deaktiviert
Speedstep - Deaktiviert
CPU TM Function - Aktiviert

von EIST hab ich im BIOS nix gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt. stimmt die temp ja nicht...die mainboards vermessen sich manchmal...haste mal drangefasst???
ich hab auch nen messfehler...22°C mit 25% oc sind unrealistisch...
Wer redet hier von 22°C?

BTW, zumindest Core Temp liest die Temperatur nicht mittels dem MB-Fühlern aus, sondern prozessorintern...also eigentlich ziemlich genau...

Und selbst bei Last erwärmt sich mein Kühlkörper nicht merklich...
 
hab ich auch schon mal gewusst (das mit EIST) naja das ist deaktiviert. war aber auch aktiviert - kein unterschied
 
musst bei aktiviertem EIST auch im windows die energieverwaltung auf minimum stellen damit der prozzi sich runtertaktet!
meiner daddelt dann bei 2000 statt 3000 bei 35°... geht eig
 
hab schon lange keine wlpaste mehr... ich finde wlpads viel praktischer und ausserdem hab ich mit den pads ca 2-3°C weniger :)

mfg. jeneez
 
der ist merkwürdig, wenn es keine metallpads sind, ist gut aufgetragene wlp immer besser. welche pads nimmst du?
 
kann nur liquid pro pad sein asnosnten kann man pads nämlich vergessen bei heutigen cpus
 
das liquid pro pad kannst du auch in die tonne hauen. bei den unebenen ihs sind die mist.
 
Hi,
ich habe einen E6600 @ 2,6 Ghz.
Mein Prob ist, das ich mit nem Zalman CNPS 9700 NT trotzdem ohne Last 48 Grad. Ist mir irgendwie zu hoch. Das war mit dem Standard Kühler @ Stock niedriger. (da warens 42 Grad). Die 200+ an Takt können doch nicht so viel bewirken? Oder doch?
Also ich denke das liegt bei mir an der WLP.
Ich habe ca. so viel aufgetragen, das die Fläche leicht bedeckt war (jeweils auf der Seite des Kühlers bzw. auf der CPU. Das Fläschchen was dabei ist, ist wie ein Nagellackfläschchen - also keine Tube zum Rausdrücken, sondern einfach mit nem kleinen Pinsel zum auftragen.
Hätte vllt einer Bilder für mich, wie viel in etwa ich auftragen muss - sollte?
Danke schonmal

mfg
Philipp


Du hast voll recht, das dauernde Gehabe von einer hauchdünnen Schicht WLP ist so ein dermaßen saublödes Geschwätz, jedes Mal bekomme ich die Krise.
Ich habe es jetzt mit 3 CPUs und mindestens 6 Kühlern versucht, NIE hat es gute Temps gegeben, wenn die Schicht hauchdünn war, weil die HS nie plan sind und die Kühler auch nicht vollständig, da kann man machen was man will.
Erst gerade wieder getestet mit meinem P4 Heizkraftwerk @ HK 2.5 CPU.

-> Hauchdünne Schicht, CPU @ 1,43v und 4,5GHz -> Boot -> Notabschaltung, im Bios @ Idle 74 Grad.

-> Ordentlichen Batzen WLP auf die Mitte des HS, nicht verstrichen -> Kühler drauf -> CPU wie vorher eingestellt, @ Bios 49 Grad -.-

Also immer schön rauf mit der Pampe, schaden kanns eigentlich nicht.

Der Batzen den ich drauf habe war ca. erbsengroß.
 
@ HugeXL

Bei AMD passiert sowas nicht, da ist hauchdünn richtig-.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh